Kaufratgeber Kinderhochbett

Ein Bett, das die Liegefläche mehr als 1 Meter über dem Fußboden hat, wird als Stockbett bezeichnet. Ursprünglich wurden die Betten so erhöht gebaut, um sich vor der Kälte von Steinböden zu schützen. Heute hat es eher andere Gründe, warum man sich für ein Kinderhochbett entscheidet.

Mit einem Kinderhochbett kann man zum einen auch in kleineren Kinderzimmern mehr Platz zum Spielen schaffen. Zum anderen ist es eine gute Möglichkeit, wenn sich zwei Kinder ein Zimmer teilen müssen. Man kann mit einem Hochbett zusätzlichen Stauraum schaffen oder aber einen Schreibtisch integrieren. Das Kinderhochbett kann auch als Spielfunktion mit Rutsche oder Klettermöglichkeit genutzt werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Für eine bessere Raumnutzung ist ein Kinderhochbett ideal. Unter dem Bett kann entweder ein Schreibtisch oder aber zusätzlicher Stauraum geplant werden.
  • Ein Kinderhochbett kann auch mit Rutsche oder Klettergerüst aufgebaut werden und macht so das Kinderzimmer zum Erlebnis. Es gibt auch ganz tolle Varianten mit integriertem Gästebett, sodass deine Kinder auch Gäste zum Übernachten bei sich haben können.
  • Beim Auswählen eines Kinderhochbetts musst du Aspekte wie Sicherheit, Rausfallschutz, Qualität, Standfestigkeit und Höhe beachten.

Kinderhochbett : Bewertungen und Empfehlungen.

In diesem wollen wir dir einige Kinderhochbetten vorstellen und dir eine Entscheidungsgrundlage liefern. Es gibt ja unterschiedliche Bedürfnisse und nicht bei jedem das idente Raumangebot. Es wird für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis bestimmt ein passendes Hochbett zu finden sein.

Das Kinderhochbett mit Rutsche

* AffiliateLink/ Anzeige
Für viele bewegungsfreudige Kinder ist ein Hochbett mit Rutsche ein wahres Abenteuer. Das erfordert natürlich auch eine ordentliche Stabilität. Das Kinderhochbett mit Rutsche ist sehr stabil, weil es aus massivem Holz gebaut ist. Des Weiteren hat es eine integrierte Leiter, über die man ganz leicht zur Rutsche kommt. Es ist sehr hochwertig gebaut.

Im unteren Teil kann man eine schöne Höhle oder ein Haus zum spielen integrieren, wo sich jedes Kind gerne zurückzieht. Das Bett ist ein wahrer Abenteuerspielplatz für Kinder und kann sowohl für Mädchen als auch für Buben dekoriert werden. Es bietet auch eine angenehme Liegefläche von 90 x 200 cm für eine angenehme Nachtruhe. Ein Rausfallschutz bietet Sicherheit und die Montageanleitung ist einfach.

Das Kinderhochbett für 2 Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Hochbett mit Leiter und zwei Liegeflächen ist mit modernem und trotzdem zeitlosen Design und Schlafmöglichkeit für zwei Kinder. Die beiden Liegeflächen, eine im oberen Stock und eine unten, sind mit 90 x 200 cm ausreichend groß für dein Kind und laden zum Entspannen ein. Ein funktionales Bett für kleine Räume.

Es bietet viel Stauraum durch integrierte Regale wo Bücher und Kuscheltiere untergebracht werden können. Die Leiter hat außerdem robuste Trittstufen damit man sicher aufsteigen kann. Für das untere Bett gibt es noch eine integrierte Schublade als zusätzlichen Stauraum. Das Bett wird in Europa hergestellt und hat hochwertige Qualität. Mit der beigelegten Aufbauanleitung kann es rasch aufgebaut werden.

