Kaufratgeber Holzbett
Holzbetten sind in den verschiedensten Formen, Farben und Materialien verfügbar. Sie fördern die Gesundheit und tragen durch ihr Material zu gesundem Schlaf bei. Holzbetten eignen sich für Kinder, Einzelpersonen und Paare, da sie in beliebigen Größen verfügbar sind. Durch ihre Langlebigkeit eignen sich Holzbetten hervorragend als Anschaffung für einen langfristigen Zeitraum. In unserem Holzbetten Ratgeber haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen. Dadurch wollen wir dir optimale Holzbetten für deine Anforderungen präsentieren und dich bei deiner Kaufentscheidung beraten. Außerdem beantworten wir dir alle gängigen Fragen rund um das Thema Holzbett vor und nach dem Kauf.Das Wichtigste in Kürze
- Holzbetten fördern durch ihre Wärmeregulierung den gesunden Schlaf und sind für jedermann geeignet. Im Gegensatz zu anderen Materialien leitet Holz den Elektrosmog von technischen Geräten nicht weiter und ist somit umso natürlicher für den Menschen.
- Die geläufigsten Maße bei Holzbetten sind das Einzelbett mit 90 Zentimeter Breite und 200 Zentimeter Länge und das Doppelbett ab 140 Zentimetern Breite und 200 Zentimetern Tiefe. Die Breite des Doppelbettes variiert bis hin zu 180 Zentimetern Breite, danach gilt das Bett als Bett mit Überlänge.
- Für Holzbetten werden viele verschiedene Holzarten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen verwendet. Ob Birke, Buche, Kiefer, Fichte, Pinie, Teak oder Akazie ist allein deine Entscheidung und hängt ganz von den individuellen Wünschen ab.
Holzbetten : Bewertungen und Empfehlungen
In unserem Holzbetten Test haben wir verschiedene Modelle und Arten an Holzbetten für dich getestet. Um dir eine übersichtliche Darstellung unserer Lieblinge zu präsentieren, haben wir hier unsere Top-Favoriten für dich aufgeführt.Das Basic Holzbett für den kleinen Geldbeutel
* AffiliateLink/ Anzeige
Das G1 26875 Bett von Gigapur ist ein Holzbett in den Maßen 80 Zentimeter Breite und 200 Zentimeter Länge. Das Bett wiegt etwa 19 Kilogramm und hat eine Maximalbelastung von 195 Kilogramm. Es kommt inklusive Lattenrost und ist ohne viel Aufwand montiert. Es ist naturbelassen, unbehandelt und somit auch in der Farbe des Birkenholzes.
Dieses Bett ist die optimale Wahl, wenn es in deinem Raum auf jeden Zentimeter ankommt. Es ist sehr simpel gestaltet, erfüllt aber alle nötigen Zwecke. Außerdem schonst du deinen Geldbeutel, was besonders für Studenten eine attraktive Wahl sein könnte. Falls du nach einem größeren Bett suchst, kannst du ebenfalls zwei Einzelbetten nebeneinander zu einem Doppelbett verbauen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Bett ist die perfekte Wahl, wenn du nach einem simplen und kostengünstigen Bett suchst! Besonders für Studenten oder kurzzeitige Möbelanschaffungen ist dies eine gute Wahl.
Das Doppel-Holzbett aus Buche
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Massivholzbett Julia von Krok Wood ist ein naturfarbenes, geöltes Holzbett aus Buche. Es ist neben den Standardmaßen 140 Zentimeter Breite und 200 Zentimeter Länge ebenfalls in vielen anderen Variationen verfügbar, unter anderem in Übergrößen. Das Bett verfügt über ein 78 Zentimeter hohes Kopfteil und einen stabilisierenden Mittelstreben. Das Holz ist außerdem 100 % FSC zertifiziert.
