Kaufratgeber Kinderschaukel
Eine Kinderschaukel bedeutet nicht nur viel Spaß, sondern hat noch einige andere positive Nebenerscheinungen. Spielend kriegt dein Kind ein Verständnis für die optische Wahrnehmung. Die Greifkraft wird trainiert und auch das Verständnis für Geschwindigkeiten wird geschult. Mit der Entwicklung deines Kindes muss auch die Kinderschaukel wachsen um maximale Unterstützung und Sicherheit bei maximalem Spaßfaktor gewährleistet ist. Wir haben verschiedene Kinderschaukeln in unserem großen Kinderschaukel genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Wir zeigen dir die Schwerpunkte sowie Vor- und Nachteile von Kinderschaukeln. Das soll die den nötigen Schubs geben, dich in das Thema einzulesen und dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.Das Wichtigste in Kürze
- Kinderschaukeln lehren Babys und Kleinkindern spielerisch das Verständnis für Schwerkraft, Beschleunigung und räumliche Wahrnehmung. Zudem kann die schwingende Bewegung eine beruhigende Wirkung erzielen.
- Um dein Kind optimal zu fördern, brauchst du die richtige Kinderschaukel dafür. Abhängig von der Entwicklung und dem Muskelaufbau deines Kindes braucht es genügend Rückenunterstützung um Verletzungen zu vermeiden. Ein Sicherheitsbügel sorgt für den nötigen Rutsch- und Fallschutz.
- Bei der Anbringung der Kinderschaukel ist auf vieles zu achten. Die richtige Befestigung, genug Platz zum Schwingen und ein gerader, weicher Untergrund spielen hier eine große Rolle.
Kinderschaukel: Favoriten der Redaktion
Die Allrounder-Kinderschaukel mit Gestell
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Kinderschaukel wird mit einem Metallgestell geliefert. Mit den Schaukelseilen ist das Schaukelbrett von 40 bis 90 cm über dem Boden verstellbar. Diese Kinderschaukel kann laut Herstellerangaben ab 3 Jahren benutzt und bis zu 50 Kg belastet werden.
Solltest du keinen Aufhängemöglichkeit im Garten haben, ist mit dieser Schaukel inklusive Gestell Abhilfe getan.
Die 2 in 1 Kinderschaukel
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit einem Eigengewicht von unter 2 Kg kann dieses Kinderschaukelmodell mit bis zu 25 Kg belastet werden. Sie ist optimal geeignet für Kinder von 1 bis 3 Jahren.
Die Kinderschaukel von HUDORA wird wie eine normale Brettschaukel an zwei Punkten aufgehängt. Selbst nach jahrelanger Nutzung im Freien weist das Produkt keine Verfärbung aufgrund von UV-Strahlen auf.
Die nachhaltige Kinderschaukel
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Modell handelt es sich um eine verstellbare 3-in-1-Hochschaukel. Du kannst sie in drei verschiedene Varianten umbauen, sodass sich die Schaukel an das Alter deines Kindes anpasst. Sie darf mit höchstens 25 kg belastet werden.
Das Besondere hierbei ist, dass die Schaukel aus ökologischen und hypoallergen Materialien hergestellt wird und auf toxische Chemikalien verzichtet wird. Somit besteht der Sitz aus ausgesuchtem Naturholz, während die Kissen und Textilien aus natürlicher Baumwolle bestehen. Die Schaukel wird außerdem mit haltbaren Seilen und Metallfelgen geliefert. Laut dem Produzenten lässt sich das Set, aufgrund der hochwertigen Materialien, sowohl für Indoor, als auch Outdoor-Aktivitäten montieren.
Die Schaukel für Groß und Klein
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Nestschaukel können sowohl Kindern als auch Erwachsene benutzen, da die maximale Belastbarkeit bei 100 kg liegt. Sie ist für Kinder ab sechs Jahren gedacht und ist besonders komfortabel, dank der großen geschlossenen Sitzfläche.
Mit einem in sich geschlossenen Montagesystem gewährleistet dieses Modell ein sicheres Schaukelerlebnis. Abgesehen davon, kommt die Schaukel mit einem höhenjustierbaren Seil von 140 bis 190 cm, sowie Haltestahlring und Verstellöse. Durch Rahmenhüllen, aus einem strapazierfähigem und wetterbeständigem Kunststoffgeflecht, ist die Nestschaukel auch für draußen geeignet.
Die Kinderschaukel für außen
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller hat mit dem höhenverstellbaren Produkt, die perfekte Kinderschaukel für den Outdoorbereich auf den Markt gebracht. Die Gitterschaukel aus Birkenholz ist bis 20 Kg belastbar. Die Kinderschaukel ist für Kinder ab einem Jahr gemacht.
