Kaufratgeber Juniorbett

So gut wie in jedem Kinderzimmer steht eines und so gut wie jedes Kind wünscht sich eines: Ein Juniorbett. Der Kauf eines Juniorbettes ist die ideale Lösung, wenn das Gitterbettchen zu klein geworden und ein Jugendbett zu groß ist.

Aber wie auch bei anderen Bettformaten, gibt es unzählig viele verschiedene Modelle und Produkte. Auf was sollte bei einem Kauf aber Acht gegeben werden? Was ist wichtig und sogar notwendig für dich und vor allem deinem Kind?

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Juniorbett ist die Übergangslösung zwischen einem Gitterbett und einem Jugendbett. Die Maße eines Juniorbettes liegen zwischen 70 x 140 cm und 90 x 160 cm.
  • Zur Ausstattung eines Juniorbettes gehört meist ein fest montierter oder verschiebbarer Rausfallschutz, der das Kind in der Anfangsphase nachts vor dem Herauskullern schützt. Nach einiger Zeit kann diese Absturzsicherung ganz oder teilweise abmontiert werden.
  • Juniorbetten gibt es in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Zusatzfunktionen. Viele solcher Betten haben eine Schublade unter dem Lattenrost, ein ausziehbares Zweitbett.

Juniorbett: Favoriten der Redaktion

Das verstellbare Juniorbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Das verstellbare Kinderbett mit drei Höhenpositionen ist perfekt für dein wachsendes Baby. Es lässt sich leicht in ein Juniorbett umwandeln und wird mit Zahnschienen geliefert, um das empfindliche Zahnfleisch deines Babys zu schützen.

Das animierte Juniorbett

* AffiliateLink/ Anzeige
PAW Patrol ist eine sehr beliebte Kinderserie und diese ist auch das Motto dieses Juniorbetten. Geeignet ist das Bett erst ab 2 Jahren. Dennoch gibt es aber auch einen Rausfallschutz.

Das Juniorbett zum Umbauen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Juniorbett hat die Maße 140x 70cm. Außerdem kann es bis zu 30 kg locker aushalten. Das Besondere an diesem Modell ist, dass es Umbaubar ist.

Das Juniorbett mit Spielfunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller bietet mit dem Hausbett für Kinder ein 80 x 160 cm Juniorbett im schlichten skandinavischen Design an. Die Holzbalken sind von der unteren Seite abgerundet.

Die Absturzsicherung geht dabei einmal komplett um das Bett herum, ist aber etwas niedriger, wodurch das Kind leicht ein- und aussteigen kann. Alle Seiten können beliebig entfernt werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Juniorbett kaufst

Was ist ein Juniorbett?

Als Juniorbett bezeichnet man eine Art Bett für Kinder, das größenmäßig zwischen einem Gitterbett und einem großen Einzelbett liegt. Dazu zählen alle Betten mit einer Liegefläche zwischen 70 x 140 cm und 90 x 160 cm.

Ab einem gewissen Alter werden die Gitterstäbe zum Hindernis für das Kind - spätestens dann solltest du über den Kauf eines Juniorbettes nachdenken. (Bildquelle: pixabay/ Erika Wittlieb) Wenn das Kind aus dem Alter für Gitterbetten kommt, wechseln viele Eltern zu einem Juniorbett. Dort hat das Kind die Möglichkeit, ganz alleine ein- und auszusteigen. Trotzdem befindet sich am Rand weiterhin eine Absturzsicherung, die das Kind in der Nacht vor dem Herausfallen schützt.

Dieser Rausfallschutz kann bei den meisten Modellen beliebig an- und abmontiert werden. Dadurch kann das Juniorbett auch bei älteren Kindern noch weiterverwendet werden.

Heutzutage kaufen viele Eltern auch ein "mitwachsendes Bett". Diese Variante lässt sich aus dem Stadium eines Gitterbettes mit nur wenigen Handgriffen in ein Juniorbett umwandeln, indem der höhenverstellbare Lattenrost abgesenkt und die Gitterstäbe entfernt werden.

Für welches Alter ist ein Juniorbett geeignet?

Der Umzug eines Kindes in ein Juniorbett ist ab dem 2. Lebensjahr sinnvoll, kann aber auch erst später erfolgen. Allerdings sollte man gewisse Anzeichen beachten, die viel aussagekräftiger sind, als das Alter.

Sobald das Kind versucht, über die Gitterstäbe des Gitterbettchens zu klettern, sollte man einen Wechsel in Betracht ziehen. Ansonsten könnte sich das Kind beim Versuch darüber zu klettern herausfallen und schwer verletzen.

Wusstest du, dass du in der Übergangsphase einfach ein paar Gitterstäbe aus dem Gitterbett entfernen kannst?

