Kaufratgeber Karaffe
Karaffen sind elegante und praktische Gefäße, in welchen du dein persönliches Lieblingsgetränk servieren kannst. Ob nun Karaffen mit Deckel, Wasserkaraffen mit Einsatz oder Dekanter für alkoholische Getränke - für jeden Anlass gibt es die perfekte Karaffe. Als Trinkmotivation ist eine schöne Glaskaraffe die perfekte Anschaffung. Aber auch mit einem stilechten Whisky-Dekanter, kannst du elegant servieren und deine Gäste beeindrucken. Welche die richtige Karaffe für dich ist, kannst du mit unserem Ratgeber herausfinden. In unserem Karaffen Ratgeber haben wir die wesentlichsten Kriterien für dich zusammengetragen und die wichtigsten Fragen der Community beantwortet. Wir haben einige Karaffen verglichen und die Vor- und Nachteile aufgelistet, um dir zu helfen die für dich optimale Karaffe zu finden.Das Wichtigste in Kürze
- Karaffen bieten dir eine stilvolle Möglichkeit verschiedene Getränke wie Wasser, Limonaden, Tees oder alkoholische Getränke besonders elegant zu servieren.
- Man unterscheidet Grundlegend in Karaffen ohne Deckel, Karaffen mit Deckel, Karaffen mit Einsatz und Karaffen für alkoholische Getränke. Diese können in ihrem Material sehr unterschiedlich sein und bestehen überwiegend aus Glas, Keramik, Kunststoff oder auch Porzellan.
- Eine Karaffe aus Borosilikatglas bewährt sich durch ihre Eigenschaften von Hitzebeständigkeit, Spülmaschinenfestigkeit, Geschmacksneutralität und Umweltfreundlichkeit.
Karaffe : Bewertungen und Empfehlungen
Die Karaffe mit Deckel
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Wmf Basic Wasserkaraffe mit einem Fassungsvermögen von einem Liter, sticht vor allem durch den abnehmbaren Edelstahldeckel hervor, der beim Eingießen automatisch öffnet und schließt. Der Edelstahldeckel ist zudem zerlegbar und spülmaschinenfest. Der Silikonring im Deckel garantiert sauberes eingießen.
Diese Karaffe zeichnet sich in erster Linie durch ihre hohe Qualität aus. Der Edelstahldeckel verspricht Säurefestigkeit, Geschmacksneutralität, Pflegeleichtigkeit, Spülmaschinenfestigkeit, nahezu unbegrenzte Haltbarkeit und Rostfrei, zu sein.
Bewertung der Redaktion: Eine hochwertige Glaskaraffe die als Alleskönner für ein optimales Trinkerlebnis sorgt.
Die Karaffe aus Borosilikatglas
* AffiliateLink/ Anzeige
Die JCPKitchen Karaffe besteht aus strapazierfähigem Borosilikatglas. Sie verspricht eine Temperaturbeständigkeit von - 20 ° Celsius bis 150 ° Celsius. Der Deckel sichert zudem sauberes und tropffreies Eingießen und kann in zwei Einstellungen genutzt werden. Durch ihre bauchige Form ist diese Glaskaraffe besonders leicht mit der Hand zu reinigen.
Diese Karaffe ist durch ihre Temperaturbeständigkeit die perfekte Lösung für dich, wenn du kalte und heiße Getränke zubereiten möchtest. Mit einem Volumen von 2 Liter ist sie der perfekte Allrounder für dich und deine Gäste.
Bewertung der Redaktion: Eine Karaffe die durch ihr umweltfreundliches Material und ihre Nachhaltigkeit überzeugt.
Die Karaffe ohne Deckel
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Kadax Krug ist besonders praktisch wegen seines großen Fassungsvermögens und der handlichen Verarbeitung. Durch die große Öffnung ist das Befüllen sowie die Reinigung eine Leichtigkeit. Der Glaskrug zeichnet sich durch sein minimalistisches und klassisches Design aus. Zudem verspricht das Material besonders massiv und robust zu sein.
