Kaufratgeber Hüpfburg
Eine Hüpfburg gibt es in den verschiedensten Formen, Farben sowie Modellen. Folglich ist für jeden Geschmack etwas dabei. Meist findet man die verschiedensten Modelle auf Festen oder Veranstaltungen, aber auch bei einigen Familien zu Hause. Die ursprüngliche Idee der Hüpfburg wurde 1977 als Luftburg von der österreichischen Unternehmerin Elisabeth Kolarik erfunden. Seit dem haben Kinder die Möglichkeit sich in den verschiedensten Hüpfburgen auszutoben. Aufgrund der Vielfalt von Hüpfburgen kann die Kaufentscheidung schon mal schwerfallen. Deshalb haben wir die interessanten Punkte herausgefiltert. Damit du erfährst, auf welche Details es beim Kauf einer Hüpfburg acht geben sollst. Damit schlussendlich das richtige Modell, für deine Kinder auswählen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Hüpfburgen gibt es in unterschiedlichen Modellen und Designs, sodass ausnahmslos jede Wunschvorstellung deiner Kinder erfüllt werden kann.
- Für Schlechtwettertage gibt es auch kleinerer Indoor Varianten. Somit müssen die Kinder bei Regen oder an kalten Tagen nicht auf ihren Spaß in einer Hüpfburg verzichten.
- Eine Hüpfburg kaufen oder doch nur mieten, das sollte im Vorhinein gut überlegt werden. Falls dies zum einmaligen Einsatz bei einer Feier kommt, wäre eine Hüpfburg zu mieten eine ausgezeichnete Alternative.
Hüpfburg : Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt haben wir einige Favoriten herausgesucht. Damit wird sich deine Kaufentscheidung etwas leichter gestalten. Es wird für jedes Kind, das passende Modell zu finden sein.Die klassische Hüpfburg
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Hüpfburg von Izzy ist die Klassische Hüpfburg wie man sie kennt. Klassisches 4 Turm Motiv. Durch einen 250 W starkes Gebläse wird dieses Modell innerhalb von 60 Sekunden selbst aufgeblasen. Am geeignet für zwei Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren. Außerdem zeugt das Material von hoher Qualität, durch ein doppelt vernähtes Nylongewebe.
Also sorgt diese Model für die extra Portion Spaß auf dem nächsten Kindergeburtstag. Eine klassische Hüpfburg die wirklich Freude bereitet und trotzdem die Qualität und Sicherheitsaspekte nicht außer acht lässt.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell erinnert einen sofort an die eigene Kindheit und man will gleich selbst hineinspringen.
Die Hüpfburg für draußen
* AffiliateLink/ Anzeige
Die H2OGO Wasserpark von Bestway, bietet durch das integrierte Sprühduschsystem und dem Plantschbecken eine geniale Abkühlung im Sommer einerseits. Andererseits kommt bei diesem Modell der Spaßfaktor auch nicht zu kurz.
Mit einem leistungsstarken Gebläse ist die Hüpfburg in nur wenigen Minuten aufgepumpt. Also perfekt für die Outdoor Aktivitäten geeignet. Mit den Maßen von 420 x 320 x 260 cm bietet Sie Platz für vier Kinder.
Durch die vielen Extras, wie der Wasserrutsche, der Kletterwand und dem Poolbereich ist der Spaßfaktor für die Kinder an heißen Sommertagen garantiert. Das Design des Wasserparks ist nicht nur ansprechend sondern auch noch sicher. Somit eignet er sich, dank der Sicherheitsausstattung sehr gut für Kindergeburtstage.
Bewertung der Redaktion: Durch das integrierte Wassersystem und dem Planschbecken ist es bestens geeignet für heiße Sommertage. Somit eine Garantie für Abkühlung und Spaß.
Die Hüpfburg für drinnen
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Hüpfburg von Bestway ist durch die kleinen Maße von 175 x 173 x 137 cm ideal zum Indoor Aufbau geeignet. Zudem lässt dieses Modell leicht und schnell aufbauen, damit sie schnell zum Einsatz kommen kann. Diese Mini-Hüpfburg ist für Kinder zwischen 3 bis 6 Jahren bestens geeignet, aber es sollte immer ein Erwachsener die Aufsicht behalten.
