Kaufratgeber Holzteller

Holzteller sind nicht nur praktisch in der Küche, zum Schneiden oder zum Servieren verschiedenster Gerichte - sie können auch als dekorative Elemente in deinen vier Wänden Platz finden.

In diesem Beitrag haben wir für dich verschiedene Holzteller miteinander verglichen und zeigen dir, auf welche Bewertungs- und Kaufkriterien du vor deinem Kauf achten solltest, damit du einen passenden Holzteller für deine Küche, dein Wohn- oder Esszimmer findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Da Holz zu den am erneuerbaren Ressourcen gehört, sind Holzteller eine tolle Alternative zu herkömmlichen Tellern, besonders zu Plastiktellern.
  • Holzteller zerbrechen nicht so schnell wie normale Porzellanteller, daher haben sie viele Vorteile gegenüber dem zerbrechlichen Porzellan.
  • Holzteller sind meistens nicht spülmaschinenfest, aber sie sind trotzdem leicht zu reinigen und mit der richtigen Pflege sind sie sehr langlebig.

Holzteller : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir eine kleine Auswahl für dich zusammengestellt, die dir bei der Entscheidung für deinen nächsten Holzteller hilft.

Das Allrounder-Set unter den Holztellern

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Holzteller-Set von Beyond beinhaltet drei runde Teller aus umweltfreundlichen Bambus. Die drei enthaltenen Teller sind unterschiedlich groß (14 cm, 18 cm und 24 cm) und frei von Melamin.

Das praktische Set eignet sich besonders dafür, um nicht nur verschiedene Speisen auf dem Tisch zu servieren, sondern auch als Dekoration, um deinen vier Wänden mehr Wärme und Charme zu verleihen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Bambus-Holzteller-Set ist dank der unterschiedlichen Größen der Teller sehr praktisch und eignet sich für jeden Anlass.

Das 2er Holzteller-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Pebble Holzteller-Set von anaan beinhaltet zwei Holzteller aus Buche in einzigartiger, ovaler Form. Das Design ist sehr schlicht gehalten, weshalb die Teller vielseitig einsetzbar sind. Der große Holzteller hat die Maße 20cm x 16cm x 2cm und der kleine 16cm x 13cm x 2cm.

Die umweltfreundlichen Teller in hochwertiger Qualität können ihren Platz nicht nur in der Küche finden, sondern eignen sich auch als praktische Aufbewahrungsschalen oder Tabletts für z.B. Schmuck, Kosmetikartikel oder Schlüssel.

Bewertung der Redaktion: Die ovale Form der Teller ist einzigartig, um sie nicht nur in der Küche einzusetzen, sondern eignen sich auch als Blickfänger in der Wohnung oder im Büro.

Die eckigen Einweg-Holzteller

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese eckigen Holzteller von BIOZOYG sind aus Palmblatt und daher kompostierbar. Dabei handelt es sich um ein Naturprodukt, das aus dem ganzen Blatt gepresst wurde und nicht beschichtet ist. Das Set enthält 25 Teller.

Da diese Holzteller kompostierbar sind, eignen sie sich beonders als Einwegteller für die nächste Party, das nächste Festival oder für den Campingurlaub. Auf den Tellern können sogar fettige und flüssige Speisen serviert werden.

Bewertung der Redaktion: Die individuelle Maserung des Blatts macht jeden Einwegteller zu etwas Besonderem.

Der runde Holzteller aus Akazienholz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser runde Holzteller von Zassenhaus ist aus Akazienholz und hat einen Durchmesser von 25 cm. Der Rand ist etwa 2 cm hoch. Das Naturprodukt stammt aus kontrolliertem und nachhaltigem Anbau.

Das Besondere an diesem Holzteller ist, dass das dunkle Hartholz nicht nur zu einem eleganten und zeitlosen Design beiträgt, sondern auch besonders widerstandsfähig ist. Um diese Eigenschaften auch langlebig zu erhalten, sollte der Holzteller regelmäßig mit Öl gepflegt und nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

Bewertung der Redaktion: Die Maserung macht jeden der dunklen Holzteller zu einem Unikat und bietet viele Anwendungsmöglichkeiten.

Das 6er-Set unter den Holztellern

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese runden Holzteller von Space Home sind aus natürlichem Kiefernholz und haben einen Durchmesser von 30 cm. Jeder der 6 Teller in diesem Set hat eine einzigartige Holzmaserung, wodurch jeder Holzteller ein Unikat ist.

Die langlebigen Holzteller eignen sich z.B. als Schneidebrett, als Tablett oder zum Servieren von verschiedenen Lebensmitteln wie Salat, Pasta, Kuchen, Obst oder Snacks.

Bewertung der Redaktion: Die vielen Anwendungsbereiche machen dieses praktische 6-er Set von Holztellern zu einem Klassiker.

Holzteller: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, auf welche Kauf- und Bewertungskriterien du vor oder während des Kaufs von Holztellern achten solltest. Dazu zählen:

  • Material
  • Größe
  • Qualität und Beschaffenheit
  • Umweltfreundlichkeit
Damit du auch genau weißt, worauf es bei diesen Kriterien ankommt, erklären wir dir alle Kriterien noch einmal genauer. Wenn du diese Kriterien berücksichtigst, sollte deinem Holzteller-Kauf eigentlich nichts mehr im Wege stehen, sodass du auch langfristig von deiner nächsten Kaufentscheidung profitierst.