Das Kinderhochbett zum Spielen

* AffiliateLink/ Anzeige
Ein Traum für kleiner Kinder wird mit diesem Kinderhochbett erfüllt. Das Spielbett hat eine stabile Rutsche und ein Dach. Außerdem gibt es ein Lenkrad und ein Teleskop sowie ein Telefon zum Spielen. Die Rutsche ist in Wellenform und macht dadurch noch mehr Spaß.

Das Holz des Kinderhochbetts ist naturbelassen und nicht gestrichen und besteht auf Kiefer. Das Holz hat außerdem abgerundete Kanten und hat dadurch auch eine schöne Optik. Ein Absturzgitter sorgt für entsprechende Sicherheit für dein Kind. Das Bett ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und wird mit einer Aufbauanleitung geliefert.

Das schlanke Kinderhochbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses moderne Etagenbett ist perfekt für jedes Kinderzimmer. Es hat ein schlichtes, weißes Design mit klaren Linien, das zu jeder Einrichtung passt. Das Bett bietet mit einer Liegefläche von 90 x 200 cm viel Platz zum Schlafen und Entspannen.

Außerdem ist es ein Platzsparwunder, denn es kann auf kleinstem Raum aufgebaut werden. Und wenn du und dein Kind noch mehr Spaß haben wollt, könnt ihr optional die passende Rutsche in der gleichen Farbe hinzufügen.

Das Kinderhochbett mit Fallschutz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses halbe Hochbett ist perfekt für das Schlafzimmer deiner Kleinen. Es verfügt über einen Lattenrost, eine Absturzsicherung und eine Leiter, die auf der rechten oder linken Seite angebracht werden kann. Das Halbhochbett kann auch zu einem Einzelbett umgebaut werden Liegefläche 90 x 200 cm, Stehfläche 114 x 208 cm.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kinderhochbett

Nachfolgend haben wir dir ein paar wichtige Kriterien für deine Kaufentscheidung herausgesucht, um dir die Entscheidung für das richtige Bett zu erleichtern:

  • Stabilität
  • Nutzungsmöglichkeiten
  • Design und Material
  • Größe
Nachfolgend erklären wir dir genauer, was du zu den einzelnen Kaufentscheidungen beachten solltest:

Stabilität Die wichtige Frage ist wie sehr wird das Bett beansprucht und wie alt und lebhaft ist das Kind? Auf jeden Fall solltest du auf hochwertige Materialien achten.

Mit etwas handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug kann man eine Aufbauanleitung aus dem Internet verwenden und ein Bett sogar auch selbst bauen. Dabei solltest du auf hochwertige und robuste Materialien achten. Das Kinderbett muss robust sein.

Nutzungsmöglichkeiten Ein Kinderhochbett mit Rutsche ist für Kinder, die ihr Bett auch als Abenteuerspielplatz nutzen wollen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen mit ein oder zwei Schlafplätzen und schafft Raum für zusätzliche Fläche zum Spielen oder Aufbewahrung. Wichtig ist immer ein Rausfallschutz und hochwertiges Material.

Das Kinderhochbett mit integriertem Schreibtisch schafft in einem kleinen Kinderzimmer Raum für störungsfreies Lernen und Arbeiten.
Es ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren die bereits Platz für die Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen. Mit einem Kinderhochbett mit integriertem Schreibtisch kannst du den verfügbaren Platz effizient nutzen.

Design und Material Du bekommst ein Hochbett in unterschiedlichsten Ausführungen. Von Holz über Metall, lackiert oder Natur bis zu individuell gestaltet und selbstgebaut.

Größe Ein Kinderhochbett zum Spielen, klettern und rutschen ist eher für kleinere Kinder gedacht und daher nicht so groß wie ein Bett für größere Kinder, die zusätzlichen Stauraum oder aber einen Schreibtisch unter dem Bett brauchen. Ein weiteres Kriterium ist die Anzahl der Kinder, für die das Kinderhochbett sein soll.

