Kaufratgeber Holzbohrer Set

Du bist gerne handwerklich aktiv? Du magst den Rohstoff Holz? Dann ist ein Holzbohrer Set vermutlich genau das richtige für dich. Mit speziellen Holzbohrern gehst du sicher, auch wirklich das richtige Werkzeug zu benutzen für dein Projekt. Beim Kauf eines ganzen Sets hast du unterschiedliche Größen immer zu Hand! Mit unserem Holzbohrer-Set-Ratgeber wollen wir dir ein paar Unterschiede aufzeigen und wichtige Fragen beantworten. Wir haben die wichtigsten Fakten für dich gesammelt, damit du schnell das richtige Werkzeug für dich finden kannst und zeitnah wieder am kreativen Handwerken bist!

Das Wichtigste in Kürze

  • Holzbohrer sind spezielle für die Eigenschaften von Holz angepasst und sollten daher immer die erste Wahl sein in der Holzbearbeitung.
  • Es gibt verschiedene Arten von Holzbohrern – die häufigsten sind jedoch Spiralbohrer, von denen man im Normalfall auch immer ausgeht, wenn es um Holzbohrer geht.
  • Die Qualität von Holzbohrern ist immer abhängig vom verwendeten Material und dem Härtegrad des Bohrers.

Holzbohrer Sets : Favoriten der Redaktion

Das Allround-Holzbohrer-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Spiralbohrer-Set eignet sich für alle Hobby-Anfänger und Profis in der Bearbeitung von Hart- und Weichhölzern. Damit ist dieses Spiralbohrer-Set ein echtes Must-have im Werkzeugkasten. In der praktischen Aufbewahrungsbox befinden sich alle sieben Holzspiralbohrer mit den Größen 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 10 Millimeter Durchmesser.

Die Arbeitslänge ist bei diesen Aufsätzen unterschiedlich, angefangen bei 30 Millimetern bei 3 Millimeter Durchmessern bis zu 75 Millimeter Arbeitslänge bei 10 Millimeter Durchmesser. Die Aufsätze sind mit Bohrmaschinen kompatibel, die über eine Rundschaftbohreraufnahme verfügen.

Das Holzbohrer-Set für mehr Präzision

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Forstnerbohrer im Set  können vor allem durch ihr X-wing Design überzeugen. Damit erfolgen Bohrungen mit noch mehr Präzision. Die Bohrer können sowohl auf gebräuchlichen Handbohrmaschinen aufgesetzt werden, als auch bei fest installierten Bohrmaschinen.

Insgesamt sind in dem Set 19 verschieden große Forstnerbohraufsätze enthalten. Von der kleinsten Größe mit 10mm bis zu 40mm findet sich fast immer eine passende Zwischengröße. Alle Bits kommen in einer eigenen Plastikbox, samt Beschriftung für einen schnellen Einsatz am Objekt.

Das Holzbohrer-Set mit Zentrierspitze

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Bits in diesem Set bestehen aus Hochgeschwindigkeitsstahl und haben einen Schnittdurchmesser von 1 mm. Dank der Zentrierspitze und des Vorschneiders ist ein punktgenaues Anbohren sowie präzise und kreisrunde Bohrungen möglich. Die präzisionsgeschliffene Spirale sorgt durch ihre glatte Oberfläche für eine gute Rundlaufgenauigkeit und sauberen Spanauswurf.

Durch die hohe Qualität des verwendeten HS-Stahls ist das Set lange vor Verschleißspuren geschützt. Auch Wärme beschädigt den Stahl nicht.

Das langlebige Holzbohrer-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses 6er-Set an Schlangenbohrern eignet sich perfekt für alle Arbeiten. Durch den kohlenstoffhaltigen Stahl sind die Bohrer besonders hart und abnutzungsresistent, was eine lange Haltbarkeit garantiert. Das Set wird einzeln verpackt geliefert inkl. einer Plastikflasche, worin die einzelnen Bohrer passend aufbewahrt werden können.

Die Bits sind in jeweils verschieden Größen mit 6/ 8/ 10/ 12/ 14/ 16 Millimeter, die Gesamtlänge beträgt bei allen 230 Millimeter. Die Bits passen auf handelsübliche Handbohrmaschinen und Standbohrmaschinen.

Das Holzbohrer-Set mit extra scharfen Schneiden

* AffiliateLink/ Anzeige
Gefertigt ist dieses 8-teilige Set aus Kobalt, was ein besonders hochwertiger Stoff ist. Die Schneiden der Bohrer sind extrem scharf, wodurch ein Ausfransen der Bohrlöcher dauerhaft verhindert wird. Durch die Zentrierspitze kannst du problemlos punktgenau bohren.

Die Aufbewahrung dieser Spiralbohrer ist durch die mitgelieferte Box besonders leicht und angenehm. Zudem ist deine Werkstatt dadurch immer ordentlich.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Holzbohrer Sets vergleichen und bewerten

Für Holzbohrer Sets gibt es viele Angebote, daher haben wir dir ein paar Faktoren herausgesucht, auf die du besser achten solltest beim Kauf! Überlege vorher auch immer genau, welches Material du bearbeiten willst und in welcher Technik. Beachte auch die Kompatibilität zu deiner Bohrmaschine.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Qualität des Stahls
  • Größen
  • Zentrierspitze
Wenn du dir unsicher bist, dann nimm eine Beratung im Fachhandel vor Ort wahr, dort kann man dir die passenden Bohrer für dein Projekt empfehlen.

