Kaufratgeber Käseschneider

Das Servieren ausgewählter Käsesorten ist nicht nur eine langjährige Tradition, sondern auch ein Genuss. Zum Familienabendessen oder für deine Party sind sie ein wesentlicher Bestandteil des Tischs. Du würdest sicherlich zustimmen, dass deine Lieblingskäse immer in gemütlicher Runde mit guten Freunden und Wein harmonieren.

Die perfekte Käseplatte hängt von deinem persönlichen Geschmack ab und kann verschiedene Sorten und Marken umfassen – Weißkäse, Brie, Cheddar, Gouda, Blauschimmelkäse und mehr. Aber für den schönsten Scheiben und Rosetten zu arrangieren, ist es notwendig, das richtige Käseschneider zu haben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Für jeden Käsesorte ist ein verschiedenen Käseschneider geeignet.
  • Wichtige Kaufkriterien sind das Material, der Hersteller und die Marke, ebenfalls das Design der Modelle.
  • Käseschneider liegen in den verschiedensten Preisklassen, aber im Allgemein sind die Produkte nicht teuer.

Käseschneider : Favoriten der Redaktion

Es gibt viele Möglichkeiten, Käse zu schneiden und für jede Käsesorte benötigst du verschiedene Klingen. Im Folgenden haben wir die beliebtesten Varianten zusammengestellt und möchten dir damit bei deiner Kaufentscheidung helfen.

Das hochwertige Käsemesser

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Käsemesser ist kein Standardmesser. Durch die vielen Löcher in der Klinge kannst du problemlos weiche und halbweiche Käsesorten schneiden. Die Spitze erleichtert das Servieren und Aufspießen.

Dank des hohlen Griffs wiegt das Käsemesser nur 56 Gramm. Es besteht aus Edelstahl und ist spülmaschinenfest. Das Messer bleibt auch nach vielen Wäschen scharf. Mit seinem schönen Design sieht es auch elegant aus und ebenfalls kann auch als alltägliches Besteck verwendet werden.

Der Käseschneider mit Rolle und Draht
* AffiliateLink/ Anzeige
Perfekt für dünne und dicke Scheiben – genau so, wie du sie magst! Der Käseschneider mit Rolle und Draht ist ein Gerät, das einem Schäler ähnelt, den du auf die Oberfläche des Käses setzt und ziehst. Das Modell ist am für jungen und mittelalten Schnittkäse wie z.B. Gouda, Edamer, Tilsiter etc. geeignet.

Der scharfe Schneidedraht aus rostfreiem Edelstahl hilft dir, die idealen gleichmäßigen Scheiben zu schneiden. Aber jeder Schnitt kann auch ganz individuell durch Schrägstellung des Schneiders verändert werden. Der Hand-Rollschneider ist nicht spülmaschinenfest, aber ist leicht von Hand zu reinigen.

Der Käse-Rosettenhobel

* AffiliateLink/ Anzeige
Er ist nicht sehr elegant, aber unbedingt erforderlich, wenn Parmigiano oder Cheddar deine Lieblingskäsesorten sind. Dieser Käseschneider sieht aus wie eine kleine Schaufel mit einer Rille in der Mitte. Eine scharfe Klinge ist an dieser Rille angebracht, damit perfekte Rosetten gehobelt werden können.

Der Käsehobel ist geeignet zum Schneiden von allen halbfesten und harten Käsesorten. Bei einigen Modellen hat die Rille im Messer zwei Klingen, mit denen du in beide Richtungen arbeiten kannst. Durch leichte Biegung der Klinge kannst du die Dicke des Schnittgutes bestimmen.

Der Käseschaber mit Glocke
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Käseschaber ist ein einmaliges Produkt für ganz spezielle Rosetten. Dieser Käseschaber ist für den weltbekannten halbfesten Schweizer Käse „Tête de Moine“ optimiert. Die Käseglocke passt genau über den Käseschaber und hält den Käse länger frisch.

Der Käseschaber besteht aus einem Edelstahlschabemesser, einem Edelstahlbolzen und fünf Stahlstücken, um den Käse auf dem Buchenholzbrett festdrücken zu können. Die Kurbel stülpst du über den Stahlstift und ziehst sie mit leichtem Druck im Uhrzeigersinn über die Käseoberfläche.