Dieses Bett ist besonders für Paare oder Mehrpersonenhaushalte geeignet, bei denen mehrere Personen in einem Bett schlafen. Der Mittelstreben und das hochwertige Holz garantieren Stabilität und Belastbarkeit. Sollten sie langfristig zu zweit nach einem Bett suchen, ist das Massivholzbett Julia perfekt geeignet.
Bewertung der Redaktion: Das optimale Bett für jedes Paar! Die Stabilität und schlichte Eleganz von Massivholzbett Julia sind der perfekte Begleiter für ihr Schlafzimmer.
Das Holzbett mit Aufbewahrungsmöglichkeiten
* AffiliateLink/ Anzeige
Die stilvolle Bettanlage Luca von Stella Trading inkludiert ein Doppelbett, zwei Nachttische und zwei Schubladen. Die Maße dieses Bettes betragen 180 Zentimeter Breite und 200 Zentimeter Länge. Das zugehörige Kopfteil misst 90 Zentimeter Höhe und das Bett wiegt in etwa 74 Kilogramm. Luca ist im Landhausstil gehalten und trägt die klassische Farbe Pinie Weiß / Trüffel. Das Bett ist leicht montiert und in Europa hergestellt.
Dieses Bett eignet sich vor allem für Paare, die ein kleines Schlafzimmer haben und ihren Platz deshalb optimal nutzen müssen. Die ausziehbaren Schubladen dieses klassischen Bettes bieten viel Platz und machen die optimale Nutzung des Raumes möglich. Außerdem bietet Stella Trading andere Möbel wie Schränke und Kommoden in gleichem Stil und Holz an, um ein schickes und abgestimmtes Schlafzimmer zu garantieren.
Bewertung der Redaktion: Vor allem als Ehebett eignet sich dieses klassische Platzwunder. Nicht nur das Design macht dieses Bett gemütlich, sondern ebenfalls der große Stauraum und die passenden Nachttische.
Das Holzbett aus Paletten
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Bett Paletti von moebel-eins ist ein massives Palettenbett, welches durch elf Leisten getragen wird. Die Leisten bieten optimalen Liegekomfort und die Matratze benötigt kein zusätzliches Lattenrost. Es ist sowohl in der klassischen Naturfarbe der Paletten, als auch in Weiß verfügbar. Die Maße sind flexibel mit 120 bis 180 Zentimetern Breite und 200 Zentimetern Länge. Eine Belastung von bis zu 300 Kilogramm ist kein Problem.
Falls du dir ein Bett wünscht, welches aussieht wie aus Paletten, bist du hier richtig. Anstatt selbstständig ein Bett aus Europaletten zu bauen, erfüllt dir das Holzbett Paletti diesen Wunsch und ist fertig konstruiert bestellbar. Die Montage ist simpel und schon steht ein Palettenbett wie auf Bastelseiten zu sehen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Bett ist all denen zu empfehlen, die gerne ein Bett aus Paletten hätten, sich aber nicht selbst an den Bau trauen. Paletti wird fertig geliefert, ist simpel montiert und benötigt kein extra Lattenrost.
Das Holzbett mit ausziehbarem Gästebett
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Massivholz-Gästebett von Woodlive besteht aus Kernbuche und ist weiß lackiert. Somit ist trotz der Lackierung die Holzmaserung zu erkennen. Das Bett ist ausziehbar zu zwei Einzelbetten und somit perfekt als Jugend- und Kinderbett verwendbar. Das eine Bett wird hierbei unter dem anderen verstaut und ist mit praktischen Rollen ausziehbar. Beide Betten messen 90 Zentimeter Breite und 200 Zentimeter Länge und können ohne Probleme 200 Kilogramm Belastung aushalten.
Dieses Bett punktet nicht nur mit schickem, modernen Design, sondern ebenfalls mit hoher Funktionalität. Nicht nur ist das Bett verstaut sehr platzsparend, sondern beherbergt auch genug Platz, um sowohl Bettgestell, als auch eine Matratze vollwertig zu verstauen. Die praktischen Rollen machen das ausziehen besonders leicht.