Diese Hüpfburg ist ideal zum Auspowern der Kinder, vor allem bei enormem Bewegungsdrang Ihres Kindes. Durch ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot wird die Fein- und Grobmotorik, Koordinationsfähigkeit und Wahrnehmung enorm weiter entwickelt. Folglich können sich Ihre Kinder an den nächsten Regentagen auch drinnen in der Hüpfburg austoben.
Bewertung der Redaktion: Vor allem dadurch man sie in Innenräumen leicht aufbauen kann ist sie ideal für die Kleinsten um sich zu Bewegen.
Die Hüpfburg ohne Gebläse
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Schloss-Hüpfburg Jump-O-Lene von Intex kann sowohl in innen Räumen als auch im Garten bestens genützt werden. Da diese aufblasbar ist, stört auch kein Dauerlaufendes Gebläse. Durch die kleinere Größe ist möglich das zwei Kinder gleichzeitig auf dem Trampolin hüpfen. Am geeignet für Kinder im Alter zwischen zwei bis sechs Jahre.
Durch einen aufgeblasenen Bode bietet sie einen sicheren Spaß beim Hüpfen. Und durch diese einzigartige Burg Kulisse bietet sie unglaublich viele Möglichkeiten für Fantasie spiele. So wird eine einfache Hüpfburg zu einer Festung und der Prinz darf die Prinzessin vor dem Drachen beschützen. Der Fantasie Ihrer Kinder sind keine Grenzen gesetzt.
Bewertung der Redaktion: Die Hüpfburg ist klein aber fein. Dadurch ist sie ein perfektes Model für den Alltag. Das Hüpfen kann also beginnen.
Die Hüpfburg mit Gebläse
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Planschbecken Wasserpark von Tobogani ist mit Standgebläse in nur 90 Sekunden aufgeblasen. Dieses zeugt von guter Qualität, da es TÜV-geprüft ist. Die Hüpfburg nimmt 12m² in Anspruch und ist damit am für einen großen Garten geeignet. Durch die stattliche Größe können mindestens drei Kinder sich gleichzeitig auf der Hüpfburg vergnügen.
Insoweit bietet der Wasserpark durch die Kurvenrutsche ein richtiges Wasserparkgefühl. Ihre Kinder werden direkt im großen Pool landen, somit ist der Spaßfaktor garantiert. Dadurch, dass die Kinder an der Vorderseite zur Rutsche raufklettern können, sieht man alles auf einen Blick. Das heißt die Eltern können ihre Kinder, während dem Spielen sehr gut sehen.
Bewertung der Redaktion: Durch den Wasserpark und die Rutsche ist dieses Modell der ultimative Badespaß im Sommer.
Die Hüpfburg mit Wasserkanonen
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Combo Hüpfburg von BeBop ist ein Hochwertiges Model. Vor allem für Kinder im Alter von 3-10 Jahren am geeignet. Diese Hüpfburg Kombination wird mit einem 450w Gebläse-Ventilator geliefert. Somit kannst du dieses Modell in wenigen Minuten und mit einfachen Handgriffen Aufbauen. Infolge steht einem Bade-Spiel Nachmittag nichts mehr im Weg.
Durch die Wasserkanone um untern Bereich am Spritzbecken, ist der Spaß garantiert. Durch die Kombination von Hüpfburg und Wasserrutsche steht einem lustigen Spiele Nachmittag nichts im Wege. Somit wird dein Garten in einen kleinen Wasserpark verwandelt. Der Fantasie deiner Kinder sind keine Grenzen gesetzt.
