Kaufratgeber Kinderschubkarre

Kinderschubkarren gehören zu den wichtigsten Spielzeugartikeln für Kinder. Ob im Garten oder im Haus, die Kinder können Erde oder Spielzeug transportieren. Mit einer eigenen Schubkarre wird die Eigenständigkeit unterstützt. Außerdem regen Alltagsgegenstände in kindgerechter Größen zur Nachahmung an. Mithilfe einer Kinderschubkarre kann das Kind selber aktiv werden mit kindgerechten Werk- und Spielzeugen.

In diesem Artikel haben wir unterschiedliche Ausführungen von Kinderschubkarren miteinander verglichen und erklärt. Du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest, sodass du schließlich das Modell für dich und dein Kind aussuchen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kinderschubkarren gehören bei den meisten Familien zum absoluten Must-Have-Spielzeug, da sie vielseitig einsetzbar sind.
  • Kinder können mithilfe einer Kinderschubkarre nach Lust und Laune den Eltern im Garten helfen oder auch ihre persönlichen Gegenstände ganz leicht von A nach B transportieren.
  • Solche Schubkarren gibt es mittlerweile in verschiedenen Materialien, Größen und Farben.

Kinderschubkarren : Bewertungen und Empfehlungen

Kinderschubkarren gibt es von vielen Anbietern und den unterschiedlichsten Ausführungen auf dem Markt. Wir haben dir an dieser Stelle ein paar Kinderschubkarren mit besonderen Eigenschaften aufgelistet.

Die Kinderschubkarre aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Kinderschubkarre aus Metall ist die "Idena 7131707" des Herstellers Idena. Diese Schubkarre misst 124,5 cm in der Länge, 94 cm in der Breite und 33 cm in der Höhe. Sie wiegt etwa 2 kg und kann bis zu 1,7 kg tragen.

Das Kunststoffrad und die Gummihandgriffe sorgen für einen festen und sicheren Gebrauch. Die Altersempfehlung beträgt etwa zwei bis acht Jahre. Dank des Metalls ist die Schubkarre besonders robust und vielseitig einsatzfähig. Die Schubkarre hat ein Rad.

Kinder, die viel draußen spielen und im Garten Eigeninitiative ergreifen wollen, können diese Kinderschubkarre sehr gut gebrauchen. Sand, Steine, Erde oder andere Naturmaterialien können einfach transportiert werden. Aufgrund des Metalls lässt sich die Kinderschubkarre auch simple reinigen. Das Kind kann auch Spielzeuge oder Kuscheltiere mit der Schubkarre transportieren.

Bewertung der Redaktion: Diese Kinderschubkarre ist besonders langlebig und kann vor allem bei der Gartenarbeit ein wahrer Helfer für die Kinder sein.

Die Kinderschubkarre aus Kunststoff

* AffiliateLink/ Anzeige
Die aus Kunststoff bestehende Kinderschubkarre ist die "Simba 107137758" des gleichnamigen Herstellers Symba. Sie besteht aus einer großen Wanne aufgesetzt auf ein anders farbiges Fahrgestell. Die Schubkarre wiegt nur etwa 800 g und ist circa 28 cm lang, 30 cm breit und 70 cm hoch.

Es handelt sich hierbei um ein Set, dem Gartenzubehör in Form von Spielzeug dazu geliefert wird. Dazu gehören ein kleiner Rechen, eine Gießkanne, eine Hacke, eine Hecken- und Grasschere sowie ein Unkrautausstecher und zwei kleine Blumentöpfe. Das Zubehör ist ebenfalls aus Kunststoff.

Diese Kinderschubkarre kann ab dem ersten Lebensjahr zum Spielen benutzt werden. Egal, ob drinnen oder draußen, sie eignet sich für Transporte von Erde aber auch von Spielzeug. Aufgrund des Materials kann sie leicht gesäubert werden und lange Zeit benutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist für jedes Kind geeignet und kann jegliches Material transportieren. Sie überzeugt vor allem durch ein leichtes Eigengewicht.

Die Kinderschubkarre mit zwei Rädern

* AffiliateLink/ Anzeige
Die "Rolly Toys Schubkarre" ist die Kinderschubkarre mit zwei Rädern. Sie besteht aus Metall und zwei Griffen aus Kunststoff. Das Doppelrad sorgt für einen guten Stand und eine hohe Belastbarkeit. Diese Kinderschubkarre ist 80 cm lang, 41 cm breit und 30 cm hoch.

Sie kann mit ihrem Eigengewicht von 2,2 kg bis zu 50 kg tragen. Diese Robustheit ermöglichen folglich die zwei Räder. Kinder können diese Schubkarre schon ab dem ersten Lebensjahr benutzten. Auch hier kann aufgrund des Metalls als Material, Schmutz ohne großen Aufwand entfernt werden.

