Kaufratgeber Holz Spielküche

Mittlerweile gibt es eine unendlich große Auswahl an verschiedenen Kinderspielküchen. Deshalb sind Eltern oft mit der Auswahl überfordert. Es stellen sich viele die Fragen, ob es eine Spielküche aus Holz oder doch aus Kunststoff sein soll. Oder welche Größe und Farbe die Spielküche haben sollte, um den Ansprüchen Deines Kindes gerecht zu werden.

Genau bei dieser Auswahl werden wir Dich unterstützen. In diesem Spielküchen aus Holz-Ratgeber werden wir Dir alles Wissenswerte über Spielküchen aus Holz vorstellen, damit Du zum Schluss hoffentlich weißt, welche Spielküche sich für Dich und Dein Kind eignet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Spielküchen sind nicht funktionsfähige Mini-Varianten von “Erwachsenen”- Küchen. Sie eignen sich bereits für Kinder ab 2 Jahren, jedoch sollte man zur groben Orientierung immer einen Blick auf die Altersempfehlung der Hersteller werfen.
  • Es ist wichtig auf Sicherheitsmerkmale zu achten, wie zum Beispiel das TÜV- und GS-Siegel. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Kind keiner Gefahr beim Spielen ausgesetzt ist, wie zum Beispiel lockeren Bestandteilen, die Dein Kind verschlucken könnte.
  • Um mehr Abwechslung in das Kinderzimmer zu bringen, eignet sich als Alternative auch ein Kaufmannsladen. Dadurch kann Dein Kind spielerisch lernen mit Geld umzugehen, mit anderen zu interagieren und kommunizieren.

Spielküche aus Holz : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden werden wir Dir die Holz-Spielküchen vorstellen, um Dir die Kaufentscheidung hoffentlich zu erleichtern.

Die bunte Spielküche

* AffiliateLink/ Anzeige
Die KidKraft 53100 Deluxe Big and Bright Spielküche besitzt eine Mikrowelle, einen Backofen und einen Kühlschrank. So kann Dein Kind in dieser farbenfrohen Spielküche ganz einfach alle Speise zubereiten, die auch Mama und Papa in der Küche machen. Außerdem bietet sie auch Features wie ein Spülbecken mit drehbarem Wasserhahn und bewegliche Drehknöpfe am Backofen.

Die Spielküche ist mit einem herausnehmbaren Spülbecken ausgestattet, in der dann alle Kochutensilien gewaschen werden können. Die Spielküche ist aufgrund ihres Materials sehr robust und somit ganz auf Langlebigkeit ausgelegt. Außerdem ist diese Spielküche für Kinder zwischen 36 Monaten und 4 Jahren ausgelegt.

Bewertung der Redaktion: Aufgrund des pinken Designs eignet sich diese Spielküche eher für Mädchen. Die interaktiven Elemente, wie drehbaren Knöpfe und Gerätetüren, die man öffnen kann, sorgen für viel Unterhaltung für Dein Kind. Jedoch solltest Du Dein Kind wegen der vielen Kleinteile nicht komplett unbeaufsichtigt spielen lassen.

Die Spielküche aus Holz mit Geräuscheffekten

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Theo Klein 7199 Miele Küche ist eine Spielküche aus Holz, die über Licht- und Geräuscheffekten verfügt. Die Küche besitzt eine Mikrowelle, ein entnehmbares Spülbecken, einen Herd und auch Kochgeschirr aus Metall und Holz. Der Herd ist das Herzstück dieser Spielküche, denn das Kochfeld ist batteriebetrieben und verfügt über eine zweifache Lichtfunktion und Sound.

Das Spielbecken kann man auch mit Wasser füllen und so das dreckige Geschirr – wie bei der Erwachsenen Küche – waschen. Die Spielküche hat eine Maße von: 70 cm x 30 cm x 91 cm und eignet sich am für Kinder ab drei Jahren.

Bewertung der Redaktion: Diese Spielküche von Miele beinhaltet alles, was die kleinen Köche brauchen, um ein tolles Kocherlebnis zu erfahren. Mit dem Gewicht von ca. 7,8 kg lässt sich diese Küche auch ganz einfach transportieren und kann so ohne Probleme vom Wohnzimmer in das Kinderzimmer getragen werden. Wenn Dein Kind also genau das Kochen will, was Mama und Papa in der Küche auch machen, eignet sich diese Küche perfekt für Dich und Dein Kind.

