Kaufratgeber Kinderwerkbank

Solltest du einen kleinen Handwerker in deiner Familie oder zu Hause haben bist du hier genau richtig! Eine Kinderwerkbank ist das optimale Spielzeug für jeden Handwerker. Ausgestattet mit Zubehör und einer angenehmen Arbeitshöhe können auch die Kleinen ihre ersten Erfahrungen mit Werkzeug sammeln. Doch was für Werkbänke gibt es überhaupt und welche ist die Richtige?

Im folgenden Beitrag geht es um Kinderwerkbänke. Hierzu haben wir als Redaktion dir einige Modelle herausgesucht und wollen dir mehr Informationen diesbezüglich bieten. Hierbei geben wir auch zu jedem Produkt eine Bewertung ab. Am Ende des Beitrags solltest du genausten informiert sein welche Kinderwerkbank für dich infrage kommt. Zudem geben wir noch einige Informationen dazu worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kinderwerkbänke bieten ein optimales Spielzeug für Kinder. Hierbei können sie sich fühlen wie echte Handwerker ohne das dabei eine echte Verletzungsgefahr besteht. Zudem können die Kleinen erste Erfahrungen mit Werkzeugen und deren Nutzen sammeln.
  • Die Kinderwerkbänke gibt es in unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien. Die meisten sind jedoch aus Plastik und Holz wobei Holzmodelle eine höhere Stabilität aufweisen. Dies heißt aber nicht, dass die Plastikmodelle nicht stabil sind. Zudem gibt es Kinderwerkbänke für unterschiedliche Altersgruppen.
  • Einige Kinderwerkbänke lassen sich teilweise mit echtem Werkzeug ausstatten. Somit können auch die Kleinen leichte Aufgaben mit Schraubendreher und Maßband lösen. Dadurch ist ein direkter spielerischer Einstieg in die Welt des Handwerkens gegeben.

Kinderwerkbänke : Bewertungen und Empfehlungen

Im folgenden Abschnitt wollen wir dir einmal einige Kinderwerkbänke aufzeigen. Hierdurch sollst du einen groben Überblick über das Breite Sortiment und die unterschiedlichen Modelle von Kinderwerkbänken bekommen. Hierzu gibt die Redaktion auch noch eine Bewertung zu den jeweiligen Produkt ab damit du bestens über die unterschiedlichen Arten Bescheid weißt.

Die realistische Kinderwerkbank

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kinderwerkbank eignet sich für jeden kleinen Handwerker. Sie verfügt über zahlreiche kleine Tools und eine Rückwand wo sich das Werkzeug befestigen lässt. Neben vielen unterschiedlichen Werkzeugen ist auch noch ein Helm und ein batteriebetriebener Akkuschrauber enthalten.

Diese Kinderwerkbank besteht aus Kunststoff und ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Sie kommt in den Farben Rot, Grün und Gelb (Helm). Die Arbeitsfläche ist auf einer Höhe von 62 cm.

Bewertung der Redaktion: Diese Kinderwerkbank ist ein absolutes Basic Produkt. Kinder werden viel Spaß mit dem ganzen Zubehör haben. Zudem lässt sich an der Rückwand der Werkbank Ordnung halten.

Die bunte Kinderwerkbank aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Modell handelt es sich um eine stabile Kinderwerkbank. Die Kinderwerkbank verfügt ebenfalls über jede Menge Zubehör welches aus Holz gefertigt ist. Zudem sind bei diesem Produkt Schrauben Muttern und Zahnräder enthalten.

Die Werkbank ist wie das Werkzeug aus Holz gefertigt. Sie ist bunt gestaltet, weshalb sie auch gut im Kinderzimmer aussieht. Die Arbeitsfläche dieser Werkbank ist auf 55 cm.

Bewertung der Redaktion: Solltest du die Kinderwerkbank im Zimmer des Kindes platzieren wollen, so ist diese die Option. Zudem ist das Produkt aus Holz weshalb es auch langlebig ist.

Die Kinderwerkbank aus Holz mit Rückwand

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kinderwerkbank eignet sich ebenfalls gut für ihr Kind. Auch bei dieser Werkbank sind zahlreiche Zubehörteile wie Schraubenschlüssel, Hammer und Säge enthalten. Diese sind auch hochwertigem Holz gefertigt. Außerdem verfügt die Kinderwerkbank über eine Rückwand welche genügend Stauraum für das Werkzeug bietet.

Die Werkbank besteht aus stabilem Holz. Sie ist im Gegensatz zu der anderen Werkbank jedoch nicht so farblich gestaltet. Die Arbeitsfläche ist auf einer Höhe von 45 cm.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell bietet Kindern ab 3 Jahren alles was das Herz begehrt. Gleichzeitig fällt die Werkbank durch ihr schlichtes Design kaum auf. Durch hochwertiges Holz ist die Langlebigkeit garantiert.

