Kaufratgeber Kaffeebecher
Wiederverwendbare Kaffeebecher schonen sowohl deine Gesundheit, als auch die Umwelt. Sie sind in einer Vielzahl an verschiedenen Materialien, Größen und Farben erhältlich und bieten dir die Möglichkeit, dein Koffeingetränk am Morgen auf dem Weg zur Arbeit oder Schule zu trinken. Außerdem kannst du viele davon selbst anpassen, um deine Persönlichkeit auszudrücken. Mit unserem Kaffeebecher Ratgeber helfen wir dir, den Kaffeebecher für deine Erwartungen und Bedürfnisse zu finden. Wir haben Kaffeebecher aus Porzellan, Bambus, Edelstahl und anderen Materialien miteinander verglichen und stellen dir ihre Vor- und Nachteile vor. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen und hoffen, dass wir dir die Entscheidung erleichtern können.Das Wichtigste in Kürze
- Jährlich werden fast 3 Milliarden Papierbecher weggeworfen, welche für dich, sowie für die Umwelt schädlich sind. Mit einem wiederverwendbaren Kaffeebecher trägst du zu deiner Gesundheit, sowie zum Umweltschutz bei.
- Kaffeebecher unterscheiden sich hauptsächlich in Material, Größe und Design. Es gibt auch ein paar spezifische Arten von Kaffeebechern wie Thermobecher oder die aus 100 % natürlichen Materialien.
- Das Material eines Kaffeebechers beeinflusst seine Eigenschaften wie z. B. die Spülmaschinenfestigkeit, Langlebigkeit und kompostierbarkeit. Bei einigen Materialien solltest du auch die Temperatur deines Getränkes beachten.
Kaffeebecher : Bewertungen und Empfehlungen
Auf dem Markt bieten sich viele Kaffeebecher zur Auswahl. Nicht jeder Kaffeebecher ist jedoch gleich. Jede Person hat andere Bedürfnisse und Erwartungen, deshalb haben wir in den folgenden Absätzen die Kaffeebecher für verschiedene Zielgruppen herausgesucht, um dir die Entscheidung zu erleichtern.Der Thermo-Kaffeebecher
* AffiliateLink/ Anzeige
In diesem Kaffeebecher bleibt dein Kaffee bis zu 4 Stunden lang heiß. Mit der 360° Öffnung kannst du aus jeder Seite trinken und dank einer Silikonmanschette in verschiedenen Farben verbrennst du deine Finger nicht.
Der Kaffeebecher hat ein Fassungsvermögen von 360 ml und bietet dir stundenlangen Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee dank konstanter Temperatur und luftdichtem Verschluss. Außerdem ist der Becher leicht in der Spülmaschine zu reinigen.
Der Porzellan-Kaffeebecher
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Coffee-to-Go-Becher ist ein 350 ml Kaffeebecher aus in Deutschland hergestelltem Porzellan. Dazu bekommst du eine waschbare Manschette aus Baumwolle zum Hitzeschutz und einen auslaufsicheren Porzellandeckel mit Silikondichtung und praktischer Trinköffnung.
Wählen kannst du zwischen der schlichten weißen Farbe und einem originellen Design in Grün, Rot, oder Blau. Der Kaffeebecher ist sowohl spülmaschinenfest, als auch mikrowellengeeignet.
Der faltbare Kaffeebecher
* AffiliateLink/ Anzeige
Der faltbare Kaffeebecher aus Lebensmittelsilikon mit einem Edelstahlrand und Kunststoffdeckel hat ein Fassungsvermögen von 270 ml. Zusammengeklappt misst der Becher nur 1,5 cm und der Durchmesser beträgt etwa 9 cm.
Der Kaffeebecher ist langlebig, flexibel und spülmaschinenfest. Zusammengeklappt lässt er sich dank einem Verbindungsseil auf der Außenseite deiner Tasche tragen. Dieser Becher kommt in einer Packung von 4 verschiedenen Farben, damit du jeden Tag wechseln oder deine Freunde beschenken kannst.
