Kaufratgeber Kabel Box
Noch ein Kabel mehr und du hast den Überblick über dein Kabelchaos vollständig verloren? Kabelboxen, die dir bei einer sorgfältigen und geordneten Kabelaufbewahrung helfen, sind hierfür die passende Lösung. Denn sie sehen nicht nur schick aus und ordnen dein Chaos, sondern helfen dir auch noch dabei sie fein säuberlich zu verstecken und zu schützen. Wir verraten dir im Folgenden einige Bewertungskriterien und Details, auf die du besonders Acht geben solltest. Zudem findest du in diesem Artikel Beispiel - Kabelboxen aufgelistet. An denen kannst du dich orientieren und vielleicht entspricht eine davon ja sogar deinen Vorstellungen.Das Wichtigste in Kürze
- Kabelboxen sind die perfekte Lösung, um lose herumliegende Kabel zu ordnen und zu verstecken. Somit kannst du dein Kabelproblem ein für alle Mal lösen.
- Diese Aufbewahrungsform hilft somit jedem Haushalt, der mit störenden, frei herumliegenden Kabeln, wie beispielsweise im Büro, unterm Fernseher oder in der Küche, zu kämpfen hat. Alles wird ordentlich verstaut und gleichzeitig geschützt.
- Bei der Auswahl an Kabelboxen gibt es keine Grenzen. Es gibt für viele verschiedene Kabelgrößen und Standorte unterschiedliche Boxen. Somit findest du sogar Boxen mit integrierten Brandschutz oder Ladegerät, oder eine passende wetterfeste Boxen für deine Kabel im Garten.
Kabelboxen : Bewertungen und Empfehlungen
Damit du dir bei deinem Kauf von einer Kabelbox Zeit und Energie sparen kannst, haben wir dir bereits eine Vorauswahl mit sechs verschiedenen Kabelboxen inklusive Beschreibung und Bewertung herausgesucht. Diese kannst du dir auch ganz leicht nach Hause bestellen. Nun findest du im Folgenden die einzelnen Details zu den unterschiedlichen Kabelboxen, die wir dir in der darüberliegenden Liste bereits aufgezählt haben. Wir haben dir für jedes Produkt eine kurze Zusammenfassung und eine Bewertung geschrieben. Somit findest du leichter deine zu dir und zu deinem Zuhause passende Box.Die kleine Kabelbox
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei der EU/CTUSMLW/SW Kabelbox von D-Line handelt es sich um eine kleine weiße Kabelmanagement-Box. Sie besteht aus Stromisolierenden ABS-Kunststoff und hat die Maße 325 x 125 x 115 mm. Das schlichte Design fügt sich egal wo, Zuhause oder im Büro, elegant ein und fällt kaum auf.
Die Kabelbox sorgt durch den abnehmbaren Deckel und den drei Kabelein- und Ausgängen für eine unkomplizierte Anwendung, sodass alle Steckdosen und Kabel leicht versteckt und sortiert werden können. Dadurch entsteht ein aufgeräumtes Gesamtbild. Außerdem dienen die Öffnungen für die Kabel, neben den normalen Lüftungsschlitzen auf der Oberseite, als zusätzliche Belüftung. Somit wird eine Überhitzung der Geräte vermieden.
Bewertung der Redaktion: Durch die Kompaktheit ist diese Kabelbox ideal, falls du in deinem Zuhause oder Büro Ordnung bringen willst und Platz sparen willst.
Die Kabelbox aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Aufbewahrungsbox aus Bambus von KD Essentials hat die Maße 320 x 102 x 124 mm und ist durch ihre Konstruktion sehr praktisch und anpassungsfähig für dein Zuhause. Zudem ist dieses Modell eine nachhaltige Alternative, um die Kabel zu ordnen, zu verstecken und zu schützen. Die Kabelbox wirkt durch das Holzdesign zwar elegant, ist aber dennoch robust, weshalb sie zum Beispiel auch super in die Küche passt.
Hier können unschöne Kabel leicht durch den abnehmbaren Deckel und die seitlichen Öffnungen versteckt werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Gewürze oder ähnliches darauf abzustellen. Das führt dazu, dass die Box automatisch in den Raum integriert wird und für ein aufgeräumtes Gesamtbild sorgt.
