Kaufratgeber Hüpftier

Die ausreichende Bewegung und Förderung der Kinder spielt eine sehr wichtige Rolle im Thema Erziehung. Durch auslastende und vielseitige Aktivitäten werden essenzielle Fähigkeiten gebildet, welche sich besonders im Bereich der motorischen, kognitiven und sozialen Entwicklung gefördert werden. Daher sollten Eltern ihren Kindern immer mit abwechslungsreichen Beschäftigungen generieren, um diese tagtäglich zu fördern.

Hüpftiere bieten eine kreative Möglichkeit, Kinder durch eine spaßige Aktivität in Bewegung zu bringen. Wir haben daher die wichtigsten Informationen über dieses Spielzeug zusammengestellt, sodass du für dein Kind die richtige Kaufentscheidung treffen kannst. Dafür stellen wir wichtige Kaufkriterien auf und empfehlen auch eine Auswahl an vielfältigen Hüpftieren, um dir die endgültige Entscheidung beim Kauf von einem Hüpftier zu erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Hüpftier hat neben dem Spaßfaktor auch eine wichtige und fördernde Funktion für das Kind. Es fördert einerseits die Balance, Motorik und Fantasie und schult dem Kind aber auch Kraft und Koordination.
  • Die Auswahl an Hüpftieren ist sehr vielfältig und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es reicht von sehr schlichten Designs zu außergewöhnlichen und bunten Tierarten.
  • Hüpftiere bestehen grundsätzlich aus Kunststoff, allerdings ist es für die Gesundheit deines Kindes wichtig darauf zu achten, ob es aus einem schadstofffreiem Material hergestellt wurde. Meist wird diese Information durch ein Prüfsiegel dargestellt.

Hüpftiere : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir eine vielfältige Auswahl an Produkten für dich zusammengestellt, welche dir für eine mögliche Kaufentscheidung behilflich sein könnte. Jedes Hüpftier von den unterschiedlichen Herstellern hat seine Vor- und Nachteile, wodurch das passende Hüpftier für jeden Geschmack vorhanden ist.

Das anpassbare Hüpftier

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Besonderheit an dem Hüpftier von Rody ist, dass sich das Produkt an die Größe des Kindes anpassen kann. Jeder Benutzer kann das Hüpfferd unterschiedlich groß aufblasen und somit den perfekten Sprungspaß für Kinder ab 3 Jahren generieren. Der Hersteller bietet auch das Produkt Rody max an, welches eine Variante für Kinder ab 5 Jahren ist. Bei diesem Produkt ist allerdings keine Luftpumpe inklusive.

Das Hüpfpferd wird aus einem elastischen Kunststoff hergestellt und ist in vier verschiedenen Farben erhältlich: blau, gelb, grün und rot. Rody bietet mit diesem Produkt einen robusten und strapazierfähiges Spielzeug, welches Kinders sehr viel Spaß und Freude bringen kann und gleichzeitig die Balance und Koordination weiterentwickeln.

Bewertung der Redaktion: Durch die anpassbare Größe des Hüpftieres bietet Rody eine gute Alternative, sodass jedes Kind ohne Probleme Freude an dem Produkt finden kann.

Das moderne Hüpftier

* AffiliateLink/ Anzeige
Kindsgut fällt besonders mit ihrem Hüpftier auf, da dieses in schlichten und modernen Farben gestaltet ist. Es ist in vier verschiedenen Tierarten erhältlich: Dino, Elch, Hund und Pony. Dieses Spielzeug wird komplett umweltfreundlichen Materialen hergestellt, welche schadstofffrei und somit kindgerecht sind. Dieses Hüpftier bietet einen großen Hüpfspaß und gleichzeitig die Förderung der motorischen Fähigkeiten der Kinder.

Das Hüpftier punktet mit einem angenehmen Sitz für das Kleinkind, sodass der benötigte Komfort auch beim Hüpfspaß erhalten bleibt. Die mitgelieferte Luftpumpe ermöglicht den Spielspaß direkt nach Lieferung, egal ob Drinnen oder Draußen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Hüpftier kann besonders Familien überzeugen, welche ein schlichtes und modernes Design bevorzugen.

Das lustige Hüpftier

* AffiliateLink/ Anzeige
Für ausgelassenen Hüpfspaß bietet Relaxdays ihr Hüpfpferd in drei verschiedenen Farben an: braun, grau und rot. Mit einer Sitzhöhe von 27 cm kann das Spielzeug bis zu 50 kg belastet werden. Die restlichen Maßen des Sprung-Tieres liegen bei ‎58 x 26 x 48 cm. Auch Relaxdays verkauft die Luftpumpe inklusive und verkauft ein BPA-freies Hüpftier aus Kunststoff.

