Kaufratgeber Kelle

Egal ob du ein Anfänger in der Küche bist und gerade erst anfängst oder ein Profi, der einen Sturm kocht - nichts ist wichtiger, als die Kitckenutensilien zur Hand zu haben. Deshalb ist es wichtig, dass du dir eine tolle Schöpfkelle zulegst! Was für ein Koch wärst du ohne eine Schöpfkelle? Wenn du nach einer neuen Schöpfkelle suchst, ist es wichtig zu wissen, worauf du achten musst. Willst du rostfreien Stahl? Was ist mit Antihaft?

Genau da kommen wir ins Spiel! In unserem Guide erfährst du alles, was du über Schöpfkellen wissen musst und auf welche Eigenschaften du achten solltest. Von den verschiedenen Typen bis hin zu den unterschiedlichen Materialien! So wirst du im Handumdrehen zum Meisterkoch mit der Schöpfkelle.

Kellen : Bewertung und Empfehlungen

Wir haben uns also die verschiedenen Schöpfkellen auf Amazon angeschaut und für dich verglichen. Hier sind die , die wir gefunden, bewertet und für deine Küche empfohlen haben.

Die Kelle aus Nylon

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Suppenkelle der Firma OXO wird aus Nylon hergestellt und ist in der Farbe Schwarz erhältlich. Die Kelle hat ein sehr schlichtes Design und liegt mit ihrem weichen Griff sehr gut in der Hand. Dazu ist sehr leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.

Wenn du auf der Suche nach einer robusten und langlebigen Schöpfkelle bist, dann ist dass das richtige Produkt für dich. Du kannst deine Kochutensilien auch nach Belieben erweitern, sodass du alle deine Küchenhelfer im gleichen Design hast.

Bewertung der Redaktion: Schlichte, leichte und robuste Suppenkelle im tollen Design und langlebiger Qualität durch sehr gute Verarbeitung.

Die Kelle aus Edelstahl

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Profi Plus Suppenkelle der Firma WMF hat ein Fassungsvermögen von 150 ml. Sie ist 30 cm lang und hat einen Durchmesser von 9 cm. Sie ist aus Cromargan Edelstahl hergestellt und ist dadurch rostfrei, spülmaschinengeeignet und formstabil.

Wenn du nach einer sehr schön designten Schöpfkelle suchst, die sehr hygienisch und leicht zu reinigen ist, dann ist diese Kelle genau das richtige für dich. Sie ist sehr langlebig und vielseitig einsetzbar.

Bewertung der Redaktion: Elegant designte Kelle in sehr guter Qualität aus robusten Edelstahl, die leicht zu reinigen, äußerst hygienisch und formstabil ist.

Die Kelle aus Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Die schwarze Schöpfkelle von der Marke Westmark fast 100 ml und ist aus robusten Kunststoff hergestellt. Die Kelle ist sehr hitzebeständig und kann bis zu einer Temperatur von 210 °C verwendet werden. Der lange und abgerundete Griff ermöglicht ein angenehmes und ergonomisches Arbeiten.

Mit dieser schlichten und sehr gut designten Suppenkelle kannst du auch am Tisch deinen Gästen die Suppe anrichten. Du kannst sie sehr leicht reinigen und verstauen.

Bewertung der Redaktion: Sehr gut verarbeitete, spülmaschinengeeignete, leicht zu reinigende und robuste Kelle aus schwarzem Kunststoff im schlichten Design.

Die ergonomische Kelle

* AffiliateLink/ Anzeige
Die ovale Suppenkelle der Marke Fackelmann ist 32 cm lang und aus qualitativ hochwertigen Edelstahl hergestellt. Sie lässt sich aufgrund der glatten Oberfläche leicht reinigen. Durch die integrierte Aufhängeöse lässt sie sich leicht verstauen.

Durch den ergonomischen Griff kannst du mit der Kelle lange angenehm arbeiten und hast sie mit der richtigen Aufhängung immer griffbereit. Zum Reinigen kannst du sie nach jeder Anwendung einfach in der Geschirrspüler geben.

Bewertung der Redaktion: Leicht zu reinigende, sehr gut verarbeitete und platzsparende Schöpfkelle aus hochwertigem und langlebigem Edelstahl im tollen Design.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kellen

Welche Art von Schöpfkelle solltest du dir zulegen? Welches Material ist das ? Es gibt so viele verschiedene Faktoren zu beachten, wenn du eine neue Schöpfkelle kaufen möchtest. Deshalb haben wir diese Kriterienliste zusammengestellt, um dir zu helfen!

