Kaufratgeber Katzenbaum
Die Krallenpflege ist sehr wichtig für Katzen. Bereits als Kätzchen suchen sich junge Katzen einen Ort, an dem sie ihre Krallen schärfen können. Damit sie keine andere Kratzfläche finden und Möbel oder Tapeten darunter leiden, solltest du deiner Katze eine Alternative anbieten. Ein Katzenbaum eignet sich dafür bestens. Katzen nutzen einen Katzenbaum jedoch nicht nur als Ort der Krallenpflege, sondern auch als Spielplatz und Rückzugsort. Für die optimale Beschäftigung der Katze gehört ein Katzenbaum zur Grundausstattung jedes Besitzers einer oder mehrerer Katzen dazu. Um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen, haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Katzenbaum dient als Ort, an dem sich deine Katze austoben kann, sowie bei Bedarf auch als Ort, an dem sich deine Katze zurückziehen kann.
- Katzenbäume gibt es in vielen Variationen. Daher lässt sich der Katzenbaum optimal an die Bedürfnisse deiner Katze anpassen.
- Besonders Hauskatzen profitieren von einem Katzenbaum, weil sie nicht so viel Abwechslung und Möglichkeiten zum Spielen und Klettern bekommen wie Katzen, die draußen gehalten werden.
Katzenbäume : Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen und den passenden Katzenbaum für dich zu finden.Der günstige Katzenbaum
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Dibea Kratzbaum KB0020 ist ein Katzenbaum mit einer Höhe von 112 cm. Er ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und lässt sich dadurch gut an jede Wohnung anpassen. Der Katzenbaum ist mit Plüsch überzogen, um für den höchstmöglichen Komfort der Katze zu sorgen.
Der Katzenbaum ist mit einer Höhle und drei Plattformen ausgestattet. Dadurch hat die Katze einen Platz um sich zurückzuziehen, sowie mehrere Plätze zum Beobachten. Zusätzlich gibt es zwei Plüschbälle zum Spielen, sodass keine Langeweile aufkommt. Auch die Krallenpflege kommt bei den mit Sisalseil umwickelten Stämmen nicht zu kurz.
Bewertung der Redaktion: Der Kratzbaum ist mit allem ausgestattet, was eine Katze benötigt. Durch seine praktische Größe passt dieser Katzenbaum in jede Wohnung, egal ob groß oder klein. Allerdings sollte bei mehr als einer Katze ein größerer Katzenbaum gewählt werden.
Der Wandkatzenbaum
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Wandkratzbaum lässt sich sehr platzsparend an der Wand anbringen. Er verfügt über vier verschiedene Etagen. Auf diesen befinden sich zwei Plattformen, eine Höhle und eine Hängematte. Für den Wandkatzenbaum gibt es viel zusätzliches Zubehör, sodass sich dieser nach Belieben erweitern und individuell gestalten lässt.
Die Befestigungen an der Wand garantiert deiner Katze einen sicheren Halt beim Klettern – ganz ohne Wackeln. Durch diese Wandhalterung ist der Katzenbaum daher auch für schwere Katzen geeignet.
Bewertung der Redaktion: Die Montage eines Wandkatzenbaumes ist etwas aufwendiger als die Montage eines normalen Katzenbaumes, aber wenn du etwas handwerkliches Geschick hast, ist ein Wandkratzbaum bestens für eine oder mehrere Katzen geeignet. Zudem kannst du den Wandkatzenbaum so individuell gestalten wie du willst.
Der Katzenbaum aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Vesper High Base ist ein 122 cm hoher Katzenbaum aus Holz, der mit widerstandsfähigem Seegras zur Krallenpflege umwickelt ist. Der Katze stehen bei diesem Katzenbaum zwei Plattformen und eine Höhle zur Verfügung. Besonderheit der Höhle ist, dass diese zwei Eingänge hat, sodass sich die Katze nicht eingeengt fühlt.
Die Liegeflächen sind mit weichen Kissen gepolstert, um es so kuschelig wie möglich für die Katzen zu gestalten. Die Reinigung dieser Polsterungen ist sehr einfach, da sie mit einem Klettverschluss befestigt sind. Für die Wäsche können diese einfach abgenommen und gereinigt werden.
Bewertung der Redaktion: Wer einen Katzenbaum aus Holz anstatt eines plüschüberzogenem Katzenbaumes sucht, wird hier fündig. Der Vesper High Base wirkt nicht nur optisch hochwertig, sondern steht durch das Material auch sehr stabil.
Der Deckenspanner-Katzenbaum
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Dibea Kratzbaum KB0040 ist ein höhenverstellbarer Deckenspanner. Die Höhe variiert hier zwischen 230 cm und 250 cm. Dadurch kannst du diesen Deckenspanner individuell an deine Raumhöhe anpassen und für die optimale Stabilität des Katzenbaumes sorgen. Den Deckenspanner gibt es in vielen verschiedenen Farben.
