Kaufratgeber Infrarotlampe

Infrarotlampen können unsere Gesundheit fördern. Sie unterstützen das Immunsystem als auch unsere Durchblutung. Auch bei unseren Kindern und Babys sind die kleinen Helfer eine große gesundheitliche Unterstützung.

Mit unserem Ratgeber möchten wir dir dabei helfen, deine perfekte Infrarotlampe zu finden. Wir vergleichen die verschiedenen Anbieter als auch die kleinen Unterschiede der Infrarotlampen. Unser Ziel ist es, dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern und dir zu vermitteln, worauf du beim Kauf einer Infrarotlampe Wert legen sollst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Infrarotlampen sind spezielle Lampen, die du in vielen Bereichen einsetzen kannst. Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlichen Lampen. Für deinen Zweck ist immer eine geeignete dabei.
  • Insbesondere während der kalten Jahreszeit nützt dir die Infrarotlampe bei Erkältungen und anderen klassischen Wintererkrankungen wie Nasennebenhöhlenentzündungen oder Ohrenschmerzen. Infrarotlampen halten dich also gesund.
  • Deine Babys und Kinder profitieren von Infrarotlampen. Sie neigen dazu, schnell zu frieren. Auch bei älteren Kindern ist das Kälteempfinden oft nicht so ausgeprägt wie bei Erwachsenen. Sie können also helfen, unsere Kleinen und ihre Umgebung zu wärmen.

Infrarotlampe: Favoriten der Redaktion

Du kannst viele Infrarotlampen auf dem Markt finden. Diese sind sich jedoch im ersten Augenblick sehr ähnlich, dass die Größe fast als einziges Kriterium auffällt. Im Folgenden zeigen wir dir die 6 Infrarotlampen, damit du einen Überblick hast:

Die Allround-Infrarotlampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Infrarotlampe ist der perfekte Allrounder. Mit 150 Watt bietet sie eine solide Leistung, die vollkommen ausreicht. Durch die verschiedenen Neigungswinkel kann sie für den ganzen Körper eingesetzt werden. Mit ihrer weißen Farbe ist sie zudem unauffällig aber gleichzeitig zeitlos.

Durch den integrierten Timer brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen, dass du die Infrarotlampe versehentlich zu lange anwendest. Der Stand-By Modus trägt ebenfalls dazu bei, dass du möglichst wenig Strom verbrauchst und trotzdem ein gutes Ergebnis erzielst.

Die Infrarotlampe für dein Gesicht

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem Infrarot-Wärmestrahler kannst du nicht viel falsch machen. Er besitzt eine Leistung von 300 Watt und bietet schon ein wenig mehr Extras, damit die Behandlung perfekt auf das Gesicht abgestimmt ist. Durch den eingebauten Griff ist der Abstand einfach zu wahren.

Außerdem kann man auch diese Infrarotlampe in jegliche Richtung neigen. Diese Infrarotlampe hat einen Timer eingebaut. Zudem ist auch ein UV-Schutz eingebaut, um mögliche Hautschäden zu verhindern. Die Lampe besticht durch ein schickes Design mit farblich abgesetzten Handgriffen.

Die Infrarotlampe gegen Verspannungen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Infrarotlampe ist ein sehr angenehmer Wärmestrahler. Sie hat 300 Watt und bietet hohen Komfort und eine lange Lebensdauer der Halogen-Lampe. Die Lampe misst 19,8 x 18,6 x 29,5 cm und verfügt über eine Timerfunktion.

Mit diesem Modell kannst du deine häusliche Therapie selbst unterstützen. Der Neigungswinkel der Lampe ist verstellbar und das Produkt kann dir bei vielfältigen Problemen wie einer Erkältung, Verspannungen, Verkrampfungen, Muskelschmerzen, rheumatischen Beschwerden und Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen helfen.

Die große Infrarotlampe

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du auf der Suche nach einer Infrarotlampe mit Ständer für den ganzen Körper bist, liegst du mit der Infrarotlampe genau richtig. Sie kombiniert die Anwendungsbereiche Gesicht und Körper und ist auch für die großflächige Anwendung geeignet. Ihr Standgerät lässt sich einfach verschieben und stellt somit trotz der Größe kein Hindernis dar.

Mit ihren 275 Watt liegt sie im oberen Leistungsbereich. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der Fokus der Behandlung auf dem gesamten Körper inklusive Rücken, Beinen und Bauch liegt. Auch dein Baby kann unterhalb dieser Lampe krabbeln und sich austoben. Du kannst sie beispielsweise neben die Krabbelmatte stellen.