Die Spielküche aus Holz mit Tafel

* AffiliateLink/ Anzeige
Die SUN Spielküche aus Holz mit Tafel 4139 eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Sie besitzt eine große Kreidetafel am Kühlschrank, 4 Herdplatten wie auch mehrere Knöpfe, die drehbar sind und Klick-Geräusche machen. Außerdem verfügt sie über ein Spülbecken mit einer herausnehmbaren Kühl-Gefrierkombination. Die Spielküche hat eine Maße von: 83 cm x 37 cm x 95 cm.

Die Tafel macht es besonders in der Vorschulzeit einfach für die Kinder spielerisch zu lernen, mit Zahlen und Buchstaben umzugehen. Aufgrund der Kleinteile wird von dem Hersteller nur eine Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht empfohlen.

Bewertung der Redaktion: Die Tafel bietet vor allem bei Kindern, die auf das Vorschulalter zugehen, perfekt geeignet. Am eignet sich diese Küche für Kinder ab 3 Jahren, ist aber durch ihr schlichtes Design auf jeden Fall langlebig. Durch das Material ist die Spielküche sehr robust und stabil und kann so auch ziemlich viel standhalten.

Die Spielküche für Kinder ab 3 Jahre

* AffiliateLink/ Anzeige
Die KidKraft 53179 Retro Küche, gibt es in vielen verschiedenen Farben wie rosa, rot, grau oder weiß. Sie besitzt Knöpfe zum Drehen die Klickgeräusche machen, Türen die sich öffnen und schließen lassen, wie auch eine herausnehmbare Spüle. Zudem gibt es noch Features wie ein Telefon, den Kühlschrank, einen Gefrierschrank und einen Ofen zu entdecken.

Diese Spielküche ist auf jeden Fall auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Holzkonstruktion ist fest und robust und lässt sich außerdem sehr einfach reinigen. So haben kleine Chefköche und -köchinnen lange Freude dran.

Bewertung der Redaktion: Wenn Dein Kind 3 Jahre alt ist und Du möchtest, dass ihr zusammen spielerisch lernt zu kochen und mit Lebensmitteln umzugehen, dann ist das die perfekte Spielküche für Dich und Dein Kind.

Holz Spielküchen: Kauf- und Bewertungskriterien

Die Auswahl an Holz Spielküchen ist heutzutage enorm groß. Da kann man schon einmal schnell den Überblick verlieren! Hier findest Du alle Kriterien, auf die Du bei dem Kauf einer Holz-Spielküche achten sollten.

Um Dir die Entscheidung leichter zu machen, ob sich eine Holz-Spielküche für Dich und Dein Kind gut eignet, solltest Du folgende Faktoren vergleichen.

  • Zubehör
  • Sicherheitsmerkmale
  • Farbe
  • Größe
Zubehör Das Zubehör ist ein wichtiger Bestandteil einer richtigen Küche! Nur mit dem richtigen Werkzeug lassen sich leckere Gerichte zaubern. Das gilt auch für die Spielküche Deines Kindes.

Mit einer Holz Spielküche lernt Dein Kind zum Beispiel auch spielerisch mit Lebensmitteln umzugehen. (Bildquelle: 123rf / Christingasner)

Erst das Zubehör sorgt für einen realistischen Spiel- und Kochspaß. Dazu gehört natürlich die Grundausstattung wie Becher, Teller und Besteck wie auch Utensilien, wie Schüsseln, Kochtöpfe, Pfannen, Siebe und Rührgeräte.

Als kleiner Tipp: Du kannst Deinem Kind für die Weihnachtszeit auch Küchen-Zubehör, wie zum Beispiel kleine Backformen oder Plätzchenausstecher, kaufen. Denn so übt Dein Kind spielerisch das Plätzchen-, Muffin- und Kuchenbacken und ihr könnt zusammen tolle Leckereien  zaubern.
Sicherheitsmerkmale Vor dem Kauf sollte man sich mit den Sicherheitsmerkmalen der Spielküche vertraut machen, um mit gutem Gewissen Deinem Kind ein neues Spielzeug zu kaufen. Ein TÜV- und GS-Siegel sollte auf jeden Fall vorhanden sein.