Diese Glaskanne mit großer Kapazität eignet sich besonders gut zum Vorbereiten von großen Mengen deines Lieblingsgetränks und ist ein Must-have für jede Party oder die Familie.
Bewertung der Redaktion: Eine Karaffe die sich durch ihre hohe Robustheit und großes Volumen von anderen Karaffen unterscheidet.
Die Karaffe mit Fruchtspieß
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wmf Basic Wasserkaraffe wird mit einem Fruchtspieß geliefert der aus rostfreiem Cromargan Edelstahl besteht. Durch das Aufspießen der Früchte werden Fruchtstücke beim Eingießen zurückgehalten und bleiben in der Karaffe zurück. Mit einer Höhe von 30,2 cm, passt sie hervorragend in das Getränkefach eines handelsüblichen Kühlschranks.
Die perfekte Karaffe für dich, wenn du deinem Getränk den besonderen Touch verleihen möchtest und dich zusätzlich zum Wasser trinken animieren möchtest.
Bewertung der Redaktion: Diese Karaffe aus Glas punktet vor allem durch ihren dekorativen Look, der ganz nach deinem Geschmack angepasst werden kann.
Die Karaffe für Wein
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser mundgeblasene Weindekanter von Wmf eignet sich hervorragend zum dekantieren von Wein. Durch seine bauchige Form ermöglicht er dem Wein genug Fläche, um weiteren Sauerstoff aufzunehmen. Der schmale Hals ist prägend für eine optimale Luftzirkulation und lässt den Duft des Weines nicht so schnell entweichen. Zudem verspricht das spezielle Design, tropfenfreies einschenken.
Diese elegante Weinkaraffe ist optimal für kultiviertes servieren geeignet. Durch ihr außergewöhnliches Design ist sie zusätzlich ein echter Hingucker für jedes stilvolle Dinner.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Karaffe zum Servieren von Rotwein oder Weißwein suchen solltest, ist diese perfekt geeignet dafür.
Die Karaffe im Set für Whisky
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Whisky-Set von Spiegelau & Nachtmann besteht aus einer Glaskaraffe und zwei Gläsern. Durch das Kristallglas präsentiert sich dieses Set besonders elegant und zeitlos. Es ist für jegliche Spirituosen geeignet. Das Glas erweist erhöhte Bruchfestigkeit und kann daher in der Spülmaschine gewaschen werden.
Dieses Set ist ideal zum Servieren von jeglichen alkoholischen Getränken. Es macht sich besonders gut auf einer Bar und jedem Tisch.
Bewertung der Redaktion: Dieses Set ist ein wahres Unikat und optimal, wenn du deine Gäste mit herausragendem Design verwöhnen und beeindrucken möchtest.
Karaffe: Kauf- und Bewertungskriterien
Um für dich die perfekte Karaffe zu finden, gibt es einige Eigenschaften, die für dich interessant sein könnten. Wir haben für dich hier die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, die du bei deiner Wahl berücksichtigen kannst. Beim Kauf solltest du auf folgende Kriterien achten.- Fassungsvermögen
- Maße
- Design
- Hitzebeständigkeit
- Spülmaschinenfestigkeit
Fassungsvermögen