Der Kaffeebecher aus Glas
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Kaffeebecher besteht aus Sicherheitsglas und ist spülmaschinenfest. Als Bonus bekommst du ihn mit einer angenehmen Korkumrandung und einem Deckle aus BPA-freiem Polypropylen, damit du deinen Kaffee nicht verschüttest und deine Finger nie mehr verbrennst.
Wählen kannst du aus Größen zwischen 120 und 450 ml und aus zahlreichen Deckelfarben, um deine Persönlichkeit auszudrücken. Leider ist es kein doppelwandiges Glas, das heißt, der Kaffee bleibt nicht so lange heiß.
Kaffeebecher: Kauf- und Bewertungskriterien
In dieser Sektion möchten wir dir zeigen, welche Faktoren hilfreich sind, um dich in der Anzahl an Möglichkeiten zu orientieren. Im Folgenden erklären wir dir in mehr Detail, worauf du bei jedem einzelnen Kaufkriterium besonders achten solltest.Material
Heutzutage sind Kaffeebecher aus den verschiedensten Materialien auf dem Markt zu finden. Das Material kann wichtige Eigenschaften des Bechers, wie Langlebigkeit und Spülmaschinenfestigkeit beeinflussen. Außerdem musst du bei einigen Materialien die Temperatur deines Kaffees beachten, damit keine gesundheitsschädlichen Stoffe ins Getränk kommen.- Glas: Glas ist robust und enthält keine Schadstoffe. Einen Glasbecher kannst du auch einfach in der Spülmaschine reinigen. Leider ist Glas gleichzeitig deutlich schwerer, sowie leichter zu brechen, als andere Materialien. Kaffeebecher aus Glas bekommst du in den meisten Fällen mit einer Kork- oder Silikonmanschette, die deine Hände vor Hitze schützt.
- Porzellan und Keramik: Diese zwei Materialien sind sehr ähnlich zu Glas. Sie sind beide ziemlich langlebig, dafür aber nicht so wärmeisolierend. Du kannst dir sicher sein, dass weder Keramik, noch Porzellan keine schädlichen Chemikalien enthält und die Spülmaschine ist hier auch gar kein Problem.
- Edelstahl: Die meisten Thermobecher sind zweiwandig und aus Edelstahl. Dadurch bieten sie eine hervorragende Wärmeisolierung, geringes Gewicht und kinderleichte Reinigung. Das Material ist stabil, geruchs- und geschmacksneutral und nicht gesundheitsschädlich. In der Produktion eines Edelstahlbechers wird zu anderen Materialien ein hoher Energieeinsatz benötigt.
- Bambus: Kaffeebecher aus Bambusfasern werden dank ihrem nachhaltigen Anbau als sehr umweltfreundlich präsentiert. Tatsächlich ist der Bambusanteil laut zahlreichen Studien sehr gering und wird mit Kunststoffen gebunden. Viele Bambusbecher enthalten sogenanntes Melaminharz, ein Material, das Schadstoffe in Getränke über 70 Grad abgibt.
- Kunststoff: Kaffeebecher bestehen oft aus BPA-freien Stoffen, wie z. B. Polypropylen, die deutlich leichter und robuster als Keramik, Porzellan und Glas sind. Einige Kunststoffe können den Geschmack deines Kaffees ein bisschen ändern, es ist aber ganz einfach, einen Kunststoffbecher zu reinigen.
