Kaufratgeber Kaffeepads

Du bist Kaffeeliebhaber und magst den vollmundigen Geschmack von frischem Kaffee? Dann sind Kaffeepads genau das richtige für dich. Denn der Kaffee kann auch aus Kaffeepads gemacht werden, sofern es die richtigen sind. Doch welche unterschiedlichen Arten gibt es und welche Kaffeepads sind die hochwertigsten?

In unserem Artikel zeigen wir dir die und leckersten Produkte der verschiedenen Kategorien im Detail. Zudem geben wir dir ausführliche Informationen und listen dir die Vor- und Nachteile verschiedener Arten auf.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Benutzung von Kaffeepads ist die richtige Entscheidung, wenn du viel Wert auf eine konstante Kaffeequalität und Stärke legst. Beim Kauf solltest du auf die passende Größe für deine Maschine achten.
  • Du hast eine große Auswahl unterschiedlicher Kaffeesorten in Padform, wie beispielsweise Espresso, Cappuccino oder Caffee Crema.
  • Eine Tasse Kaffee kostet dich mit einer Kaffeepadmaschine im Schnitt zehn bis fünfzehn Cent. Du solltest die Pads vorher ausprobieren, um den richtigen Kaffee für deinen Geschmack zu finden.

Kaffeepads: Favoriten der Redaktion

Die Kaffeepads für Espresso

* AffiliateLink/ Anzeige
Du bist auf der Suche nach Pads, mit denen du Espresso in deiner Kaffeepadmaschine zubereiten kannst? Du möchtest dabei aber nicht auf das Aroma und die Stärke verzichten, welche dir eine Espresso-Maschine bietet? Dann solltest du dir diese Pads einmal genauer ansehen.

Espresso als italienischer Klassiker ist immer ein Genuss. Egal ob du ihn nach dem Essen oder für einen schnellen Kaffeegenuss zwischendrin trinken möchtest, die Senseo Espresso Pads garantieren dir Aroma.

Die Crema Kaffeepads

* AffiliateLink/ Anzeige
Die intensive Röstung der Arabica Kaffeebohnen verleiht diesen Kaffeepads ein intensives und geschmackvolles Aroma mit einer Note Crema. Der gemahlene Röstkaffee ist entweder in einem 1er, 2er oder 8er-Pack erhältlich mit jeweils 100 Kaffeepads. Dieses Produkt ist nicht nur wegen seines Geschmackserlebnisses so gefragt, sondern bietet außerdem noch eine sehr lange Haltbarkeit.

Die Zubereitung des Kaffees ist mithilfe der Kaffeepads sehr unkompliziert: Lege das Pad mit der gewölbten Seite nach unten in den Padhalter der Maschine, befestigt als nächstes den Padhalter und bediene zuletzt die Maschine wie gewohnt. Das Ergebnis ist ein kräftiger und geschmackvoller Kaffee.

Die Kaffeepads für klassischen Kaffee

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du eine Kaffeepadmaschine hast und deinen Kaffee gerne klassisch genießt, kannst du dich für diese klassischen Pads entscheiden. Besonders das 10er-Pack mit insgesamt 160 Kaffeepads lohnt sich, damit du immer genügend Kaffee zu Hause hast.

Die Intensität des Kaffees wurde auf 6 von 10 festgelegt. Wir sind nicht nur von der Qualität des Kaffees, sondern auch vom vollmundigen Geschmack überzeugt.

Die entkoffeinierten Kaffeepads

* AffiliateLink/ Anzeige
Du bist auf der Suche nach koffeinfreien Kaffeepads, welche magenfreundlich sind und trotzdem einen sehr guten Geschmack bieten? Dann solltest du dir diesen Decaf einmal genauer ansehen.

Diese Kaffeepads sind besonders auf den täglichen Kaffeetrinker, der Koffein nicht gut verträgt, ausgerichtet. Es handelt sich dabei um einen ausgewogener Kaffee mit vollem Geschmack, dem man nicht anmerkt, dass es ein koffeinfreier ist.

Die Kaffeepads mit Nougat-Note

* AffiliateLink/ Anzeige
Von den fünf möglichen Röststufen, liegen diese Kaffeepads mit einem Röstgrad von Stufe drei genau in der Mitte, wodurch ein feiner, cremiger und harmonischer Kaffee erzielt wird. Darüber hinaus sind sie für alle Kaffeepad Maschinen geeignet.

Die Kaffeepads bekommst du in einem Set mit 160 Kaffeepads (10 x 16) das jedem Sparfuchs zusagt. Außerdem ist der Kaffee ohne Zuckerzusatz, künstliche Farben, künstlichen Aromen sowie vegan und zöliakieverträglich.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen sollten, bevor du Kaffeepads kaufst

Was genau ist ein Kaffeepad?