Denn diese Siegel gewährleisten, dass die Spielküche alle wichtigen Sicherheitstests und Qualitätskontrollen bestanden hat. Dieses Siegel hat leider auch seinen Preis, weshalb immer mehr Hersteller auf diesen Test verzichten.

Vor allem bei Holzküchen gilt es für Eltern zu prüfen, ob diese nicht splittern und das keine Ecken abstehen. Auch der Lack sollte speichelfest sein. Bei Spielküchen für Kinder unter 3 Jahren sollten Knöpfe oder auch Griffe fest sitzen, damit Dein Kleinkind diese Bestandteile nicht verschlucken kann.

Farbe Mittlerweile gibt es Holz-Spielküchen in vielen verschiedenen Farben. Ob bunt, Pastell oder doch ganz traditionell holzfarbend, auf dem Markt gibt es alles was Dein Herz und das Deines Kindes begehrt.

Wichtig ist es bei lackierten Holz Spielküchen darauf zu achten, dass die Farbe nicht abblättert und somit sabberfest ist.

Wenn Du die Spielküche in Dein Wohnzimmer stellen willst, aber nicht möchtest, dass es zu bunt wird, kannst Du Dich also ganz einfach für ein schlichtes Modell entscheiden.
Größe Die Spielküche sollte in das Kinderzimmer passen, ohne zu viel Platz wegzunehmen. Deshalb ist die Größe ein wichtiger Faktor, der vor dem Kauf beachtet werden soll. Die Größe ist auch ein wichtiger Faktor, wenn es um das Thema Zubehörteile geht.

Denn vor allem bei älteren Kindern sollte die Spielküche mit vielen Zubehörteilen ausgestattet werden, damit Dein Kind gefördert wird und nicht das Interesse verliert. Denn das Kochen macht erst richtig Spaß, wenn man viele Utensilien zur Verfügung hat.

Somit gilt immer: Eine größere Küche bietet mehr Platz für Utensilien und Zubehör!

Holz Spielküchen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden werden nun die meist gestellten Fragen zum Thema Holz Spielküchen beantwortet.

Was ist eine Spielküche aus Holz?

Eine Spielküche für Kinder ist eine Spielvariante einer richtigen Küche. Sie ist nicht funktionsfähig und auf Kindergröße angepasst. Mittlerweile gibt es sogar Spielküchen mit Geräuscheffekten und Lichteren.

Das Gelernte kann dann auch schnell in der Erwachsenen-Küche mit Mama und Papa in die Tat umgesetzt werden. (Bildquelle: unsplash / Olivia Herlambang)

Eine Spielküche besteht meistens aus Basis-Elementen. Diese sind in der Regel ein Herd und einem Backofen. Heutzutage gibt es jedoch schon häufig eine umfangreichere Ausstattung wie zum Beispiel ein Kühlschrank, Mikrowelle oder auch Zubehörteile wie Mixer.

Ab welchem Alter eignet sich eine Spielküche aus Holz?

Grundsätzlich sollte vor dem Kauf immer die Mindestalter-Empfehlung des Herstellers beachtet werden. Denn bei vielen Spielküchen gibt es verschluckbare Kleinteile, die bei unbeaufsichtigtem Spielen ein Risiko für Dein Kind darstellen könnte. Wenn Du also eine Spielküche kaufen solltest, die nicht der Mindestalter-Empfehlung Deines Kindes entspricht, solltest Du Dein Kind niemals unbeaufsichtigt spielen lassen.

Die meisten Hersteller empfehlen aus Sicherheitsgründen ein Mindestalter von 3 Jahren.
Nicht nur bei der Spielküche, sondern auch bei den Zubehörteilen sollte man immer das Mindestalter beachten. Denn selbst Spielzeug-Gabeln könnten zu Augenverletzungen führen.

Welche Arten von Spielküchen gibt es?

Die Vielzahl an Holz-Spielküchen kann bei dem Kauf schnell für Verzweiflung sorgen. Im Folgenden haben wir Dir nun alle Spielküchen-Arten mit ihren Vor- und Nachteilen aufgezählt, um Dir die Kaufentscheidung einfacher zu machen.