Größe und Volumen
Je nach deiner Lieblingskaffeeart und täglichem Koffeinbedarf wirst du feststellen, dass die Größe und damit das Volumen deines neuen Kaffeebechers ein entscheidender Faktor ist. Obwohl du natürlich deinen Espresso auch aus einem größeren Kaffeebecher trinken kannst, stehen dir Becher aus Edelstahl, Glas oder Keramik in der richtigen Größe zur Verfügung. Für einen mittelgroßen Cappuccino, Latte oder Flat White sind die meisten Kaffeebecher geeignet. Und wenn du wirklich den ganzen Tag unterwegs bist und wach bleiben möchtest, findest du Thermobecher bis zu 500 ml oder sogar 1 l, häufig auch mit Strohhalm.Größe | Volumen | Durchmesser | Höhe | Klein | 80–150 ml | 6 cm | 6 cm | Mittelgroß | 300–400 ml | 10 cm | 15 cm | Riesengroß | ab 500 ml | 10 cm | ab 20 cm |
---|
Farbe und Design
Wiederverwendbare Kaffeebecher sind heutzutage in den verschiedensten Farben, sowie Mustern erhältlich. Sie geben dir zahlreiche Möglichkeiten, im Alltag deine Persönlichkeit auszudrücken und deinen Kaffeebecher so zu gestalten, wie du es gerne hättest. Sei es ein schlichter schwarz-weißes, ein goldener Kaffeebecher mit Glitzer oder alles dazwischen, glaube, dass du alles, was du möchtest, finden kannst. Vielleicht suchst du einen farbigen Kaffeebecher in Rosa, Orange oder Lila, weil es deine Lieblingsfarbe ist, vielleicht passt ein blauer Becher zu deinem Outfit oder deiner Tasche. Wenn du dich nicht für eine Farbe entscheiden kannst, findest du bestimmt einen gemusterten Kaffeebecher mit zwei oder mehr Farben, Blumenmuster, Rosenmotiv oder mit einem Aufdruck aus den 60er Jahren. Heutzutage ist es auch ganz einfach, deinen Kaffeebecher beim Hersteller zu personalisieren oder selbst zu Hause anzupassen. Du kannst einem Familienmitglied einen Kaffeebecher mit einem Familienfoto schenken, oder es nach Wunsch beschriften lassen. Alternativ, kaufe einen blanken Becher und dekoriere ihn mit deiner Familie oder Freunden. Dann weißt du immer ganz genau, welcher Becher deiner ist.Bechermanschette und Deckel
Bei Kaffeebechern aus bestimmten Materialien ist eine Manschette aus Kork oder Silikon sinnvoll. Damit schützt du deine Hände vor Hitze und den Becher vor Zerbrechen. Glasbecher bekommt man üblicherweise mit einer Korkhülse, die aus Bambus, Keramik oder Porzellan dann normalerweise mit einer aus Silikon. Ein Deckel ist besonders dann eine gute Wahl, wenn du mit deinem Kaffeebecher viel unterwegs bist. Auch wenn er nicht automatisch auslaufsicher sind, hilft dir ein Deckel, dein wertvolles Koffeingetränk am Morgen nicht zu verschütten. Bei Thermobechern wird das Thema Deckel noch wichtiger, da er auslaufsicher und wärmeisolierend sein sollte.Sowohl Manschetten, als auch Deckel sind heutzutage in zahlreichen Farben und Mustern zu finden und helfen dir dabei, deine persönlichen Präferenzen auszudrücken. Häufig kannst du beim Hersteller auch den Kaffeebecher selbst und das Zubehör unabhängig voneinander auswählen und kombinieren.
Kaffeebecher: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt haben wir die häufigsten Fragen zum Thema Kaffeebecher für dich ausgesucht und beantwortet. Wir hoffen, dir alle Hintergründe über Kaffeebecher vorzustellen und dir damit zu helfen, die Kaufentscheidung für deine Bedürfnisse und Erwartungen zu treffen.Für wen eignet sich ein Kaffeebecher?
Wenn du ohne deine Koffeindosis am Morgen den Tag nicht überlebst und viel unterwegs bist, bist du hier richtig. Und auch wenn du keinen Kaffee magst, die meisten Kaffeebecher sind auch für Tee und Heißschokolade geeignet! Es muss nicht unbedingt Kaffee von Zuhause sein. Auch wenn du jemand bist, der gerne auf dem Weg zur Arbeit oder Schule einen Kaffee kauft, kann ein eigener Kaffeebecher die richtige Wahl für dich sein. An den meisten Orten freut man sich heutzutage, wenn du einen Becher selbst mitbringst und häufig bekommst du dafür auch einen kleinen Rabatt, sowie ein nettes Dankeschön.
