Kaufratgeber Kelim Teppich

Fast jeder besitzt Zuhause mindestens einen Teppich. Sie gehören ins Zuhause mit hinein und verleihen mehr Gemütlichkeit und steigern das Wohlbefinden.

Allerdings kannst du mit deinem Teppich auch deine Persönlichkeit ausdrücken, weshalb die Wahl und Suche nach dem richtigen Teppich nicht immer leicht ist. Besonders Kelim Teppiche sind ausdrucksvoll mit ihren leuchtenden Farben und Geschichten erzählenden Mustern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kelim oder auch Kilim ist das türkische Wort für Teppich und ist besonders im Orient fast überall verbreitet. Ursprünglich stammen Kelim Teppiche aus dem Iran, aus Afghanistan und aus dem Kaukasusgebiet.
  • Richtige und authentische Kelim Teppiche werden seit Jahrhunderten immer von Hand gewebt und wurden von den Nomaden als dekorierender Bodenbelag hergestellt.
  • Kelim Teppiche werden aus natürlichen Material und natürlichen Farbstoffen hergestellt.

Kelim Teppich: Favoriten der Redaktion

Um dir eine kleine Auswahl zu geben, haben wir dir in diesem Teil unsere Favoriten zusammengestellt. Hier wird für jeden Geschmack, Stil und Bedürfnis etwas dabei sein und kann ganz einfach bestellt werden.

Der Kelim Teppich Läufer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Kelim Teppich ist ein sehr eleganter, schlichter und qualitativer Teppich. Er eignet sich für jedes Zimmer in deinem Zuhause von Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer bis zu Kinderzimmer. Der Teppich ist außerdem umweltfreundlich und wurde aus 90% Baumwolle und 10% Polyester hergestellt. Die Fäden wurden entsprechend zu 50% handgewebt und für eine zusätzliche Stärke und Stabilität maschinell hergestellt.

Der Kelim Teppich lässt dein Zimmer schnell elegant und lebendiger wirken. Durch seine doppelseitige Nutzung erhältst du zwei Farbvariationen und kannst schnell mal den Look deines Zimmers mit einem einfachen Wenden ändern.

Mit einer Größe von 80 x 150 cm eignet sich dieser Kelim Teppich perfekt als Läufer für dein Zimmer. Mit seinem modernen Design lässt der Kelim Teppich sich leicht kombinieren und dein Zimmer gleich viel stilvoller aussehen.

Der Kelim Teppich aus Baumwolle

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser handgewebte Kelim Teppich punktet besonders mit seinem Material, welches zu 100% aus Baumwolle besteht. Der Teppich ist in vielen Größen verfügbar und ist durch sein Material besonders strapazierfähig. Gleichzeitig ist der Teppich durch seine Pflegeleichtigkeit sehr langlebig und kann einfach und problemlos auch mit einem Staubsauger gereinigt werden.

Dieser Teppich eignet sich toll, um dein Zuhause im eleganten und modernen Stil auszurichten. Mit vielen besonderen Details, wie den geflochtenen Umrandungen und effektvollen Fransen, gibt der Teppich deinem Zimmer mehr Dynamik und sorgt für ein prachtvolles Wohlfühlen bei dir Zuhause.

Der Vintage-Kelim Teppich

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Vintage-Kelim Teppich ist 135 x 65 cm groß und besteht aus Polyacryl-Fasern. Dadurch ist der Teppich sehr strapazierfähig, licht- und wetterbeständig und 100% vegan. Der Teppich wird mit einer plastikfreien Verpackung geliefert, aus recyclebarem Papier und einer Aufbewahrungsbox, die sich auch sehr gut als Geschenkbox eignet.

Der Kelim Teppich ist beidseitig verwendbar und du erhältst somit einen Teppich in zwei Farben. Den Teppich kannst du somit je nach Laune einsetzen oder sogar entsprechend der Jahreszeit, für mehr Gemütlichkeit in deinem Zuhause einsetzen. Auch in einer größeren Größe erhältlich.

Das bunte Kelim Teppich

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem bunten Kelim Teppich erhältst du einen Teppich mit kräftigen Farben und klassischen geometrischen Formen. Der Teppich ist 130 x 180 cm groß und ist für eine Trockenreinigung gut geeignet.

Den Kelim Teppich kannst du bei dir zu Hause vielfältig nutzen, und zwar als zusätzliches Sofatuch oder auch als kuschelige Decke für einen gemütlichen Abend. Der Teppich hat definitiv seinen eigenen Charakter und ist mit seinen kräftigen Farben auf jeden Fall ein Hingucker und zieht jede Menge Aufmerksamkeit auf sich.

