Kaufratgeber Kaminhaube

Ein Kamin in der Wohnung bringt eine schöne warme Atmosphäre mit sich. Das Feuer brennt vor sich hin und taucht den Raum in angenehmes Orange. Man kann gar nicht anders als sich wohlzufühlen. Doch der Kamin kann auch sehr schnell zum teuren Albtraum werden. Deshalb ist es wichtig ihn richtig zu warten, um Schäden zu verhindern.

Eine Kaminhaube ist hier ein sehr guter Start. Mit einer Kaminhaube schützt man den Kamin vor dem Wetter. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst über Kaminhauben. Wir stellen unsere Testsieger vor und erklären dir worauf du beim Kauf und der Montage achten musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Da es verschiedene Arten von Kaminhauben gibt, ist es wichtig die passende auszuwählen. Nicht jede Schornsteinabdeckung ist die richtige für deinen Kamin.
  • Bevor du eine Kaminhaube kaufst, solltest du dir die Größe, das Material und die Form und die Funktion dieser Abdeckung genau ansehen.
  • Es ist nicht überall erlaubt eine Kaminhaube nach Wahl zu montieren, sondern es kann Vorschriften geben. Du musst dich im Voraus gut informieren und eventuell bereits vor der Montage einen Fachmann beziehen. Nach der Montage muss ein Kaminfeger kontrollieren, ob alles in der Ordnung gemacht wurde.

Kaminhauben : Bewertungen und Empfehlungen

Um dir einige Produktbeispiele zu geben, haben wir einige Kaminhauben verschiedener Art getestet. Du wirst hier ein passendes Produkt für deine Anforderungen und deinen Kamin finden.

Die Meidinger-Scheibe-Kaminhaube

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Meidinger-Scheibe-Kaminhaube wird von Schornsteinmeile verkauft. Sie besteht aus Edelstahl und ist für runde Kamine gebaut. Der Durchmesser kann ausgewählt und auch jeweils leicht angepasst werden. Die Schornsteinabdeckung ist in den Grössen von 80 - 400 mm Durchmesser erhältlich. Die Montage ist kinderleicht und benötigt kaum Werkzeuge.

Wenn du deinen Kamin gegen das Eindringen von Schmutz und Niederschlag schützen willst, dann ist diese Kaminhaube ein sehr guter Anfang. Sie ist feuchteunempfindlich und Russbrandbeständig. Falls du deinen Kamin auf dem Dach noch mit geformtem Bogen ausschmücken willst oder musst, dann sind kompatible Produkte dazu erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Spare Geld und schütze deinen Schornstein vor Verschmutzung und Regen. Dies ist ganz einfach mit der günstigen Meidinger-Scheibe-Kaminhaube.

Die Kaminhaube aus Kupfer

* AffiliateLink/ Anzeige
Linneborn Metallwaren GmbH stellt eine sehr gute Kaminhaube aus Kupfer in der Form einer Napoleonhaube her. Sie eignet sich für quadratische Kaminköpfe von 50 - 55 cm Weite. Es ist jedoch möglich bei dem Hersteller selber eine grössere Kaminabdeckung zu bestellen.

Sie ist besonders stark durch Abkantungen, welche am Rand gemacht wurden, um der Abdeckung zusätzliche Stabilität zu verleihen. Mit einer Kupferabdeckung für deinen Kamin wirst du deinem Haus ein elegantes zusätzliches Detail verleihen. Um dem Ganzen noch einen obendrauf zu setzen, kannst du sogar noch einen Wetterhahn in der Mitte montieren, dann wird dein Schornstein ein wahrer Hingucker.

Bewertung der Redaktion: Die aus Kupfer hergestellte Kaminhaube ist etwas teurer als ähnliche aus Edelstahl. Sie ist jedoch dafür auch stabiler und sieht edler aus.

Die Kaminhaube gegen Vögel und Regen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Regenhaube welche den Kamin auch vor Vögeln schützt. Die Schornsteinhaube hat ein angewinkeltes Dach, welches den Regen vom Kamin fernhält. Zwischen dem Dach und dem Befestigungsring sind nahe beieinander angeordnete Stäbe, welche die Vögel nicht eindringen lassen. Die Kaminhaube ist für runde Schornsteine mit Durchmesser zwischen 75 - 200 mm optimal.

