Kaufratgeber Holzbausteine

Bausteine aus Holz sind eine gute Möglichkeit, um die Kreativität, das abstrakte Denken und motorische Fähigkeiten des Kindes zu fördern und zu stärken. Bereits Kleinkinder können sich mit Bausteinen beschäftigen und ein Gefühl für gängige Formen wie Würfel oder Quader bekommen.

Derartige Bausteine werden allerdings meist nicht nur in die Hand genommen und zum Bauen verwendet. Oft werden sie auch herumgeworfen oder in den Mund genommen. Daher sollte vor allem auf eine hochwertige und schadstofffreie Verarbeitung geachtet werden. Wir haben für dich einige Produkte miteinander verglichen sowie Kriterien, worauf du beim Kauf achten solltest, ausgearbeitet und geben dir zudem Antworten auf die wichtigsten Fragen über Holzbausteine.

Das Wichtigste in Kürze

  • Holzbausteine für Kinder sind in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen erhältlich. Die Mindestgröße des Spielzeugs passend zum jeweiligen Alter des Kindes wird mit Hilfe des Normschlunds ermittelt.
  • Farbige und lackierte Bausteine aus Holz können Schadstoffe enthalten. Gute und hochwertige Holzfarbe sollte geruchslos und speichelbeständig sein sowie auf Wasserbasis beruhen.
  • Hölzerne Bausteine sind bereits für Kinder ab 12 Monaten geeignet. Vor allem einfache Grundformen eignen sich in diesem Alter sehr gut, da diese besonders gut zu greifen sind.

Holzbausteine : Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben dir in diesem Abschnitt unsere Favoriten in den unterschiedlichen Holzbaustein-Varianten aufgelistet. Diese Liste soll dir helfen, deine Kaufentscheidung zu erleichtern und das für dich passende Produkt zu finden.

Die Holzbausteine mit Aufbewahrungsbox

* AffiliateLink/ Anzeige
Eichhorn sorgt für die Herstellung von hochwertigen Holzspielzeugen wie Holzeisenbahnen, Puppenhäuser, Kaufläden oder Puzzle. Die Produkte von Eichhorn werden aus hochwertigem Buchenholz hergestellt, welches den Produkten eine sehr gute Qualität und angenehme Haptik verleiht. Viele ihrer Produkte sind zudem mit dem FSC Gütesiegel gekennzeichnet.

Das Produkt enthält 100 naturfarbene Holzbausteine und ist bereits für Kinder ab einem Jahr geeignet. Die Box mit den Bausteinen kann direkt als Aufbewahrungsbox verwendet werden. Zudem enthält der Deckel der Box Öffnungen in den Größen und unterschiedlichen Formen der Bausteine, womit die Feinmotorik der Kinder spielerisch gefördert werden kann.

Bewertung der Redaktion: Die naturbelassenen Holzbausteine von Eichhorn sind unbedenklich und schadstofffrei. Die Box, in der die hölzernen Bausteine geliefert werden, dient direkt als praktische Aufbewahrungsbox. Gleichzeitig kann das Kind durch verschiedene Öffnungen im Deckel der Box spielerisch seine feinmotorischen Fähigkeiten stärken und verbessern.

Die bunten Holzbausteine

* AffiliateLink/ Anzeige
Howa produziert hochwertige und formschöne Holzspielsachen für Kinder. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kindersicherheit und Nachhaltigkeit bei der Herstellung der Produkte.

Deswegen entsprechen deren Spielwaren den europäischen Sicherheits- und Qualitätsnormen und sind mit dem CE-Gütesiegel zertifiziert. Des Weiteren werden sie regelmäßig in Testlaboren überprüft. Für die Lackierung werden von Howa ausschließlich kindersichere, speichel- und schweißbeständige Farben verwendet.

Die bunten Howa Bausteine aus Buche bestehen aus 100 Teilen in unterschiedlichen Formen und Farben. Sowohl Quadrate, Rechtecke und Dreiecke als auch Trapeze, zylinder-, kreuz- oder treppenförmige und halbrunde Bausteine sind enthalten. Einige Teile sind zusätzlich mit bunten Verzierungen und Bildern bedruckt.

Bewertung der Redaktion: Diese Holzbausteine sind laut Hersteller nicht für Kinder unter einem Jahr geeignet. Anhand der verschiedenen Formen und Farben lässt sich die Feinmotorik, die Farb- und Formerkennung sowie die Kreativität der Kinder gut fördern. Durch die hochwertige Verarbeitung sind die Holzbausteine zudem für Kinder unbedenklich und schadstofffrei.