Zwei Räder sorgen für zusätzliche Stabilität. So wird ein standhafter Halt garantiert. Das robuste Material ermöglicht eine hohe Langlebigkeit. Dieses Modell ist vor allem für Kinder geeignet, die möglichst lange eine Schubkarre benutzen wollen und schon richtig im Garten mitarbeiten möchten. Die Schubkarre kann besonders viel Gewicht tragen und lässt sich dennoch gut bewegen dank des Doppelrades. Das Fassungsvermögen ist vollkommen ausreichend.

Bewertung der Redaktion: Diese Kinderschubkarre ist langlebig und überzeugt durch ihre hohe Stabilität. Die Schubkarre kann über mehrere Altersklassen benutzt werden.

Das Kinderschubkarren-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Kinderschubkarren-Set ist das Modell "Nachzieh Kinder Wagon Schubkarre" des Herstellers deAO. Diese aus vier Rädern bestehende Schubkarre besteht aus Kunststoff und kann bereits ab dem dritten Lebensjahr benutzt werden. In dem Set sind u.a. Pflanzentöpfe, eine Gießkanne und eine Sprühflasche enthalten. Das gesamte Set wiegt etwa 1 kg. Das viele Zubehör sorgt für eine rundum Möglichkeit der Nutzung der Schubkarre. Die vier Räder bieten einen gewissen Halt und Stand. Ohne Gefahr können Kinder auf diese Schubkarre Sand, Steine und Erde aufladen. Auch im Haus kann das Set zum Spielen benutzt werden.

Kinder können mit diesem Set selber im Garten aktiv werden und spielerisch die Natur kennenlernen. Durch das Zubehör wird die Eigenständigkeit angeregt. Das geringe Eigengewicht erleichtert die Handhabung. Bewertung der Redaktion: Gerade für naturinteressierte Kleinkinder eignet sich dieses Set besonders gut.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kinderschubkarren

Für eine optimale Kaufentscheidung haben wir an dieser Stelle nochmal alle zu beachtenden Kaufkriterien gesammelt und für dich zusammen gefasst. Diese Kriterien lauten wie folgt:

  • Material
  • Größe
  • Anzahl der Räder
  • Schubkarrenmulde
Im Folgenden erklären wir dir, worauf du besonders achten solltest und wie du auf dieser Grundlage eine gute Kaufentscheidung treffen kannst.

Material Kinderschubkarren werden vorwiegend aus Kunststoff hergestellt. Für Kleinkinder ist dies besonders gut, da sie sich weniger verletzten können und der Kunststoff in der Regel sehr leicht ist. Größere Kinder können Metallschubkarren benutzten. Diese sind robuster und langlebiger. Vor allem für kleine Gärtner ist eine Metallschubkarre eine gute Anschaffung.

Größe Es gibt unterschiedliche Größen, die es beim Kauf einer Kinderschubkarre zu beachten gibt. Die Gesamthöhe der Schubkarre ist hier entscheidend sowie die Mulde. An dem Alter des Kindes kann man am festlegen, wie groß die Kinderschubkarre sein sollte.

Auch die Körpergröße des Kindes ist bedeutend. Kinderschubkarren gibt es in vielen Größen. Die Höhe und Breite sind ebenfalls relevant. Es kann nur individuell entschieden werden, welche Größe am für das Kind geeignet ist.

Anzahl der Räder Bei Kinderschubkarren kann man meistens zwischen Schubkarren mit ein oder zwei Rädern auswählen. Vorteilhaft bei Kinderschubkarren mit einem Rad sind das geringere Eigengewicht, die Wendigkeit und die Möglichkeit zur Entladung an der Seite. Bei Schubkarren mit zwei Rädern wird vor allem auf Stabilität und Balance gesetzt.

Sie sind zwar aufgrund des Doppelrades etwas schwerer im Gesamteigengewicht, garantieren aber so einen sicheren Stand. Schwere Dinge können mit zwei Rädern auch besser transportiert werden. Hinzu kommt, dass es zu einer ausbalancierten Lastverteilung kommt. Somit kann die Kinderschubkarre auch schwerer auf losem Terrain einsinken.

Schubkarrenmulde Die Schubkarrenmulde beziehungsweise Wanne ist bei Kinderschubkarren zwar natürlich vorhanden, erfüllt aber nicht ganz die Zweckmäßigkeit wie die von normalen Schubkarren. Große Schubkarren sind darauf ausgelegt mit möglichst viel Volumen mit einer Ladung viel Material transportieren zu können. Bei Kinderschubkarren sind die Mulden vergleichsweise sehr klein, sodass der Effekt des Beladens zwar bestehen bleibt, die Kleinen jedoch nicht viel zu viel aufladen und sich ggf. verletzten können.

Für den Transport von Spielzeug oder Steinen und Erde sind diese Wannen also vollkommen ausreichend. Trotzdem gibt es auch bei Kinderschubkarren unterschiedliche Wannen und Mulden, dann kannst du einfach selber nach Alter deines Kindes entscheiden, wie groß diese sein soll.

