Kaufratgeber Isolierflasche

Seit über 100 Jahren gibt es die praktischen Flaschen, die Getränke warm halten können. Anfänglich bestanden sie aus zwei Glaswänden. Heutzutage sind die meisten Isolierflaschen aus Edelstahl gefertigt. Aber nicht nur in der kalten Jahreszeit können sie in den Einsatz kommen. Auch an heißen Sommertagen sind sie großartige Begleiter.

Wir haben Isolierflaschen verglichen und stellen dir unsere sechs Lieblingsprodukte vor. In unserer Auswahl ist für alle Bedürfnisse etwas dabei. In unserem Ratgeber erklären wir dir ausführlich, worauf beim Kauf geachtet werden sollte. Zudem verraten wir dir Tipps, damit deine Flasche ein langes Leben hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Isolierflasche hilft dabei, Getränke über einige Stunden warm oder kalt zu halten.
  • Die Flaschen sind in verschiedenen Designs, Größen und Materialien erhältlich. Somit ist für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei.
  • Der Kauf einer Isolierflasche kann zur Nachhaltigkeit beitragen. Denn so kommen weniger mit Plastik beschichtete Einwegbecher und Flaschen zum Einsatz.

Isolierflaschen : Bewertungen und Empfehlungen

An dieser Stelle möchten wir dir unsere Lieblings-Isolierflaschen vorstellen. In dieser Auswahl ist für jeden eine ideale Flasche dabei, da wir unterschiedliche Designs, Materialien und Extras aufzeigen und deren Sinn erklären.

Die Isolierflasche für Getränke mit Kohlensäure
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Isolierflasche von Flsk ist besonders auslaufsicher. Selbst kohlensäurehaltigen Getränken hält das Gefäß problemlos stand. Die schlanke Flasche besteht aus Edelstahl. Es sind vier Größen von 350 ml bis zu einem Liter erhältlich. So kann für jeden Bedarf die richtige Menge Flüssigkeit mitgenommen werden. Dadurch ist auch der Transport in einer kleineren Tasche gut möglich.

Die 500 ml Flasche ist 28,3 cm hoch und hat ein Gewicht von 440 g. Heiße Getränke können bis zu 18 warmgehalten und Kaltgetränke 24 Stunden gekühlt werden. Es gibt einige schlichte Farbvarianten, wie Schwarz, Silber oder marmoriertes Weiß. Diese Flasche sollte per Hand gereinigt werden.

Bewertung der Redaktion: Die Flasche ist ideal für heiße Sommertage geeignet. Sprudelwasser oder eine kühle Limo bleiben besonders lange eiskalt.

Die Isolierflasche mit Trinkbecher
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese robuste Isolierflasche "Senator" von Emsa hat ein Füllvolumen von einem Liter. Dabei hat sie ein Gewicht von 800 g. Somit ist sie eher für den Büroalltag geeignet. Dank einer Doppelwand aus Edelstahl werden kalte Getränke 24 Stunden gekühlt und heiße Getränke 12 Stunden warm gehalten. Auslaufsicher ist die Flasche durch den sogenannten Safe Loc-Verschluss. Die rote Klappe kann dabei einfach geöffnet und geschlossen werden.

Durch die schwarze Silikonmanschette liegt diese Flasche gut in der Hand und ist rutschfest. Die leicht herausragenden Buchstaben verschönern dabei das Design. Dank des integrierten Trinkbechers ist immer eine schnelle Möglichkeit gegeben, etwas zu trinken, auch wenn keine Tasse griffbereit ist. Der Hersteller empfiehlt die Isolierflasche per Hand zu reinigen.

Bewertung der Redaktion: Diese Flasche ist besonders robust und griffig. Somit ist sie sehr langlebig und für den alltäglichen Gebrauch gut geeignet.

Die Isolierflasche aus Glas
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Isolierflasche von AllEco besteht aus Borosilikat-Glas. Dieses ist besonders hitzebeständig und robust. Daher wird es oft in Laboren verwendet und ist für eine Isolierflasche gut geeignet. Die Flasche hat ein Fassungsvermögen von 450 ml und ist 23 cm hoch. Dank des transparenten Materials kann einfach festgestellt werden, wie viel Flüssigkeit noch in der Flasche ist. Eine Doppelwand hält die Getränke warm oder kalt.