Der Kelim Teppich mit Fransen

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem Kelim Teppich erhältst du einen stilvollen, nachhaltigen und hochqualitativen Kelim Teppich. Dieser Teppich hat eine Größe von 135 x 65 cm und wurde mit einer besonderen Webtechnik, der Jacquard Webtechnik verarbeitet.

Deshalb hat dieser Teppich eine langlebige Farbbeständigkeit und sieht auch noch nach vielen Jahren in deinem Zuhause aussagekräftig aus. Durch 100% vegane Polyacryl-Fasern, ist der Kelim Teppich sehr strapazierfähig, licht- und wetterbeständig und lässt sich auch gut reinigen.

Auch dieser Teppich ist beidseitig verwendbar und du erhältst damit zwei Farben, die du je nach Lust und Laune einfach wechseln kannst. Die Fransen des Teppichs sind ein Augenmerkmal und runden das Design vollständig ab. Der Teppich und die Fransen sind filzfrei und weich zu gleich und geben deinem Zuhause mehr Gemütlichkeit.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kelim Teppiche

Kelim Teppiche sind in vielfältiger Art erhältlich, deshalb ist die Wahl für den richtigen Kelim Teppich nicht immer leicht. Damit dieser Stilvoll und auch langlebig ist, solltest du einige Aspekte beim Kauf unbedingt beachten
  • Material
  • Größe
  • Stilwerk und Farbe
  • Herstellung
Nun erklären wir dir, was du bei diesen Kriterien beachten solltest, sodass du gut informiert bist und den richtigen Kelim Teppich für dich findest.

Material Das Material ist ein wichtiges Kaufkriterium, da es große Auswirkung auf den generellen Look und die Qualität der Kelim Teppiche hat. Für gewöhnlich werden Kelim Teppiche aus natürlichen Stoffen wie Wolle gewebt und hin und wieder auch aus Seide, Hanf oder Ziegenwolle.

Das Material hat auch eine wichtige Bedeutung für die Lebensdauer und die Belastbarkeit eines Teppichs, weshalb du bei deiner Auswahl immer auf das verwendete Material achten solltest.

Größe Um bei deinem Kauf keine Fehlentscheidung zu machen, solltest du dir unbedingt die Größe deines Teppichs vorher gut überlegen. Damit der Teppich gut in deinem Zimmer aussieht, sollte die Größe auch passend zur Raumgröße sein.

Dabei solltest du nicht nur grob abschätzen, sondern dein Zimmer vorher wirklich abmessen und dir genau überlegen, wo dein Teppich platziert werden soll und wie groß er in dem Fall sein soll. Besonders wenn du Möbel auf deinen Teppich stellen willst, kann die falsche Größe schnell das Zimmer aus dem Gleichgewicht bringen.

Stilwerk und Farbe Kelim Teppiche fallen besonders wegen ihrer starken Farben und extravaganten Muster auf. Es gibt eine Vielzahl von Farbkombinationen mit verschiedenen Musterkombinationen, deshalb könntest du dich hier schnell überrumpelt fühlen.

Beispielsweise könntest du deine Auswahl auf einfarbige oder mehrfarbige Kelim Teppichen eingrenzen. Allerdings sind auch die Schwarz-Weiß-Modelle sehr beliebt und gefragt.

Da die Kelim Teppiche sehr ausgefallen und auch auffällig sein können, solltest du dir vorher überlegen, welche Farben oder Farbkombinationen in dein Zimmer passen.

Um die Auswahl und Suche eines Kelim Teppichs zu vereinfachen, solltest du dir auch vorher schon einmal überlegen, ob du ein auffälliges oder eher schlichtes Design möchtest. Nicht alle Designs passen nämlich zu allen Möbeln.

Herstellung Original Kelim Teppiche werden von Hand gewebt und haben somit einen großen Unterschied zu geknüpften Teppichen. Allerdings gibt es mehrere unterschiedliche Webarten für Kelim Teppiche, die auch unterschiedliche Muster und Stilarten kreieren. Um deinen perfekten Kelim Teppich zu finden, solltest du dir auf jeden Fall diese Webarten mal anschauen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kelim Teppich ausführlich beantwortet

In diesem Anschnitt erklären wir dir, die meist gestellten Fragen rund um das Thema Kelim Teppich, da nicht alles so selbstverständlich ist und du ausreichend informiert sein solltest.

Was ist ein Kelim Teppich?

Kelim wird als Bezeichnung für Webteppiche genutzt, die durch ihre besondere Fertigungstechnik sehr beliebt und einzigartig sind. Kelim Teppiche werden auch traditioneller Orientteppich genannt und werden von Hand and Webstühlen gewebt.