Welche Arten von Kaffeebechern gibt es?
Bei der Entscheidung, welchen Kaffeebecher auszuwählen, steht dir eine Reihe von Arten zur Verfügung. Neben den verschiedenen Materialien, Größen und Farben stellen wir dir in der folgenden Tabelle ein paar besondere Arten vor. Wenn du einen Kaffeebecher aus Nachhaltigkeitsgründen suchst, stehen dir Möglichkeiten aus Bambus Reisehülsen, Baumsaft oder Holz zur Verfügung. Bist du den ganzen Tag unterwegs, aber deinen Kaffee immer heiß bei dir haben möchtest, ist ein Thermobecher aus Edelstahl die perfekte Wahl.Art | Vorteile | Nachteile | Ökologische / BPA-freie Kaffeebecher | 100 % natürlich und biologisch abbaubar, Nachhaltig | Geringe Langlebigkeit, Oft nicht Spülmaschinenfest | Thermo-Kaffeebecher | Kaffee hält stundenlang heiß, Kein Verbrennungsgefahr, Spülmaschinenfest | Einige Deckel können BPA enthalten, Hält manchmal zu lange heiß | Auslaufsichere Kaffeebecher | 100 % dicht, Kein Verschüttungsgefahr | Komplizierter Verschluss, Manchmal ist die Silikondichtung nicht spülmaschinenfest | Faltbare Kaffeebecher | Platzsparend, Pflegeleicht, Kompakt | Weniger stabil, Verschüttungsgefahr |
---|
Was kostet ein Kaffeebecher?
Der Preis eines Kaffeebechers ist von vielen Faktoren abhängig. Es kommt vor allem auf das Material, die Größe und manchmal auf spezifische Eigenschaften an. Generell gilt: je größer, desto teurer, wenn du dich innerhalb der gleichen Kategorie bewegst. In der folgenden Übersicht zeigen wir dir die Durchschnittspreise einiger spezifischen Kaffeebecher, inkl. Rücksicht auf ihr Volumen.Typ | Volumen | Preisspanne | Keramik- oder Porzellanbecher | 400-500 ml | 10-15 Euro | Thermobecher | 400-1000 ml | ca. 10-20 Euro | Bambusbecher | 300-400 ml | 7-15 Euro | Espressobecher | 80-150 ml | 5-10 Euro | Faltbare Kaffeebecher | 300-400 ml | 5-10 Euro* | Kaffeebecher aus 100 % natürlichen Materialien | 300-400 ml | ab 15 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einem Kaffeebecher?
Obwohl dir ein Riesenangebot von Kaffeebechern auf dem Markt zur Verfügung steht, vielleicht möchtest du aus irgendwelchem Grund keins haben. Es gibt einige Alternativen für dich.- Vielleicht magst du es nicht, den Kaffee auf dem Weg zur Arbeit zu trinken. Am trinkst du dann deinen Kaffee in aller Ruhe aus einer traditionellen Porzellantasse entweder zu Hause, im Büro oder in einem Café.
- Wenn du keinen Kaffeebecher mit dir tragen aber trotzdem deinen Kaffee mitbringen möchtest, ist ein faltbarer Kaffeebecher die Wahl für dich.
- Und wenn du schon eine Thermoflasche hast, aber keinen speziellen Kaffeebecher, kannst du sie auch für die Koffeindose am Morgen verwenden.

Wie reinige ich einen Kaffeebecher?
Die meisten Kaffeebecher sind tatsächlich ganz einfach zu reinigen. Folge immer die Anleitung auf der Verpackung, aber die meisten Materialien sind spülmaschinenfest und du kannst dir den ganzen Aufwand sparen. Einige Becher aus 100 % natürlichen Stoffen vertragen die Temperatur und die Chemikalien in der Spülmaschine nicht. Solche solltest du händisch waschen, um die Langlebigkeit zu erhöhen.