Die Infrarotlampe für den Wickeltisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Auch unsere Babys verdienen die Behandlung. Damit ist bereits ein Abstand zum Körper gegeben und dieser sorgt für ein besonders sicheres Wärmegefühl.

Darüber hinaus freuen sich sowohl du als auch dein Kind darüber, dass diese Infrarotlampe für Babys geräuschlos arbeitet. Zudem ist diese tropfwassergeschützt und schaltet sich bereits nach 10 Minuten automatisch ab. Du brauchst dir also überhaupt keine Sorgen zu machen.

Die Infrarotlampe für Tiere

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Infrarotlampe für Tiere ist für die Wärmeabgabe an Tieren für deren Aufzucht, Überwinterung oder zur Erwärmung eines bestimmten Bereichs ausgerichtet. Die Infrarotlampe besitzt eine Kettenaufhängung und besteht aus Aluminium. Mit einer Kabellänge von 2.,5 Metern ist sie gut einsetzbar, man kann die Infrarotlampe jedoch auch mit einer Kabellänge von 5 Metern kaufen.

Zu beachten ist, dass sich bei dieser Infrarotlampe noch keine Infrarot-Glühbirne vorhanden ist, diese muss zusätzlich erworben werden. Dieses Modell ist eine Speziallampe extra für Tiere. Um deine Tiere warmzuhalten, ermöglicht dir die Aufhängung eine präzise Ausleuchtung deines erwünschten Bereichs.

Infrarotlampe: Kauf- und Bewertungskriterien

Bei deiner Entscheidung zwischen den verschiedenen Infrarotlampen gibt es Kriterien, die du beachten solltest. Im Folgenden zeigen wir dir, auf welche Aspekte du dein Augenmerk legen solltest.

  • Lichtquellen / Infrarotart
  • Leistung / Wattzahl
  • Art der Stromversorgung
In den folgenden Absätzen findest du weitere Erläuterungen zu den einzelnen Kriterien.

Lichtquellen / Infrarotart Bezüglich der Lichtquellen bzw. der Infrarotart gibt es viele Unterschiede, die dir bewusst sein sollten. Die Strahlung ist einer der wichtigsten Aspekte. Insgesamt gibt es drei verschiedene Strahlarten:

  • Die IR-C Strahlung besteht aus langwelligen Strahlen, die in die oberste Hautschicht eindringen.
  • Die IR-B Strahlung wiederum besitzt mittelwellige Strahlen und kombiniert damit die anderen beiden Strahlungstypen.
  • Die IR-A Strahlung dringt am tiefsten in unsere Hautschichten ein. Sie erzeugt eine Tiefenwärme und wird insbesondere bei einer Wärmetherapie oder anderen medizinischen Anwendungen eingesetzt.
Grundsätzlich arbeiten bei einer Infrarotlampe alle Strahlungen zusammen. Jedoch kannst du, je nach Lampe, eine der Strahlungen intensivieren.

Leistung / Wattzahl Die Leistung der Infrarotlampe ist ebenfalls ein besonders wichtiges Kriterium. Meistens findest du beim Kauf der Lampe eine Angabe zur Wattzahl.

Du solltest darauf achten, dass diese mindestens 150 Watt beträgt. Unter dieser Zahl ist es nicht immer möglich, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus kannst du aber davon ausgehen, dass beim Standard-Heimgebrauch 150 bis 300 Watt vollkommen ausreichen.

Wenn du auf der Suche nach einer Infrarotlampe für professionelle medizinische Zwecke bist, kannst du auch Lampen mit über 300 Watt in Betracht ziehen.

Art der Stromversorgung Du kennst es: Mal bist du den ganzen Tag unterwegs und mal verbringst du den ganzen Tag zu Hause. Je nachdem welche dieser beiden Optionen überwiegt, desto unterschiedlicher sollte die Art der Stromversorgung sein.

Eins der wichtigsten Kriterien kann ein Timer sein: So kannst du nie vergessen, wie lange du dich selbst oder dein Kind behandelst. (Qulle: betexion / pixabay) Für unterwegs eigenen sich Infrarotlampen ohne Kabel und mit Akku selbstverständlich besser. Du kannst sie überall mit hinnehmen, da du nicht auf eine Steckdose angewiesen bist. Auch der Transport im Rucksack oder in der Wickeltasche kann damit einfacher sein.

