Kaufratgeber Kellerregal
Kellerregale sorgen dafür, dass du schwere Dinge, die du nicht täglich brauchst, aber von denen du dich auch nicht trennen möchtest, platzsparend verstauen kannst. Wenn du also beispielsweise alte Bücher, Fotoalben oder sonstige Erinnerungen und schwere Gegenstände in deinem Keller verstauen oder lagern willst, ist ein Kellerregal ideal dafür. Mit unserem Kellerregal Ratgeber möchten wir dir helfen, das für dich perfekte Kellerregal zu finden. Wir haben verschiedene Arten von Kellerregalen untersucht und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezählt, um dir den Kauf eines solchen Regals zu erleichtern.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kellerregal eignet sich für jeden, der schwere Gegenstände platzsparend in seinem Keller lagern will und dabei auch möglichst preisgünstig aussteigen möchte.
- Kriterien, auf die du vor dem Kauf eines solchen Regals achten solltest, sind unter anderem Größe, maximale Belastbarkeit und die Anzahl und Verstellbarkeit der Regalböden.
- Eine vergleichbare Alternative zum Schwerlast-Kellerregal gibt es nicht. Natürlich kannst du auch auf normale Kästen, Regale und Kommoden ausweichen, allerdings sind diese nicht so stabil und können nicht so viel Gewicht tragen.
Kellerregal: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt unzählige Kellerregale auf dem Markt. Wir haben dir die der jeweiligen Kategorien aufgelistet, um dir bei der Auswahl zu helfen.Das Kellerregal mit Drahtregalböden
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Kellerregal ist ein Regal mit 4 Drahtregalböden. Es eignet sich nicht nur für den Keller, sondern auch für die Küche, das Büro oder die Garage. Jeder Regalboden trägt dabei bis zu 160 Kilogramm, das gesamte Regal kann einer Last von bis zu 640 Kilogramm standhalten. Außerdem lassen sich auch hier die Drahtregalböden in Abschnitten von 2,54 Zentimeter ohne Werkzeug verstellen, wodurch kein Platz verschwendet wird.
Die Maße des Regals betragen 91,4x35,5x137,1 Zentimeter. Es besteht aus einer robusten Stahlkonstruktion mit schwarz lackiertem Chrom-Finish und hat verstellbare Nivellierfüße.
Das Kellerregal mit 1750 Kilogramm Maximallast
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Regal unterscheidet sich von den anderen Kellerregalen aufgrund der hohen Maximallast. Es kommt mit fünf MDF-Einlegeböden, die jeweils 175 Kilogramm tragen können. Da es sich hier um ein Zweier-Set handelt, können beide Kellerregale also insgesamt 1750 Kilogramm Last tragen.
Auch dieses Regal kannst du aufbauen, wenn du kein Werkzeug zu Hause hast, weil es mithilfe eines Stecksystems flexibel aufbaubar ist. Außerdem können auch hier die Böden individuell verstellt werden, wodurch das Regal auch als Werkbank genutzt werden kann. Die beiden Schwerlastregal habe jeweils Maße von 180x90x40 Zentimeter.
Das Kellerregal mit 2625 Kilogramm Maximallast
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Regal besteht aus einem Eckregal und zwei Lagerregalen aus verzinktem Metall und MDF-Holz. Insgesamt kommt das Regal mit 15 Böden, wodurch sich auch die Traglast auf 2625 Kilogramm summiert. Auch hier ist die Höhe der einzelnen Böden individuell einstellbar.
Dieses Regal ist zwar sehr groß, doch es lässt sich trotzdem ohne Probleme schnell und einfach aufbauen. Es ist ebenfalls ein Steckregal, wodurch keine bestimmten Handwerker-Kenntnisse und kein Werkzeug benötigt werden.
Das Kellerregal mit Rollen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Kellerregal unterscheidet sich von den anderen bisher genannten Produkte aufgrund seiner Rollen. Es fällt mit drei Regalböden etwas kleiner aus, was aber für ein mobiles Regal um einiges praktischer ist. Jeder Regalboden kann dabei bis zu 33,11 Kilogramm tragen. Zu beachten ist noch der Unterschied zwischen der statischen und der dynamischen Gesamttraglast, diese liegt bei 99,79 bzw. 68,03 Kilogramm.
Auch bei diesem Regal können die Drahtregalböden in Abschnitten von 2,54 Zentimetern verstellt werden und es ist kein Werkzeug dafür nötig. Die Maße des Kellerregals betragen 58,92x34,04x83,18 cm Zentimeter, wodurch es auch perfekt für kleinere Küchen geeignet ist.
