Kaufratgeber Kissenfüllung

Bist du auch schon mal mit dem falschen Bein aufgestanden? Auch wenn dieses Sprichwort veraltet ist, beherbergt es durchaus seine Wahrheit. Denn ein schlechter Schlaf kann nicht nur langfristig unsere Laune negativ beeinflussen, sondern vor allem auch ein Anzeichen dafür sein, dass du eine neue Kissenfüllung brauchst.

Wenn man die gesamte Lebenszeit reflektiert, kommt man auf das Ergebnis, dass ein durchschnittlicher Mensch ungefähr ein Drittel seiner Lebenszeit im Bett verbringt. Eine gesunde Bettumgebung ist ganz und gar nicht unwichtig.

Denn die richtige Kissenfüllung könnte dich auch von Allergie Symptomen und Nackenschmerzen befreien. Um dir die Entscheidung für die Kissenfüllung einfacher zu machen, haben wir dir in diesem Artikel einen klaren Überblick der verschiedensten Kissenfüllungen und dessen Eigenschaften verschafft.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du solltest dein Schlafverhalten analysieren. Darauf aufbauend findest du heraus, welche Kissenfüllung sich für dich am eignet.
  • Das Material der Kissenfüllung spielt in der Festigkeit und in ergonomischen Fragen eine wichtige Rolle.
  • Gute Kissenfüllungen bekommst du auch in den niedrigeren Preisklassen.

Kissenfüllungen : Bewertungen und Empfehlungen

Kaufen ist gut, aber Vergleichen ist besser! Weil es bei dem Kauf von einer qualitativ hochwertigeren Kissenfüllungen so viel zu beachten gibt, haben wir verschiedene Kissenfüllungen verglichen, damit du nicht einfach nur irgendeine Kissenfüllung findest, sondern auch wirklich die für dich Beste.

Die Kissenfüllung mit Polyester

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Kissenfüllung aus 100 % Polyester. Das Polyester in dieser Kissenfüllung besteht aus Watteflocken, mit der Kissen befüllt werden sollten. Sie kann auch als Bastelwatte oder zum Füllen von Kuscheltieren verwendet werden.

Diese Kissenfüllung ist bis zu 95 Grad waschbar und sollte nicht verklumpen. Durch die Waschmöglichkeiten verspricht sie eine lange Nutzungsdauer und ist auch für Allergiker geeignet. Man kann diese Kissenfüllung in 50 g, 300 g, 500 g und 1000 g kaufen. Ein Kissen, welches mit diesem Produkt gefüllt wäre, würde sehr weich sein und eine hohe Elastizität bieten.

Bewertung der Redaktion: Diese Kissenfüllung könnte eine gute Wahl für Menschen sein, die auf der Seite oder auf dem Bauch schlafen, da diese Kissenfüllung sehr weich ist. Durch die sehr hohe Waschbarkeit kommt diese Kissenfüllung auch für Allergiker infrage. Bloß für jemanden, der viel Schweiß beim Schlafen produziert, ist Polyester nicht gerade die richtige Wahl.

Die Baumwoll-Kissenfüllung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kissenfüllung von Vitapur fokussiert sich hauptsächlich auf die ergonomische und antiallergene Gesundheit. Das Füllmaterial dieser Kissenfüllung besteht aus Baumwolle. Die Maße dieses Kisseninhalts sind 40 cm x 80 cm und haben daher die Maße eines Nackenkissens. Die Härte der Füllung wird als fest beschrieben.

Trotz ihrer Festigkeit wird die Baumwolle als kuschelig eingestuft. Durch das Zusätzliche Aloe Vera wirkt heilend und pflegend auf die Haut des Nutzers während des Schlafes. Die Höhe und Härte dieses Kisseninhalts kann man individuell verstellen. Man kann es bei 60 Grad waschen und ist resistent gegen Milben und Bakterien.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Kissenfüllung entscheidet man sich sicherlich nicht falsch. Der Fokus liegt hier auf der Gesundheit des Nutzers, ob ergonomisch, auf der Haut oder für Allergiker. Für all dies bietet diese Kissenfüllung eine passende Lösung. Als Nackenkissen und durch die Festigkeit bietet dieses Produkt einen guten und gesunden Schlaf für Rücken und Seitenschläfer an.