Bei zwei oder mehreren Kindern bietet sich ein Kinderhochbett mit mehreren Schlafplätzen an. Man nennt diese Betten auch oft Etagenbetten. Das ist eine ideale Lösung für kleine Kinderzimmer um mehr Platz zu schaffen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinderhochbett ausführlich beantwortet

Nachfolgend wollen wir auf einige wichtige Fragen ein wenig näher eingehen. Danach wirst du ein wenig mehr über Hochbetten wissen und kannst dies bei deinem Kauf berücksichtigen.

Was ist ein Kinderhochbett?

In den meisten Kinderzimmern steht das Kinderbett am Boden und nimmt dem Raum Platz weg. Für eine effiziente Nutzung und eine ideale Raumplanung bietet sich da ein Kinderhochbett an.

Ein Kinderhochbett ist außerdem ein toller Schlafplatz für Kinder. Ab einer Höhe von einem Meter spricht man von einem Hochbett. Mit einem Hochbett kannst du den dir zur Verfügung stehenden Raum gut nutzen. Es gibt viele Arten von Hochbetten.

Kinder lieben Hochbetten. Das ist ein Stück Abenteuer. Jedes Bett bietet unzählige Möglichkeiten zum Spielen und klettern (Bildquelle: Alex Green/ Pexels) Die meisten sind aus Holz, seltener aus Metall gebaut. Viele Betten haben einen ausziehbaren Stauraum darunter. Manche nutzen den zusätzlich geschaffenen Raum auch für einen Schreibtisch.

Für wen eignet sich ein Kinderhochbett?

Ein Kinderhochbett eignet sich besonders, wenn man eher nur einen kleinen Raum zur Verfügung hat. Es kann so zusätzliche Fläche zum Spielen bringen oder aber Raum für zwei Kinder zum Schlafen.

Es gibt unzählige Möglichkeiten und Vorteile. Man kann zum Beispiel eine Leiter und eine Rutsche montieren und so ein Abenteuer für die Kinder schaffen. Unter dem Bett kann ein Schreibtisch oder auch ein Schrank als zusätzlicher Stauraum sein.

Ab welchem Alter ist ein Kinderhochbett empfehlenswert?

Es gibt sogenannte mitwachsende Kinderhochbetten. Je nach Alter kann das Bett dann umgebaut werden. Dadurch sollte auf gute Qualität geachtet werden. Erst ab einem Alter von 4 - 6 Jahren ist es empfehlenswert ein Kind in der Höhe schlafen zu lassen. Man muss daher unbedingt auch auf ein Sicherheitsgitter achten.

Bei der richtigen Auswahl ist ein Kinderhochbett recht sicher, dennoch musst du deinen Kindern lernen vorsichtig zu sein und einige Regeln zu beachten. Ein herumtoben in der Höhe birgt immer ein gewisses Risiko.

Was kostet ein Kinderhochbett?

Kinderbetten sind je nach Größe, Ausstattung und Material in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich.

PreisklassePreis in €
Niedrigpreisig 150,00 - 300,00
Mittelpreisig 300,00 - 1.000,00
Hochpreisig 1.000,00 - 2.000,00

Fazit

Kinderhochbetten sind platzsparend, wahre Raumwunder und können sehr gemütlich sein. Viele Kinder lieben diese Betten und haben ganz viel Spaß damit, besonders wenn eine Rutsche oder ein Klettergerüst enthalten ist.

Auf der anderen Seite muss man natürlich auch beachten, dass zum Beispiel, dass Bettwäsche wechseln sehr umständlich ist, weil du jedes Mal raufklettern musst. Die Montage ist eventuell auch kompliziert, es soll ja auch sicher stehen und nicht umkippen.

Es gibt bei dem Thema Kinderhochbett also eine Reihe von Vorteilen als auch Nachteilen und du solltest diese nicht außer Acht lassen.

(Titelbild: pressand/ Pixabay)