Die unbehandelten Holzbausteine

* AffiliateLink/ Anzeige
CreaBLOCKS fertigt unbehandelte, naturbelassene Holzbausteine für Kinder an, womit jegliche Gefährdung der Kinder ausgeschlossen werden kann. Die Ecken und Kanten der Teile werden zudem sorgfältig abgerundet. Außerdem erfolgt die Produktion in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Die Bausteine sind speziell für Kleinkinder ab 6 Monaten zum Greifen, Stapeln, Riechen und Schmecken geeignet, um erste Erfahrungen mit Bausteinen zu machen. Das Set enthält 54 Bauteile und ist mit anderen Formaten und Produkten von CreaBLOCKS kombinierbar. Die Größe der Holzbausteine ist auf das Alter der Kinder abgestimmt, wodurch keine Gefahr des Verschluckens besteht.

Bewertung der Redaktion: Die Holzbausteine von CreaBLOCKS sind für Kinder vollkommen unbedenklich, da sie weder gefärbt noch lackiert werden. Kleinkinder können mit diesem Produkt erste Erfahrungen mit Bausteinen machen und ihre Feinmotorik verbessern. Zudem unterstützt CreaBLOCKS eine Zusammenarbeit mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Die magnetischen Holzbausteine

* AffiliateLink/ Anzeige
TEGU unterstützt die Entwicklung von Kindern auf spielerische Weise. Das Unternehmen legt Wert auf eine Verbesserung der Feinmotorik und der Mustererkennung sowie der Problemlösung und des Geschichtenerzählens.

Dieser magnetische Walfisch von TEGU besteht aus 6 Teilen und wurde mehrfarbig angefertigt. Bestehend aus 4 Dreiecken und zwei Parallelogrammen kann er individuell zu 49 weiteren Figuren wie beispielsweise einem Delphin, einem Schwan oder einer Schlange umgebaut werden. Außerdem wurden die Holzbausteine mit Farben auf Wasserbasis gefärbt und verziert.

Bewertung der Redaktion: Die magnetischen Bausteine von TEGU sorgen für ein hervorragendes Zusammenhaften der einzelnen Teile. Anhand der beigefügten Bauanleitung können unzählige weitere Figuren aus den 6 einzelnen Teilen gefertigt werden. Die Kreativität und Fantasie des Kindes können dadurch nachhaltig angeregt werden.

Die Holzbausteine zum Stecken

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Eichhorn Steckwürfelspiel besteht aus 12 bunten, hölzernen Steckbausteinen und einem etwa 15 x 15 cm großen Steckholzwürfel. Die Bausteine können von den Kindern den passenden Öffnungen zugeordnet werden, wodurch die Feinmotorik und die Hand-Augen-Koordination der Kinder gefördert wird.

Des Weiteren sind die einzelnen Holzbausteine mit Zahlen von 1 bis 12 versehen, womit die Kinder zusätzlich erste Erfahrungen mit Zahlen sammeln können. Durch eine klappbare Öffnung in der Holzbox lassen sich die Bausteine anschließend einfach wieder herausnehmen.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Box aus Holz kann die Hand-Augen-Koordination der Kinder spielerisch trainiert und verbessert werden. Die Box ist am ehesten für Kinder ab 12 Monaten geeignet. Bestehend aus Kiefernholz und einer wasserbasierenden Farblackierung sind diese Holzbausteine für Kinder unbedenklich und können ohne Bedenken gegebenenfalls auch in den Mund genommen werden.

Die dünnen Holzbausteine

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Unternehmen KAPLA arbeitet nach einem ganz eigenen Prinzip. Die hölzernen Bausteine von KAPLA sind alle einheitlich und gleich groß angefertigt. Drei flach übereinander gelegte Hölzer ergeben die Breite und fünf nebeneinander gelegte Bausteine die Länge eines einzelnen KAPLA Bausteins.

Diese speziellen Maße erweisen sich als besonders optimal bei der Konstruktion von unterschiedlichen Figuren und Bauwerken. Die Bausteine sollen logisches Denken trainieren und die Kreativität fördern. Außerdem werden die Konzentrationsfähigkeit sowie die Geduld und das Durchhaltevermögen geschult. Geeignet sind diese Holzbausteine sowohl für Kinder ab drei Jahren als auch für Erwachsene.