Die Kissenfüllung mit Polyurethan Flocken

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kissenfüllung besteht aus 100 % Polyurethan Schaumstoff. In Form von Flocken wird dieser Schaumstoff Inhalt für Kopfkissenfüllungen, Kuscheltier Füllungen oder Bastelbedarf verwendet. Als Kissenfüllung bietet dieser Schaumstoff eine hohe Stützkraft und Rückstellwirkung. Die Textur von dem Material ist robust und haltbar.

Diese Kissenfüllung kann man ohne den Bezug bei höchstens 60 Grad waschen, er ist allerdings nicht für die Verwendung eines Trockners geeignet. Beim Kauf dieser Kissenfüllung werden 10 kg an den Kunden geliefert. Die Flocken befinden sich zunächst im Vakuum und erreichen ihre volle Größe, sobald man sie ausgepackt. Die Farbe der Füllung unterscheidet sich und kann nicht klar definiert werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Kissenfüllung aus Schaumstoff Flocken bietet sich recht gut als Kissenfüllung an. Sie wirkt unterstützend für die Körperhaltung und ist gleichzeitig auch bei einer hohen Temperatur waschbar. Um Hausstaubmilben abzutöten, reicht die 60 Grad Waschbarkeit dieser Füllung. Mit dem Kauf dieser 10 kg Füllung, kann man mehr als genügend Kissen ausstopfen.

Die kugelige Kissenfüllung

* AffiliateLink/ Anzeige
Der AMF Sensalus Füllstoff besteht aus kleinen Polyester Faserkugeln. Diese Polyesterkugeln sind aus vielen ineinander greifenden Fasern gefertigt. Dieser Füllstoff ist bis zu 95 Grad Waschbar und bietet sich daher auch als antiallergene Lösung an. Man kann diesen Füllstoff zum Füllen von Nackenkissen, Kuscheltieren oder anderem nutzen.

Das Material, aus welchem die Füllung besteht, ist sehr leicht und verklumpt nicht. Man kann diese Füllung nur als 1 kg Paket kaufen, welche für 4 bis 5 Kissen langt. Aber den Beutel, in der sich die Füllung befindet, kann man immer wieder verschließen. Die Füllung hat die Farbe Weiß.

Bewertung der Redaktion: Die Polyester Faserkugeln in der Füllung könnten den Kopf stützen. Diese Kugeln sind besonders anpassbar und bewegen sich meist mit dem Körper und dessen Bewegung mit. Da man mit dieser Füllung für 4 bis 5 Kissen stopfen könnte, würde sich ein Kauf lohnen. Menschen, die in der Nacht viel schwitzen, sollten von Polyester absehen.

Die orthopädische Kissenfüllung für den Nacken

* AffiliateLink/ Anzeige
Auch das Siebenschläfer Nackenkissen richtet seine Talente auf die Gesundheit des Schläfers. Das Nackenkissen hat eine Kissenfüllung aus Visko-Gelschaum, auch bekannt als Memory Foam und zählt die Maße 72 cm x 42 cm x 15 cm. Auch dieses Kissen wurde durch Öko-Tex auf Schadstoffe geprüft.

Das Kissen wirkt unterstützend und bietet dem Körper die richtige Haltung im Schlaf an und ermöglicht, dass die Wirbelsäule gerade verläuft. Daher ist das Kissen sehr orthopädisch förderlich. Das Kissen ist sehr weich und hat eine weiße Farbe. Die Füllung dieses Kissens ist nicht waschbar, dafür aber der Bezug.

Bewertung der Redaktion: Alles in Allem scheint dieses Kissen eine gute Qualität zu haben. Die Stützfähigkeit ist sehr gut durch die Visko-Gelschaumfüllung. Man kann dieses Kissen eindrücken und es nimmt seine ursprüngliche Form wieder an. Ein einziger Haken an diesem Produkt wäre die eingeschränkte Waschbarkeit für einen Allergiker.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kissenfüllungen

Beim Kauf der richtigen Kissenfüllung für dich, gibt es einige Aspekte, die du beachten solltest. Je nach persönlicher Präferenz machen diese Faktoren viel aus und es lohnt sich hier einen genaueren Blick drauf zuwerfen. Wir haben die Kriterien hier für dich aufgelistet:

  • Dein Schlafverhalten
  • Material
  • Gesundheitliche Aspekte
  • Größe und Maße
  • Pflege
  • Verwendungsbereich
Aber was genau bedeuten diese Kriterien und inwiefern haben sie einen Einfluss auf deinen späteren Schlaf? Wir erklären dir, wieso die Kriterien aud eine Kissenfüllung so einen Einfluss haben. So kannst du die Kriterien bei dem Kauf deiner Kissenfüllung auch erfolgreich anwenden.

