Kaufratgeber Infrarotstrahler
Infrarotstrahler sind nicht nur für kalte Nächte im Freien ein ideales Heizgerät, sondern können auch im Innenraum zur sofortigen Wärmeproduktion angewendet werden. Dabei zeichnet sich die Infrarotstrahlung durch ihre wohltuenden Eigenschaften aus und kann den Komfort im eigenen Heim deutlich steigern.
In unserem großen Infrarotstrahler- verraten wir dir, auf welche Kriterien es beim Kauf eines Infrarotstrahlers ankommt. Damit wollen wir dich dabei unterstützen, den für dich Infrarotstrahler zu finden. Mit unseren Hinweisen zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Infrarotstrahler bist du optimal auf deinen Kauf vorbereitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Infrarotstrahler produzieren Wärme in Sekundenschnelle, ohne dass Wärmeleistung verloren geht. Das macht sie energiesparender und effizienter als vergleichbare Heizgeräte.
- Die Einsatzorte von Infrarotstrahlern sind vielseitig. Sie sind sowohl für den Außen- als auch den Innenbereich geeignet.
- Grundsätzlich werden Infrarotstrahler in Hell- und Dunkelstrahler unterschieden. Die beiden Arten variieren in ihrer Lichterzeugung sowie ihrer Heizleistung.
Infrarotstrahler : Favoriten der Redaktion
Der Infrarotstrahler für medizinische Zwecke
Der Infrarotstrahler dringt mit seinem 300 Watt starken Infrarotlicht tief in die Haut ein. Dadurch entsteht nicht nur eine sehr angenehme Wärme, sondern es werden auch wertvolle Heilungsprozesse angeregt. Die Hautpartie, auf die du das Infrarotlicht richtest, wird stärker durchblutet und der Stoffwechselumsatz erhöht. So kannst du Heilungsprozesse bei Erkältungskrankheiten oder Muskelverspannungen sowie Gesichts- und Schönheitspflege unterstützen.
Das Gerät verfügt über einen stabilen Standfuß und eine Keramikglasscheibe von 30 auf 40 Zentimeter. Das bedeutet, dass du ein relativ großes Bestrahlungsfeld aktivieren kannst. Durch eine stufenlose Neigung von 0 bis 50 Grad ist außerdem eine punktgenaue Anwendung garantiert.
Der Infrarotstrahler für den Wickeltisch
Der Wickeltischstrahler bietet für wenig Geld wohltuende Wärme für dein Baby. Er kann direkt an der Wand über dem Wickeltisch befestigt werden. Zusätzlich verfügt dieser Infrarotstrahler über eine Abschaltautomatik und zwei verschiedene Heizstufen (400 W und 800 W).
Die regulierbare Strahlungsintensität ermöglicht dir, die Wärme anzupassen und dein Baby zuverlässig gegen Erkältungen zu schützen.
Der Allrounder Infrarotstrahler für Zuhause
Diese Infrarotlampe ist sehr handlich und leicht und benötigt auch zur Aufbewahrung nicht viel Stauraum. Der Effekt ist trotz der geringen Größe von 14,5 x 22 x 17,5 Zentimetern hervorragend. Durch die Lichttherapie der Infrarotlampe kannst du dein Wohlbefinden steigern und zum Beispiel Verspannungen lindern. Dafür kannst du die Infrarotlampe mit ihrem Standfuß abstellen und die betreffende Körperpartie davor halten.
Praktisch ist dafür auch der Neigungswinkel, der sich in fünf Stufen verstellen lässt. Eine andere Möglichkeit ist es, die Lampe einfach in die Hand zu nehmen und auf die Stelle zu richten. Anschließend kannst du mit dem dreistufigen Timer deine gewünschte Behandlungszeit festlegen. Dann heißt es nur noch: Augen zu und genießen.
Der Infrarotstrahler ohne Lichterzeugung
Der Dunkelstrahler punktet mit seinem schlichten, hochwertigen Design und leistungsstarker Wärmeerzeugung. Das Modell verfügt über zwei Heizstufen sowie eine Fernbedienung und Timerfunktion.
Es funktioniert sowohl im Außenbereich als auch in Hobbywerkstätten bestens und ist gegen eindringenden Staub und Strahlwasser geschützt.
Die Infrarotstrahler für kleine Fläche
Der Wickeltischstrahler überzeugt mit seiner Breite von nur 46 Zentimetern durch eine kompakte und platzsparende Bauweise. Somit kannst du ihn auch in kleineren Räumen hervorragend nutzen, ohne dass er zu sehr dominiert. Du kannst den Infrarotstrahler dafür mit Schrauben an der Wand über dem Wickeltisch befestigen.
Mit seinen 500 Watt sorgt er für wohlige Wärme beim Wickeln oder nach dem Baden und hat dennoch einen sehr sparsamen Energieverbrauch. Der Infrarotstrahler benötigt keine Aufwärmzeit, sondern spendet von der ersten Sekunde an Wärme auf dem Wickeltisch.
Die Wärme verteilt sich dabei gleichmäßig und ist nach Medizinstandards auf das Bedürfnis deines Babys ausgerichtet. An- und ausschalten kannst du den Infrarotstrahler mit einem Zugschalter. Außerdem schaltet ein integrierter Timer das Gerät automatisch nach 10 Minuten ab.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Infrarotstrahler vergleichen und bewerten
Bei dem breiten Angebot an Infrarotstrahlern ist es ratsam, sich vor dem Kauf mit einigen wichtigen Merkmalen auseinanderzusetzen.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Einsatzort
- Leistung
- Energieverbrauch
Mithilfe dieser Kriterien kannst du deinen Kauf bestens an deine Bedürfnisse anpassen und den für dich perfekten Infrarotstrahler finden.
