Kaufratgeber Kaffeetasse

Es mag unkompliziert klingen und du hast dir vielleicht auch noch nie Gedanken darüber gemacht, aber die Kaffeetasse zu finden ist schwierig. Denn das Angebot ist riesig und die Qualitätsunterschiede sind enorm.

Deshalb haben wir dir hier die Kaffeetassen herausgesucht. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, die für dich Kaffeetasse zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kaffeetassen sind nicht nur ein alltägliches Küchenutensil. Für Kaffee-Liebhaber sind sie oft sehr viel mehr wert. Vor dem Kauf von Kaffeegeschirr lohnt es sich daher, ausreichend Informationen über die Funktion der einzelnen Tassen einzuholen.
  • Der wichtigste Unterschied liegt zwischen den verschiedenen Materialen. Die häufigsten sind Keramik Arten, so wie Steingut oder Porzellan. Aber auch das Glas wird häufig verwendet.
  • Die perfekte Tasse für jeden Kaffee gibt es nicht. Jedoch können viele Modelle mit ihrer Form den Kaffeegenuss positiv beeinflussen.

Kaffeetasse : Favoriten der Redaktion

Die Porzellan Kaffeetasse

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Porzellan-Tasse weist eine Füllmenge von 400 ml auf und sorgt mit ihrem Aufdruck bei jedem für fröhliche Stimmung. Die Kaffeetasse verfügt außerdem über einen Innendruck und misst ca. 10,5 x 9,5 cm.

Du kannst zwischen verschiedenen Motiven und Sprüchen wählen, je nachdem was dir gefällt oder sich für die zu beschenkende Person am eignet.

Die Foto-Kaffeetasse

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese hochwertigen Foto-Tassen aus Keramik lassen sich mit individuellen Fotos bedrucken. Der Druckbereich weist eine Größe vom 14 x 7,2 cm auf.

Die Tasse hat 325 ml Füllvolumen und ist mit verschiedenen Farbakzenten zu kaufen. Dabei kann der Druckbereich mit Texten, einem Bild oder beidem bedruckt werden.

Die Mehrweg-Kaffeetasse

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tasse hat Platz für 350 ml Kaffee oder Tee und ist aus hochwertigem Eisen mit Keramikbeschichtung und hinterlässt keine giftigen Substanzen im Getränk. Durch die glänzende Emaille-Beschichtung verleiht es der Tasse Rostbeständigkeit und ist bequem im Gebrauch mit festem Griff.

Der glatte schwarze Rand ohne Grate oder Splitter sorgt für problemloses Trinken und vollständige Reinigung. Dazu gibt es keine Getränkerückstände im Rand des Bechers. Die Tasse ist vielseitig einsetzbar, ob als Trinkbecher oder aber auch als Stifthalter oder Zahnputzbecher.

Die Edelstahl-Kaffeetasse

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Edelstahl-Kaffeetasse ist eine umweltschonende Alternative zu Plastikbechern. Durch die doppelschichtige Wand hat sie eine thermoisolierende Wirkung und Getränke bleiben länger kalt oder warm. Zudem ist sie durch das hochwertige Material bruchsicher und korrosionsbeständig.

Die Edelstahltasse ist leicht und kompakt, sodass sie bequem tragbar für jedes Reise- und Campinggepäck sowie ideal für Outdoor-Aktivitäten ist. Die stabile Edelstahltasse aus edlem, hochglanzpolierten Edelstahl ist leicht zu reinigen und lässt sich einfach ausspülen und ist zudem auch spülmaschinengeeignet.

Das 6er-Set Kaffeetassen

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses 6-teilige Kaffeetassen Set besteht aus hochwertigem, handgefertigtem Porzellan. Die darin enthaltenen Kaffeetassen sind verschiedenfarbig und weisen eine strahlende Glasur auf. Sie sind hitze- und mikrowellenbeständig und können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

Das Set ist in vielen Formaten, Designs und Farbzusammenstellungen erhältlich. Die Tassen hier sind 13,5 x 10 x 8,5 cm groß.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kaffeetassen kaufst

Wie bei den meisten Produkten, die man kauft, solltest du dir auch bei deinen Kaffeetassen im Vorhinein ein paar Dinge überlegen, die für die Kaufentscheidung relevant sind. In den folgenden Absätzen findest du ein einige Aspekte, die du vor dem Kauf beachten solltest.

Wofür benötigst du die Kaffeetassen?

Eine der wichtigsten Unterschiede ist, ob du die Tassen für deinen Haushalt benötigst oder für einen Gastronomie-Betrieb. Während du als Privatperson natürlich Gastro-Geschirr zu Hause verwenden kannst, ist es anders rum etwas komplizierter. Der richtige Kaffee benötigt auch das passende Geschirr. Dazu kannst du unten im Beitrag mehr lesen.

Auch die Menge der Tassen, die du benötigst, variiert zwischen Haushalt und Gastronomie. Wenn du viel unterwegs bist und dabei nicht auf deinen Kaffee verzichten möchtest, solltest du dir überlegen, ob du dir vielleicht Coffee-Cups mit Deckel zulegst. Ganz praktisch sind natürlich auch Thermotassen, zum Beispiel aus Thermoglas, die den Kaffee etwas länger warmhalten.