Der im Lieferumfang enthaltene Thermo-Beutel isoliert zusätzlich und schützt das Glas. Zudem enthält das Set ein Teesieb aus Edelstahl. So kann auch loser Tee einfach in der Flasche zubereitet werden. Die Glasflasche und das Teesieb können in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Bambus-Deckel sollte jedoch per Hand gespült werden.

Bewertung der Redaktion: Eine Isolierflasche aus Glas ist eine tolle Alternative zu den Edelstahl-Varianten. Sie überzeugt mit ihrem schlichten und minimalistischen Design.

Die Isolierflasche für Kinder
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Isolierflasche "FJbottle" von Feijian besteht und Edelstahl. So können Getränke werden so etwa 24 Stunden gekühlt oder bis zu 12 Stunden warm gehalten. Sie wiegt 300 g. Wenn die Flasche voll gefüllt ist, könnte sie für jüngere Kinder etwas schwer sein. Per Klick kann die Flasche leicht geöffnet und geschlossen werden. Sogar einhändig kann sie von kleineren Kindern bedient werden.

Die Flasche ist rutschfest und sehr robust. Sie ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich. Die Düse ist soft und bissfest designed und somit auch für kleinere Kinder gut geeignet.  Sie ist 19 cm hoch und hat einen Durchmesser von 7 cm. Die Flasche sollte per Hand gereinigt werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Flasche ist ideal für die Kleinen geeignet. Sie punktet durch ihre robusten, biss- und rutschfesten Eigenschaften.

Kauf- und Bewertungskriterien für Isolierflaschen

Hier wollen wir dir die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen, auf die du bei der Auswahl einer Isolierflasche achten solltest.

  • Volumen
  • Material
  • Spülmaschinen-Eignung
  • Gewicht
  • Verschluss
Nun möchten wir dir die Kriterien zudem ausführlicher vorstellen, damit du eine für dich ideale Auswahl treffen kannst.

Volumen Isolierflaschen haben ein Fassungsvermögen von etwa 200 ml bis zu zwei Litern. Welche Größe die Richtige für dich ist, hängt unter anderem davon ab, wofür die Flasche genutzt werden soll.

Soll sie im Büroalltag oder beim Sport und langen Wanderungen in den Einsatz kommen? Auch der Transport spielt dabei eine Rolle. So sollte sie gut in eine Tasche oder Rucksack passen.

Material Die meisten Isolierflaschen bestehen aus Edelstahl. Dieses Material ist bruchfest, isoliert gut und hält die Getränke lange warm oder kalt. Somit ist Edelstahl besonders für Campingausflüge, sportliche Aktivitäten und den Arbeitsalltag geeignet.

Isolierflaschen aus Glas überzeugen durch ihr schönes Design. Oftmals wird Borosilikat-Glas verwendet, da dieses stabil, robust und sehr temperaturbeständig ist. Zudem kann auf einem Blick festgestellt werden, wie viel Flüssigkeit noch in der Flasche ist.

Spülmaschinen-Eignung Viele Anbieter empfehlen ihre Isolierflasche nur per Hand zu reinigen. Insbesondere, wenn die Flaschen beschichtet sind, wird dazu geraten. Die Farbe kann nach einer Maschinenreinigung schnell bröckeln.

Es lohnt sich in jedem Falle an die Hinweise der Hersteller zu halten. Einige raten auch dazu, beispielsweise nur den Deckel per Hand zu säubern. In einigen Sets ist bereits eine spezielle Reinigungsbürste enthalten.

Gewicht Ähnlich wie beim Volumen sollte auch beim Gewicht auf die Funktionalität geachtet werden. Falls du eine Flasche zum Beispiel zum Wandern mitbringen möchtest, sollte diese nicht viel wiegen. Falls die Isolierflasche ausschließlich für den Heimbedarf gedacht ist oder im Auto transportiert wird, spielt das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle.

Verschluss Der Verschluss sollte vordergründig die Flasche absolut dicht halten. Selbst bei starkem Schütteln sollte sie nicht auslaufen. Falls du planst, kohlensäurehaltige Getränke zu transportieren, achte darauf, dass dies vom Hersteller gewährleistet wird.