Material

Bei der Suche nach einer neuen Schöpfkelle ist es wichtig, die verschiedenen Materialien im Auge zu behalten. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die gängigsten Materialien für Pfannen sind Edelstahl, Holz, Silikon und Kunststoff.

Edelstahl ist mit Abstand das häufigste Pfannenmaterial. Sie haben eine hohe Hitzebeständigkeit, sind leicht zu pflegen und langlebig. Sie sind außerdem erschwinglich.

Schöpfkellen aus Silikon splittern oder verziehen sich nicht wie andere Materialien und eignen sich auch hervorragend zum Anbraten oder wenn du antihaftbeschichtetes Kochgeschirr verwendest. Sie zerkratzen keine antihaftbeschichteten Töpfe und Pfannen. Außerdem sind sie leicht zu pflegen! Schöpfkellen aus Holz eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Salaten oder zum Braten und haben einen sehr traditionellen Stil. Sie sind jedoch auf lange Sicht schwieriger zu pflegen und müssen ersetzt werden.

Größe

Die Größe der Schöpfkelle ist gut im Auge zu behalten. Der Wert sollte irgendwo in der Produktbeschreibung aufgeführt sein und wird in Zentimetern gemessen. Das Letzte, was du willst, ist eine Schöpfkelle, die zu groß und unbequem zu halten ist, oder zu klein und ineffektiv. Deshalb empfehlen wir, immer die Größe zu überprüfen!

Griffe

Obwohl es nicht der wichtigste Aspekt ist, empfehlen wir dir, über das Design des Griffs der Kelle nachzudenken. Du willst einen Griff, der bequem und ergonomisch zu halten ist. Das Letzte, was du willst, ist eine unhandliche Schöpfkelle, die beim Kochen schwer zu manövrieren ist! Achte auch darauf, dass sich der Griff nicht erhitzt.

Kellen: Wichtige Fragen und Antworten

Schöpfkellen sind ein Must-Have in der Küche. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug und sollten Teil des Arsenals eines jeden Kochs sein. Deshalb haben wir uns diese Liste mit häufig gestellten Fragen ausgedacht! So kannst du die perfekte Schöpfkelle für deine Küche und deine Bedürfnisse finden.

Wie viel kostet eine Schöpfkelle normalerweise?

Im zu einigen anderen Küchenutensilien sind Schöpfkellen ziemlich erschwinglich - vor allem, wenn du sie einzeln kaufst.

Schöpflöffel gibt es in vielen verschiedenen Designs und Stilen! Du wirst sicher eine finden, die am zu deiner Küche und deinen Vorlieben passt. (Bildquelle: Caroline Attwood / Unsplash) Eine Schöpfkelle aus rostfreiem Stahl kostet irgendwo zwischen 5 und 15 €. Manchmal kann es jedoch günstiger sein, sie in einer Packung zu kaufen. Es ist auch üblich, eine Schöpfkelle in Küchenutensilien-Sets zu bekommen.

Ist rostfreier Stahl oder Silikon besser?

Es gibt kein " " Material, wenn es um Schöpflöffel aus Edelstahl oder Silikon geht. Es kommt ganz auf die Vorlieben an und darauf, welche anderen Küchenutensilien und Kochgeschirre du hast. Wir behandeln die verschiedenen Materialien für Schöpfkellen weiter im Abschnitt Einkaufskriterien dieses Ratgebers.

Silikonkellen sind am geeignet, wenn du antihaftbeschichtetes Kochgeschirr hast, denn dann wird es nicht zerkratzt oder beschädigt, wie es bei Edelstahl der Fall wäre. Edelstahl ist langlebig, günstig und hat eine hohe Hitzebeständigkeit. Sie sind gut, wenn du anderes Kochgeschirr aus Metall hast.

Welche anderen Küchenutensilien gibt es?

Gute Frage! Es gibt so viele andere Küchenutensilien da draußen, von Zangen über Pfannenwender und Reiben bis hin zu allem, was dazwischen liegt. Wenn du dir schnell ein Set an Küchenutensilien zulegen willst - Schöpfkellen sind ein toller Startpunkt! Wenn du das Geld hast, kann es sogar kostengünstig sein, von Anfang an ein Set von Küchenutensilien zu kaufen.

(Titelbild: Katerina Holmes / Pexels)