Bewertung der Redaktion: Das Produkt enthält 280 flache Bausteine aus Holz sowie ein zusätzliches Kunstbuch mit verschiedenen Anregungen und Ideen für unterschiedliche Bauwerke. Wegen der Förderung von logischem Denken, Kreativität, Konzentration, Geduld und Geschick werden diese Holzblättchen auch gerne in Schulen eingesetzt. Das beigefügte Buch mit unterschiedlichen angefertigten Bauwerken kann als Anregung dienen, muss jedoch nicht unbedingt benutzt werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Holzbausteine

Kinder benutzen Holzbausteine vermutlich nicht unbedingt nur zum Bauen. Möglicherweise werden die Bausteine auch geworfen, darauf herumgeklopft oder in den Mund genommen. Wir haben uns für dich einige Kauf- und Bewertungskriterien, die du berücksichtigen könntest, angesehen. Folgende Kriterien können dir bei deiner Auswahl möglicherweise helfen:

  • Größe
  • Bunt oder Natur
  • Schadstofffrei
  • Magnetisch
Um dir die Entscheidung für den Kauf von hölzernen Bausteinen ein bisschen zu erleichtern, werden wir in diesem Abschnitt für dich auf die einzelnen Kriterien noch etwas genauer eingehen. Sie sollen dir einen der einzelnen Varianten von Holzbausteinen bieten und dir einen besseren und objektiven Überblick darüber geben, worauf du beim Kauf achten solltest.

Größe Du kannst Holzbausteine für deine Kinder in unterschiedlichen Größen, Farben und Formen erhalten. Größere Bausteine eignen sich eher für jüngere Kinder. Trotzdem gilt bei allen Spielzeugen eine Mindestgröße, um Kinder vor einem möglichen Ersticken beim Verschlucken der Teile zu bewahren.

Diese Mindestgröße orientiert sich nach dem sogenannten Normschlund. Der Normschlund ist ein zylinderförmiges Rohr, in der Größe eines Kinderrachens. Kleinteile werden somit darauf getestet, ob das Spielzeug zu klein ist und infolgedessen verschluckt werden kann.

Bunt oder Natur Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, je greller und dichter die Farben, desto chemischer wurden sie möglicherweise hergestellt. Schonende Färbeverfahren basieren auf Wasserbasis und benötigen daher sehr viele Färbevorgänge, um eine grelle Farbe erzeugen zu können.

Naturholzbausteine sind definitiv eine gute Möglichkeit, wenn du Bedenken bei der Farbherstellung hast und auf Nummer sicher gehen möchtest.
Holzbausteine ohne Färbung sind allerdings eventuell geölt. Achte hierbei darauf, dass natürliche Öle wie Walnuss oder Olive verwendet wurden.

Schadstofffrei Schadstoffe im Holzspielzeug befinden sich selten im Holz. Vielmehr spielen hierbei Farbe und Lackierung eine große Rolle. Achte darauf, ob die Holzbausteine eventuell unnatürlich oder unangenehm riechen.

Gute und hochwertige Holzfarbe ist geruchslos und sollte auf Wasserbasis beruhen, speichel- und schweißbeständig sein. Außerdem kannst du beachten, dass grellere Farben vermutlich um einiges chemischer hergestellt wurden als weniger grelle und dichte Farben.

Magnetisch Zusätzlich zu herkömmlichen hölzernen Bausteinen kannst du diese auch mit magnetischen Eigenschaften erhalten. Die Magnete können sich im Inneren der Holzbausteine oder in der Holzummantelung befinden und ermöglichen ein fantasievolles und stabiles Erbauen verschiedener Figuren.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Holzbausteine ausführlich beantwortet

Um dir einen besseren Einblick über Bausteine aus Holz zu geben, erfährst du in diesem Abschnitt unter anderem welche Arten es von Holzbausteinen gibt, wie viel diese in etwa kosten können und wie du sie gegebenenfalls reinigen kannst.

Was sind Holzbausteine und wofür werden sie verwendet?

Holzbausteine sind ein beliebtes und bekanntes Spielzeug für Kinder. Die Bausteine aus Holz sind in unterschiedlichen Farben und Formen, aber auch aus verschiedene Holzsorten angefertigt und erhältlich. Die Bausteine sind langlebig und eignen sich hervorragend als Spielzeug für Kinder, welche die Bauteile beispielsweise zu Figuren stapeln und anschließend problemlos wieder umwerfen oder abbauen können.

Welche Arten von hölzernen Bausteinen gibt es?

Holzbausteine sind grundsätzlich als Set zu erhalten. Hierbei kann allerdings zwischen größeren und kleineren Sets gewählt werden. Außerdem kannst du dich entscheiden, ob du bunte oder naturfarbige Bausteine aus Holz haben möchtest oder ob diese sogar magnetische Eigenschaften besitzen sollen.