Wenn es mit der Lieferung des Juniorbettes noch etwas dauert oder das Kind sein Bett noch nicht wechseln möchte, reicht es, wenn du 2 bis 3 Stäbe aus dem Babybett entfernst. Dann kann das Kind von allein herausklettern und die Verletzungsgefahr ist geringer.

Kleine Juniorbetten sind bis zum fünften Lebensjahr geeignet. Wenn das Juniorbett bereits eine Größe um die 90 x 200 cm hat und die Absturzsicherung abmontierbar ist, kann das Kind noch ein paar Jahre länger im Juniorbett schlafen.

Ist ein Juniorbett sinnvoll?

Ein Juniorbett ist insofern sinnvoll, als dass es dem Kind den Umstieg vom Gitterbett zu einem normal großen Bett erleichtert.

Viele Eltern stellen sich die Frage, ob ein Juniorbett überhaupt nötig ist oder ob man nicht gleich zum Jugendbett wechseln kann. Ob sich eine Anschaffung lohnt, ist vor allem von den Eigenheiten des Kindes abhängig. (Bildquelle: unsplash/ Humphrey Muleba) Häufig fühlen sich Kleinkinder unwohl, wenn sie einen zu großen Sprung zwischen den Liegeflächen machen müssen. Ein Juniorbett kann daher für mehr Geborgenheit sorgen, weil sich die Größe im Mittelbereich befindet.

Die Möglichkeit, eine Absturzsicherung anzubringen, schafft außerdem mehr Sicherheit für das Kind und hindert es vor dem Herausfallen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Juniorbetten vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Juniorbetten entscheiden kannst.

Größe

Die Wahl der Größe des Juniorbettes hängt unter anderem davon ab, wie groß dein Kind ist, wie lange das Bett verwendet werden soll und natürlich mit welcher Liegefläche sich dein Kind wohlfühlt.

Zur Auswahl stehen bei Juniorbetten viele Größen zwischen 70 x 140 cm und 90 x 160 cm. In der unten aufgeführten Tabelle haben wir dir die generell empfohlenen Bettgrößen für alle Altersstufen von Kindern aufgelistet.

Alter Größe Bettvarianten
0 - 1 Jahr (Baby) 55 x 90 cm Beistellbett
1 - 3 Jahre (Kleinkinder) 60 x 120cm oder 70 x 140 cm Gitterbett (falls möglich umbaubar zu Juniorbett)
4 - 6 Jahre (Kleinkinder und Kinder) 70 x 140 cm oder 70 x 160 cm Juniorbett
6 - 12 Jahre (Kinder und Schulkinder) 70 x 200 cm oder 80 x 200 cm oder 90 x 200 cm verlängertes Juniorbett, Hochbett, Jugendbett
ab 12 Jahren (Jugendliche) 80 x 200 cm und aufwärts Erwachsenenbett

Rausfallschutz

Ein gutes Juniorbett sollte mit einem Rausfallschutz, beziehungsweise einer Absturzsicherung ausgestattet sein. Denn auch nach der Gitterbettphase  besteht die Gefahr, dass Kinder nachts aus dem Bett herausfallen. Bei manchen Kindern ist das sogar nach dem sechsten Lebensjahr noch möglich.

Ein Rausfallschutz sollte für den Anfang an allen vier Seiten bestehen und abgerundete Kanten haben, damit sich das Kind nicht stoßen kann. Die meisten Sicherungen können entweder fest ans Bett montiert oder lose in das Seitenteil gesteckt und individuell verschoben werden.

Außerdem solltest du auch auf die Länge des Rausfallschutzes auf der Seite des Einstiegs achten. Wenn dein Kind einen besonders unruhigen Schlaf hat und sich in der Nacht dreht, könnte es trotz Absturzsicherung aus dem Einstieg herausfallen.

Dies ist zwar eher selten der Fall, allerdings sollte der Rausfallschutz dann eine Länge von mindestens 100 cm haben.

Material

Holz zählt zum beliebtesten Material für Juniorbetten, da es ein natürlicher Baustoff ist und eine hohe Stabilität vorweisen kann. Massivholz ist besonders robust, kostet aber auch wesentlich mehr, als Holzfaserplatten.

Guter Schlaf ist von vielen Faktoren abhängig - ein stabiles und bequemes Bett aus hochwertigen Materialien kann einer davon sein. (Bildquelle: pixabay /fujikama) Zur Auswahl stehen zum Beispiel Holzsorten wie Buche, Ahorn, Eiche, Kiefer, Sonoma Eiche oder Zirbe. Achte beim Kauf darauf, dass sowohl Holz, als auch Farbe und Klebstoff frei von Schadstoffen sind. Normalerweise erkennst du das anhand eines Hinweises, dass das Juniorbett den EU-Richtlinien entspricht oder mit einer zertifizierten Farbe gearbeitet wurde.

(Titelbild: pixabay / White77)