Bewertung der Redaktion: Diese Hüpfburg stellt den ultimativen Fun Factor da. Folglich bietet dieses Model die unglaublich Kombination von Wasserspaß und hüpfen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Hüpfburgen
Damit du bei dem Kauf einer Hüpfburg nicht komplett die Luft ausgeht, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Hier erklären wir dir was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt. Damit du eine sichere Entscheidung, über die Anschaffung einer Hüpfburg treffen kannst.Indoor/Outdoor
Eine Indoor Hüpfburg ist eine Ideale Lösung für Schlechtwetter Tage. Somit ist der Spaß zu Hause auch an Regentagen garantiert. Es sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass man im Haus genug Platz hat um eine Mini- Hüpfburg aufzustellen. Wenn man jedoch einen Garten hat und sich für eine Outdoor Hüpfburg entscheidet. Sollte man auf ein robustes und reißfestes Material achten. Des Weitern sollte man sich auch vergewissern, ob das Modell auch Regenfest ist. Schließlich will man es nicht bei jedem kleinen Wolkenbruch verstauen.Maximalen Traglast
Das zulässige Maximalgewicht kann, je nach Hüpfburg Typ, variieren. Daher sollten die Angaben des Herstellers genau befolgt werden. Um vor allem gefährliche Überraschung zu vermeiden. Deshalb sollte vor dem Kauf geklärt werden wie viele Kinder darauf künftig spielen wollen. Mini-Hüpfburgen, die auch für den Innenbereich geeignet sind, haben meist nur eine maximal Anzahl von zwei Kindern. Bei größeren Outdoor Modellen kann das schon auf 5 Kinder erweitert werden. Allerdings wird es bei jedem Modell individuell angegeben.Mit/ohne Gebläse
Eine Hüpfburg ohne Gebläse ist bloß für kleinere Modelle ratsam. Bei den großen Modellen sollte ein Gebläse bereits im Set enthalten sein. Falls dies nicht der Fall ist, muss es extra erworben werden. Damit das Gebläse nicht nach kürzerer Zeit schon heiß läuft, sollte auf die Qualität eines leistungsstarken Gerät geachtet werden. Diese lässt sich leicht am Material erkennen. Ein hochwertiges Gebläse besteht meist aus Metall oder festem Kunststoff.Größe
Sie werden in den verschiedensten Größen angeboten. Von einem Mini-Trampolin, welches einem Schloss ähnlich sieht. Bis hin zu einer enorm großen Hüpfburg für den Graten. Somit sollte man sich vor dem Kauf informieren. Ob man einen großen Garten hat oder es nur für einen Indoor Spaß reicht.Sicherheit
Um die Sicherheit zu gewähren, sollte man ein paar Dinge beim Aufbau beachten. Vor dem Aufbau sollte immer die Anleitung des Herstellers gelesen werden. Um die Hüpfburg zu befestigen, auch immer das beiliegende Befestigungsmaterial verwenden. Da dieses für die Belastung der jeweiligen Burg ausgelegt ist. Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt und mit Schuhen in der Hüpfburg spielen. Damit diese nicht durch spitze Gegenstände beschädigt wird.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hüpfburg ausführlich beantwortet
Damit du die wichtigsten Informationen für deinen nächsten Hüpfburg kauf hast. Werden in diesem Abschnitt die häufigsten Fragen rund um das Thema beantwortet.Für wen eignet sich eine Hüpfburg?
Eine Hüpfburg ist hauptsächlich für Kinder geeignet. Mini - Hüpfburgen sind für Kinder ab drei Jahren. Jedoch können Babys mithilfe der Eltern auch eine Menge Spaß in einer Hüpfburg haben.
Welche Art von Hüpfburgen gibt es?
Die Luftburg ist eine der bekanntesten Arten und auch am meisten verbreitet. Wie der Name schon verratet handelt es sich um eine Burg. Weitere beliebte Varianten sind Hüpfburgen mit Rutsche, Bällebad oder einem Planschbecken im unteren Bereich. Vor allem im Hochsommer bietet das den perfekten Abkühlungsfaktor für Kinder. Gängige Ergänzungen sind auch Basketballkörbe oder Fußballtore.Was kostet eine Hüpfburg?
Die Preise variieren sehr stark und sind davon abhängig für welches Modell man sich entscheidet. Vor allem auch welche weitere Ausstattung die Hüpfburg hat. Mini-Modelle ohne Gebläse findet man schon im unteren zweistelligen Bereich. Jedoch größere die viele Spielmöglichkeiten anbieten liegen meist schon im oberen dreistelligen Bereich.Preisklasse | Einfachheit der Produkte | Niedrigpreisig 40-100 € | Kleine Indoor Modelle | Mittelpreisig 100-500 € | Indoor und Outdoor Modelle | Hochpreisig ab 500 € | sehr große Outdoor Modelle |
---|