Bevor du dir eine Karaffe anschaffst, solltest du dir überlegen wie viel Liter deine Karaffe fassen sollte. Wenn du bedenkst, dass ein durchschnittlicher Erwachsener mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken sollte, wäre es praktisch, wenn deine Karaffe dieses Volumen fassen kann. Mit deiner persönlichen Karaffe bist du noch motivierter genau diese Menge zutrinken. Natürlich kannst du dir auch direkt eine 2 Liter Karaffe anschaffen. Diese ist zum Beispiel optimal geeignet, wenn du eine leckere Limonade gemacht hast und deinen Gästen etwas anbieten möchtest. Beachte jedoch - je größer das Fassungsvolumen, desto schwerer die Karaffe, so hast du quasi ein kleines Armworkout inklusive. Kleinere Karaffen mit einem Volumen von 0,25 Liter, 0,5 Liter, 0,75 Liter oder 1 Liter eignen sich besonders gut für Getränke wie Milch, Saft, Wein oder Whiskey. So kannst du, egal welches Getränk, stilvoll und schick servieren.Maße
Bei den Maßen deiner Karaffe kannst du dich an dem verfügbaren Platz in deinem Kühlschrank orientieren. Wenn du deine Karaffe zum Beispiel in die Türablage stellen möchtest, dann sollte sie an die Maße deines Getränkefaches im Kühlschrank angepasst sein. Du kannst dementsprechend auch die Höhe deiner Karaffe bestimmen, wenn du sie doch in ein Fach stellen möchtest. Bei einer schmaleren Karaffe solltest du auch bedenken, dass der Durchmesser der Öffnung für deine Zwecke angepasst ist und du deine Früchte und Eiswürfel durch die Öffnung bekommst.Design
Ein individuelles, schickes Design spielt bei deiner persönlichen Karaffe eine große Rolle. Ob mit oder ohne Deckel, mit Fruchteinsatz, etwas luxuriöser aus Kristallglas oder ganz minimalistisch - Sie sollte dir ein gutes Gefühl geben und in der Handhabung, an deine Bedürfnisse angepasst sein. Das Material spielt dabei auch eine entscheidende Rolle. Willst du dir eine Karaffe aus Kunststoff kaufen, solltest du darauf achten, dass diese unbedingt BPA-frei ist. BPA (Bisphenol A) ist ein Weichmacher der in Kunststoffen und Harzen enthalten ist. BPA wirkt auf den menschlichen Hormonhaushalt und kann diesen beeinträchtigen. Solltest du zu einem nachhaltigen Material tendieren, käme eine Karaffe aus Glas, Keramik oder Porzellan in Frage. Eine Glaskaraffe aus Borosilikatglas bewährt sich durch besondere Eigenschaften:
- Hitzebeständigkeit: Die Karaffe kann mit heißen Getränken befüllt werden.
- Spülmaschinenfest: Die Karaffe kann unbedenklich in die Spülmaschine gestellt werden.
- Beschaffenheit: Das Glas ist leicht aber dennoch sehr robust und beständig gegen Kratzer.
- Geschmacksneutral: Es befinden sich keine gesundheitsgefährdender Stoffe und keine Chemikalien im Glas und es nimmt keinen Geschmack und Farbe von Lebensmitteln auf.
- Umweltfreundlich: Das Glas ist nach dem Einschmelzen vollständig recycelbar und wiederverwendbar.
Hitzebeständigkeit
Solltest du gerne heiße Getränke servieren wollen, kannst du zu einer Karaffe aus Borosilikatglas zurückgreifen. Diese sind besonders hitzebeständig und haben einen sehr hohen Schmelzpunkt der bei 515 Grad Celsius liegt.Denk daran, dass das Gefäß sich auch erwärmt und du für Heißgetränke besser eine Karaffe mit Henkel kaufst.
Spülmaschinenfestigkeit
Karaffen aus Borosilikatglas eignen sich auch besonders gut für die Spülmaschine, da sie nicht nur hitzebeständig, sondern auch besonders robust sind. Das ist natürlich durchaus praktisch, wenn sich deine Karaffe nicht so gut mit der Hand waschen lässt. Beim Kauf kannst du auch zusätzlich darauf achten, dass dein Deckel für die Spülmaschine geeignet ist.Karaffen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Karaffe. Vielleicht beantworten sich auch einiger deiner Fragen damit.Welche Arten von Karaffen gibt es?