Wer für seinen Kamin eine günstige Haube sucht, der ist hier richtig. Die Montage ist sehr einfach (es werden keine Werkzeuge benötigt). Dies wird erreicht, indem das untere Ende, welches über den Kamin gestülpt wird, einige Millimeter grösser ist als der Durchmesser des angegebenen Kamins.

Bewertung der Redaktion: Wenn du dich für diese Kaminhaube entscheidest, dann hast du eine preiswerte und unkomplizierte Wahl getroffen welche dich mit Sicherheit zufriedenstellen wird.

Kaminhaube: Kauf- und Bewertungskriterien

Vor dem Kauf einer Kaminhaube solltest du über die verschiedenen Kaufkriterien Bescheid wissen. Nur so kannst du die passende Schornsteinabdeckung für deinen Kamin finden.

  • Material
  • Montage
  • Form & Funktion
Kaminhauben werden vor allem aus zwei Materialien hergestellt. Diese beiden haben die Eigenschaften um deinen Kamin möglichst lange zu schützen.

Material Es muss zwingend zwischen den Metallen unterschieden werden. Edelstahl und Kupfer haben ähnliche Eigenschaften, sind jedoch nicht gleich teuer. Der Kupfer kostet etwas mehr als Edelstahl. Es gibt auch weitere Metalle aus welchen Kaminhauben gemacht werden, jedoch sind diese beiden die häufigsten.

Kupfer Eine Kaminhaube aus Kupfer ist sehr schön. Sie glänzt am Anfang schön bronzefarben und wird über Zeit korrodieren, wenn sie korrodiert wird sie dunkel und leicht grün.

Meist hat sie dann dieselbe Farbe wie die Dachrinne, da diese auch meist aus Kupfer gefertigt ist. Das Kupfer hat eine sehr lange Lebensdauer, ist jedoch beim Kauf etwas teurer als eine Kaminhaube aus Edelstahl.

Edelstahl Das günstigere Edelstahl eignet sich ebenfalls super als Kaminhaube. Es ist sehr korrosionsbeständig und robust. Es wird nicht rosten und erhält seine Farbe mehr oder weniger.

Montage Bei der Montage gelten von Bundesland zu Bundesland nicht zwingend dieselben Vorschriften. Deshalb solltest du dich vorher gut informieren. Lässt du es von einem Kaminfeger machen, wird dich dies nicht viel Kosten. Davon abgesehen, musst du so oder so einen Kaminfeger anheuern, um die fertige Installation zu begutachten, falls du die Montage selber vornimmst.

Form & Funktion Kaminhauben gibt es in verschiedenen Formen und Funktionen. So kann man die Kaminhaube für den Schornstein kaufen und ihn optimal vor dem Wetter schützen.

Regenhaube Die Regenhaube ist eine Kaminhaube, welche den Schornstein besonders vor Regen schützt. Sie ist nicht besonders teuer und meist aus Stahlblech oder Edelstahl hergestellt. Sie wird meist bei kleineren Kaminen verwendet, wie zum Beispiel bei kleinen Holzöfen.

Einen Kamin auf dem Dach gibt es nicht bloss wenn man einen Holzofen hat. Es gibt auch Kamine für Lüftungen oder Heizungen. (Bildquelle: Ricardo Gomez Angel / Unsplash) Regenhauben verhindern jedoch nicht nur das Eindringen von Regen, sondern können den Kamin auch vor Schnee, Hagel oder Verschmutzungen schützen.

Windhaube Eine Windhaube schützt den Kamin wie der Name bereits sagt vor Wind. Meist ist dies eine Form, welche du dir wie eine hohle Hand vorstellen kannst. Diese Form sitzt oben auf dem Kaminkopf und kann sich drehen. Sie schützt so den Wind vor dem Eindringen ab und lässt eine gute Zugleistung zu.

Meidinger-Scheibe Die Meidinger Scheibe ist die einfachste Kaminabdeckung. Sie ist bloss eine metallische Scheibe welche einige Zentimeter über der Kaminöffnung montiert wird. Sie ist sehr günstig und einfach bei der Montage.

Napoleonhaube Die Napoleonhaube ist meist aus Kupfer und ähnelt der Meidinger Scheibe. Jedoch ist sie keine Scheibe, sondern eine Art Wellblech. Sie sieht sehr schön aus und ist eine elegante Variante um den Kamin zu decken.

Kaminhaube: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Ratgeber beantworten wir dir einige häufig gestellten Fragen, um dir bei der Auswahl der Kaminhaube behilflich zu sein.

Was ist eine Kaminhaube?