Solltest du allerdings mehr Zeit zu Hause verbringen, eignen sich Infrarotlampen, die auf Steckdosen angewiesen sind, mindestens genauso gut. Du sparst dir das manchmal lästige aufladen, was man gegebenenfalls auch vergessen könnte.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Bestimmt hast du auch trotz deiner Recherche noch offene Fragen. Im Folgenden haben wir die häufigsten Fragen herausgefiltert und wollen sie dir gerne beantworten. Nachdem du diese durchgelesen hast, wirst du die wichtigsten Aspekte der Behandlung mit einer Infrarotlampe kennen.

Für wen eignet sich eine Infrarotlampe?

Generell eignet sich eine Infrarotlampe für Menschen jedes Alters. Sie lindert zahlreiche körperliche Beschwerden wie Husten, Schnupfen oder Ohrenschmerzen. Zusätzlich hilft sie auch bei der Behandlung gegen Hautunreinheiten und Pickeln.

Deine Kinder profitieren ebenfalls von einer Infrarotlampe. Allerdings solltest du vor der Behandlung unbedingt Rücksprache mit deinem Kinderarzt halten. Kinder erfreuen sich an der Wärme, jedoch ist ihre Haut sehr sensibel und erfordert besonderen Schutz.

Ebenso kann eine Infrarotlampe auch bei der Therapie in Verbindung mit Depressionen helfen. Das wärmende und helle Licht wirkt sich wohltuend auf die seelische Verfassung des Körpers aus. Sollten während der Behandlung Beschwerden auftreten, solltest du auch als erwachsene Person sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie wirkt eine Infrarotlampe?

Infrarotlampen bestehen aus einer mit verschiedenen Überzügen versehenen Glühlampe. Somit ergibt sich eine Kombination aus rotem Licht und Infrarotstrahlen.

Die Gewebetemperatur erhöht sich und im Anschluss weiten sich die Blutgefäße. Die Durchblutung steigt und das umliegende Gewebe wird mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Das rote Licht regt zusätzlich die Bildung roter Blutkörperchen an. Obwohl die Strahlen der Infrarotlampe nicht tief in das Gewebe eindringen, ergeben sich ebenfalls positive Effekte im Fettgewebe und im Bindegewebe.

Wie verwende ich eine Infrarotlampe richtig?

Besonders wichtig ist es, dass du einen ausreichenden Abstand zu der Infrarotlampe wahrst. Mindestens 30 cm sind angemessen. Noch besser ist ein größerer Abstand. Wie oben bereits erwähnt, solltest du die Lampe nicht länger als höchstens 20 Minuten am Stück nutzen. Über den Tag verteilt sind aber häufigere Behandlungen bis zu dreimal in Ordnung.

Solltest du nicht auf die Hinweise achten, ist es möglich, dass dir die Infrarotlampe mehr schadet, als dass sie dir hilft. Es können Verbrennungen and Haut und Gewebe auftreten. Eine Schutzbrille für deine Augen kannst du ebenfalls günstig erwerben.

Ein ganz wichtiger Aspekt ist es, die Wärmelampe von leicht brennbaren Gegenständen fernzuhalten. Dazu gehören Papier, Kleidungsstücke oder auch Haare. Somit empfehlen wir bei langen Haaren einen Zopf. Manche Infrarotlampen bieten außerdem noch einen verstellbaren Neigungswinkel. Den kannst du beruhigt auf die entsprechende Körperpartie richten und diese bestrahlen.

Solltest du die Infrarotlampe aufgrund einer körperlichen Beschwerde benutzen, dann kannst du die Behandlung absetzten, sobald es dir wieder besser geht.

Fazit

Mithilfe einer Infrarotlampe hast du die Möglichkeit, deine Gesundheit und die deines Kindes zu fördern und positiv zu beeinflussen. Es gibt viele verschiedene Variationen, die die einzelnen schmerzenden Bereiche zu behandeln. Nicht nur bei körperlichen Krankheiten hilft das Infrarotlicht: Auch schon während der Schwangerschaft oder beim Wickeln wirkt eine Infrarotlampe sehr wohltuend.

Zu beachten sind verschiedene Aspekte, von denen wir die meisten oben für dich aufgeführt haben. Wo deine persönlichen Vor- und Nachteile liegen hängt ganz von deinem Ziel ab. Aber egal für welche Lampe du dich entscheidest: Es hilft dir und deiner Gesundheit.

(Bildquelle: Free-Photos / unsplash)