Bei einem Kaffeepad handelt es sich um eine Portionspackung von Kaffeepulver, die exakt zum Brühen von einer Tasse Kaffee ausreicht. Ein Kaffeepad kann nur in einer Kaffeepadmaschine verwendet werden.

Kaffeepads enthalten in der Regel sieben Gramm Kaffeepulver, welches mit einer Hülle aus Filtervlies umgeben eine Ein-Portion-Dosis ergibt. Das Vlies wird nicht verklebt, sondern lediglich gepresst und ist somit kompostierbar.

Welche Vorteile haben Kaffeepads?

Das Verwenden von Kaffeepads hat einige Vorteile gegenüber dem Verwenden von herkömmlichen losen Kaffeepulver. Das Brühen mit Kaffeepads ist zeitsparend, simpel und sauber.

Kaffeepads sind biologisch abbaubar und stellen somit keinen Schaden für die Umwelt dar. Außerdem kann Kaffee auch als Dünger verwendet werden, da er reich an Kalium, Stickstoff und Phosphor ist. (Bildquelle: Flora Westbrook / Pexels) Während beim Kaffeebrühen mit einer normalen Filtermaschine das Wasser und die Menge an Kaffeepulver bei jedem Vorgang neu abgemessen werden muss, ist dieses beim Verwenden von Kaffeepads bereits vorgegeben.

Die Kaffeepadmaschine brüht immer gleich viel Wasser auf und durch die vorgefertigten Pads variiert die Menge des Kaffeepulvers nicht. Dadurch ist eine konstante Kaffeequalität und Stärke gewährleistet.

Da man die Pads einfach in die Maschine legt und nichts mehr abmessen muss, sparst du dir damit Zeit. Aber nicht nur durch das portionierte Kaffeepulver, sondern auch durch das Vermeiden von Schmutz kannst du dich am Morgen über gewonnene Minuten freuen. Mit Kaffeepads hast du nie wieder Krümel von Kaffeepulver oder Tropfen vom verwendeten Kaffeefilter auf den Arbeitsflächen.

Welche verschiedenen Kaffeepadarten gibt es?

Nachdem großen Erfolg der Kaffeepadmaschinen bieten Hersteller mittlerweile unterschiedliche Kaffeepadsorten an. Abgesehen von den normalen Pads für Filterkaffee können auch spezielle Sorten wie Caffe Crema, Espresso und Entkoffeinierten erworben werden. Außerdem gibt es noch spezielle Pads mit Milchschaum um Cappuccino oder Caffe Latte zuzubereiten.

Mit einer Kaffeepadmaschinen kann man sogar ganz andere Heißgetränke genießen. Für Trinkschokolade und verschiedene Teesorten gibt es ebenfalls die passenden Pads zu kaufen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffeepads vergleichen und bewerten

Geschmack

Das Wichtigste beim Kaffeegenuss ist natürlich der Geschmack. Dieser Variiert zwischen Padanbietern stark. Gute Kaffeepads erkennst du an einem vollen Aroma und einer milden Säure. Es sollte sich eine leichte Creme beim Brühen bilden. Empfindest du den Geschmack als angebrannt oder hinterlässt der Kaffee ein pelziges Gefühl auf der Zunge, handelt es sich um mindere Qualität.

Außerdem unterscheiden sich verschiedene Kaffeearten nach ihrem Geschmack. Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über verschiedene Geschmacksrichtungen und wie viel Koffein und Milch diese enthalten:

GeschmacksrichtungMilch enthaltenKoffeingehalt
Café LatteJaLeicht
MildNeinLeicht
ClassicNeinMittel
Strong/extra Strong NeinStark
DecafNeinLeicht
CappuccinoJaLeicht
EspressoNeinstark
Choco CappuccinoJaLeicht

Größe der Pads

Die Größe der Pads ist entscheidend für den einwandfreien Brühvorgang Ihrer Kaffeepadmaschine. Da es sehr viele verschiedene Hersteller gibt, sind auch die Größen der Kaffeepads unterschiedlich. Die meisten normalen Kaffeepads passen aber in jede Kaffeepadmaschine.

Vorsicht ist nur bei den speziellen Pads geboten. Kaffeepads mit extra Milchschaum, Trinkschokolade oder Tee sind mehrheitlich Hersteller- und teilweise sogar maschinengebunden.

Packung

Ein Kaufkriterium kann auch die Verpackung der Kaffeepads sein. Diese trägt zum Umweltaspekt und der Frische des Kaffees bei. Wie erwähnt sind Kaffeepads kompostierbar.

Legst du Wert auf umweltfreundlichen Kaffeekonsum, solltest du auf recyclebare Verpackungen oder Verpackungen aus Karton achten.

Trinkst du nicht regelmäßig Kaffee, verliert dieser bei falscher Lagerung an Aroma. Abhilfe kannst du mit wiederverschließbaren Verpackungen oder einzeln verpackten Pads schaffen.

(Bildnachweis: bubbleundcoon / 123rf)