Der Ursprung der Kelim Teppiche kommt von den Nomaden, welche die Kelim Teppiche hauptsächlich als Sitzmatte, Satteldecke, Wandschmuck, Türbehang oder als Bodenbelag in ihren Zelten nutzen.

Seit Jahrhunderten werden Kelim Teppiche von den Frauen der Nomaden per Hand an Webstühlen hergestellt. (Bildquelle: Parham Moieni / Unsplash) Das Besondere an einem Kelim Teppich ist, dass er viele Verwendungsmöglichkeiten hat. Durch seine Farben und sein Design kannst du Kelim Teppiche auch an die Wand hängen, wie Gemälde oder als stilvollen Bettüberwurf nutzen.

Kelims kommen inzwischen von zahlreichen Gegenden, allerdings werden nur die Teppiche aus der Türkei, Iran, Afghanistan, dem Kaukasusgebiet und dem turkmenischen Kulturraum als Kelim bezeichnet.

Welche Arten von Kelim Teppichen gibt es?

Da Kelim Teppiche mit verschiedenen Webarten hergestellt werden können, gibt es folgendermaßen auch verschiedene Arten von Kelim Teppichen. Sie bestehen immer aus einem Kett-und einem Schussfaden, diese werden dann auf unterschiedliche Arten miteinander verarbeitet.

Schlitz-Kelim Bei diesen Teppichen entsteht beim Weben ein Schlitz. Dieser Schlitz entsteht, wenn der Schussfaden umgekehrt wird und die Fadenenden wieder miteinander verwebt werden. Dadurch ist der Teppich auf beiden Seiten nutzbar und verlängert somit auch seine Lebensdauer.

Cicim-Kelim Cicim-Kelims sind bestickte Teppiche und sind auch häufig unter dem Namen "Dschidschim" bekannt. Heutzutage sind Cicim Kelim Teppich selten anzufinden, da sie meisten nur für den Eigenbedarf der Nomaden aus Ziegenhaar hergestellt werden.

Soumakh-Kelim Diese Kelim Teppiche haben meist eine sehr feine Musterung, da hier der Schussfaden über vier Kettfäden geführt wird und zum Schluss um zwei herumgelegt wird. Die Enden werden einfach hängen gelassen, deshalb ist diese Art von Kelim sehr leicht zu erkennen, allerdings kann dieser Teppich auch nur einseitig verwenden kann.

Verneh-Kelim Verneh-Kelims kannst du sehr leicht an dem bläulich-roten Grundgewebe erkennen. In dieses Grundgewebe wird dann ein Musterfaden eingewebt.

Wie reinigt man einen Kelim Teppich?

Auch Kelim Teppiche müssen über eine längere Zeit gepflegt und gereinigt werden. Ansonsten können die Farben und Muster der Teppiche verblassen und sie verlieren ihre Wirkung in dem bestimmten Raum.

Deshalb eignen sich für Kelim Teppiche eine Wasserlösung die zur Hälfte aus Wasser und zur Hälfte aus Essig besteht. Diese Lösung kann genutzt werden, um mit einer weichen Bürste beide Seiten des Teppichs zu bürsten. Anschließend solltest du deinen Teppich noch mal mit kaltem Wasser abspülen.

Zum Trocknen ist es am , deinen Teppich draußen an die frische Luft zu legen, aber vermeide dabei die direkte Sonne. Es eignen sich schattige Plätze für den Teppich besser, ansonsten kann das Sonnenlicht dem Teppich nämlich schaden.

Auch wenn du einzelne Flächen oder Flecke von deinem Kelim Teppich reinigen willst, denke immer daran, kaltes Wasser zu verwenden und deinen Teppich sanft auszubürsten oder auszuwischen.

Fazit

Um deinem Zuhause mehr Stil, Charakter und Stimmung zu geben, eignen sich Kelim Teppiche am . Sie sind vielfältig nutzbar, in verschiedenen Farben und Designs vorhanden und somit auch einzigartig. Selbst wenn dir dein Teppich in deinem Zimmer nach einer Weile nicht mehr gefällt, kannst du ihn auch in ein anderes Zimmer versetzen oder an die Wand hängen, um eine neue Wirkung zu erbringen.

Bei dem Kauf gibt es natürlich einige Kriterien, die beachtet und eingegrenzt werden sollten, ansonsten kann es schnell zu einer Fehlentscheidung kommen und viel Geld geht verloren.

(Titelbild: Sina Saadatmand / Unsplash)