Kinderschubkarrenmulden sind meist aus Plastik oder Metall und lassen sich somit sich leicht reinigen. Je hochwertiger das Material ist, desto weniger nutzt sich die Mulde ab.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinderschubkarre ausführlich beantwortet

Da es so viele Möglichkeiten von Kinderschubkarren und ihren Funktionen gibt, kommen logischerweise manche Fragen auf. Wir haben an dieser Stelle nochmal ein paar Fragen beantwortet und dir einen kleinen Ratgeber zusammengestellt. So bist du bestens informiert, wenn du deinem Kind eine Kinderschubkarre kaufen möchtest.

Für wen eignet sich eine Kinderschubkarre?

Kinderschubkarren eignen sich in erster Linie -wie der Name schon sagt- für Kinder. In den ersten Lebensjahren, also etwa im Alter von ein bis zehn Jahren, sehen die Kinder ihre Eltern als Vorbilder an und streben nach Nachahmung. Gartenarbeit gehört für viele Familien zum Alltag und kann auch einen Nachahmungswert bieten.

Da die Kleinen aber noch keine große Schubkarre halten oder teilweise auch nicht alleine beladen können, gibt es Kinderschubkarren. Diese können Kindern helfen, Gartenarbeitstätigkeiten selber nachzugehen und auf spielerische Art und Weise lernen, eigene Aufgaben zu übernehmen. Dabei muss es aber nicht immer um den Transport von Erde oder Steinen im Garten gehen. Kinderschubkarren können auch beispielsweise  (im Haus) für einen Spielzeugtransport benutzt werden.

Kinder wollen meist von klein auf auch schon mit im Garten helfen. Ein Kinderschubkarre eignet sich perfekt zum Lernen und Spielen. (Anna Earl/ Unsplash)

Welche Arten von Kinderschubkarren gibt es?

Kinderschubkarren unterscheiden sich vor allem im Material und in der Größe. Je nach Alter deines Kindes solltest du darauf achten, wie groß und schwer die Schubkarre sein kann. Kunststoff eignet sich vor allem für Kleinkinder ab dem ersten Lebensjahr. Metall oder Holz sollten erst in den darauffolgenden Jahren in Betracht gezogen werden.

Schubkarren bestehen allgemein immer aus einer Mulde beziehungsweise Wanne, einem Gestell beziehungsweise Rahmen und den Reifen. Die Wanne ist besonders wichtig, da sie die ganzen Materialien auffangen und transportieren kann. Bei Kinderschubkarren ist die Wanne eher klein. Je nach Volumen kann logischerweise unterschiedlich viel gesammelt werden.

Was kostet eine Kinderschubkarre?

Je nach Material und Größe unterscheiden sich die Preise für eine Kinderschubkarre sehr. Kunststoff gehört dabei zu den günstigeren Modellen, Metall- oder Holzschubkarren sind meistens teurer.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (15 - 25 €) Kinderschubkarre aus Kunststoff mit einem Rad
Mittelpreisig (25 - 45 €)Kinderschubkarre aus Kunststoff oder Metall mit ein oder zwei Rädern
Hochpreisig (45 - 65 €) Kinderschubkarre aus Metall oder Holz mit ein oder zwei Rädern

Für was benutzt man eine Kinderschubkarre?

Die Idee hinter der Kinderschubkarre ist vor allem die Nachahmung von Gartenarbeit für Kinder. So können diese schnell und auf spielerische Art lernen, wie Gartengeräte funktionieren und sich mit der Natur beschäftigen. Wer keinen Garten hat, kann die Schubkarre auch mit in den Sandkasten nehmen.

Im Haus eignet sich die Schubkarre zusätzlich zum Transport von Spielsachen oder Kuscheltieren. Die Hauptaufgabe einer Kinderschubkarre liegt jedoch im Garten zum Transport und Sammlung von Naturmaterialien wie Sand, Erde, Matsch, Ästen oder Steinen.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass sich der Kauf einer Kinderschubkarre vor allem für Kinder lohnt, die gerne mit im Garten arbeiten. Da es viele unterschiedliche Größen und Ausführungen gibt, ist für jedes Kind ein passendes Modell dabei. Transportvorgänge und Sammeln kann durch eine Kinderschubkarre erheblich erleichtert werden. Robuste Materialien ermöglichen oftmals eine langjährige Nutzung.

Jedes Kind kann ab dem ersten Lebensjahr je nach Interesse eine Kinderschubkarre benutzen. Egal, ob es diese in der Natur oder im Haus benutzt, durch eine Schubkarre wird der Transport von A nach B in jedem Fall erleichtert. Also ein absolut brauchbarer Gegenstand für dein Kind! (Titelbild: Monstera/ Pexels)