Kaufratgeber Isolierkanne
Egal ob du unterwegs bist oder im Büro, mit einer Isolierkanne hast du stets die optimale Temperatur. Denn mit einer Isolierkanne kannst du deine Getränke sogar bis zu 12 Stunden warm halten. Dadurch geht dir bestimmt kein Genussmoment verloren. Wenn du dich nach einer neuen Isolierkanne umschaust, solltest du unbedingt unseren Ratgeber durchlesen. Hier in unserem Ratgeber geben wir dir alle wichtigen Informationen rundum das Thema Isolierkannen mit. Zudem stellen wir dir unterschiedliche Modelle vor, erklären dir alle Vor- und Nachteile und erleichtern dir deine Kaufentscheidung anhand unserer Kaufkriterien.Das Wichtigste in Kürze
- Isolierkannen sind unabdingbare Helfer, um dein Getränk über Stunden hinweg auf einer annähernd konstanten Temperatur zu halten. Deinen Kaffee oder Tee kannst du somit überall mitnehmen und genießen.
- Prinzipiell unterscheidet man zwischen Thermoskannen aus doppelwandigem Edelstahl und Thermoskannen mit einem Glaseinsatz. Beide Varianten haben Vor- sowie Nachteile und sind darüber hinaus in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
- Isolierkannen aus Edelstahl sind robuster und erfreuen sich einer langen Lebensdauer. Im Unterschied dazu sind Kannen mit einem Glaseinsatz zwar empfindlicher, aber überzeugen durch ihre bessere Isolation und Geschmacksneutralität.
Isolierkanne: Favoriten der Redaktion
Die 1 Liter Isolierkanne
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist trotz seines Fassungsvermögens von 1,5 Litern eine platzsparende Kanne. Durch den doppelwandigen Edelstahl-Isolierkolben bleibt dein Getränk bis zu 12 Stunden lang heiß oder bis zu 24 Stunden lang kalt - Für einen langanhaltenden Genuss.
Die 1,8 Liter Isolierkanne
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Isolierkanne aus Edelstahl ist nicht nur rostfrei, sondern auch für saure Getränke undurchlässig. Der luftdichte Verschluss wie auch der doppelwandige Edelstahl-Isolierkolben hält den Inhalt der Kanne konstant für bis zu 24 Stunden in deiner gewünschten Temperatur.
Die 2 Liter Isolierkanne
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese beeindruckende 2 Liter große Isolierkanne soll durch ihre spezielle Vakuum-Isolationstechnik Wärme und Kälte zwischen 12 und 24 Stunden lang konstant speichern können. Durch die Qualität des 18/8 Edelstahls ist die Kanne besonders robust. Die Kanne eignet sich ideal in einem Haushalt mit Kindern, da sie von Außen trotz hoher Innentemperatur standhaft kühl bleibt.
Die Isolierkanne in großer Farbauswahl
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Isolierkanne sorgt für ein echten Farbklecks in der Küche. Hergestellt wird sie in Deutschland und punktet mit guter Funktionalität und Qualität. Der Quickpress öffnet und schließt die Kanne mit nur einem Knopfdruck. Flüssigkeiten werden mindestens 12 Stunden kalt und 24 Stunden heiß gehalten.
Laut Hersteller ist die Kanne äußerst einfach zu reinigen. Allerdings sollen zum Schutz des Glaskolbens keine Eiswürfel oder kohlensäurehaltigen Getränke eingefüllt werden, das schützt die Materialien.
Die Isolierkanne aus Kunststoff
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Isolierkanne bietet bis zu 1 Liter Platz für deine Getränke und ist in 14 ansprechenden Farben erhältlich. Durch das Kunststoffmaterial ist die Kanne besonders leicht. Dank des Vakuum Hartglas Einsatzes bleibt heißes in der Isolierkanne 12 Stunden warm, kaltes sogar bis zu 24 Stunden kalt. Trotz alledem soll die Kanne das Aroma und den Standard der Lebensmittel während der Nutzung versichert beibehalten.
Meinung der Redaktion: Die Kanne ist ganz leicht, mit einer Hand zu bedienen, schwapp sicher und punktgenau gibt es kein ungewolltes Spritzen. Das Material der Kanne wie auch der Glaseinsatz wurden hochwertig ausgewählt, um das Produkt langanhaltend gut und geruchsneutral zu halten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Isolierkanne kaufst
Was sind die Vorteile von Isolierkannen?
Jeder, der ein warmes oder eben auch ein kaltes Getränk genießen möchte, kann von einer Isolierkanne profitieren. Sie hält über mehrere Stunden die gewünschte Temperatur deines Getränks. Anstatt sich also ständig eine frische Tasse Kaffee oder Tee zuzubereiten, kannst du dir diese Zeit sparen, indem du eine größere Menge machst und diese in der Isolierkanne warmhältst.Kann in einer Isolierkanne auch Essen warm gehalten werden?
Nein, normale Thermoskannen sind nicht dafür ausgelegt, dass du sie für Essen nutzt. Die Größen und Öffnungen sind dafür unpassend. Thermoskannen sind so entworfen worden, dass sie für Getränke ideal sind. Für dein Lunchpaket zum Mitnehmen gibt es aber spezielle Isolierbehälter, die auf dem gleichen Prinzip beruhen.Wo kann ich eine Isolierkanne entsorgen?
Falls deine Thermoskanne kaputtgeht oder nicht mehr gut isoliert, kannst du diese in den Restmüll geben. Da Thermoskannen aus verschiedenen Komponenten und Materialien bestehen, ist es schwierig diese getrennt zu entsorgen. Daher kannst du sie ganz bequem über die Restmülltonne entsorgen. Bei sorgsamem Umgang mit deiner Kanne wirst du aber lange mit ihr Freude haben. Das ist umweltfreundlich und schont den Geldbeutel.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Isolierkannen vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welcher Eigenschaften du Isolierkannen vergleichen und bewerten kannst. Das hilft dir bei der Entscheidung, welche Thermoskanne am für dich geeignet ist. Die wichtigsten Eigenschaften bzw. Kriterien sind:
- Isolierdauer
- Erhältliche Designs
- Reinigung
Isolierdauer
Wie lange die Isolierkanne die gewünschte Temperatur hält, hängt vor allem mit dem Material und der Art des Verschlusses ab. Bei den meisten Thermoskannen geben die Hersteller an, dass heiße Getränke bis zu 12 h heiß und kalte Getränke bis zu 24 h kalt bleiben. Natürlich wird dabei von Idealbedingungen ausgegangen:Die Kanne ist randvoll gefüllt und wird sehr selten geöffnet, da dabei auch immer ein Wärmeaustausch stattfindet. Im echten Leben wird daher die Zeit etwas kürzer ausfallen, aber immer noch ausreichend. Solltest du Wert auf ein heißes Getränk legen, empfehlen wir dir einen passenden Thermosbecher.