Bewertung der Redaktion: Durch die Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit kannst du diese Kabelbox sogar noch zusätzlich als Ablage verwenden, um noch mehr Platz zu sparen.
Die Kabelbox zum selber Anpassen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Kabelkanal von AGPTEK tanzt etwas aus der Reihe, da es eher ein Kabelschlauch ist, der aber dieselbe Funktion einer Kabelbox hat. Das Produkt ist 3 m lang, hat einen Durchmesser von 12 bis 20 mm und besteht aus einem selbstklebenden, feuersicheren und kratzfesten Material. Dadurch, dass es sich genau an dein Kabelbündel anpasst, ist es perfekt für Ecken geeignet und maximal platzsparend.
Bei diesem Kabelschlauch hast du die Möglichkeit, das Produkt perfekt an deine bereits sortieren und gebündelten Kabel anzupassen. Dafür musst du es einfach auf die passende Länge zuschneiden und danach kurz mit einem Feuer den neuen Rand versiegeln. Dadurch kann weiterhin alles zusammengehalten werden ohne, dass sich der Kabelschlauch auflöst.
Bewertung der Redaktion: Durch ihre extreme Anpassungsfähigkeit, ist diese Kabelbox perfekt, wenn du viel Platz sparen willst und die Kabel gebündelt bleiben sollen.
Die Outdoor-Kabelbox
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese schwarze Dribox von Rotpfeil ist nicht nur wasserfest, sondern auch Dreck-abweisend, kindersicher und UV-beständig. Sie hat die Maße 280 x 150 x 110 mm und eignet sich perfekt für deine Weihnachtsbeleuchtungen, generelle Außenbeleuchtung, Campingausflüge und Gartentechnik, wie zum Beispiel den Gartenroboter oder Rasenmäher.
Die Kabelbox ist sehr leicht zu bedienen. Dafür musst du nur den Deckel abnehmen und die Kabel einfach in die Einkerbungen am Rand legen. Sobald die Box mit zusätzlichen Klammern verschlossen ist, wird es für deine Kinder oder Haustiere unmöglich sein, ein Kabel herauszuziehen. Somit ist diese Outdoor - Kabelbox auf jeden Fall kindersicher.
Bewertung der Redaktion: Da diese Kabelbox gegen viele Umwelteinflüsse resistent ist, steht mit ihrer Hilfe sogar deiner Weihnachtsbeleuchtung nichts mehr im Wege.
Das Kabelbox-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses 3 Pack Kabelbox Set von NONNO&ZGF beinhaltet 3 weiße unterschiedlich große Kabel Organizer und 50 Nylon Kabelbinder gratis. Die Maße der kleinen Box sind 235 x 115 x 120 mm, der mittelgroßen Box 320 x 135 x 130 mm und der großen Box 405 x 155 x 135 mm. Somit hast du für jeden Raum eine passende Box, um dein Kabelchaos zu bändigen.
Die Kabelboxen sind ebenfalls aus dem Stromisolierenden ABS - Material und kratzfest. Zudem gibt es an den Seiten die jeweiligen Lüftungsschlitze und Kabelein- und Ausgänge, um die Kabel problemlos zu verstauen. Durch das schlichte Design fällt die Box kaum auf, außer dass dein Kabelsalat auf einmal verschwunden ist.
Bewertung der Redaktion: Durch das schlichte Design ist dieses Set perfekt, um gleich mehrere deiner unordentlichen Kabel-Ecken zu ordnen und zu verstecken.
Die XXL Kabelbox
* AffiliateLink/ Anzeige
Die XXL Steckdosenbox von NTONPOWER hat ausreichend Stauraum für Steckdosenleisten, USB - Hubs, Überspannungsschutz, u.v.m. und besteht ebenfalls aus Stromisolierenden ABS - Material. Aufgrund des Designs und der Zusatzfunktionen ist diese Kabelbox nicht nur für das Büro oder den Fernseher geeignet, sondern auch für dein Nachtkästchen oder deinen Couch-Bereich. Die Box hat die Maße 430 x 180 x 160 mm, insgesamt sechs Kabelein- und Ausgänge und ebenfalls einen abnehmbaren Deckel.