Holzteller eigenen sich besonders zum Servieren von unterschiedlichen Lebensmitteln. (Quelle: Jessica Ruscello / Unsplash) Material Bei der Frage welches Holz für Holzteller besonders geeignet ist, entscheidet dein persönlicher Geschmack. Denn es gibt Holzteller in vielen verschiedenen Materialen. Du findest sie eigentlich aus jeder Holzart gefertigt. Dazu zählen u.a. Olivenholz, Akazienholz, Buchenholz, Eichenholz, Kiefernholz und sogar Bambus.

Größe Egal, wo dein neuer Holzteller Einsatz finden soll, ist natürlich auch die Größe eine wichtige Entscheidung beim Kauf. Du findest Holzteller in verschiedenen Größen und Formen. Die meisten Holzteller sind rund und haben einen Durchmesser von etwa 6 cm bis 30 cm. Je nachdem, wo dein Holzteller Anwendung findet, ist die Größe entscheidend.

Qualität und Beschaffenheit Nicht nur die Qualität von Holztellern ist beim Kauf ein Entscheidungsträger, sondern auch die Beschaffenheit. Viele Holzteller findest du naturbelassen und unbehandelt. Dennoch solltest du darauf achten, dass die Teller frei von ungesunden Stoffen und ggf. nicht beschichtet sind, um deine Gesundheit nicht zu gefährden.

Umweltfreundlichkeit Da eigentlich alle Holzteller nachhaltig und umweltfreundlich sind, kannst du in dieser Hinsicht kaum etwas falsch machen. Das einzige, worauf du vielleicht beim Thema Umweltfreundlichkeit noch achten könntest, ist die Versandart oder wo die Holzteller gefertigt werden und ob sie einen langen Versandweg haben.

Holzteller: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Teil unseres Artikels findest du die Fragen und Antworten, die am häufigsten zum Thema Holzteller gestellt werden. Darunter findest du nicht nur, wieviel ein Holzteller kostet, sondern auch wichtige Reinigungs- und Pflegehinweise.

Was ist ein Holzteller?

Ein Holzteller ist, wie der Name schon sagt, ein Teller aus Holz. Holzteller sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Porzellan-, Silikon- oder Plastiktellern, da sie umweltfreundlicher und nachhaltig sind.

Außerdem sind Holzteller vielseitig einsetzbar. Besonders zur Brotzeit oder als Käseplatte kannst du einen Holzteller verwenden. Sie eignen sich aber auch als Schneidebrett, Tablett oder als Dekoration in deinem Wohn- oder Esszimmer.

Die unterschiedlichen Größen, Formen und Materialien von Holztellern machen die verschiedenen Anwendungsbereiche möglich. (Quelle: Marta Dzedyshko / Pexels)

Für wen eignet sich ein Holzteller?

Holzteller eignen sich für alle, die entweder ein ästhetisches Dekorationselement suchen, eine schöne Holzplatte, auf der sie etwas servieren können oder auf der Suche nach umweltfreundlichen, gewöhnlichen Tellern sind. Da sie nicht so schnell wie Porzellanteller zerbrechen, eignen sie sich auch zum Mitnehmen (z.B. für den nächsten Campingausflug).

Welche Arten von Holztellern gibt es?

Holzteller gibt es nicht nur in unterschiedlichen Materialien (Bambus, Akazie, Kiefer, u.s.w.) zu kaufen, sondern auch in verschiedenen Formen und Größen. Am häufigsten findest du Holzteller aus Bambus oder Akazienholz auf dem Markt, ebenso wie die runde Form. Dennoch gibt es auch einige eckige oder ovale Holzteller.

Was kostet ein Holzteller?

Die Preise für Holzteller variieren je nach Holzart und Größe des Tellers. Außerdem gibt es auch viele Sets zu kaufen, für die die jeweiligen Preise natürlich dann etwas höher ausfallen. Zwischen 5€ und 30€ findest du einzelne Holzteller, während du Sets ab 20€ und aufwärts erwerben kannst.

Wie soll ich meinen Holzteller reinigen und pflegen?

Damit du lange was von deinem neuen Holzteller hast, solltest du unbedingt auf Reinigungs- und Pflegehinweise achten. In den meisten Fällen gehören dazu folgende Hinweise:

  • Nach der Benutzung einmal kalt und dann heiß abspülen.
  • Du benötigst nicht zwingend Spülmittel.
  • Die meisten Holzteller sind nicht spülmaschinengeeignet.
  • Regelmäßiges Einölen pflegt das Holz und erhöht die Lebensdauer.

Fazit

Holzteller sind sehr praktische Alternativen zu herkömmlichen Tellern. Da es sich um Naturprodukte handelt, sind sie außerdem umweltfreundlich und nachhaltig. Besonders, weil Holzteller nicht so schnell zerbrechen und oft sehr leicht sind, eignen sie sich zum Mitnehmen. Das Holzmaterial bringt zusätzlich eine gewisse Wärme und Charme in die eigenen vier Wände.

(Titelbild: Kawin Harasai / Unsplash)