Kaufratgeber Kieselsteine

Kieselsteine bieten eine verhältnismäßig pflegeleichte Möglichkeit zur Dekoration des Gartens. Sie können aber auch zum Spielen, Bemalen, den Innenbereich oder für Aquarien verwendet werden.

Die Auswahl ist sehr groß, wodurch es sich schwierig gestalten kann, eine Kaufentscheidung zu treffen. Um dir die Auswahl und den Kaufprozess zu erleichtern, geben wir dir folgend Tipps und beantworten die wichtigsten Fragen.

Kieselsteine: Favoriten der Redaktion

Aufgrund der riesigen Auswahl möchten wir dir nun einige Produkte zeigen, mit denen du nichts falsch machen kannst.

Die weißen Kieselsteine

* AffiliateLink/ Anzeige
Falls du auf der Suche nach Kieselsteinen bist, welche zwar eine moderne Atmosphäre schaffen, aber trotzdem über ein dezentes Aussehen verfügen, sind diese Kieselsteine passend. Um einen natürlichen Look zu erschaffen, ist die Farbe sowie die Größe der Steine unterschiedlich.

Durch ihr weißes Aussehen schaffen sie eine moderne Atmosphäre, stechen jedoch nicht so stark hervor, dass sie für ein optisches Ungleichgewicht in deinem Garten sorgen. Ihr schönes Design passt auch optimal in Familienfeiern, Hochzeiten oder Geburtstage.

Die Kieselsteine zum Bemalen

* AffiliateLink/ Anzeige
Suchst du nach einer Möglichkeit, deinen Garten mit Steinen zu dekorieren, bist aber die gängigen, kleinen Kieselsteine satt? Dann solltest du dir diese größeren Steine anschauen. Dadurch, dass sie größer sind, kannst du deinen Garten bereits mit einigen Steinen erfolgreich dekorieren und musst nicht den ganzen Garten mit Steinen, tausend kleinen Steinen befüllen.

Zusätzlich sind diese Kieselsteine ideal, um sie zu bemalen. Das Bemalen der Steine und das anschließende Dekorieren des Gartens ist ein Spaß für die ganze Familie.

Die Kieselsteine für das Aquarium

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist alles, was du benötigst, falls du auf der Suche nach einer großen Packung Kieselsteine bist, mit denen du dein Aquarium dekorieren kannst. Dieses Produkt bietet dir ganze 5 kg wasserneutrale Kieselsteine mit einer Körnung von 4 bis 6 mm.

Sie sind schadstofffrei und haben keine scharfen Kanten. Je nachdem wie du dein Aquarium sonst ausstattest, kannst du hier unter den fünf Farben die passende wählen. Plane ca. 5 bis 10 cm Kieshöhe ein und berechne dir damit anhand der Grundfläche deines Aquariums wie viele Kilogramm du bestellen musst.

Die polierten Kieselsteine

* AffiliateLink/ Anzeige
Wusstest du, dass du Kieselsteine auch für drinnen benutzen kannst? Mit diesen Steinen kannst du beispielsweise deinen Esstisch dekorieren, indem du natürliche Elemente mit deinem Wohnbereich kombinierst. Die kleine Größe ermöglicht eine schlichte und einfache Verwendung als Dekor.

Dadurch, dass die Steine mit Lack versiegelt sind, kannst du sie getrost im Innenbereich nutzen und musst dich nicht darum sorgen, dass diese Dreck verursachen. Die verschiedenen Farbtöne vermitteln gleichzeitig einen schönen natürlichen Look, welcher jedes Wohnzimmer erstrahlen lässt.

Kieselsteine: Kauf- und Bewertungskriterien

Wie du siehst, gibt es Kieselsteine in den unterschiedlichsten Ausführungen. Damit du beim Kauf die richtige Entscheidung triffst, möchten wir dir nun noch Kauf- und Bewertungskriterien vorstellen, mit denen du dich für die Kieselsteine entscheidest, die am zu dir passen.

  • Größe
  • Verwendung
  • Behandlung
Größe Wenn du dich nach Steinen umschaust, solltest du dir im Vorfeld darüber Gedanken machen, wie groß die Kieselsteine sein sollten. Es gibt sehr viele Größen, welche für unterschiedliche Zwecke besser geeignet sind.

Verwendung Bei dem Kauf von Kieselsteinen solltest du dir außerdem im Vorfeld über die Verwendung Gedanken machen. Sollen sie im Wohn- oder Gartenbereich verwendet werden? Bei Letzterem werden wahrscheinlich mehr Steine als bei Ersterem benötigt. Dementsprechend sollte auch die Wahl der Ausführung der Kieselsteine ausfallen.

Als schöne Deko oder als Fundament von Gartenbauarbeiten, Kieselsteine kannst du vielfältig einsetzen. (Quelle: John Salzarulo / unsplash) Behandlung Es gibt Steine, welche behandelt sind sowie Steine, die nicht behandelt sind. Einige Hersteller bieten Steine an, welche geschliffen und mit Lack versiegelt sind, damit sie sich besser für den Innenbereich eignen. Bei der Verwendung im Innenbereich sind Erstere möglicherweise besser geeignet, bei der Verwendung außen sind jedoch unbehandelte Steine wahrscheinlich die bessere Wahl.

Kieselsteine: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Zum Schluss möchten wir noch die häufig gestellten Fragen zu Kieselsteinen beantworten. Damit kannst du entspannt deine Kaufentscheidung treffen.

Welche Arten von Kieselsteinen gibt es?

Es gibt unbehandelte, geschliffene, versiegelte und noch viele weitere Ausführungen von Kieselsteinen. Zusätzlich unterscheiden sich Kieselsteine in ihrer Größe, Verwendungsart und auch der Farbe. Alle Unterschiede sollten an die jeweilige Verwendung angeglichen werden.

(Titelbild: Scott Webb / unsplash)