Holzbausteine sollten für Kinder weitestgehend schadstofffrei sein, da diese von den Kindern gerne in den Mund genommen werden. (Bildquelle: Jelleke Vanooteghem/ unsplash)

Häufig findest du Bausteine in den gängigsten Formen wie Würfel, Quader, Zylinder oder Pyramiden. Einige Sets können aber auch weitere Elemente wie zum Beispiel Bausteine in Form von Toren, Brücken oder Buchstaben enthalten.

Für welches Alter sind Holzbausteine geeignet?

Hölzerne Bausteine sind bereits für Kinder ab 12 Monaten geeignet. Vor allem einfache Grundformen eignen sich sehr gut für dieses Alter, da diese besonders gut zu greifen sind.

Ab etwa zwei Jahren beginnen Kinder die Bausteine möglicherweise zusammenzusetzen. Je älter das Kind, desto fantasievoller, kreativer und ausgefallener werden die Figuren und Bauwerke.

Sind Holzbausteine unbedenklich und schadstofffrei?

Das hängt vor allem von der Farbe und der Lackierung ab. Beachte, dass dein Kind die Bausteine vermutlich nicht nur zum Bauen verwendet, sondern die Teile möglicherweise auch in den Mund genommen werden.

Gute und hochwertige Holzfarbe ist geruchslos, sollte auf Wasserbasis hergestellt werden und speichelbeständig sein. Grelle und dichte Farben wurden vermutlich chemisch hergestellt und sind daher nicht schadstofffrei.
Naturbelassene Holzbausteine ohne Färbung sind vermutlich weitaus unbedenklicher als bunte Bausteine. Jedoch sind diese meistens zusätzlich geölt. Hier solltest du darauf achten, dass natürliche Öle wie Walnuss oder Olive verwendet wurden.

Außerdem kann auf einige Prüfsiegel an der Verpackung geachtet werden. Der Blaue Engel gibt Auskunft darüber, ob das Produkt umweltschonend und ohne Holz- oder Flammschutzmittel hergestellt wurde. Außerdem zeigt dir beispielsweise das TÜV-Proof-Siegel, ob die Schadstoffgrenzwerte bei der Verarbeitung eingehalten wurden und die Bauteile speichelbeständig sind.

Was kosten Bausteine aus Holz?

Je größer das Set und je natürlicher die Verarbeitung, desto mehr kostet in vielen Fällen das Produkt. Folgende Tabelle soll dir einen Überblick darüber geben, in welcher Preisklasse du welche Holzbausteine erhalten kannst.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 - 30 €)Häufig kleinere Sets, einfache Formen, eventuell chemische Verarbeitung
Mittelpreisig (30 - 60 €)Größere Sets, möglicherweise zusätzliche Elemente wie zum Beispiel Reifen oder Magnete, eventuell bessere Verarbeitung
Hochpreisig (ab 60 €)Natürliche Verarbeitung, zusätzliche Elemente, magnetisch
Bausteine aus Holz sind sowohl günstig als auch etwas kostspieliger erhältlich. Bei niedrigpreisigen Bausteinen sollte allerdings auf jeden Fall auf die Herstellung geachtet werden und ob chemische Farben oder Lackierungen verwendet wurden.

Wie kannst du deine Bausteine aus Holz reinigen?

Unbehandelte Holzbausteine kannst du am ehesten mit einem einfachen, sauberen Waschlappen und lauwarmen Wasser reinigen. Eventuell kannst du auch stark verdünnte Essig- oder Sodalösung zum Reinigen probieren.

Starke Verschmutzungen, die sich durch einfaches Abschrubben nicht entfernen lassen, könnten gegebenenfalls eventuell auch abgeschliffen werden. Bei lackiertem Holz sollte die Verschmutzung nicht abgeschliffen werden, da die Lackierung oder die Farbe ansonsten ebenfalls entfernt wird.

Nach dem Reinigen sollte das Holzspielzeug nicht sofort in die Spielzeugkiste geräumt werden, da sich sonst sehr leicht Schimmel bilden kann. Die Holzbausteine daher sorgfältig trocknen lassen.

Fazit

Geeignet sind die Bausteine aus Holz schon für Kleinkinder ab 12 Monaten. Besonders Kinder in diesem Alter nehmen die Gegenstände gerne in den Mund. Holzbausteine werden daher sehr oft schadstofffrei und für Kinder unbedenklich hergestellt. Sie sorgen vor allem für eine Verbesserung der Feinmotorik der Kinder, können aber auch die Kreativität, die Konzentration und die Geduld fördern und stärken.

Holzbausteine sind im Normalfall nicht besonders teuer. Bereits in der mittleren Preisklasse lassen sich hochwertig verarbeitete Produkte finden. Größere Sets müssen hierbei aber nicht zwingend teurer sein als kleinere Sets.

(Titelbild: Susan Holt Simpson/ Unsplash)