Die Kinderwerkbank aus Plastik

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell sieht es sehr realistisch aus und kommt dem einer echten Werkbank sehr nahe. Auch das Werkzeug ist sehr detailreich gestaltet. Die Kinderwerkbank bietet den Kindern zudem genug Stauraum für das Zubehör. Zudem ist ein Helm enthalten.

Die Werkbank besteht aus Kunststoff. Dieses ist farblich in Rot, Grün und Grau unterteilt. Die Arbeitsfläche liegt auf 33 cm.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Produkt wird  jedes Kleinkind etwas anfangen können. Allerdings ist die Lebensdauer durch den Kunststoff eingeschränkt. Ansonsten verfügt diese Werkbank über zahlreiches Zubehör.

Die Marken Kinderwerkbank

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Kinderwerkbank handelt es sich um ein absolutes Markenprodukt. Alle Werkzeuge und jedes Zubehör ist von der Marke Bosch. Die Werkzeuge sind dabei kaum von den richtigen Werkzeugen optisch zu erkennen, da sie sehr detailreich designt sind.

Diese Kinderwerkbank besteht ebenfalls aus Kunststoff. Sie ist in der klassischen Boschfarbe Grün designt. Die Arbeitsfläche liegt auf ca. 52 cm.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Produkt bekommt das Kind Werkzeug, welches optisch kaum von richtigem Werkzeug zu unterscheiden ist. So bietet sie den optimalen Einstieg für kleine Handwerker.

Die Kinderwerkbank für größere Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Kinderwerkbank handelt es sich um eine Werkbank für größere Kinder. Sie lässt sich mit richtigem Werkzeug ausstatten, weshalb sie auch nicht mehr wirklich als Spielgerät gezählt werden kann. Dennoch handelt es sich bei dieser Werkbank um eine Werkbank speziell für Kinder. Allerdings sollten die Kinder an dieser Werkbank niemals ohne Aufsicht mit dem Werkzeug hantieren.

Die Werkbank ist aus robustem Holz gefertigt. Ihre Maße betragen 72 x 44 x 93 cm und sie kommt in den Farben Blau und Naturholz.

Bewertung der Redaktion: Diese Werkbank ist eine gute Lösung, falls sie schon größere Kinder haben. Sie lässt mit richtigem Werkzeug ausstatten. Somit können auch die Kleinen schon anfangen beim Heimwerken zu helfen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kinderwerkbänke

Nun wollen wir dir noch einmal die Kriterien aufzeigen die du beim Kauf beachten solltest. Wenn du diese Kriterien richtig anwendest findest auch du die passende Werkbank für dich.

  • Größe
  • Material
  • Zubehör
  • Altersgruppe
Größe Die Größe stellt ein wichtiges Kriterium dar. Damit ist aber nicht nur die Höhe, sondern auch die Breite und Länge der Werkbank gemeint. Je nachdem wo du die Kinderwerkbank aufbaust, muss genügend Platz sein.

Zudem solltest du vorher schauen, dass dein Kind eine angenehme Höhe an der Werkbank und somit auch zum Spielen hat. Auch aus Aufbewahrungsgründen solltest du dir vorab über die Größe des Produktes Gedanken machen.

Material Das Material kann wichtig und ausschlaggebend über die Lebenszeit der Produkte sein. Produkte aus Holz sind wesentlich robuster und weisen eine gewisse Stabilität auf. Hierdurch resultiert auch die längere Lebensdauer.

Produkte aus Kunststoff neigen eher dazu abzunutzen und folglich auch zu brechen. Dadurch sehen aber auch die Kunststoffprodukte meist realistischer und detaillierten aus als Produkte aus Holz.

Zubehör Beim Kauf solltest du unbedingt darauf achten welches Zubehör du neben der Kinderwerkbank erwirbst. Manche Produkte verfügen über wenig Zubehör andere verfügen hingegen über mehrere verschiedene Schraubendreher, Zangen und sogar einen Helm. Je nach Größe und Wunsch ist hierbei drauf zu achten.

Altersgruppe Du solltest unbedingt geeignete Altersgruppe des Produktes beachten. Je nach Produkt können Kleinteile oder ähnliches vorhanden sein welche von kleinen Kindern verschluckt werden können.

Dies stellt eine Gefahr für die Kinder dar. Deshalb beachte auch besonders dieses Kriterium. Zudem erfährst du hierbei auch, ob sich das Produkt für ältere oder jüngere Kinder eignet. Ist dein Kind an der Altersgrenze kannst du zwischen einer richtigen oder einer Spielzeugwerkbank entscheiden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinderwerkbank ausführlich beantwortet

Im folgenden Abschnitt wollen wir noch einige Fragen bezüglich Kinderwerkbänken beantworten. Hierbei haben wir die häufigsten und wichtigsten Fragen dazu  beantwortet. Wir hoffen, dass wir damit auch deine Frage beantworten können.