Dein Schlafverhalten Wenn du deine perfekte Kissenfüllung finden willst, musst dich zunächst mit deinem Schlafverhalten auseinandersetzen. Je nachdem in welcher Position du Nachts schläfst brauchst du unterschiedliche Unterstützungen für deinen Körper.

Schläfst du auf dem Rücken, dann brauchst du eine feste Kissenfüllung, welche deinen Nacken richtig stützt.
Wenn du lieber auf der Seite schläfst ist es wichtig, dass du eine Kissenfüllung hast, die deinen Kopf stützt. Bist du ein Bauchschläfer, dann brauchst du eine weiche Kissenfüllung für ein sehr flaches Kissen.

Material Es gibt verschiedene Arten von Kissenfüllungen und jede hat unterschiedlich Eigenschaften. Von Federn, Daunen, Spelzen über Schaumstoff, Polyester bis hin zu Latex oder sogar einem Wasserkissen. Hier hast du tatsächlich die freie Wahl! Suche dir deine Kissenfüllung nach deinen Vorlieben aus.

MaterialFestigkeitEigenschaften
Daunen und Federnweich, bauschigStützfähigkeit kann variieren, antiallergen
Tierhaarüberwiegend weich, anpassungsfähignicht sehr stützfähig
Naturfaserweich, bauschig, bedingt anpassungsfähignicht sehr stützfähig, antiallergen
Speizenfest, anpassungsfähigreagiert auf Bewegung
Schaumstoffweich und fest möglichstützfähig
Polyesterweichnicht sehr stützfähig, gute Waschbarkeit, verliert schnell die Form
Latexfeststützfähig, nicht atmungsaktiv
Gelweich und fest möglichsehr stützfähig, nicht atmungsaktiv, antiallergen
Viskoschaumweich und fest möglichsehr stützfähig, druckentlastend, atmungsaktiv, antiallergen
Kirschkernhart, nicht für Kopfkissen gedachtKühle oder Wärme spendend
Das Material solltest du aufgrund deines Schlafverhaltens und der damit verbundenen Festigkeit aussuchen. Gleichzeitig solltest du auf die Stützfähigkeit der Materialien achten, da ein gutes Kissen deinen Körper in bestimmten Positionen halten soll.

Gesundheitliche Aspekte Gesundheitliche Aspekte solltest du mit in deine Kaufentscheidung für eine Kissenfüllung einbeziehen. Klar möchtest du ein gemütliches Kissen haben, aber wenn du dir beim Schlafen oder entspannen auch noch deinem Körper etwas Gutes tust, dann hast du doppelt gewonnen.

  • Wenn du gerne auf dem Rücken schläfst, dann solltest du dir eine Kissenfüllung suchen, welche eher fest ist, beispielsweise aus Viskoschaum. Am ist hier ein Nackenkissen mit einem erhöhtem Rand.
  • Bist du allerdings ein Bauchschläfer, dann solltest du lieber nach einer weichen Kissenfüllung suchen, beispielsweise Daunen, und ein flaches Kissen verwenden. Auf dem Bauch zu schlafen ist ergonominisch nicht vom Vorteil.
  • Wenn du ein Seitenschläfer bist, solltest du darauf achten, dass deine Wirbelsäule eine gerade Linie bildet. Du solltest eine Kissenfüllung nehmen, die deinen Kopf stützt, wie Gel, Visko- oder Schaumstoff. Das Kissen sollte höher sein um den Hohlraum zwischen Schulter und Kopf zu füllen.
  • Je höher dein Körpergewicht ist, desto fester sollte auch die Kissenfüllung sein. Bist du Allergiker, solltest du dir eine Kissenfüllung kaufen, die antiallergisch ist.
Größe und Maße Egal, ob quadratisch, rund, rechteckig oder oval: Kissenfüllungen gibt es in vielen Formen und Maßen. Welche Maße die richtigen für dich und dein Kissen sind hängt natürlich mit deinem individuellen Geschmack und deiner Verwendung für das Kissen ab.

Für Kopfkissen werden oft die Maße 80 cm x 80 cm genommen, während Nackenkissen oft in den Maßen 40 cm x 80 cm verwendet werden. Gerade bei dem Letzteren ist die Größe sehr wichtig, um den Nacken vernünftig zu entlasten.