Dieser Deckel ist in einer Holzoptik und hat eine besondere Zusatzfunktion: nämlich eine Einkerbung, um dort entspannt sein Handy oder Tablet während der Ladezeit einzuklemmen. Dadurch kannst du während der Ladezeit gemütlich weiterschauen. Zudem hat diese Kabelbox rutschfeste Gummifüße, die für einen sicheren Stand der Box sorgen.
Bewertung der Redaktion: Durch diese Zusatzfunktion ist die XXL Kabelbox eine tolle Wahl, wenn du dein Handy während der Ladezeit nicht mehr umständlich halten willst.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kabelboxen
Damit du bei deinem Kauf von einer Kabelbox nicht überfordert bist, haben wir dir hier die wichtigsten Bewertungskriterien herausgesucht. Diese lauten wie folgt:
- Anzahl der Kabelein- und Ausgänge
- Deckel
- Lüftungsschlitze
- Größe
- Fester Stand
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kabelbox ausführlich beantwortet
Damit du vollständig über das Thema Kabelbox aufgeklärt bist, haben wir dir hier noch die wichtigsten Fragen zusammengefasst und beantwortet. Wir beantworten dir, für wen sich Kabelboxen eignen, welche Arten es davon gibt und wie viel Kabelboxen kosten. Außerdem gehen wir auf die Fragen ein, wann und wo Kabelboxen sinnvoll sind.Für wen eignet sich eine Kabelbox?
Ohne Elektrogeräte und den dazugehörigen Kabeln im Büro, Wohnzimmer und der Küche, kommt heute kaum ein Haushalt mehr aus, weshalb sich eine Kabelbox prinzipiell für jeden eignet. Sie helfen dir dabei deinen Kabelsalat schnell und einfach in deinem Haushalt zu sortieren und gleichzeitig werden die unschönen losen Kabel versteckt.
Welche Arten von Kabelboxen gibt es?
Bei den Kabelboxvarianten scheint es kein Limit zu geben. Es gibt sie in jeder erdenklichen Größe, sodass sogar 16fach Steckdosen darin problemlos Platz finden. Es gibt aber auch sehr kleine Kabeldosen, ab einem Durchmesser von ca. 60 mm. Diese sind zum Beispiel auf Schreibtischen angebracht, um die Kabel elegant und unauffällig nach unten zur Steckdose durchzuführen. Auch Kabeltrommeln, welche meistens bis zu 60 m lang sein können, zählen zu den Kabelboxen. Bei deiner Aufbewahrungsbox hast du die Qual der Wahl, ob du eine ohne oder mit rutschfestem Untergrund kaufen willst, oder ob du sie zum Festkleben, Anschrauben oder Aufhängen willst. Zudem gibt es noch die Möglichkeit eine wasserdichte, eine unterirdische, eine mit Brandschutz oder eine mit integrierter Ladestation zu wählen. Des Weiteren gibt es die Kabelboxen in verschiedenen Farben und aus unterschiedlichen Materialien, wobei die beliebtesten Materialien Kunststoff und Holz sind. Zuletzt bleibt noch die Entscheidung offen, ob du auf deiner Box zum Beispiel eine Ablagefunktion brauchst. Somit kannst du während der Handy- oder Tablet - Ladezeit ohne umständliche Verrenkungen gemütlich weiterschauen. Diese Ablagefunktion entsteht meistens durch eine im Deckel integrierte Einkerbung, in der du beispielsweise dein Smartphone einklemmen kannst.Was kostet eine Kabelbox?
Da das Sortiment für Kabelboxen sehr breit aufgestellt ist, ist die Preisspanne auch dementsprechend groß. In der nachfolgenden Tabelle findest du einen Überblick über die Preise einer normalen Kabelbox für den alltäglichen Gebrauch.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (2 bis 10,-) | Eher kleinere Kunststoff-Boxen mit weniger Zusatzfunktionen | Mittelpreisig (21 bis 49,-) | Größere Auswahl an größeren Varianten und Sets, die oft qualitativ hochwertiger sind | Hochpreisig (ab 50,-) | Hochwertige Materialien mit vielen Zusatzfunktionen und edlem Design |
---|