Bewertung der Redaktion: Dieses Funktionsbett aus Holz ist vor allem für Kinder und Jugendliche gut geeignet. In kleinen Kinderzimmern kann hier der Platz eingefahren optimal genutzt werden. Sobald Übernachtungsbesuch da ist, ist das zweite Bett innerhalb von Sekunden ausgezogen.
Holzbetten: Kauf- und Bewertungskriterien
Um das optimale Holzbett für dich zu finden, haben wir verschiedene Holzbetten für dich getestet. Für jeden Mensch spielen hierbei unterschiedliche Faktoren eine Rolle, dies hängt jedoch von den individuellen Ansprüchen an ein Holzbett ab. Wir sind besonders auf diese wichtigen Kriterien eingegangen:
- Maße
- Material
- Farbe und Design
- Stabilität
- Stauraum
Art | Breite | Länge | Einzelbett | 80 bis 100 Zentimeter | 200 Zentimeter | Doppelbett | 140 bis 180 Zentimeter | 200 Zentimeter | Übergröße | ab 200 Zentimeter | ab 220 Zentimeter |
---|
Holzbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir wollen dir helfen, Antworten auf mögliche Fragen rund um dein Holzbett zu finden. Egal ob du vor einer Kaufentscheidung stehst, bereits ein Holzbett besitzt oder lediglich Interesse am Thema hast. In diesem Ratgeber wirst du auf jeden Fall fündig werden.Für wen eignet sich ein Holzbett?
Ein Holzbett eignet sich generell für jeden, der sich erholsamen Schlaf wünscht. Holzbetten sind stabil und langlebig, was sie zu einem ausgezeichneten Bett macht. Außerdem agiert Holz wärmeregulierend und sorgt somit für ein optimales Schlafklima. Holz hat ebenfalls die einzigartige Eigenschaft, dass es keine Strahlung von elektrischen Geräten leitet. Es lässt sich somit ruhig und gesund schlafen, ohne Beeinträchtigung von naheliegenden Fernsehern und Mobiltelefonen zu erwarten.
Welche Arten von Holzbett gibt es?
Holzbetten lassen sich grundsätzlich an ihrem Material unterscheiden. Auch wenn die Maße und das Design des Bettes gleich bleiben, verändern sich Gewicht, Optik und Preis anhand des gewählten Holzes. Hierbei hat jede Holzart seine eigenen Vor- und Nachteile. Welches Holz das Richtige für dich ist, hängt von deinen persönlichen Ansprüchen ab. Ein wenig Orientierungshilfe kannst du dieser Tabelle entnehmen, wobei wir lediglich ein paar Holzarten aufgelistet haben.Holzart | Vorteile | Nachteile | Eiche | Robust, hochwertig, auch für draußen geeignet | Schweres Holz, teurer | Birke | Leicht, geruchlos, hohe Verfügbarkeit, gute Umweltbilanz | Witterungsanfällig, nicht sehr belastbar | Buche | Unempfindlich, sehr fest, in vielen Farben erhältlich, leicht zu verarbeiten | Verzieht sich stark, relativ schwer, neigt zur Rissbildung | Fichte | Weich, preiswert, hohe Verfügbarkeit | Witterungsanfällig |
---|
Was kostet ein Holzbett?
Es gestaltet sich schwierig, Holzbetten in verschiedene Preisklassen zu unterteilen. Grundsätzlich lässt sich der Preis anhand des Materials festmachen, oft geht der Preis jedoch mit Funktionen, Stauraum und Design nach oben. Deshalb hier eine Orientierung, ab welchem Preis man Holzbetten in unterschiedlichen Holzarten kaufen kann.Material | Größe | Preis | Birke, 80 mal 200 Zentimeter | ab 90 € | Fichte | 90 mal 200 Zentimeter | ab 80 € | Buche | 90 mal 200 Zentimeter | ab 180 € | Eiche | 90 mal 200 Zentimeter | ab 240€ | Pinie | 180mal 200 Zentimeter | ab 580 € |
---|
Kann ich ein Holzbett selber bauen?
