Kaufratgeber Isolierband

Auf der Baustelle ist das Allzweckwerkzeug der Bauarbeiter wortwörtlich ihr Lebensretter, denn das Isolierband schützt sie vor hoch elektrischen Stromschlägen. Außerdem markieren die Bauarbeiter durch farbige Isolierbänder die Stromleitungen.

Deswegen ist das Isolierband sowohl für Amateure als auch für Profis der Technik nicht mehr wegzudenken. Auch im Bereich der alltäglichen Bastler kann das Isolierband nützlich sein. Sie ist ein Werkzeug für alles und so vielfältig, dass wirklich jeder sie gebrauchen kann.

Da Isolierbänder so vielfältig sind, gibt es zu den verschiedenen Eigenschaften verschiedene Isolierbänder. Welches Isolierband du für dein Problem brauchst und was du generell über das Isolierband wissen solltest, erfährst du hier in unserem Produktvergleich. Wir haben dir die wichtigsten Aspekte aus den verschiedenen Modellen herausgearbeitet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Isolierband schützt vor Hochspannung, verdichtet Wasserleitungen, markiert und kennzeichnet Kabel jeglicher Art. Es ist ein Allzweckwerkzeug der Technikprofis und -amateuren. In jeglicher Technikbranche findest du die verschiedensten Isolierbänder.
  • Die wichtigsten Kaufkriterien sind die Maße, die Klebkraft, die Isolierung, die Hitzebeständigkeit, das Material und die Farbe.
  • Isolierbänder sind relativ günstig. Die Preise schwanken zwischen ein bis 20 €. Je teurer ein Isolierband ist, desto ausgeprägtere Eigenschaften hat es.

Isolierband : Bewertungen und Empfehlungen

Das Allround-Isolierband

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Hersteller gehört zu den weltweit führenden Produzenten von Klebebändern und Klebestoff. Das selbstklebende Iso Tape ist zehn Meter lang und 15 Millimeter breit. Es besteht aus weichem Plastik (PVC). Die Farben variieren von Schwarz, Weiß, Rot, Blau und Grün-Gelb. Zudem schützt das Isolierband vor Spannungen bis zu 6.000 Volt.

Außerdem ist das Iso Tape schwer entflammbar. Somit verformt es sich nur bei hohen Temperaturen. Das Isolierband Iso Tape erfüllt viele Aufgaben gleichzeitig. Es kann unter anderem brüchige Kabel isolieren.

Dadurch, dass das Isolierband selbstklebend ist, bietet es einen Mehrwert für Sicherheit gegenüber Kurzschlüssen. Außerdem sorgt das Isolierband für Ordnung, indem es Kabel praktisch bündeln kann. Auch bei unebenen Untergründen gelingt die Ummantelung mühelos. Zudem ist das Iso Tape leistungsstark und bewahrt Kabelmäntel vor Beschädigungen.

Das farbige Isolierband-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Im Generellem produziert dieser Hersteller Werkzeuge und Zubehör für Renovierungen. Das zehnteilige farbige Isolierbänder Set ist jeweils 10 Meter lang und 15 Millimeter breit. Zudem liegt die elektrische Durchschlagfestigkeit bei 6.000 Volt. Dies hat zur Folge, dass die Isolierbänder nach VDE zugelassen sind. Des Weiteren liegt die Temperaturbeständigkeit bei bis zu 90 °C. Darüber hinaus sind die Isolierbänder UV-beständig.

Außerdem sind diese Isolierbänder wasserfest. Das Isolierband ist mit druckempfindlichem Kleber beschichtet. Durch die Variation der Farben eignen sich die Isolierbänder für das Kennzeichnen. Da, die Isolierbänder VDE zugelassen sind, eignen sie sich gut für Reparaturen von Stromkabel.

Also erfolgt die Isolation ausgezeichnet. Durch die hohe Temperaturbeständigkeit sind Hochspannungsleitungen kein Hindernis für die Isolierbänder. Außerdem verformt es sich bei Sonneneinstrahlungen nicht. Durch den druckempfindlichen Kleber ist die Isolation luft- und wasserdicht.

Das stabile Isolierband

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist ebenso von 3M produziert worden. Das 3M 33+ Scotch Super Elektro Isolierband ist 20 Meter lang und 19 Millimeter breit. Zudem ist das flammhemmende schwarze Isolierband VDE zertifiziert.