Durch seine Deckenhöhe ist dieser Deckenspanner vor allem für kletterfreudige Katzen attraktiv. Zudem verfügt der Katzenbaum über viele verschiedene andere Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Tunnel und Spielbälle. Nach dem Spielen kann sich deine Katze in einer der Höhlen oder Liegemulden entspannen.
Bewertung der Redaktion: Mit einer Höhe von bis zu 250 cm verfügt der Deckenspanner über die ideale Höhe, um Katzen einen Blick über den ganzen Raum zu geben. Zudem verfügt dieser Katzenbaum über genug Spielmöglichkeiten, sodass keine Langeweile aufkommt.
Katzenbäume: Kauf- und Bewertungskriterien
Wir haben einige Kriterien gesammelt, um dir dabei zu helfen, den richtigen Katzenbaum zu finden. Diese Kriterien umfassen:
- Material
- Größe / Höhe
- Stabilität
- Ausstattung
Katzenbäume aus Kunststoff haben den Vorteil, dass diese einfach zu reinigen sind. Überzüge aus Plüsch können in der Waschmaschine gewaschen werden. Zudem sind synthetische Materialien meistens günstiger als natürliche Materialien.Egal für welches Material du dich entscheidest, du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Materialien gut verarbeitet sind, da deine Katze sich verletzen kann, wenn Schrauben oder Nägel heraus stehen.Größe / Höhe Die Größe des Katzenbaumes muss sowohl an die Größe des Raumes, als auch an die Größe und Anzahl der Katzen angepasst werden. Katzen brauchen viel Platz zum Klettern und Spielen, daher solltest du bei zwei oder drei Katzen einen großen Katzenbaum auswählen, der genug Platz für jede Katze bietet. Katzen lieben es die Möglichkeit zu haben auf eine hohe Fläche zu klettern, von der sie alles im Blick haben. Deshalb gilt: je höher der Katzenbaum, desto besser.Stabilität Wenn ein Katzenbaum wackelt, werden die meisten Katzen diesen meiden. Deshalb ist es vor allem bei hohen Katzenbäumen wichtig, diese richtig zu befestigen und auf einen sicheren Stand zu achten. Eine Wandhalterung am Katzenbaum sorgt für zusätzliche Stabilität und die Sicherheit deiner Katze. Besonders bei schweren Katzen muss auf die richtige Befestigung geachtet werden.Ausstattung Damit deine Katze zufrieden ist und sich austoben kann, ist es wichtig beim Kauf des Katzenbaumes auf dessen Ausstattung zu achten. Vor allem Indoor Katzen brauchen einen Platz zum Spielen, da sonst deine Möbel unter der nicht ausgelassenen Katze leiden können.
Je mehr Extras der Katzenbaum hat, desto glücklicher ist die Katze.Höhlen bieten deiner Katze einen Platz, um sich zurückzuziehen, Seile und Treppen bieten zusätzliche Beschäftigung und Liegemulden dienen deiner Katze als Ausblickspunkt. Wichtig ist, dass du bei mehreren Katzen darauf achtest, dass jede Katze ihre eigene Liegemulde oder Höhle hat. Ist dies nicht der Fall, kann es zu Streitigkeiten unter den Katzen kommen.
Katzenbäume: Ratgeber: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Katzenbaum beantworten. Damit wollen wir dir helfen, dich für den richtigen Katzenbaum zu entscheiden.Für wen eignet sich ein Katzenbaum?
Ein Katzenbaum dient der Krallenpflege und als Beschäftigung für Katzen. Treppen, Höhlen und verschiedene Plattformen bieten der Katze viel Abwechslung. Dies ist vor allem für Katzen, die drinnen gehalten werden wichtig, da diese nicht so viel Abwechslung bekommen wie Outdoor Katzen. Ein Katzenbaum eignet sich daher für jeden der eine oder mehrere Katzen besitzt, besonders aber für Katzen die im Haus gehalten werden.
Welche Arten von Katzenbäumen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Katzenbäumen. Die folgende Tabelle zeigt dir die Merkmale dieser verschiedenen Katzenbäume.Art | Beschreibung | Deckenspanner | Ein besonders hoher Katzenbaum, der an der Decke befestigt wird und daher besonders für kletterfreudige Katzen geeignet. | Wandkatzenbaum | Dieser Katzenbaum wird an der Wand befestigt und nimmt so wenig Platz ein. | Frei stehender Katzenbaum | Meist kleinere Katzenbäume, die ohne zusätzliche Befestigung stehen können. |
---|
Was kostet ein Katzenbaum?
Je nach Material und Größe sind Katzenbäume für jede Preisklasse zu finden. Um dir einen Überblick über die verschiedenen Preisklassen zu verschaffen haben wir im Folgenden eine Tabelle für dich erstellt.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (10 - 40 €) | Kleine Katzenbäume, für eine Katze geeignet | Mittelpreisig (40 - 90 €) | Katzenbäume mit mehreren Etagen und Höhlen, mehrere Spielmöglichkeiten | Hochpreisig (ab 90 €) | Große Katzenbäume, viele Möglichkeiten zum Spielen und Klettern |
---|