Mit einem Kissen oder einer Decke als Polster ist es für dein Kind noch bequemer und mit Sicherheit die richtige für dich.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kinderschaukeln
Um die passende Kinderschaukel für dein Kind zu finden, musst du einige Kriterien im Blick haben. Damit du einen Überblick über die Vielzahl an Variationen und Möglichkeiten zu bekommst, haben wir dir die wichtigsten Punkte nachstehend aufgeführt.- Alter des Kindes
- Gewicht des Kindes
- Indoor / Outdoor
- Material
- Sicherheit
| Kinderschaukelart | Belastbarkeit | Babyschaukel | bis ca. 25 kg | Godelschaukel | bis ca. 120 Kg | Brettschaukel | bis ca. 150 Kg | Nestschaukel | bis ca. 200 kg |
|---|
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinderschaukel ausführlich beantwortet
Beim Kauf einer Kinderschaukel gibt es, einiges zu beachten. Über welche Faktoren du dir auf jeden Fall Gedanken machen solltest, haben wir dir hier aufgeführt.Was ist das Besondere an einer Kinderschaukel und welche Vorteile bietet sie?
Eine Kinderschaukel ist die perfekte Möglichkeit, damit dein Kind sicher schaukeln und vor allem sein Gleichgewichtsorgan trainieren kann. Je nachdem wie groß dein Kind ist, wird es ausreichend unterstützt und gesichert. Umso weiter sich dein Kind entwickelt (Muskelaufbau, Kraft zum Festhalten, Gleichgewichtssinn, etc.) desto weniger unterstützende Maßnahmen werden benötigt. Um in den ersten Jahren deinem Kind so gut es geht zu helfen und das Lernen so angenehm wie möglich zu machen, bietet sich eine Kinderschaukel optimal dafür an. Dadurch bekommt es ein Gefühl für Höhe, Beschleunigung und Gleichgewicht.Welche Arten von Kinderschaukeln gibt es?
Jede dieser Kinderschaukeln bietet individuelle Vorteile für dich und dein Kind. Achte beim Kauf darauf wie weit dein Kind entwickelt ist, um die passende Kinderschaukel zu finden. Die wohl verbreitetsten Arten von Kinderschaukeln sind:
| Kinderschaukelart | Vorteile | Nachteile | Nest-Kinderschaukel | liegend Schaukeln möglich, geringe Fallgefahr | weniger Freiheit beim Schaukeln, geräumiger | Gitter-Kinderschaukel | zusätzliche Sicherung, zusätzliche Unterstützung | begrenzter Nutzungszeitraum, schwierigerer Einstieg | Gondel-Kinderschaukel | mehrere Kinder können gleichzeitig schaukeln, soziale Kompetenzen fördernd | geräumiger, höhere Verletzungsgefahr | Brett-Kinderschaukel | einfache Anpassung, freieres Schaukeln | keine Rückenlehne, weniger Sicherheit |
|---|
Vorteile
- liegend Schaukeln möglich
- geringe Fallgefahr
Nachteile
- weniger Freiheit beim Schaukeln
- geräumiger
Vorteile
- zusätzliche Sicherung
- zusätzliche Unterstützung
Nachteile
- begrenzter Nutzungszeitraum
- schwierigerer Einstieg
Gondel-Kinderschaukel
Vorteile
- mehrere Kinder können gleichzeitig schaukeln
- soziale Kompetenzen fördernd
Nachteile
- geräumiger
- höhere Verletzungsgefahr
Vorteile
- einfache Anpassung
- freieres Schaukeln
Nachteile
- keine Rückenlehne
- weniger Sicherheit
Was ist eine 2 in 1 Kinderschaukel?
Mit einer 2 in 1 Kinderschaukel hast du die Möglichkeit die Sicherung zu entfernen. Damit kannst du eine Gitter-Kinderschaukel zu einer Brett-Kinderschaukel umfunktionieren. Das ist sehr hilfreich, solltest du beispielsweise zwei oder mehr Kinder haben, die unterschiedlich Alt sind. Mit ein paar Handgriffen ist die Kinderschaukel umgebaut.Was ist eine 3 in 1 Kinderschaukel?
Das Prinzip ist hier das gleiche wie bei einer 2 in 1 Kinderschaukel. Nur, dass du in diesem Fall den Gitterschutz und die Rückenlehne variabel abnehmen kannst.
Links ein Kind auf einer 3 in 1 Gitter-Kinderschaukel, rechts ein Kind auf einer Brett-Kinderschaukel. Durch die Gitter-Kinderschaukel bekommt das Kleinkind genug Unterstützung bis es ausreichend Eigenmuskulatur aufgebaut hat. (Bildquelle: Tookapic / Pixabay)
Dadurch hast du mehr Freiheiten die Schaukel den Bedürfnissen und dem Fortschritt deines Kindes anzupassen.
(Titelbild: Sirenko / 123rf)
