Kaufratgeber Hundesnacks
Die Hundesnacks , welches Fleisch für deinen Vierbeiner das Beste ist, ob es in seinen Diätplan oder genau das Beste für deinen Welpen ist - finde mit uns mehr heraus! Mit unserem Ratgeber möchten wir dir deine Kaufentscheidung erleichtern.Das Wichtigste in Kürze
- Wir Deutschen lieben unsere Haustiere und unsere Haustiere uns! Jeder Hundebesitzer kennt das Gefühl seinem Vierbeiner eine Freude machen zu wollen.
- Bring deinem Hund auch langfristig eine Freude und füttere ihn nur mit guten Produkten. Hundesnacks werden nicht immer fair vermarktet, achte auf die richtige Wahl bei Kauf.
- Ob Welpen Futter, Kauknochen bei schlechten Zähnen, der Suche nach den Produkten, die Wahl des richtigen Hundesnacks sind so individuell wie eure Bedürfnisse.
Hundesnacks: Favoriten der Redaktion
Die Preis- und Qualitätsspanne bei Hundefutter und Hundesnacks ist groß! Gerade Leckerlies werden oft optisch gut vermarktet, doch die Inhaltsstoffe sind schwer zu durchschauen oder gar schlecht. Wir haben dir eine Auswahl an Snacks zum Verfüttern zusammengestellt.Die Rindfleisch Hundesnacks
* AffiliateLink/ Anzeige
93% Rindfleisch werden deinen Hund überzeugen. Diese Snacks sind zudem für alle Hunderassen und Größen geeignet und durch wenig Fett bekömmlich und für den Hund gut zu verdauen.
Du bekommst hier gute Qualität, ohne Fleischmehle und ohne Soja. Die Snacks sind schonend luftgetrocknet. Die analytischen Bestandteile: Rohprotein 51%, Fettgehalt 6%, Rohasche 3,5%, Rohfaser 0,5%, Feuchtegehalt 18%.
Die Fisch Hundesnacks
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese köstlichen Hundeleckerlies im vorteilhaften 1,3 Kilogramm-Pack sind in 9 Beutel mit je 20 Kausnacks mit Fischgeschmack unterteilt. So musst du keine große Packung öffnen, die dann schnell trocken werden kann oder intensiv riecht.
Diese Hundeleckerlies wurden von Ernährungswissenschaftlern und Tierärzten entwickelt. Sie unterstützen das Wohlbefinden deines Vierbeiners durch reichlich Omega 3 und Vitamine zur Anregung natürlicher Abwehrkräfte.
Die Hundesnacks fürs Training
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem guten Mix (drei Sorten zu je 200 g) ist dein Hund abwechslungsreich versorgt. Die kleinen knochenförmigen Snacks eignen sich aufgrund ihrer Größe sehr gut für unterwegs und als Trainingsbelohnung.
Du bekommst hier die Varianten Rind, Pansen und Geflügel. Durch den Fleischanteil (20% bei Geflügel, 18% bei Rind und 4% bei Pansen) sind sie bekömmlich. Zudem enthalten sie viel Protein, wenig Fett und keinen Zucker.
Die Wildschwein Hundesnacks
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Snack in Nuggetform bietet einen besonderen Geschmack: Wildschwein. Du solltest sie nur an adulte Hunde füttern. Der Snack ist ohne künstliche Farbstoffe und fettarm. Die Nuggets selbst sind eher klein.
Du bekommst 6 Beutel zu 90 g. Du solltest pro Tag maximal 4 Stück (Hunde bis 7 kg), 7 Stück (Hunde bis 15 kg) oder 12 Stück (Hunde bis 30 kg) verfüttern. Die Snacks sind made in Germany.
Hundesnacks: Kauf- und Bewertungskriterien
Natürlich gibt es die oben erwähnten Produkte angepasst auf eure Bedürfnisse. Du kannst hier von unserer Vorauswahl und Sichtung vieler Produkte, die wir Ihnen dann in unseren Vergleichen präsentieren profitieren.- Packungsgröße
- Inhaltsstoffe
- Altersempfehlungen
- Keinen Zuckerzusatz - mal ehrlich, dein Hund freut sich über jeden Leckerbissen! Es bedarf keinen unnötigen Zucker. Viele Produkte beinhalten Zucker oder andere Süßstoffe, völlig unüblich für die natürliche Ernährung des Hundes.
- Kein Getreide - unsere Lieblinge sind auf verschiedenes Getreide allergisch, um diese Unverträglichkeit vorzubeugen verzichte am ganz auf diesen Inhalt.
- Keine Chemie - Achte beim Kauf von ALLEN Lebensmitteln auf folgende Identifikationsnummern E-Nummer, CI-Nummer und CAS-Nummer. Diese kennzeichnen Inhaltstoffe bzw. Lebensmittelzusatzstoffe auf dem Verpackungen von Lebensmitteln.
- Ohne Aromastoffe - Aromen sind Erzeugnisse, die Lebensmitteln zugesetzt werden, um ihnen einen besonderen Geruch und / oder Geschmack zu verleihen. Du solltest sowohl für deinen Hund, als auch für dich auf Aromen gekennzeichnet aus zahlreichen Aromastoffen, Aromaextrakten, thermisch gewonnenen Reaktionsaromen, Raucharomen und Aromavorstufen verzichten.
- Keine Konservierungsstoffe - Konservierungsstoffe stehen im Verdacht, Symptome wie Kopfschmerzen, Durchfall und Übelkeit auszulösen, außerdem können sie Allergien und Krebs begünstigen. Achte bei der Wahl deiner Hundesnack darauf weitestgehend auf diese zu verzichten.