Das Allround Kellerregal
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Kellerregal hat Maße von 180x90x40 Zentimetern (HxBxT). Es kann bis zu 875 Kilogramm tragen. Durch ein Stecksystem, für das kein Werkzeug benötigt wird, können die MDF-Böden individuell herausgenommen und auf die passende Höhe angepasst werden. Es hat fünf Böden und ist verzinkt und kann auch als Werkbank genutzt werden. Die bodenschonenden Kunststofffüße bieten einen stabilen Stand.
Dieses Regal ist perfekt für dich, wenn du einen Allrounder für die Lagerung deiner Gegenstände haben möchtest. Du kannst das Regal sowohl im Keller, als auch in der Speisekammer, der Garage oder im Büro aufstellen und kannst es auch als Werkbank nutzen.
Das Kellerregal mit MDF-Böden
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Schwerlastregal besteht aus hochwertigem verzinktem Stahl und ist dementsprechend robust. Es hat fünf MDF-Regalböden, die jeweils mit bis zu 175 Kilogramm belastbar sind. Das macht eine Gesamttragkraft von 875 Kilogramm. Auch dieses Regal kann ohne Schrauben und zusätzliches Werkzeug aufgebaut werden, da es mit einem Stecksystem funktioniert. Dadurch lassen sich auch die Abstände zwischen den Böden individuell festlegen.
Wenn du ein stabiles Kellerregal möchtest, das einen durchgängigen Boden hat und dementsprechend stabil ist, ist dieses Regal ideal für dich. Es hat Maße von 180x90x40 Zentimetern und eine Tragkraft von 875 Kilogramm.
Kellerregale: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt viele verschiedene Kriterien auf die du vor dem Kauf eines Kellerregals achten solltest. Um dir einen Überblick zu verschaffen und dir die Entscheidung für das für dich richtige Kellerregal zu vereinfachen, haben wir dir die wichtigsten Aspekte, auf die du vor dem Kauf achten solltest, im Folgenden zusammengefasst.Größe
Wie bei jedem anderen Möbelstück ist es auch bei deinem Kellerregal sehr wichtig, dass du weißt, wie viel Platz du dafür in deinem Keller hast. Ein zwei Meter langes Regal zu kaufen, obwohl du nur einen Meter Platz in deinem Keller hast, wäre Geldverschwendung. Bedenke also immer, wie viel Platz du hast, wie viel du auf dem Regal verstauen möchtest und ob du in Zukunft wohl noch weiteren Stauraum auf dem Regal benötigen könntest. Wenn du dir dazu Gedanken gemacht hast, solltest du vor deinem Kauf unbedingt die Stelle, an der du das Regal platzieren willst, ausmessen. Hast du dir die Maße für Länge, Breite und Höhe notiert, kannst du mit der Suche nach deinem Kellerregal starten.Belastbarkeit
Neben der Größe ist auch die höchstmögliche Belastbarkeit deines Kellerregals ein wesentliches Kriterium, auf das du vor dem Kauf achten solltest. Dafür ist natürlich auch wichtig zu wissen, womit du das Regal beladen möchtest.Es gibt Regale, die mit bis zu über 800 Kilogramm belastbar sind.Andererseits findest du aber auch solche, die nicht mehr als 200 Kilogramm tragen können. Hast du also beispielsweise massenhaft Bücher, die du auf deinem Kellerregal platzieren möchtest, ist es wohl ratsam, wenn du dir ein Regal zulegst, dass auch das Gewicht dieser Bücher tragen kann. Aber auch für Werkzeug beispielsweise ist es ratsam ein Regal zu wählen, das so viel Gewicht wie möglich aushält. Auch wenn du weißt, dass du das Regal in Zukunft wohl noch weiter brauchen wirst und mit verschiedensten Dingen beladen wirst, ist es gut vorzusorgen und eher ein Regal zu wählen, das viel Gewicht halten kann.
Anzahl und Verstellbarkeit der Regalböden
Du solltest vor dem Kauf deines Regals unbedingt auch auf die Anzahl und die Verstellbarkeit der Regalböden achten. Denn lassen sich die Regalböden herausnehmen und verschieden hoch einhängen, bist du unglaublich flexibel. Du musst dazu nur überprüfen, wie hoch der höchste Gegenstand ist, den du darauf platzieren möchtest und schon kannst du ohne Probleme die Regalböden passend einhängen. So hast du ausreichend Platz für die unterschiedlich großen Gegenstände, die du auf dem Regal platzieren möchtest, und sparst dabei aber trotzdem Unmengen an Platz. Denn durch diese individuelle Anpassung deines Regals, weisen die Regalböden den nötigen Abstand zueinander auf, den du brauchst, verschwenden dabei aber auch keinen Platz. Aus diesem Grund ist ein Kellerregal, bei dem du die Böden individuell verstellen und die Anzahl der Böden des Regals variieren kannst, eindeutig am praktischsten.Kellerregale: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachstehend findest du alle Fragen, die häufig zum Thema Kellerregal gestellt werden. Wir haben sie herausgesucht und in Kürze für dich beantwortet. Nach dem Lesen dieser FAQs wirst du über alle wichtigen Hintergründe zum Thema Bescheid wissen.Für wen eignet sich ein Kellerregal?
