Kaufratgeber Kantenhobel
Ein Kantenhobel ist ein spezielles Trockenbauwerkzeug, welches mit einem oder mehreren Messern ausgestattet ist und zum Anfasen von Rigipsplatten gebraucht wird. In unserem Ratgeber präsentieren wir dir alle von uns näher verglichenen Kantenhobel. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich Kantenhobel zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Kantenhobel kaufen möchtest.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kantenhobel ist ein Trockenbauwerkzeug für die Herstellung von Stoßkanten an Rigipsplatten. Im Gegensatz zu einem Kantenhobel fräsen die Kanten bei herkömmlichen Cuttermessern aus.
- Der Hobel wird für den Zuschnitt flach auf die Platte gelegt. Anschließend muss der Kantenhobel zügig an das andere Ende der Platte geschoben werden, um einen gleichmäßigen Schnitt zu ermöglichen.
- Um mit einem Kantenhobel gut arbeiten zu können, sollte sich der Hobel gut in der Hand anfühlen und der Winkel und die Klingen hohen Qualitätsstandards entsprechen.
Kantenhobel : Favoriten der Redaktion
Der Kantenhobel mit leichtem Einsatz
* AffiliateLink/ Anzeige
Der 3-fach Kantenhobel ist leicht in seiner Anwendung und mit ihm können Stirnkanten im 35° Winkel erstellt werden. Das Werkzeug ist für den Heimwerker ein Alternativprodukt zum Cuttermesser und erleichtert die Arbeit beim Anfasen von Trockenbauplatten.
Der Kantenhobel ermöglicht kontrolliertes und sicheres Arbeiten. Seine Abmessungen sind 12 × 14,8 × 35,5 cm und sein Gewicht beträgt ungefähr 300 g. Im Bereich der Farbgebung ist der Kantenhobel einheitlich in der Farbe Schwarz gehalten.
Der kompakte Kantenhobel
* AffiliateLink/ Anzeige
Der kleine Kantenhobel ist ein handliches Werkzeug. Es bietet den Vorteil, dass mit ein und demselben Werkzeug gehobelt und angefast werden kann. Der Kantenhobel ist ein relativ kleines und handliches Werkzeug mit den Abmessungen von 15,0 × 5,5 × 4,5 cm. Sein Gewicht beträgt etwa 200g.
Die Farbgebung des Kantenhobels gestaltet sich primär in den Farben Gelb und Schwarz. Zusätzlich besitzt dieses Modell zwei verschiedene Funktionen in einem Werkzeug. Zum einen kann dieses Gerät zum Hobeln verwendet werden und zum anderen zum Anfasen.
Der vielseitige Kantenhobel
* AffiliateLink/ Anzeige
Für den Hobby-Handwerker bietet der Kantenhobel ein perfektes Werkzeug zum Anfasen von Gipskartonplatten. Die Klinge kann verschieden justiert werden und bietet daher eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Der Kantenhobel besitzt folgende Abmessungen 23,3 × 8 × 7,6 cm. Das Gewicht beträgt ungefähr 515 g.
Durch dieses gute Eigengewicht des Kantenhobels lässt sich dieser gut führen. Die Farben Gelb und Schwarz bestimmen das Erscheinungsbild dieses Werkzeuges.
Der Kantenhobel mit 2-Komponenten Griff
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Abmessungen Kantenhobels sind 29,6 × 10 × 6,5 cm. Sein Gewicht beträgt etwa 318 g. Der Griff ist ein 2-Komponenten Griff mit einer Weichzone, dadurch wird die Handhabung verbessert. Grundsätzlich ist der Kantenhobel in den Farben Blau und Schwarz gehalten.
Der Kantenhobel besitzt keinen voreingestellten Winkel, somit muss zum Anfasen mit diesem Gerät der Winkel nach Augenmaß erstellt werden. Der Kantenhobel besitzt eine Raspelplatte mit den Abmessungen von 25,4 × 5,7 cm.
Der Kantenhobel für einfache Nivellierung
* AffiliateLink/ Anzeige
Hier erhält man einen Kantenhobel, der mit horizontalen und vertikalen Blasen zur einfachen Beobachtung und Nivellierung ausgestattet ist. Er ist klein, tragbar und kann in der Tiefe verstellt werden. Geeignet ist er zum Schneiden und Anfasen aller Arten von Holz.
Kanten kann er schnell beseitigen und verfügt über mehrere hochfeste Karbonstahlklingen, die scharf, sicher und effizient in der Anwendung sind.
Meinung der Redaktion: Dieser Kantenhobel macht dir das genaue und präzise Arbeiten sehr leicht.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kantenhobel kaufst
Was sind die Vorteile eines Kantenhobels?
Vorteile von Kantenhobel für den Trockenbau auf einen Blick:
- Stoßkanten können schnell hergestellt werden
- Verletzungsgefahr wird verringert
- Exakte Winkel für Stoßkanten können einfach eingestellt werden
- Kanten fransen nicht aus
- Maximale Zeitersparnis sowohl für den Handwerker, als auch für den Profi
Wozu brauche ich einen Kantenhobel?
Der Kantenhobel dient in erster Linie zum Anfasen von Gipskartonplatten. Standardmäßig verfügen diese Platten über bereits abgeflachte Kanten. Es ist aber nicht immer möglich, die ganzen Platten zu verwenden. Somit ist es oft notwendig, dass die Rigipsplatten zugeschnitten werden müssen. Durch das Zuschneiden gehen jedoch die abgeflachten Kanten verloren. Daher wird der Kantenhobel verwendet, um wieder saubere Stoßkanten zu erhalten.Wie verwende ich einen Kantenhobel?
Der Kantenhobel wird flach am Anfang der Platte aufgelegt. Danach wird der Hobel mit etwas Druck zügig entlang der zu bearbeitenden Kante geschoben. Vor der Bearbeitung der Kanten sollte die zu bearbeitende Platte flach etwas erhöht bereitgelegt werden. Hier bietet sich zum Beispiel an, die Platte an den Rand des Plattenstapels zu legen. Dann sollte der Kantenhobel flach am Anfang der Platte aufgelegt werden. In weiterer Folge sollte der Kantenhobel zügig entlang der zu bearbeitenden Kante geschoben werden.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kantenhobel vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kantenhobel für den Trockenbau vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob dir ein bestimmtes Gerät mehr zusagt. Zusammengefasst handelt es sich hierbei um folgende Kriterien:
- Design
- Winkel
- Klingen
- Abmessungen
- Gewicht
- Ergonomie
- Farbe