Ratgeber für Hundesnacks: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier möchten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Snacks für den Hund noch einmal zusammenfassen und beantwortet. Nach dem Lesen unseres Ratgebers solltest du dich gewabnet fühlen Hundeleckerlies kaufen zu gehen. Mach deinem vierbeinigen Freund zu angemessenen Gelegenheiten mit gesunden Leckereien eine Freude und das ganz ohne schlechtem Gewissen.Worauf ist zu achten bei der Hundesnackwahl?
Die Wahl des Hundesnacks ist gar nicht so einfach. Während die Verpackungen oft sehr ansprechend gestaltet sind ist es oft nicht leicht die Zutaten genau aufzuschlüsseln. Die Futterhersteller weisen die Inhaltsstoffe meist so aus, dass diese ansprechend klingen. Achte auf den Ausdruck tierische Nebenerzeugnisse, dahinter verstecken sich oft Schlachtabfälle wie Sehnen, Knorpel oder Ohren. Auch unter dem Begriff pflanzliche Nebenerzeugnisse verstecken sich Abfallprodukte wie Nuss-Schalen oder Getreidehülsen. Bei gutem Futter sind Inhaltsstoffe verständlich Ausformuliert und werden nicht verschlüsselt aufgeführt. Deswegen macht es Sinn sich ein bisschen mit den Zutaten zu beschäftigen, um die Qualität einschätzen zu können. Guten Hundefutter sollte aus Muskelfleisch und hochwertigen Eiweißquellen aus Leber oder Ei bestehen. Außerdem sollte das Futter Spurenelemente, Vitamine und nur eine geringe Menge an Kohlehydraten enthalten. Zu der Fleischqualität und den Nährstoffen kommt ein weiterer Faktor hinzu auf den geachtet werden sollte: die Herstellung. Nur in schonend hergestelltem Hundefutter bleiben wertvolle Inhaltsstoffe erhalten und erreichen damit deinen Hund.Welche Arten von Hundesnacks gibt es? In Shops und Fachzeitschriften wird eine riesige Auswahl and Leckereien für den Hund angeboten. Sie variieren an Inhaltsstoffen, es gibt runde, viereckige oder längliche Leckerlies und diese natürlich in den unterschiedlichsten Größen. Die unterschiedlichen Hersteller präsentieren zumeist fleischhaltige Hundesnacks, aber auch vegetarisch oder sogar vegane Snacks für den Vierbeiner. Auch besonders fettarme Snacks für deinen Hunde Senioren sind erhältlich.
Vegetarisch, Vegan oder Barfen?
Fangen wir mit der Zugabe von Getreide an:Lange Zeit wurde behauptet, dass Getreide den Hund krank macht. Das ist pauschal, aber nicht richtig. Es gibt tatsächlich Hunde, die kein Getreide vertragen und darauf mit Allergien oder Durchfall reagieren. Der Grund dafür ist meistens eine Allergie gegen eines der verschiedenen Getreideeiweiße - beobachte deinen Hund und vermeide dieses Getreide. Tatsächlich gibt es Hunderassen, die sich so an die menschliche Ernährung angepasst haben, dass sie durchaus etwas Getreide für ihre Verdauung benötigen. Beschäftige dich auch intensiv mit der Hunderasse deiner Fell Nase, um ihn bestmöglich zu versorgen. Eine Zeitlang wurde die die Fütterung von ausschließlich rohen Zutaten, das sogenannte BARFen, als die ultimative Fütterung von Hunden propagiert. Sowohl alle Verdauungsprobleme als auch der unangenehme Fellgeruch des Hunden sollen sich quasi in Luft auflösen. Es birgt natürlich einige Vorteile, deinen Hund mit selbst zusammengestellten Mahlzeiten zu ernähren: du weißt genau, was er frisst und kannst sehr schnell Einfluss auf die Menge und Zusammensetzung nehmen. Allerdings sind auch bei dieser Ernährung wieder zahlreiche Nachteile möglich. Eine Unterversorgung an lebensnotwendigen Nährstoffen und resultierend in Mangelerscheinungen und Erkrankungen sind möglich. Auch Allergien auf Fleischsorgen oder Unverträglichkeiten sind nicht ungewöhnlich. Das BARFen ist eine gute Option für wirkliche Hundeprofis - aber auch hier würden wir das Zufüttern z.B. von Nährstoffreichen Leckerlies empfehlen. Selbiges gilt für die vegane oder vegetarische Ernährung des Hundes. Unsere domestizierten Hunde sind durchaus in der Lage die meisten notwendigen Nährstoffe auch Getreide, Obst und Gemüse aufzunehmen. Doch genau wie beim BARFen ist diese Ernährungsweise etwas für Menschen mit Hintergrund Wissen. Fazit Ein wichtiges Thema - das Naschen! Es macht noch mehr Spaß mit guten Gewissen und so geht es uns auch bei der Wahl des Hundesnacks. Auch unsere liebsten Vierbeiner werden älter und wollen stehts das richtige Futter für den aktuellen Nährstoffbedarf ihres Lebensalters haben. Und sie verdienen es auch! Augen auf bei den Inhaltsstoffen! Wir hoffen unsere Tipps helfen bei den zukünftigen Auswahlkriterien. Dein Hund und seine Gesundheit werden es dir danken. (Bildquelle: daniel-von-appen / unsplash)