Wenn du nirgendwo fündig wirst, besondere Maße benötigst oder lediglich Spaß am Tischlern hast, kannst du selbstverständlich auch ein Holzbett selber bauen. Du solltest bei Eigenbau keine zwei linken Hände haben!
Bei der optimalen Auswahl des Holzes zum Eigenbau eignet es sich, als Anfänger ein eher günstiges Holz zu wählen. Dies ermöglicht es im Notfall, Fehler zu korrigieren und Holz günstig nachzukaufen.
In den vergangenen Jahren gab es außerdem einen großen Trend um Möbel aus Paletten. Die lässt sich bei einem Holzbett besonders leicht umsetzen, hier eine grobe Anleitung:
- Beschaffe dir Paletten. Für 160 Zentimeter Breite und 200 Zentimeter Länge brauchst du vier Europaletten. Umso höher du dein Bett haben möchtest, umso öfter musst du vier Europaletten hinzufügen.
- Schleife die Paletten ab. Besonders die Seiten und Kanten, die du berühren könntest, sind hier wichtig.
- Male deine Palette nach Belieben mit Holzlasur, Acryllack oder Wandfarbe an und lasse sie gut trocknen.
- Verschraube nun die vier Paletten längs und quer miteinander, sodass sie bei Bewegung des Bettes nicht auseinander rutschen.
- Mache nun ein Nickerchen und teste deine neue Konstruktion!
Ist ein Holzbett für draußen geeignet?
Falls du dein Holzbett draußen aufstellen möchtest, muss es andere Ausgangsvoraussetzungen als ein Holzbett für drinnen erfüllen. Steht das Holzbett überdacht und trocken, stellt dies kein Problem für die meisten echten Holzarten dar. Sollte dein Bett jedoch im Regen stehen und regelmäßig feucht werden, eignen sich nur sehr wenige Holzarten. Eine davon wäre Teakholz, welches besonders witterungsbeständig ist. Auch mit Lack kann hier nur bedingt gearbeitet werden, da dieser mit der Zeit ablebt.Kann ich ein Holzbett nach Maß anfertigen lassen?
Ein Holzbett kannst du selbstverständlich nach Maß anfertigen lassen. Dies geht mittlerweile nicht nur über Tischler in der Gegend, sondern ebenfalls über reguläre Firmen und Online-Anbieter. Besonders für Übergrößen ist diese Option geeignet.
Was kann ich tun, wenn mein Holzbett quietscht/knarrt?
Zunächst muss festgestellt werden, welches Teil des Bettes Geräusche von sich gibt. Meist geht dies entweder vom Lattenrost oder Bettgestell aus. Schließen sie zunächst aus, dass der Lattenrost die Probleme verursacht. Es ist ganz normal für ein Holzbett, dass es nach einiger Zeit verzieht. Dies liegt daran, dass Holz sich kontinuierlich anpasst und verzieht. Falls lose Schrauben im Bettgestell das Knarren verursachen, solltest du diese anziehen und den Prozess regelmäßig wiederholen.Wie kann ich den unangenehmen Geruch meines Holzbettes beseitigen?
Falls du dir ein neues Holzbett zulegst, wird es mit Sicherheit noch neu riechen. Dieser Geruch ist der von Harz und sollte innerhalb der ersten paar Tage verfliegen. Beschleunigen kannst du diesen Prozess, indem du das Bett an die frische Luft stellst.Sollte das Holzbett jedoch nach einer Weile einen unangenehmen Geruch annehmen, gehst du hier am mit Hausmitteln vor.Sowohl Essigwasser(kontrolliere vorher deine Oberfläche), als auch Backpulver/Natron ziehen den unerwünschten Geruch aus dem Holz. Mit duftenden Streichhölzern kannst du dem Bett außerdem den Geruch verleihen, den du angenehm findest.