Art Vorteil Nachteil
Spielküche aus Holz
  • langlebig
  • robust
  • sehr stabil
  • natürliches Material
  • kann mit Lack individuell gestaltet werden
  • lässt sich nicht so einfach reinigen
  • empfindlicher gegen Feuchtigkeit
  • es können schnell Kratzer entstehen
Spielküche aus Kunststoff
  • lässt sich einfach reinigen
  • auch für draußen geeignet
  • nicht langlebig
  • künstliche Materialien
  • kann sich verformen

Was kostet eine Spielküche aus Holz?

Aufgrund dessen, dass es mittlerweile so viele verschiedene Modelle von Spielküchen aus Holz gibt, ist die Preisspanne auch relativ groß.

Spielküchen Art Kosten
Einfach ausgestattete Spielküche erhältlich ab 90 Euro
Vielfach ausgestattete Spielküche erhältlich ab 120-250 Euro

Welche Alternativen gibt es zu einer Holz Spielküche?

Wenn Dein Kind nicht sehr darin interessiert ist mit Kochutensilien zu spielen, dann ist ein Kaufmannsladen die perfekte Alternative, spielerisch zu lernen mit anderen zu kommunizieren. Andererseits kann man natürlich auch einfach selbst Hand anlegen und sich seine Spielküche ganz individuell selbst gestalten.

  • Eine Spielküche selber bauen: Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie man eine Spielküche selber bauen kann. Wenn man begabt im Bauen und Werken ist, kann man einen alten Stuhl ganz einfach in eine kleine Küche umbauen. Natürlich lassen sich Kinderküchen auch ganz einfach aufpimpen, wenn Du nicht so viel Geld ausgeben möchtest.
  • Einen Kaufmannsladen kaufen: In einer Küche können Kinder zwar ihrer Fantasie freien Lauf lassen, aber beim Spielen mit der Küche kommunizieren nicht wirklich mit anderen Kindern. Ein Kaufmannsladen bietet die Möglichkeit genau das zu üben. Denn zum Kaufen und Verkaufen wird immer eine zweite Person benötigt. Gleichzeitig lernt das Kind den spielerischen Umgang mit Geld und kann bestimmte Alltagssituationen in seinem Kaufladen einfach nachspielen.
Ein Kaufmannsladen als Alternative einer Spielküche. Damit förderst Du Dein Kind ebenso. Ein Kaufmannsladen lässt sich auch sehr gut weiter vergrößern. Denn es gibt immer neue Lebensmittel oder Putzmittel, die man dem kleinen Laden hinzufügen kann.

Holz oder Kunststoff – was ist für eine Kinderspielküche besser?

Man unterscheidet bei Spielküchen zwischen zwei grundlegenden Materialien, die die Reinigung und Robustheit der Spielküche beeinflussen.

Zum Einen gibt es Spielküchen aus Kunststoff. Diese lassen sich extrem einfach reinigen und haben auch ein sehr leichtes Gewicht. Zum Anderen gibt es auch Kinderküchen aus Holz. Diese bieten den Vorteil, dass sie sehr robust und widerstandsfähig sind. Sie haben aber natürlich aufgrund ihres Materials ein schweres Gewicht.

Beide Materialien bieten Vor- und Nachteile, Deine Entscheidung hängt so vor allem von persönlichen Geschmack ab. Jedoch solltest Du  wissen, dass die Holzspielsachen auf jeden Fall langlebiger sind.

[/kb_criteria]

Fazit

Wichtig ist es, dass Du Dich vor dem Kauf  immer mit der Mindestalter-Empfehlung auseinandersetzt. Somit verhinderst Du, dass sich Dein Kind verletzen kann. Ebenso solltest Du bei dem Kauf einer Holz-Spielküche auf abgerundete Ecken und Kanten achten und natürlich darauf, dass die Holzküche nicht splittert! Die Spielküche sollte auch den Ansprüchen Deines Kindes entsprechen, deswegen ist das Mindestalter ein wichtiger Faktor für den Kauf. Bei kleinen Kindern sollte man zum Beispiel darauf achten, dass nicht zu viel loses Zubehör in der Küche dabei ist. Wenn Dein Kind allerdings älter ist, braucht es ein gewisses Niveau, um entertaint zu bleiben.

(Titelbild: Famveldman / 123rf)