Auch die Trinköffnung sollte für Dich geeignet sein. Einige Menschen bevorzugen eine schöne große oder eher kleinere Öffnungen. Auch gibt Trinkhalme es, die zum Verschließen einfach eingeklappt werden können.

Bei einigen Modellen kann der Deckel zudem als Trinkbecher genutzt werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Isolierflaschen ausführlich beantwortet

In unserem Ratgeber möchten wir die wichtigsten Fragen klären, die rund um den Kauf und die Pflege von Isolierflaschen aufkommen.

Was ist eine Isolierflasche?

Eine Isolierflasche ist dafür geeignet, Getränke über Stunden warm oder kalt zu halten. Sie besteht aus zwei Wänden. Zwischen diesen entsteht ein Vakuum. Dieses schützt das Getränk zusätzlich vor einem Wärmeaustausch, da so nur sehr wenig Wärme geleitet werden kann.

Isolierflaschen sind auch tolle Begleiter für einen anstrengenden Sportalltag. (Bildquelle: cottonbro / Pexels) Oftmals hört man den Begriff Thermosflasche, der synonym mit Isolierflaschen verwendet wird. Thermos ist dabei lediglich eine von vielen Marken, die Isolierflaschen herstellt.

Für wen eignet sich eine Isolierflasche?

Eine Isolierflasche ist für jeden geeignet, der seine Getränke gerne warm oder kalt halten möchte – egal, ob Kaffeeliebhaber oder Limotrinker.

Welche Arten von Isolierflaschen gibt es?

Im Folgenden werden vier Arten von Isolierflaschen anhand ihrer primären Nutzungsabsicht unterschieden.

Isolierflaschen für zuhause Diese Flaschen können größer und schwerer sein als andere, da sie nicht über weite Strecken transportiert werden müssen. Auch Isolierflaschen aus Glas eignen sich gut für das Homeoffice. Sie überzeugen mit ihrem schönen Design. Eine Bruchgefahr ist zuhause minimiert.

Isolierflaschen für die Arbeit Isolierflaschen für die Arbeit sollten auch ausreichend Fassungsvermögen haben, um dich den ganzen Arbeitstag über mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Daher sollten sie etwa einen Liter an Warm- oder Kaltgetränken fassen können.

Isolierflaschen für unterwegs Diese Flaschen sollten leicht und kompakt sein. Denn so können sie einfach transportiert werden. Es kann sich lohnen, die Flasche in einer passenden Tasche zu schützen. So kann die Isolierflasche auch über einen Karabinerhaken am Rucksack befestigt werden.

Isolierflasche für Kinder Leichte und kleine Isolierflaschen für Kinder, sollten robust sein. Hilfreich ist es auch, wenn diese eine rutschfeste Oberfläche haben. Auch ein Trinkhalm kann für kleinere Kinder hilfreich sein.

Was kostet eine Isolierflasche?

Der Preis von Isolierflaschen kann etwas schwanken. Er hängt unter anderem von den verwendeten Materialien und derer Verarbeitung ab. Zudem kann Zubehör die Höhe des Preises beeinflussen.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (7 - 12 €)Günstige Flaschen mit Schraubverschluss
Mittelpreisig (12 - 30 €)Klassische Modelle aus Glas und Edelstahl
Hochpreisig (30 - 50 €)Große Behälter und Markenprodukte
Selbst für ein kleines Budget lassen sich gute Isolierflaschen finden. Die Varianten aus Glas gibt es ab etwa 12 Euro zu kaufen. Bei Flaschen, die einige Extras haben sollten, findet sich eine breite Auswahl im mittelpreisigen Segment.

Fazit

Eine Isolierflasche ist ein toller Begleiter für den Alltag. Sie hilft dir dabei, Getränke warm zu halten oder sie im Sommer zu kühlen. Somit sind die das ganze Jahr über gut zu gebrauchen. Zudem stellen sie eine nachhaltige Option dar, um Getränke zu transportieren.

Dabei sind unterschiedliche Größen und Materialien für verschiedene Einsatzzwecke geeignet. Selbst für Kinder gibt es passende Modelle, die besonders robust sind. Durch verschiedene Designs und Gravuren können die Flaschen personalisiert werden und deinen Charakter nach außen tragen.

(Titelbild: Jonas Jacobsson / Unsplash)