EinsatzortAls Erstes sollte beim Kauf eines Infrarotstrahlers sein Einsatzort beachtet werden. Überlege dir daher vorher gut, zu welchem Zweck und in welchem Raum du diesen benutzen möchtest.
Die folgende Liste verschafft dir einen Überblick über die beliebtesten Einsatzorte von Infrarotstrahlern:
- Im Badezimmer: Zum kurzfristigen Beheizen, da Bad und WC häufig nur wenige Stunden am Tag genutzt werden.
- Über dem Baby Wickeltisch: Um eine sofortige warme, angenehme Umgebung während des Wickelns zu schaffen.
- Auf der Terrasse und im Garten: Um auch an kalten Abenden im Freien sitzen zu können ohne zu frieren.
- In Cafés und Restaurants: Zum Beheizen der Außenbereiche.
Du siehst: Die Funktionen von Infrarotstrahlern sind vielfältig und nahezu grenzenlos. Das macht seinen Einsatz für viele verschiedene Anlässe und diverse persönliche Bedürfnisse empfehlenswert.
LeistungJe höher die Leistung eines Infrarotstrahlers ist, desto stärker ist auch die hierdurch erzeugte Wärme. Das bedeutet gleichzeitig, dass mit höherer Leistung ein größerer Bereich erwärmt werden kann. Grundsätzlich gilt: Je mehr Leistungsstufen ein Infrarotstrahler besitzt, desto besser ist er.
Für kleinere Infrarotstrahler im Innenraum ist eine geringere Leistung zwischen 500 W und 1 kW vollkommen ausreichend. Infrarotstrahler auf der Terrasse müssen mehr Wärme erzeugen, weshalb eine höhere Leistung von mindestens 2 kW benötigt wird.
EnergieverbrauchIn der Regel werden Infrarotstrahler elektrisch betrieben. Es ist also lediglich ein Steckdosenanschluss notwendig, um den Infrarotstrahler in Gang zu setzen. Um dir unerwartet hohe Stromrechnungen zu ersparen, solltest du dir den Energieverbrauch der Infrarotstrahler genauer anschauen.
Dieser variiert stark zwischen den einzelnen Modellen. Ausschlaggebend ist dabei hauptsächlich die Leistung der Infrarotstrahler.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Infrarotstrahler kaufst
In diesem Teil beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Infrarotstrahler. Wenn du diese Informationen sorgfältig gelesen hast, bist du bestens für den Kauf deines Infrarotstrahlers vorbereitet.
Was ist das Besondere an einem Infrarotstrahler und welche Vorteile bietet er?
Ein Infrarotstrahler ist ein Heizgerät, welches - wie sein Name schon verrät - auf Infrarot-Technologie beruht. Das Besondere an Infrarotstrahlung ist, dass sie sofortige und punktuelle Wärme produziert.

Infrarotstrahler erwärmen im Gegensatz zu anderen Heizgeräten nicht die umliegende Luft, sondern geben die Wärme direkt an umliegende Objekte ab. Das hat den großen Vorteil, dass kein Vorheizen notwendig ist. Auch für Allergiker ist diese Heiztechnik sehr günstig, da hierbei keine Luft und Staub aufgewirbelt wird.
Außerdem kommt bei Infrarotstrahlern die Wärme genau dort an, wo sie benötigt wird. Im Gegensatz zu konventionellen Heizstrahlern kommt also keine Wärmeleistung abhanden, bevor sie den Menschen erreicht. Das macht Infrarotstrahler energiesparender und effizienter als vergleichbare Heizgeräte.
Für wen sind Infrarotstrahler geeignet?
Infrarotstrahler eignen sich für all diejenigen, die punktuell und in Sekundenschnelle Wärme erzeugen möchten. Außerdem sind Infrarotstrahler genau das Richtige für dich, wenn du bestimmte Räume nur teilweise und kurzfristig beheizen musst.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Designoptionen eignen sich Infrarotstrahler bestens für verschiedenste private, aber auch gewerbliche Zwecke (wie beispielsweise in der Gastronomie).
Egal, ob du eine zusätzliche Wärmequelle in verschiedenen Zimmern brauchst oder nach einem Heizstrahler für die Terrasse suchst - mit einem Infrarostrahler kannst du nichts falsch machen. Ganz nebenbei sparst du damit nicht nur Heizkosten, sondern schonst auch die Umwelt. Denn Infrarotstrahler sind emissionsfrei und energiesparend.
Fazit
Infrarotstrahler sind eine gute Möglichkeit, um Bereiche deines Wohnraumes optimal und gezielt zu erwärmen. Bei der großen Auswahl an Designs, Größen und Zusatzfunktionen gibt es für jeden Anlass einen passenden Infrarotstrahler.
Wenn du bei deiner Kaufentscheidung vor allem die Sicherheitsaspekte berücksichtigst und die Hinweise zur Aufstellung des Infrarotstrahlers beachtest, kann nichts mehr schiefgehen. Mit dem richtigen Infrarotstrahler kann deine verlängerte Grillsaison oder ein entspannenden Wellnessabend im eigenen Badezimmer sofort beginnen.
(Titelbild: Popov / 123rf)