Für wen eignet sich eine Kinderwerkbank?

Eine Kinderwerkbank eignet sich für jedes Kind, welches Spaß daran hat mit Werkzeugen zu spielen. Generell ist dem Spielen mit diesen Werkbänken keine Grenze gesetzt. Solltest auch du ein Kind haben, welches unbedingt mit Werkzeug spielen will, sollte dies kein Problem darstellen.

Manche Werkbänke lassen sich mit echten Werkzeug aufrüsten. Allerdings solltest du dies nur bei Werkbänken aus Holz tun. (Bildquelle: picjumbo / Pixabay) Allerdings sollten Kleinkinder nicht mit richtigen Werkzeug spielen, weshalb du dann lieber schauen solltest, dass es ein Produkt mit Spielzeug-Werkzeug ist.

Welche Arten von Kinderwerkbänken gibt es?

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Kinderwerkbänken. Zum einen gibt es Kinderwerkbänken aus Plastik und zum anderen Kinderwerkbänke aus Holz. Die Kinderwerkbänke aus Plastik sind dabei meist detailreicher. Die Produkte aus Holz sind meist bunter und sehen deshalb auch schöner im Kinderzimmer aus. Beim Kauf solltest du aber unbedingt die oben aufgestellten Kaufkriterien beachten.

Wie stabil sind Kinderwerkbänke?

Generell sind Kinderwerkbänke sehr stabil. Allerdings halten Kinderwerkbänke aus Holz wesentlich mehr aus als die Kinderwerkbänke aus Kunststoff. Dennoch sollte mit beiden sorgsam umgegangen werden, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Produkte aus Plastik können wesentlich schneller brechen als Produkte aus Holz.

Was kostet eine Kinderwerkbank

Die Kosten für eine Kinderwerkbank sind je nach Zubehör und Wunsch stark unterschiedlich. Dennoch haben wir dir einmal kurz eine kleine Übersicht über die Preise angefertigt. Kinderwerkbänke die sich mit richtigem Werkzeug auffüllen lassen halten sich eher im Hochpreisigen Segment auf und fangen meist bei 80 € an.

Preisklasse Produkte
Niedrigpreisig (30 - 40 €Kinderwerkbänke aus Plastik, wenig Zubehör
Mittelpreisig (41 - 79 €)Kinderwerkbänke aus Plastik oder Holz mit viel Zubehör
Hochpreisig (ab 80 €)Kinderwerkbänke aus Plastik oder Holz, realistische Darstellung, Möglichkeiten für richtiges Werkzeug

Lassen sich Kinderwerkbänke mit richtigem Werkzeug ausstatten?

Einige Kinderwerkbänke lassen sich mit richtigen Werkzeugen ausstatten. Allerdings können richtige Werkzeuge die Werkbänke auch zerstören, weshalb von diesen abzuraten ist. Das richtige Werkzeug kann außerdem je nach Altersgruppe eine echte Gefahr für die Kinder darstellen.

Kann ich mir eine Kinderwerkbank selber bauen?

Theoretisch kannst du dir auch eine Kinderwerkbank selber bauen. Allerdings ist dies auch leichter gesagt als getan. Im Internet findest du viele verschiedene DIY Anleitungen, um eine Kinderwerkbank zu bauen. Dies erfordert aber die Materialien und auch die Zeit. Hierbei solltest du dir die Frage stellen ob sich das in Relation zu einem gekauften Artikel lohnt. Dennoch wünschen wir dir viel Erfolg beim selber bauen.

Fazit

Kinderwerkbänke sind nicht nur ein tolles Spielzeug für kleine Kinder sondern bieten ebenfalls einen guten und spielerischen Einstieg in die Welt des Handwerks. Hierdurch können Kinder spielerisch erste Erfahrungen mit Werkzeug sammeln ohne sich dabei direkt zu verletzten. Zudem sind die spielerischen Kinderwerkbänke sehr preiswert.

Solltest du schon ältere Kinder haben die bereits mit richtigem Werkzeug arbeiten sollen, so musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Hierzu gibt es von verschiedenen Herstellern Werkbänke die sich variablen in der Höhe verstellen lassen. Somit können dann auch erste praktische Erfahrungen mit richtigem Werkzeug gemacht werden.

Wir hoffen wir konnten dich gut über Kinderwerkbänke informieren und alle deine Fragen klären. Wir wünschen dir viel Spaß beim Kauf und beim Spielen mit deinen Kindern.

(Titelbild: Polesie Toys / Pexels)