Prinzipiell eignet sich ein Kellerregal für jeden, der Dinge hat, die er praktisch verstauen möchte und auch genügend Platz hat, ein solches Regal aufzustellen. Dabei sollte dir auch bewusst sein, dass du das Regal ja nicht unbedingt in den Keller stellen musst.
Welche Arten von Kellerregalen gibt es?
Es gibt neben der Art des Materials auch noch andere Aspekte, in denen sich Kellerregale voneinander unterscheiden können.
- Kellerregal mit MDF-Böden
- Kellerregal mit Drahtregalböden
- Kellerregal mit Rollen
Art | Vorteile | Nachteile | Kellerregal mit MDF-Böden | sehr stabil, kann hohe Lasten tragen, durchgängiger Boden, auch für kleine Gegenstände geeignet | - | Kellerregal mit Drahtregalböden | sehr stabil, kann hohe Lasten tragen | eignet sich nur für großflächige Gegenstände | Kellerregal mit Rollen | kann verschoben werden | weniger Stabilität, kann keine großen Lasten tragen |
---|
Auch ein Kellerregal mit Drahtregalböden ist für hohe Lasten geeignet und dementsprechend auch stabil. Allerdings ist ein Drahtregalboden kein durchgängiger Boden, wodurch nur großflächige Gegenstände darauf platziert werden können.Ein solches Regal dient eher nicht der Lagerung von schweren Gegenständen. Ein Kellerregal mit Rollen ist insofern praktisch, als es keinen fixen Platz im Raum hat, sondern du es überall hinschieben kannst, wo es gerade benötigt wird. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es natürlich nicht so hohe Lasten tragen kann und weniger stabil ist. Dadurch eignet es sich beispielsweise für Werkzeug oder ist in der Küche sehr praktisch.
Was kostet ein Kellerregal?
Der Preis eines Kellerregals kann von 20 Euro bis 120 Euro sehr stark variieren. Grund dafür sind unter anderem:
- Die unterschiedlichen Größen: Die Regale können sowohl in Breite und Höhe als auch in Länge variieren. Zusätzlich gibt es beispielsweise auch Eckregale, die den Preis natürlich beeinflussen.
- Die unterschiedliche Maximalbelastung: Jedes Regal hat eine individuelle Grenze für die maximale Gewichtsbelastung. Je mehr Gewicht ein Regal tragen kann, desto stabiler muss es sein. Das wirkt sich natürlich ebenfalls auf den Preis aus.
Kriterium | Preis | Maximallast 875 Kilogramm | 20-35 Euro | Maximallast 900 Kilogramm und aufwärts | 40-120 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einem Kellerregal?
Der Zweck eines Kellerregals ist die Lagerung von schweren Gegenständen.Eine konkrete Alternative zu Schwerlast-Kellerregalen gibt es eigentlich nicht.Doch für jeden, der auch mit Regalen vorlieb nehmen kann, die nicht ganz so viel Gewicht tragen können, haben wir hier diese Alternativen für dich zusammengefasst:
Alternative | Beschreibung | Normale Kästen | Ein normaler Kasten hat den Vorteil, dass er Schranktüren hat. Dadurch verstauben die gelagerten Gegenstände nicht so schnell. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass die Türen wieder mehr Platz benötigen. | Normale Regale | Ein normales Regal ist, wie der Kasten, nicht für schwere Lasten geeignet. Allerdings hat ein Regal den Vorteil, dass kein Platz für das Öffnen von Türen benötigt wird. | Kommoden | Kommoden sind ebenfalls nicht für Schwerlasten geeignet. Sie haben meist viele Laden, das bedeutet, die Gegenstände dürfen nicht zu groß sein und auch hier wird Platz für das Öffnen der Laden benötigt. |
---|
Welches Regal eignet sich für große Boxen, Kartons und Kisten?
Grundsätzlich kommt es darauf an, welche Gegenstände du in die Boxen hinein gibst. Die maximale Tragkraft des Kellerregals sollte nämlich nicht überschritten werden. Liegt das Gewicht deiner Kartons und Kisten im grünen Bereich, eignet sich grundsätzlich jedes Regal, das stabil genug ist und deinen Boxen genug Platz bietet.Wenn du viele Kisten hast, die unterschiedlich groß sind, bietet sich hier vor allem ein Kellerregal an, bei dem die Böden herausnehmbar sind und sich individuell einhängen lassen.So kannst du dein Regal genau deinen Bedürfnissen anpassen. Ein solches Regal hat meist ein eigenes Stecksystem, das aber sehr einfach und unkompliziert funktioniert.