Neben dem tollen Design und dem Spielspaß fördert das Hüpftier auch den Gleichgewichtssinn und die Hand-Bein-Koordination. Das Material des Hüpfpferdes ermöglicht das Hüpfen für Kinder Drinnen und Draußen, allerdings ist das Produkt für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet.

Bewertung der Redaktion: Das Hüpftier ist besonders für Pferdeliebhaber geeignet.

Das stabile Hüpftier

* AffiliateLink/ Anzeige
Bizzi die Biene von B. toys bietet mit dessen 4 Gummifüßen einen stabilen Hüpfspaß für Kinder ab 18 Monaten, da die Gummifüße davon abhalten, dass das Hüpftier umkippt. Daraufhin fördert das Sprung-Tier die Koordination sowie den Gleichgewichtssinn. Die Maßen der Spielzeug-Biene liegen bei 64 x 32 x49 cm (LxBxH) und enthält eine Luftpumpe im Lieferumfang.

Das niedliche Design von einer Biene begeistert besonders die Kinder, was somit den Hüpfspaß im Haus direkt verbessert. Das Hüpftier wurde nur mit Farben auf Sojabasis und Lacke auf Wasserbasis bemalt, sodass auf die Umwelt geachtet wird.

Bewertung der Redaktion: Das Design des Hüpftieres sowie die Stabilität kann Groß und Klein überzeugen.

Das farbenfrohe Hüpftier

* AffiliateLink/ Anzeige
Pink Papaya überzeugt mit seinen kunterbunten Design und der vielfältigen Auswahl and Tierarten. Zur Auswahl stehen Einhörner, Elche, Kühe, Pferde und Rehe, sodass jeder Geschmack getroffen werden kann. Das Hüpftier ist komplett frei von Schadstoffen und BPA, wodurch es kindgerecht und ungefährlich ist. Die Traglast liegt bei 50 kg und die Maßnahmen liegen bei ‎32.6 x 20.4 x 16 cm.

Das aufblasbare Spielzeug ist für Kindern ab 3 Jahren geeignet und bringt nicht nur viel Bewegungsspaß, sondern fördert auch das Gleichgewicht, die Motorik und die Balance der Kinder. Die Produkte werden handbemalt und somit ist jedes Hüpftier einzigartig.

Bewertung der Redaktion: Das farbenfrohe und einzigarte Design kann jedem Kind eine Menge Spaß und Freude bringen.

Das Allrounder Hüpftier

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Hüpfpferd von Baobë für Kinder punktet mit seinen farbenfrohen Design und einer Größe von 54 cm. Durch das PVC-Material bietet das Spielzeug einen sicheren und langlebigen Hüpfspaß für das Kind. Da eine Luftpumpe enthalten ist, wird das Aufblasen des Sprung-Tieres sehr einfach gestaltet.

Dieses Hüpftier ist für Kinder von 3 bis 5 Jahren geeignet, welche gerne ein farbenfrohes Design in grün und blau mögen. Durch die Benutzung dieses Spielzeugs bildet sie somit mit dem Hüpfspaß direkt die Körperkoordination und Lymphzirkulation ihres Kindes weiter.

Bewertung der Redaktion: Dieses Hüpftier ist ein tolles Geschenk, um Kinder mit Freude in Bewegung zu bringen.

Hüpftier: Kauf- und Bewertungskriterien

Da es immer schwer sein kann, eine gute informierte Entscheidung zu treffen, haben wir dir nochmal die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, sodass du das Hüpftiere für ihre Vorstellungen finden können. Die Kriterien sind die folgenden:

  • Sitzhöhe
  • Sprungtier-Art
  • Material
  • Altersempfehlung
Im nächsten Schritt erklären wir dir, auf was du bei den verschiedenen Kriterien achten solltest.

Sitzhöhe Es gibt die unterschiedlichsten Größen und Sitzhöhen bei Hüpftieren, welche von Hersteller zu Hersteller sehr variieren können. Die meisten Hüpftieren befinden sich bei einer Sitzhöhe von 20 cm bis 35 cm und bei manchen Produkten ist es auch möglich, die Höhe des Spielzeugs an die Größe des Kindes anzupassen.

Allerdings ist es sehr wichtig zu wissen, welche Sitzhöhe die passende Höhe für ihr kind ist, sodass es keine Probleme beim Springen gibt.