Außerdem weist das Isolierband von 3M eine hohe Beständigkeit auf. Weiterhin ist es gegen Feuchtigkeit, Laugen, Säuren, Lösungsmittel und UV-Strahlung beständig. Zudem lässt es sich exzellent bei Temperaturen von -17.000 °C bis 93 °C verarbeiten.

Durch die hohe Robustheit eignet sich das 3M 33+ Scotch Isolierband perfekt für Outdoor-Arbeiten. Besonders eignet es sich zum Verdichten von Wasserleitungen und Stromleitungen gut. Zudem dichtet es bei chemischen Leitungen, in denen Säure oder Laugen fließen, problemlos ab.

Das Isolierband aus Gummi

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Hersteller ist ein Multichannel-Versandhändler für Elektronik- und Baumarktartikel. Der Konzern bietet eine breite Palette an Produkten. Zumindest beruht der Großteil auf Elektronikzubehör. Das selbstverschweißende schwarze Isolierband besteht aus Gummi. Es ist zehn Meter lang und 19 Millimeter breit.

Außerdem lässt sich das selbstdichtende und dauerelastische Isolierband bei Temperaturen unter 0 bis zu 60 °C verarbeiten. Zudem isoliert das Band bis zu 10.000 Volt und besitzt eine Dehnung von ca. 400 %. Es ist luft- und wasserdicht und sehr elastisch.

Da das selbstschweißende Isolierband aus Gummi besteht, wird eine Sicherheit gegen sehr hohe Spannungen garantiert. Aufgrund, dass es bis zu 400 % dehnt und luft- und wasserdicht ist, kann das Isolierband perfekt für Wasserleitungen genutzt werden.

Jedoch ist die Temperaturbeständigkeit des Isolierbandes nicht sonderlich hoch. Infolgedessen ist es nicht für Außenarbeiten geeignet. Dies untermalt die Nicht-UV-Beständigkeit. Zudem empfiehlt es sich nicht, um Stromkabel zu ordnen, da es schwer lösen lässt. Besonders ist die Handhabung nicht leicht.

Kauf- und Bewertungskriterien für Isolierbänder

Maße

Die Maße von Isolierbänder werden immer in Länge und Breite gemessen. Je mehr du verdichten muss, umso breiter soll dein Isolierband natürlich sein. Falls du öfters mit Isolierbändern arbeiten solltest, empfehlen wir dir auch ein sehr langes Isolierband zu nehmen, da du langfristig was von deinem Isolierband hast.

Klebkraft

Die Klebkraft eines Isolierbandes variiert von dessen Anwendung. Solltest du Stromkabel mit Isolierbändern isolieren, so empfehlen wir dir eins mit hoher Klebkraft zu kaufen.

Möchtest du jedoch nur mehrere Netzwerkkabel sortieren und bündeln, so empfehlen wir dir welche mit geringer Klebkraft zu nutzen. Denn je höher die Klebkraft ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit von Rückständen des Klebers.

Isolierung

Je nach PVC-Anteil bzw. Material variiert auch die Isolierung des Isolierbandes. Zudem können Isolierbänder bis zu 10.000 Volt sicher isolieren. Dadurch ist die Sicherheit bei Spannungen bei der Arbeit gewährleistet.

Temperaturbeständigkeit

Bei der Hitzebeständigkeit wirst du Isolierbänder von entflammbar bis zu nicht entflammbar finden. Wie auch bei der elektrischen Leitfähigkeit ist die Hitzebeständigkeit vom Material des Isolierbandes abhängig. Die Temperatur kann bei einigen Isolierbänder von -100 °C bis zu +100 °C schwanken ohne zu reißen.

Material

Ein Isolierband besteht meist aus einem Kleber und weichem Plastik (PVC) bzw. Gummi. Das Isolierband kann unterschiedliche PVC-Anteile aufweisen und wird somit in seiner Funktion verstärkt bzw. verringert.

Wenn du beispielsweise sehr hitzebeständige Isolierbänder suchst, so wähle das Isolierband mit dem höheren PVC-Wert, denn das weiche Plastik wirkt flammhemmend. Wie erwähnt existieren auch Isolierbänder aus Kautschuk (Gummi). Kautschuk isoliert viel besser und ist noch hitzebeständiger. Jedoch befinden sich diese Isolierbänder im oberen Preissegment.