Eine runde Kaffeetasse eignet sich perfekt für einen Cappuccino mit Latte Art Milchschaum. (Bildquelle: pixabay / Adrien Villez) Diese eignen sich super, wenn du gerne im Winter deinen Kaffee am Balkon genießt und mit Deckel dann für unterwegs. Also ob Gastro, Haushalt oder für unterwegs: es gibt für jeden Bereich die passende Tasse.

Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten?

Du solltest dir auch überlegen, wie du deinen Kaffee am liebsten trinkst. Es ist nämlich ein großer Unterschied, ob du ihn kurz schwarz trinkst oder doch verlängert. Natürlich solltest du einen Espresso in einer wesentlich kleineren Tasse genießen als einen Americano oder verlängerten Kaffee. Die perfekte Kaffeetasse hängt ganz allein von deinem Geschmack ab.

Das kann verwirrend sein. Letztlich geht es bei Kaffee jedoch um den Genuss. Die perfekte Kaffeetasse muss in erster Linie dir persönlich gefallen und das Kaffeetrinken zu einem besonderen Erlebnis machen. Für diejenigen, die noch viel Milch dazu wollen, sollte das Häferl dann auch noch ein Stück größer sein. Und wer hauptsächlich Milch mit etwas Kaffee trinkt, kann auch mal zur Jumbo-Tasse greifen.

Steht für dich Design oder Funktion im Vordergrund?

Obwohl sich im Bereich „Geschirr“ Design und Funktion gut verbinden lassen, ist es ratsam, vor dem Kauf diese beiden Faktoren abzuwägen. Es kann sein, dass dir Tassen optisch sofort ins Auge springen, sie dir aber aufgrund von Form, Größe oder Material eigentlich nicht sehr nützlich sind.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffeetassen vergleichen und bewerten

Die folgenden Punkte beschreiben Kriterien, die du gegeneinander abwägen kannst, um eine überlegte Kaufentscheidung treffen zu können. Du solltest folgendes beachten und vergleichen:

  • Qualität
  • Verwendung
  • Reinigung
  • Größe
  • Form
Qualität Die Frage der Qualität bezieht sich hierbei auf die Verarbeitung des Materials und den Zustand der Tasse. Ob nun Porzellan, andere Arten von Keramik oder Glas: ein prüfender Blick spart dir oft Ärger nach dem Kauf.

In erster Linie lohnt es sich darauf zu achten, ob Risse im Material zu erkennen sind. Sind nämlich schon vor dem Kauf Fasern deutlich zu sehen, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass bei Kontakt mit heißen Flüssigkeiten das Material weiter beschädigt wird.

Verwendung Eine wesentliche Rolle spielt auch die Verwendung der Tassen. Hauptsächlich wird zwischen Tassen für den privaten Haushalt oder für Gastronomie unterschieden. Hier ist das richtige Material essenziell, denn im Gastro-Bereich werden die Tassen viel öfter verwendet und gespült.

Reinigung Du solltest auch vorab klären, ob deine Tassen für die Spülmaschine geeignet sind. Wenn du nämlich vorrangig dein Geschirr in der Spülmaschine reinigst, wird es stärker beansprucht als bei Handwäsche. Es muss auch größeren Temperaturen standhalten.

In diesem Fall solltest du Holz- und Kunststofftassen eher von der Einkaufsliste streichen. Auch über den Kauf von Glas solltest du noch einmal nachdenken. Thermoglas ist zwar temperaturbeständig und für Spülmaschinen geeignet, jedoch sieht man schnell Gebrauchsspuren.

Größe Die Größe und Füllmenge der Tassen solltest du auch vor dem Kauf bedenken. Zu große Tassen haben den Vorteil, dass du zum Beispiel mehr Kaffee und Milch reinbekommst. Wenn du aber geringere Kaffeemengen in eine große Tasse füllst, werden diese schneller auskühlen und dir wahrscheinlich nicht mehr so schmecken.

Grundsätzlich solltest du für verschiedene Kaffeearten auch unterschiedliche Tassen haben. In der Regel solltest du folgende Richtlinien beachten:

Kaffeeart Tassengröße Füllmenge Was alles passt rein?
Espresso Kleine Tasse ca. 40 ml Espresso, eine kleine Portion Milch hat auch Platz
Cappuccino mittel-kleine Tasse ca. 125-150 ml genug Platz für einen Espresso, Milch und Milchschaum
Café Latte/ Latte Macchiato mittleres Glas ca. 200-250 ml Espresso, viel Milch und geschäumte Milch sollen das Glas randvoll füllen
Natürlich sind das Richtlinien, aber nicht in Stein gemeißelte Gesetze. Es gibt hier vorwiegend geschmackliche Unterschiede, die auch von Land zu Land variieren können.

Form Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass auch die Form einen Einfluss auf den idealen Kaffee haben kann. Für einen Cappuccino ist die ideale Tasse in einem ausgeglichenen Verhältnis, also gleich breit und hoch. Vor allem, wenn man sich in der Kunst von Latte Art übt, sollte die Cappuccino Tasse nicht eckig, sondern rund sein.

Ein Café Latte oder Latte Macchiato wird vorwiegend in einem Glas serviert, das auch rund, aber hoch ist. Für einen Cappuccino mit Latte Art sind viele Faktoren zu beachten. Die Tasse sollte dafür nach oben hin offen sein, damit der Milchschaum richtig fließen kann. Mit der richtigen Technik gelingen dann Blumenmuster und Herzen.

(Titelbild: pixabay / Pexels)