Pflege Es ist sehr wichtig, seine Kissenfüllung richtig und regelmäßig zu pflegen. Die Kissenfüllung sollte aus dem Kissen herausnehmbar sein. Meist steht auf den Kissen ein Etikett, wo die Pflege deines Kissens beschrieben wird.

Die Pflege deiner Kissenfüllung hängt von dem Material ab, aus der sie besteht. Je nachdem aus welchem Material die Kissenfüllung besteht, ändern sich die Waschvorgänge.

Verwendungsbereich Je nachdem wozu du dein Kissen verwenden möchtest, ändert sich die best passendste Kissenfüllung. Wenn du beispielsweise eine Kissenfüllung für einen besseren Schlaf brauchst, benötigst du eine andere Kissenfüllung, als wenn du nach einer Kissenfüllung für ein Sofakissen suchst.

Eine Schlafkissen-Füllung sollte sich dir und deinem Schlafverhalten anpassen.
Ob du beispielsweise besser auf weichen oder eher festeren Kissen schläfst, ist natürlich wiederum individuell und musst du für dich selbst herausfinden.

Eine Füllung für ein Sofakissen ist da weit weniger kompliziert, da die gesundheitlichen Aspekte nicht so im Vordergrund stehen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kissenfüllungen ausführlich beantwortet

Falls du trotzdem noch Fragen zu dem Thema Kissenfüllung hast, haben wir uns hier mit ein paar der am häufigst gestellten Fragen beschäftigt. Diese haben wir dir in diesem FAQ noch einmal umfassend beantwortet:

Für wen eignet sich eine Kissenfüllung?

Im Grunde geht dieses Thema jeden etwas an, der ein Kissen zum Schlafen nutzt. Abgesehen davon eignet sich eine neue Kissenfüllung für Jeden, der unter Nackenverspannungen leidet oder auch für Jeden, der sich noch nie mit diesem Thema auseinandergesetzt hat.

In beiden Fällen ist es wahrscheinlich, dass dessen Kissenfüllung und Form nicht auf dessen Schlaf verhalten angepasst sind.Um gesunder und schlicht besser zu schlafen, sollte man sich mit dem Thema intensiver beschäftigen.

Was kostet eine Kissenfüllung?

Die Preise einer Kissenfüllung richtet sich danach, ob nur nach der Füllung an sich gesucht wird, oder ein fertiges Kissen. Dann unterscheiden sich die Preise der Kissen natürlich noch in ihrer Qualität und dem genutzten Material.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 - 50 €)Meist einfachere Kissen, wenig ergonomische
Mittelpreisig (50 - 150 €)Hauptsächlich ergonomische Kissen, mit Fokus auf die Gesundheit
Hochpreisig (ab 150 €)Meist orthopädische und gesundheitliche Kissen
In der tieferen Preisklasse befinden sich meist sehr einfache Kissen mit Kissenfüllungen. Je höher der Preis, desto eher liegt der Fokus der Kissenfüllung und des Kissens auf den gesundheitlichen Aspekten und bieten tendenziell mehr Halt. Es lohnt sich also in eine etwas teurere Kissenfüllung zu kaufen, anstatt am Ende mit der Gesundheit zu bezahlen!

Welche Größen sind standardmäßig?

Die Vorliebe der Größen von Kissen ist natürlich individuell. Dennoch kann man die am häufig genutzten Kissengrößen als Standardgrößen bezeichnen. In Deutschland sind es die Folgenden:

  • 40 cm x 60 cm
  • 40 cm x 80 cm
  • 60 cm x 60 cm
  • 80 cm x 80 cm

Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Füllmaterialien?

Die Hauptunterschiede zwischen den Materialien liegen in ihrer Festigkeit. Denn Material der Füllung deines Kissens bestimmt, wie fest oder weich dein Kissen am Ende wird. Je nachdem in welcher Position du schläfst, solltest du eine eher fester oder weichere Kissenfüllung nutzen.

Die Pflege des Kissens mitsamt seiner Kissenfüllung ist sehr wichtig. Wie du deine Kissenfüllung pflegen solltest, steht meist im Etikett des Herstellers. Ansonsten hängt die Pflege und Wäsche vom Material der Kissenfüllung ab. Bildquelle: Sven Brandsma / unsplash)

Dennoch gibt es weitere wichtige Eigenschaften, die materialabhängig sind. So sind manche Materialien stützfähiger als andere; manche sind antiallergen und einige sind atmungsaktiv.

Wie wäscht und pflegt man seine Kissenfüllung richtig?