Sprungtier-Art Hüpftiere gibt es in den vielfältigsten Farben und Formen und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. DIe Auswahl reicht von all möglichen Farben wie z.B. rot, grün, braun oder blau bis zu den verschiedensten Tierarten wie z.B. Reh, Einhorn, Drache oder Esel. Nun ist es für dich wichtig zu wissen, welches Tier und welche Farbe dein Kind am meisten begeistern würde.

Material Da Hüpftiere eher für Kleinkinder gedacht sind, ist es auch wichtig, auf das Material zu achten. Denn Kinder haben gerne das Bedürfnis, Gegenstände in den Mund zu nehmen. Deswegen ist es wichtig, darauf zu achten, ob das Material des Produktes frei von Schadstoffen ist oder im Fall umweltfreundlich und nachhaltig ist. Durch das Beachten dieses Kriteriums kannst du als Elternteil sorgenfrei ihr Kind mit dem Hüpftier spielen lassen.

Altersempfehlung Auch die angegebene Altersempfehlung bei Hüpftieren ist ein wichtiges Kriterium, um sicher zu stellen, dass das Produkt für ihr Kind geeignet ist. Bei der Mehrheit der Sprung Tieren wird die Benutzung ab 2 Jahren empfohlen.

Es ist sehr wichtig, sich an diese Vorgaben zu halten, da für die Benutzung gewisse Fähigkeiten des Kindes vorausgesetzt werden. Wenn dein Kind diese Fähigkeiten wie z.B. das Springen besitzt, kann es sehr leicht zu Unfällen kommen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen  zum Thema Hüpftier ausführlich beantwortet

Im folgenden Abschnitt erklären wir dir nun die meist gestellten Fragen über Hüpftiere, um dich bestmöglich über das Thema zu informieren.

Für wen eignet sich ein Hüpftier?

Hüpftiere eignen sich für Kinder ab 2 Jahren, welche schon laufen gelernt haben und ihre Füße auf den Boden setzen können, bevor sie anfangen zu hüpfen. Unter 2 Jahren wird die Benutzung nicht empfohlen beziehungsweise nur unter Aufsicht der Eltern.

Welche Arten von Hüpftieren gibt es?

Die bekannteste Art von Hüpftieren ist das Hüpfpferd. Es gibt allerdings eine vielfältige Auswahl von Tierarten wie z.B. Enten, Drachen, Einhörner oder Rehe.

Hüpftiere sind besonders für Kinder ab 3 Jahren geeignet. (Bildquelle: Pexels / Luna Lovegood) Das Design des Hüpftieres ist sehr unterschiedlich bei den verschiedenen Herstellern. Es kann beispielsweise sehr schlicht und unifarben sein oder auch einen bunter Filmcharakter darstellen.

Was kostet ein Hüpftier?

Hüpftiere können je nach Qualität, Design und Hersteller sehr in Preisen variieren, deswegen haben wir im Folgenden einen groben Überblick für mögliche Preisklassen für Dich erstellt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 - 20 €) Einfaches Design
Mittelpreisig (20 - 40 €) Qualitativ hochwertige Qualität
Hochpreisig (ab 40 €) Sehr qualitativ hochwertige Qualität mit langer Haltbarkeit

Wie reinige ich ein Hüpftier?

Hüpftiere sind sehr pflegeleicht, da sie aus Kunststoff hergestellt werden und meistens für Drinnen und Draußen geeignet sind. Entweder können Hüpftiere einfach nur mit Wasser gereinigt werden oder mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Welche Alternativen gibt es zu einem Hüpftier?

Für Kinder unter 2 Jahren ist der Hüpfball eine sehr gute Alternative. Außerdem bieten zum Beispiel Schaukelpferde eine Förderung von motorischen Fähigkeiten an und wären somit eine andere Spielzeug-Alternative.

Fazit

Bewegung und Spaß sind eine der wichtigsten Aspekte, welches ein Kind für ein glückliches Leben benötigt. Allerdings müssen Eltern auch darauf Acht geben, dass die Förderung der motorischen Fähigkeiten dabei nicht zu kurz kommen. In der Gestaltung des Kindesalltags ist es wichtig, alle diese Aspekte einzuplanen.

Die Hilfe von Spielzeugen vereinfachen grundsätzliche das vereinigen dieser Bedürfnisse, da sie dem Kind viel Freude und Abwechslung bringen, aber auch motorische Fähigkeiten wie z.B. Koordination oder soziale Interaktionen fördern können.

Daher sind Hüpftiere eines der Spielzeuge, um diese Punkte zu vereinigen und dem Kind eine fördernde und spaßige Beschäftigung zu generieren. Mit den vielfältigen Designs und Variationen von Hüpftieren kann jedes Elternteil das perfekte Sprung-Tier finden.

(Titelbild: Peggychoucair / Pixabay)