In der Anwendung sind Karaffen alle gleich. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch ihr Material, durch ihr Design und ein paar zusätzliche Besonderheiten. Die gängigsten Materialien sind Glas, Kunststoff, Keramik und Porzellan. Solltest du dich nicht entscheiden können welches Material dir lieber ist, kannst du dir unsere Pro und Contra Tabellen für Karaffen aus Glas, Karaffen aus Kunststoff und Karaffen aus Keramik / Porzellan anschauen. Vorteile und Nachteile einer Karaffe aus Glas.Vorteile
- Umweltfreundlich
- Ästhetisch
- Transparent
Nachteile
- Zerbrechlich
- Schwer
- Überwiegend mit der Hand zu reinigen
Vorteile
- Preiswert
- Bruchsicher
- Transparent
Nachteile
- Nicht Nachhaltig
- Kann gesundheitsschädigend sein
- Geringe Hitzebeständigkeit
Vorteile
- Umweltfreundlich
- Luxuriös
- Dekorativ
Nachteile
- Teuer
- Zerbrechlich
- Intransparent
Art | Beschreibung | Karaffen ohne Deckel | Klassische Karaffen zeichnen sich durch ein minimalistisches Design aus. Diese findest du mit Henkel oder ohne Henkel und in extravaganten Formen. | Karaffen mit Deckel | Karaffen mit Deckel sind optimal zur Abdichtung von Getränken. Gerade bei Getränken mit Kohlensäure kann das durchaus nützlich sein. Außerdem besitzen manche Edelstahldeckel einen Verschluss, der zum Ausgießen besonders praktisch ist. | Karaffen mit Fruchteinsatz | Karaffen mit Fruchteinsatz oder auch Infuser, haben oft ein integriertes Sieb das dein Obst zurückhält, und dein Wasser aromatisiert. Manche Hersteller bieten auch einen Fruchtspieß zu der Karaffe an, um das Obst aufzuspießen und dazuzugeben. | Dekanter | Dekanter sind Karaffen für alkoholische Getränke. Charakteristisch ist ihr außergewöhnliches und extravagantes Design. |
---|
Welche Karaffe ist für mich geeignet?
Du solltest dir vorher überlegen für welche Zwecke du deine Karaffe verwenden möchtest. Wenn du dich zum Wasser trinken animieren möchtest, reicht eine einfache Karaffe ohne Deckel, mit einem Volumen von 1 bis 1,5 Liter, aus. Wenn du zusätzlich viel Wert auf Nachhaltig legst und dir der optische Look wichtig ist, wäre eine Karaffe aus Glas oder Keramik / Porzellan zu empfehlen.

Was kostet eine Karaffe?
Es kommt darauf an aus welchem Material deine Karaffe ist, wie viel Volumen deine Karaffe fasst, welcher Hersteller sie produziert hat und welche Besonderheiten sie hat. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Preise. Die Preisspanne von Karaffen ohne Marke und Markenkaraffen kannst du unserer Tabelle entnehmen.Typ | Preisspanne | No Name Karaffen | circa 4 -15 Euro | Marken Karaffen | ab 15 - 60 Euro |
---|
Wie reinige ich eine Karaffe?
Es wäre sehr praktisch, wenn du beim Kauf deiner Karaffe darauf achtest, dass die Reinigung der Karaffe so simpel wie möglich ist. So kannst du dir später einfach etwas Zeit ersparen. Es gibt zum Beispiel Karaffen mit zerlegbaren Deckeln, die für die Spülmaschine geeignet sind. Wenn du dich für eine schmale Karaffe entscheiden solltest, die du nicht so leicht mit der Hand spülen kannst, kannst du zusätzlich eine Bürste oder spezielle Reinigungsperlen anschaffen. Bei der Reinigung einer Glaskaraffe kannst du auch zu herkömmlichen Hausmitteln wie Essigessenz, Backpulver oder Spielsand zurückgreifen.- Essigwasser: Fülle deine Karaffe mit Wasser und gebe 2 - 3 Löffel Essigessenz hinzu. Lasse das Essigwasser für einige Stunden stehen. Spüle deine Glaskaraffe mit klarem Wasser mehrmals aus.
- Backpulver: Gib heißes Wasser mit einem Päckchen Backpulver in deine Karaffe. Lasse die Mischung für einige Stunden stehen. Spüle deine Karaffe mit klarem Wasser mehrmals aus.
- Spielsand: Fülle deine Karaffe zur Hälfte mit Wasser. Gebe 3 - 4 Löffelspielsand dazu. Schwenke die Karaffe behutsam in rotierenden Bewegungen. Spüle deine Karaffe mit klarem Wasser mehrmals aus.