Farbe

Die Farbe spielt nur optisch eine Rolle. Wenn du nur mehrere Kabel ordnen möchtest, empfehlen wir dir herausstechende Farben zu nutzen. Meistens wird die Farbe nur benutzt, um die händische Isolierungen “unsichtbar” zu machen.

[/kb_criteria]

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Isolierband ausführlich beantwortet

Was ist ein Isolierband?

Isolierbänder isolieren elektrische Leitungen und werden daher meist für Reparaturen von Stromkabel benutzt. Außerdem nutzt man Isolierbänder, um mehrere Stromkabel zu bündeln und zu ordnen.

Welche Arten von Isolierbändern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Isolierbändern, die jeweils verschiedene Aufgaben erfüllen. Das selbstverschweißende Isolierband verschmilzt mit sich selbst. Dadurch übt es Druck und Isolation aus.

Hier wird das grün-gelbe Isolierband zum Bündeln von Stromkabel genutzt. Durch die Herstellung der Ordnung können Elektriker und Handwerker viel einfacher die Stromleitungen zuordnen. Außerdem werden beim Verschweißen von Stromleitungen viel seltener Kurzschlüsse verursacht. (Bildquelle: unsplash / Ralph Kayden) Dies hat zur Folge, dass es für eine luft- und wasserdichte Verbindung sorgt. Außerdem erkennst du selbstverschweißende Isolierbänder an ihrer hohen Dehnbarkeit. Das PVC-Isolierband ist ein Allzweckband, damit kannst du isolieren oder auch bündeln. PVC-Isolierbänder sind die meistverbreiteten Isolierbänder.

Wie wendet man ein Isolierband an?

Isolierbänder sind die Allzweckwaffe für jede Angelegenheit im Haushalt. Wenn du Stromkabel neu verlegen möchtest, sind Isolierbänder nicht wegzudenken. Außerdem kannst du damit auch wichtige Stromkabel von deinem Auto reparieren.

Du solltest also dir ein Isolierband anlegen, damit du für jegliche Panne vorbereitet bist. Wenn du Stromkabel bündeln oder reparieren möchtest, achte darauf, dass der Strom nicht fließt. Zudem versuche mit viel Druck die Stromkabel zu ummanteln, um die Isolation zu garantieren.

Welche Oberflächen sind für Isolierbänder geeignet?

Je nach Isolierband haftet es anders an Oberflächen. Außerdem liegt es auch an der Klebestärke wo das Isolierband haften kann. Jedoch muss die Oberfläche trocken, staub- und fettfrei sein, um eine hohe Isolierung garantieren zu können. Isolierbänder haften bei glatten Oberflächen am .

Welche Alternativen zu Isolierbändern gibt es?

Es gibt sehr viele Alternativen, die sich in ihrem Anwendungsfeld unterscheiden. Wir empfehlen dir Schrumpfschläuche bei Hochspannungsleitungen und Wasserverdichtungen zu kaufen. Schrumpfschläuche kleben nicht, sie schrumpfen. Daher ist die Isolation immer garantiert und Schrumpfschläuche halten nahezu für immer.

Jedoch sind sie im Gegensatz zu selbstverschweißende Isolierbänder teurer. Zum Bündeln von Stromkabel kannst du auch Kabelbinder anstatt Isolierbänder benutzen. Aber sei dir bewusst, dass Kabelbinder nicht isolieren und schmelzen könnten. Gewebebänder sind für Befestigungen geeignet, aber durch ihre starke Klebkraft sind sie schwer abzubekommen. Zudem wirken Gewebebänder nicht verdichtend.

Fazit

Isolierbänder sind heutzutage vom Haushalt nicht mehr wegzudenken. Ob du Handwerker oder Hobby-Handwerker bist, du kannst Isolierbänder für alles verwenden. Sei es zum Abdichten von Waschbecken Siphons oder von Bündeln mehreren Stromkabeln, für alles kannst du Isolierbänder anwenden.

Wichtig sind die Unterscheidungen von Eigenschaften der Isolierbänder. Daher achte immer auf die Maße, Klebkraft, Isolierung, Hitzebeständigkeit, Material und Farbe.

In vielen Handwerksbetrieben und Haushalten befinden sich die mittelpreisige Isolierbänder. Du kannst im Kauf Isolierband nicht viel falsch machen, da die Preise für Isolierbänder relativ niedrig sind.

Bildquelle: 123rf / Audrius Merfeldas