Der Gourmet-Käseschneider

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses schicke Käseschneider Set ist eine praktische All-in-one-Lösung. Dieses Set bietet dir alles: Ein 21 cm großes Brett unter dem eine zweites Brett steckt. Darin befinden sich ein Buttermesser, ein Brotmesser, ein Parmesanspäne-Messer und eine Käsegabel.

Die Messer sind aus rostfreiem Stahl und haben einen Holzgriff. Das Set eignet sich auch gut als Geschenk und passt für sehr viele Käsevarianten.

Kauf- und Bewertungskriterien für Käseschneider

Um dir zu helfen den perfekten Käseschneider zu finden, haben wir einige Kaufkriterien ausgewählt, die beim Kauf nützlich sein können. Diese Kriterien sollen deine Wahl erleichtern, damit du eine objektive und fundierte Kaufentscheidung triffst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Käseschneider miteinander vergleichen könntest, umfassen:

  • Material
  • Design / Model
Material Selbstverständlich möchtest du nicht dein Geld für einen Käseschneider ausgeben, der schnell unbrauchbar wird. Langlebige Produkte bestehen in der Regel aus hochwertigen Materialien und enttäuschen Kunden selten.

Die guten Käseklingen und Käsemesser müssen unbedingt aus Edelstahl hergestellt sein. Die meisten Käsesorten, insbesondere weichen und halbharten, sind fettig und hinterlassen Spuren auf dem Metall. Dies kann das Käsegerät beschädigen und Rost verursachen. Hochwertige Käsemesser sind auch spülmaschinenfest und du musst sie nicht von Hand reinigen.

Design / Model Ein Käseschneider mit Brett und Glocke ist schön und elegant, aber zu groß und nimmt viel Platz in der Küche. Da besteht das Risiko, dass er einfach in den Schrank geht und nie wieder herauskommt.

Andererseits sind der Käsemesser und der Hobel ganz praktisch und kompakt, aber besitzen den Komfort des Schneiders mit Draht und Maßstab-Platte nicht. Also bestrebt euch, euren Käseschneider nach Bedarf und Geschmack auszuwählen, damit es nachher kein Frust gibt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Käseschneider ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Käseschneider beantworten. So wollen wir Ihnen einen tieferen Einblick in die Thematik geben.

Für welche Käsesorten sind die verschiedenen Käseschneider geeignet?

Die klassischen Käsemesser sind universal und eignet sich für alle Käsesorten. Das Schneiden des Weichkäse ist einfach, aufgrund der speziellen Löcher, durch die der Käse nicht kleben kann. Mit seiner scharfen Klinge kann er auch Hartkäse schneiden, ohne jedoch gleichmäßige Stücke zu machen. Viele Modelle haben auch einen Zinke an der Messerspitze, um geschnittene Scheiben bequem servieren zu können.

Es ist einfach, selbst den härtesten Käse zu schneiden, wenn du das richtige Käsemesser hast. (Bildquelle: unsplash / Nathália Rosa) Mit Käsehobel machst du gleichmäßigen Scheiben von halbfeste Käsesorten oder hauchdünne Rosetten von Hartkäse durch Abschabung. Der klassische Käsehobel, der wie eine kleine Schaufel mit einer Rille in der Mitte sieht aus, eignet sich für Halbweichkäse.

Wie schärft man einen Käsehobel?

Es gibt zwei einfache Methoden, die Klingen von Käsehobels scharf zu bekommen. Die erste ist, dafür eine alte Nagelfeile zu verwenden. Alles, was du tun muss, ist einige Male im Schneidemaul hin und her bewegen.

Eine andere Möglichkeit ist der Aluminium-Trick. Nimmst du ein Stück Alufolie zur Hand. Faltest du dieses einige Male und schieben es zwischen die Schneideflächen. Führst du wie auch mit der Nagelfeile eine Hin und Her Bewegung aus. Dadurch wird die Folie in Streifen zerschnitten. Wenn dies wie von allein vonstattengeht, ist der Käseschaber wieder scharf.

Fazit

Die Schneider für Käse hat mehrere Vorteile gegenüber Küchenmessern und eignen sich für den täglichen Gebrauch. Achtest du beim Kauf jedoch nicht nur auf die Qualität des Käseschneiders, sondern auch auf den gewünschten Verwendungszweck.

Der gewählte Schneider sollte eine handliche Form besitzen und einen rutschfesten Griff. Eine leichte Reinigung des Geräts ist natürlich ebenfalls wichtig.

(Titelbild: pixabay / Steve Buissinne)