Die Pflege deiner Kissen und deren Kissenfüllung solltest du nicht  in ihre Wichtigkeit unterschätzen. Damit du deine Kissenfüllung auch richtig pflegen kannst, haben wir für dich zusammengefasst, was du beim Pflegen und Waschen deiner Kissenfüllung unbedingt beachten solltest.

  • Regelmäßiges Lüften und Aufschütteln deiner Kissenfüllung hilft, dass das Material im Inneren nicht klumpig wird.
  • Oft steht in den Wäscheetiketten der Kissenfüllungen bereits viel Information, wie du dein Kissen pflegen solltest.
  • Deine Kissenfüllung sollte pro Jahr ungefähr 1 bis 2 Mal ordentlich gewaschen werden, damit du Hausstaubmilben und andere Bakterien loswirst.
  • Daunenfüllungen sollte man nicht ganz so oft waschen und eher auf das lüften und aufschütteln zählen.
  • Eine Kissenfüllung sollte man einzeln in der Waschmaschine waschen, da sie viel Platz wegnehmen, den sie auch brauchen.
  • Achte bei allen Arten von Füllung darauf, dass dein Kissen komplett trocknet bevor du es wieder verwendest.
Beim Waschen kann man viel falsch machen, was sich dann auf die Qualität der Kissenfüllung auswirken kann oder dazu führt, dass sie kaputt gehen. Je nach Material, solltest du dabei also unbedingt auf so einige Dinge achten:

  • Du solltest für deine Kissenfüllungen das Wollwaschprogramm nutzen und eine geringe Umdrehungszahl verwenden.
  • Antiallergische Kissen sollten bei 60 Grad gewaschen werden, da Hausstaubmilben diese Temperatur im Allgemeinen nicht überleben.
  • Auch Kunstfaser- und Federfüllungen können bei 60 Grad mit einem flüssigen Feinwaschmittel gewaschen werden.
  • Bei Daunenfüllungen solltest du Fein- oder Wollwaschmittel verwenden. Du solltest einen Tennisball mit in die Waschmaschine tun, um Verklumpung zu verhindern.
  • Schaumstofffüllungen sollten bei 30 bis 40 Grad am per Hand mit beliebigen Waschmittel gewaschen werden.
  • Soweit im Wäscheetikett nicht anders beschrieben, kannst du deine Kissenfüllung im Trockner trocknen lassen. Achte darauf das Kissen zwischendurch aufzuschütteln. Auch hier kann ein Tennisball im Trockner helfen.

Was macht eine ergonomische Kissenfüllung aus?

Ergonomische Kissen müssen zu deinem Schlafverhalten und deinem Körper passen. Im Allgemeinen sollte eine gute Kissenüllung dafür sorgen, dass der Kopf und der Nacken ausreichend abgestützt werden.

Klafft zwischen deinem Nacken und dem Kissen ein Hohlraum, wenn du auf dem Rücken schläfst, dann benutzt du ein Kissen, welches dich nicht ausreichend stützt und dir auf dauer schaden könnte.

Welche Kissenfüllungen sind antiallergen?

Es gibt viele Kissenfüllungen, die für Allergiker geeignet sind. Hier spielt auch die Waschbarkeit eien Rolle, denn Hausstaubmilben sterben ab 60 Grad in der Waschmaschine ab. Wir haben hier eine Liste für dich:

  • Naturlatex
  • Viscoschaum
  • Naturfaser, wie beispielsweise Baumwolle, Hanf oder Kapok
  • Daunen
Da Hausstaubmilben die oben genannten Kissenfüllungen nicht mögen, meiden sie diese Materialien und bieten daher sich meist eine antiallergene Lösung an. Allergiker sollten darauf achten.

Fazit

Bevor du dir einfach irgendein Kissen mit keiner bestimmten Kissenfüllung kaufst, solltest du dir die Hauptkriterien für eine gute Kissenfüllung ansehen und diese auch beim kauf berücksichtigen. Achte darauf, wie du am Schläfst und wie deine Schlafposition ist. Daraufhin solltest du dir deine perfekte Kissenfüllung im Kopf zusammen stellen.

Frage dich: Bist du Allergiker? Schwitzt du viel während du schläfst? Schläfst du eher auf dem Bauch oder auf dem Rücken? Suchst du nach einem Kopf-, Nacken- oder sogar einfach nur nach einem Sofakissen? Durch die Beantwortung all dieser Fragen kannst du herausfinden, welche Kissenfüllung wirklich zu dir und deinem Schlafverhalten passt.

(Titelbild: pixabay / sferrario1968)