Qualität des Stahls Stahl hört sich für den Laien erstmal sehr solide und standhaft an, dennoch gibt es Unterschiede. Achte beim Kauf auf „rostfreien Stahl“, immer wieder gibt es einige billige Modelle, die nicht rostfrei sind.

Aufgrund mehrerer Legierungen von unterschiedlichen Metallen ist HS-Stahl besonders robust und hart. HS-Stahl ist immer automatisch auch rostfrei, zudem hat er eine hohe Standzeit. Diese gibt an, wie lange es braucht, bis ein Bohrer stumpf wird.

Ein weiterer Vorteil von HSS ist, dass er äußerst Hitzebeständig ist, auch bei Ihnen Drehzahlen fängt er nicht zu glühen an. Das erleichtert das Arbeiten und gibt zusätzliche Sicherheit, da beim Bohren vom Holz immer die Temperatur mit beachtet werden sollte, um einen Brand zu vermeiden.

Eine weitere Möglichkeit sind Stahl-Legierungen mit z. B. Chrom. Diese sind ebenfalls rostfrei, weisen aber keine so hohe Festigkeit auf zum HSS. Für einen Einsatz im Hobbybereich erfüllen sie trotzdem alle Dienste und sind attraktiv durch ihren günstigeren Preis.

Größen Entscheidend sind Durchmesser und die Arbeitslänge des Bohraufsatzes. Bei Holzbohrer Sets gibt es meist unterschiedliche Zusammensetzungen. So können alle Bohrer die gleiche Arbeitslänge haben und verschiedene Durchmesser oder die Arbeitslängen steigen an mit wachsendem Durchmesser der Bohraufsätze.

Auch hier gilt es wieder zu beachten für welches Projekt die Bohrer gekauft werden und was langfristig zum Einsatz kommen wird.

Zentrierspitze Eine Zentrierspitze hilft dir genau dort das Loch zu bohren, wo es auch hinsoll. Ein Abrutschen wird vermieden und steigert damit deine Arbeitssicherheit und die Qualität deines Endproduktes. Gleichzeitig verringert es auch den Kraftaufwand, der zum Bohren nötig ist.

Heutzutage haben die meisten Holzbohrer eine solche Zentrierspitze, doch besonders bei älteren Modellen sollte man darauf achten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Holzbohrer Set kaufst

Beim Kauf von Holzbohrer Sets gibt es ein paar Fragen im Vorfeld zu klären. Diese haben wir dir hier zusammengestellt und eine Übersicht erarbeitet.

Was ist das Besondere an einem Holzbohrer Set und welche Vorteile bietet es?

Der ausschlaggebende Vorteil an einem Holzbohrer Set ist die Vielfalt an Größen, die du mit dem Set erwirbst.

Manchmal fällt es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten, mit unserer Übersicht zu den Arten von Holzbohrern wird es dir leichter fallen, den richtigen Bohrer zu wählen.(Bildquelle: cetteup / Unsplash) Du bleibst flexibel und kannst dich neuen Herausforderungen in deinem handwerklichen Projekt schneller anpassen und hast das passende Werkzeug zur Hand.

Für wen sind Holzbohrer Sets geeignet?

Holzbohrer Sets sind für alle geeignet, die öfters mit Holz arbeiten und daher auch verschiedene Größen brauchen werden. Wenn du also nur für eine bestimmte Sache deinen Bohrer brauchst, ist es nachhaltiger nur den einzelnen Bohrer zu kaufen, anstatt einem ganzen Set.

Eine gute Alternative zum privaten Kauf ist das Ausleihen von Nachbarn oder Bekannten – vermutlich wird niemand all seine 24 Holzbohrer gleichzeitig brauchen, daher lohnt es sich in der Umgebung nachzufragen und so die Anschaffung eines ganzen Sets zu vermeiden.

Gleichzeitig fördert es soziale Kontakte und vielleicht gibt es sogar noch ein paar Tipps zur Umsetzung deines Projekts.

Wie bewahre ich meine Holzbohrer richtig auf?

Holzbohrer bestehen aus Metall und müssen daher vor möglichem Rostbefall geschützt werden. Nach der Verwendung sollte der Bohrer gereinigt werden, indem er von Holzspänen und Bohrstaub befreit wird. Anschließend sollten Bohrer trocken und kühl aufbewahrt werden, dafür eigenen sich auch Metallboxen.

Für mehr Ordnung eignen sich einzelnen Boxen, um Holzbohrersets nicht zu verwechseln und zu verlieren. Manche haben beim Kauf passende Behälter mit dabei, falls nicht, kann man diese auch einfach selber bauen.

Die einfachste Variante ist ein Stück Holz zu nehmen, Löcher mit dem jeweiligen Bohrer zu bohren, diese zu beschriften und den Bohrer in seinem eigenen Bohrloch aufzubewahren.

Bei starker Benutzung kann es nötig sein den Bohrer nach einiger Zeit neu anzuschleifen, dies sollte von einem Fachpersonal gemacht werden.

(Titelbild: Rawpixel / 123rf)