Die Kaminhaube schützt den Schornstein auf dem Dach vor Regen und Wind. Deshalb kann der Kamin nicht verschmutzen oder versotten und bleibt lange in einem guten Zustand. Die Schornsteinabdeckung verbessert die Zugleistung des Kamins, damit die Abgase des Feuers aus dem Kamin heraus befördert werden.

Eine Kaminhaube ist nicht bei jedem Schornstein unbedingt notwendig. Es kann jedoch sein, dass dein Haus an einem ungünstigen Ort steht und deshalb musst du eine Schornsteinabdeckung haben. (Bildquelle: Simon Schoepf / Unsplash) Wenn du an einem ungünstigen Ort wohnst und keine Kaminhaube hast, dann kann es durchaus sein, dass der Rauch nicht richtig aus dem Kamin abgezogen wird. Dies kann dir das Haus mit Rauch füllen, was sehr unangenehm ist. Dies passiert zum Beispiel durch ungünstige Fallwinde, welche den Rauch in den Kamin drücken. Deshalb kann bereits eine einfache Napoleonhaube einen bedeutenden Unterschied machen.

Was kostet eine Kaminhaube?

Schornsteinabdeckungen gibt es in mehreren Preissegmenten. Jedoch die normalen Kaminhauben kosten dich 60 - 200 Euro. Die Preise sind verschieden je nach den Massen und des Materials aus welchem die Abdeckung gemacht ist.

Funktion Preis(Edelstahl / Kupfer)
Napoleonhaube 90 Euro / 180 - 250 Euro
Windhaube 50 - 180 Euro / -
Regenhaube 120 Euro / 180 Euro
Generell kann man sagen, dass eine Kaminabdeckung aus Kupfer etwa 80 Euro mehr kostet als eine aus Edelstahl. Natürlich gilt auch eine Napoleonhaube als Regenschutz für den Kamin, da sie jedoch etwas schöner ist als andere Regenhauben wird sie meist etwas teurer verkauft.

Kaminhaube Ja oder Nein: Weshalb ist eine Kaminhaube sinnvoll?

Die Kaminhaube ist ein umstrittenes Thema. Kaminfeger sagen, dass eine solche nicht in jedem Fall notwendig ist. In einigen Fällen wird sogar davon abgeraten.

Vorteile
  • Schützt vor Wind
  • Schützt vor Regen
  • Schützt vor Vögeln
Nachteile
  • Kondenswasser
  • nicht alle zulässig
  • Rauchabzug darf nicht gestört werden
Da die Folgen der Kaminhaube, als Laien schwer richtig zu beurteilen sind, empfehlen wir dir einen Kaminfeger nach Auskunft zu fragen. Dieser muss am Ende die montierte Abdeckung genehmigen. So kann man von Anfang an sicher sein, dass die richtige Kaminhaube montiert wird und es bei der Kontrolle keine Probleme gibt.

Kann ich eine Kaminhaube selber bauen?

Eine Kaminhaube kann man selber bauen. Du solltest jedoch im Voraus die Vorschriften beachten. Die Kaminhaube muss diesen unbedingt entsprechen und muss nach der Montage von einem Kaminfeger kontrolliert werden.

Ausser du möchtest eine sehr spezielle Kaminhaube bauen, lohnt sich der Aufwand jedoch nicht besonders. Die Kaminhaube ist ein günstiges Produkt und es ist fraglich, ob es die Zeit und das Geld wert ist diese selber zu bauen.

Fazit

Kaminhauben gibt es passend zu jedem Kamin. Sie sind sehr gut um Fallwinde und Regen vom Kaminkopf fernzuhalten und die Zugleistung zu verbessern. Sie schützen auch vor Vögeln, welche auf Kaminen ihre Nester bauen. Wenn du deinem Haus ein schönes Detail auf dem Dach geben willst, dann lohnt es sich auch etwas mehr Geld auszugeben, um eine Kaminhaube aus Kupfer zu besorgen.

Vergiss jedoch niemals bevor du etwas kaufst oder monierst, die Vorschriften welche an deinem Wohnort gelten, zu beachten. Sei vorsichtig, wenn du das Dach besteigst und sichere dich ausreichend. Wenn du die Kaminhaube nicht selber montieren möchtest, dann beauftrage einen Kaminfeger damit. Dieser wird dich ausreichend beraten und hat die notwendige Ausrüstung um die Montage auszuführen.

(Titelbild: Pawel Czerwinski / Unsplash)