Wie reinige und pflege ich mein Holzbett am ?
Dein Massivholzbett reinigst du am mit einem weichen und trockenen Tuch. Fettlösende Hausmittel solltest du zum Reinigen auf keinen Fall verwenden!
Je nach Versiegelung deines Bettes ist auch ein wenig Feuchtigkeit in Ordnung, nass darf der Lappen jedoch nur bei lackierten Betten sein.
Um dein Bett optimal zu pflegen, solltest du die Oberflächenbehandlung regelmäßig erneuern. Da gewachste und geölte Flächen sich schnell ableben, erneuerst du diese am ein- bis zweimal jährlich. Lackierte Betten hingegen sind unempfindlicher und langlebiger.Wie platziere ich mein Holzbett am ?
Am aufgestellt ist das Bett möglichst an einer Innenwand des Raumes. Dies ist platzsparend und sorgt für ungestörten Schlaf durch Licht oder Geräusche. Das Kopfteil an der Außenwand zu montieren sollte man möglichst vermeiden, da sich sonst Schimmel hinter diesem bilden kann.
Ist ein Holzbett nachhaltig?
In jedem Fall ist sicher, dass ein Holzbett durch die hohe Qualität und Langlebigkeit deutlich nachhaltiger als ein günstiges Bett ist. Jedoch kann sich auch bei Holzbetten die Güte an Nachhaltigkeit stark unterscheiden. Hier muss wieder auf die Art des Holzes geschaut werden. Optimal ist es, Holz aus lokalen Regionen zu verwenden, da dieses keine langen Transportwege aufweist. Besonders exotische Hölzer wie Teak oder Mahagoni können außerdem von Raubbau oder illegalem Abbau bezogen werden, was der Umwelt langfristig schadet. Deshalb ist es wichtig, immer darauf zu achten, woher das Holz bezogen wird.Welches Maß an Bettwäsche passt zu meinem Holzbett?
Das Maß der Bettwäsche ist maßgeblich abhängig von der Größe des Bettes. Meist lässt sich mit derselben Länge und der Breite abzüglich fünf Zentimetern rechnen. So ist die Standardbettdecke in Deutschland 135 Zentimeter breit und 200 Zentimeter lang. Falls du gerne mit deinem Partner kuschelst, teilt euch doch einfach eine 2m x 2,20m Bettwäsche!
Auch wenn weniger geläufig lassen sich doch Bezüge für 155 Zentimeter Breite und 200 Zentimeter Länge finden.
Kissen sind meist unabhängig von der Größe des Bettes 80 Zentimeter breit und lang. Für ein Einzelbett ist meist ein Kissen vorgesehen, für Doppelbetten ab 140 Zentimeter Breite zwei Kissen.
Auch gibt es eine längliche Version des Standardkissens mit Abmessungen von 40 Zentimetern Breite und 80 Zentimetern Länge.Welche Alternativen gibt es zu einem Holzbett?
Falls dir ein Holzbett aufgrund seines Materials oder anderer Gegebenheiten nicht zusagen sollte, gibt es selbstverständlich Alternativen, um dich in einen ruhigen Schlaf zu wiegen.Alternative | Beschreibung | Metallbett | Bett aus Metallgestell, oft mit klassischem Kopf- und Fußteil | Lederbett | Gestell ist mit Echtleder oder Kunstleder bezogen | Polsterbett | Bett ist rundum weich gepolstert und mit Stoff bezogen | Boxspringbett | sehr hohes Bett, hat statt eines Lattenrostes ein gefedertes Untergestell | Futonbett | geringe Rahmenhöhe von max. 30 Zentimetern |
---|