Kaufratgeber Klappstuhl
Immer wieder kommt es vor, dass man zuhause mal einen Sitzplatz zu wenig hat, weil Besuch da ist. Oder aber auch unterwegs - sei es auf einem Camping-Ausflug oder auf einem Festival - wird immer nach einem gemütlichen Sitzplatz Ausschau gehalten. Genau für solche Situation ist ein Klappstuhl die ideale Lösung! Doch worauf muss man bei Klappstühlen achten? Und welcher Klappstuhl eignet sich für welchen Zweck? Wir haben die Antworten! Mit unserem Klappstuhl Ratgeber wollen wir dir zeigen, worauf du beim Kauf eines Klappstuhls achten musst und welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Außerdem präsentieren wir dir verschiedene Modelle, gehen auf mögliche Alternativen ein und erklären dir, wie du dafür sorgst, dass dein Klappstuhl über längere Zeit in gutem Zustand erhalten bleibt. Viel Spaß beim Lesen!Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem Klappstuhl handelt es sich um einen Stuhl, welcher in der Regel besonders leicht ist und einfach und unkompliziert zusammengeklappt werden kann. Aus diesem Grund wird ein Klappstuhl vor allem für unterwegs genutzt oder aber auch für zu Hause, sollte mal schnell eine zusätzliche Sitzgelegenheit benötigt werden.
- Klappstühle gibt es in ganz unterschiedlichen Variationen zu kaufen. Je nach Einsatzzweck lässt sich somit zwischen Indoor-Klappstühlen, Garten-Klappstühlen oder auch Campingstühlen unterscheiden. Je nachdem aus welchem Material der Klappstuhl besteht, kann der Preis variieren.
- Klappstühle gibt es sowohl online, als auch im stationären Handel zu kaufen. Die Auswahl an Klappstühlen ist in den meisten Fällen sehr groß, wodurch man definitiv fündig wird und den passenden Klappstuhl für sich findet.
Klappstühle : Bewertungen und Empfehlungen
Wenn du dir einen Klappstuhl zulegen möchtest und eventuell Sorge hast, dass du nicht das passende Modell für dich findest, so können wir dich an dieser Stelle beruhigen! Klappstühle gibt es in den verschiedensten Variationen zu kaufen, sodass du definitiv einen Stuhl findest, der deinen Vorstellungen entspricht. Um dir einen groben Überblick zu geben, wollen wir dir nun unsere Favoriten an Klappstühlen vorstellen. Auf diese Art und Weise erhältst du einen allgemeinen Eindruck davon, welche Klappstühle es auf dem Markt zu kaufen gibt und bekommst gleichzeitig ein Gefühl dafür, worauf du beim Kauf eines Klappstuhls achten musst.Der Allround-Klappstuhl
* AffiliateLink/ Anzeige
Ein besonders praktisches Modell stellt der Nexos Angler-Stuhl dar. Bei diesem Modell handelt es sich um einen Klappstuhl aus Stahl, der vor allem für Campingzwecke eingesetzt wird und aufgrund seiner Faltbarkeit überall problemlos mitgenommen werden kann.
Der Klappstuhl von Nexos verfügt über eine Tragfläche von bis zu 120 kg. Mit seinen 2,6 kg Gewicht ist er besonders leicht zu transportieren und durch den Faltmechanismus auch besonders schmal im zusammengepackten Zustand. Dadurch ist er nicht nur einfach zu tragen, sondern nimmt auch nur wenig Stauraum ein.
Bewertung der Redaktion: Der Klappstuhl von Nexos ist unser absoluter Favorit, wenn es sehr praktisch und dennoch bequem sein soll. Mit nur einem Handgriff kann der Klappstuhl auf- und wieder abgebaut werden, wodurch er vielseitig einsetzbar ist und auch überall hin mitgenommen werden kann.
Der Klappstuhl zum Mitnehmen
* AffiliateLink/ Anzeige
Ein Klappstuhl der etwas anderen Art ist der Lesfit Outdoor Klappstuhl. Dabei handelt es sich um einen tragbaren, klappbaren Hocker aus Leinen. Dieser lässt sich problemlos zusammenbauen, ist faltbar, kompakt und einfach zu tragen, weswegen er gerade auf Camping-Touren eine ideale Sitzgelegenheit bietet.
Der Klappstuhl verfügt über eine Aluminiumlegierung und bietet einen bequemen Sitz, da die Sitzfläche aus weichem Oxford-Stoff besteht. Dieses ist besonders leicht und gleichzeitig äußerst strapazierfähig, wodurch es jedem Camping-Trip standhält. Außerdem verfügt der Klappstuhl über eine Tragfläche von 100 kg und misst zusammengefaltet ausschließlich 16,5 × 30 × 3,5 cm, wodurch dieser auch in einer kleinen Tragetasche problemlos aufbewahrt werden kann.
Bewertung der Redaktion: Der Klappstuhl von Lesfit ist der ideale Begleiter auf jeder Camping- oder Angeltour. Gerade aufgrund der geringen Maße ist der Klappstuhl besonders praktisch, wenn nur noch wenig Platz zur Verfügung steht, oder auf unnötiges Zusatzgepäck verzichtet werden möchte. Egal ob zum Angeln, Camping, Bergsteigen, Grillen, Wandern oder auf Reisen – dieser Klappstuhl wird dir definitiv überall Komfort bieten.
Der Klappstuhl mit Polsterung
* AffiliateLink/ Anzeige
Für besonderen Komfort sorgt der Klappstuhl von CLP. Dieser Klappstuhl eignet sich besonders für die Inneneinrichtung und wird in der Regel als zusätzliche Sitzmöglichkeit verwendet, sollten die Standard-Sitzgelegenheiten mal nicht mehr ausreichen.
Der Klappstuhl ist ein praktischer Faltstuhl, welcher vor allem durch sein schlichtes Design überzeugt. Mit seinem federleichten Gewicht von gerade einmal 3 kg und den Maßen 45 × 45 × 78 cm kann der Stuhl problemlos verstellt und ebenso einfach verstaut werden, da er im zusammengefalteten Zustand nur wenig Platz einnimmt.
Bewertung der Redaktion: Dieser Klappstuhl eignet sich ideal für dein Zuhause, solltest du mal Besuch erwarten. Mit dem Kauf eines solchen Klappstuhls stellst du sicher, dass es all deine Gäste bequem und gemütlich haben und ein weiterer zusätzlicher Stuhl dennoch nicht den Raum überfüllt.
Der Klappstuhl für Outdoor-Aktivitäten
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Klappstuhl von Extsud ist womöglich einer der leichtesten Modelle am Markt und eignet sich aufgrund seiner robusten Konstruktion aus Oxford-Nylon und Aluminium für Camping- oder Angelausflüge, da er als besonders stabil und langlebig gilt.
Der Klappstuhl zeichnet sich besonders durch sein geringes Gewicht von gerade einmal 0,95 kg aus und verfügt außerdem über eine Traglast von bis zu 150 kg. Zudem lässt sich der Stuhl ohne weiteres einfach zusammenfalten und kann dadurch in einer Tragetasche von 35 × 12 × 10 cm aufbewahrt und mitgeführt werden.
Bewertung der Redaktion: Der Klappstuhl von Extsud erfreut sich vor allem besonderer Beliebtheit, da er nicht nur komfortabel ist, sondern vor allem auch über ein breites Anwendungsspektrum verfügt. Durch seine atmungsaktive und wasserdichte Sitzoberfläche ist der Klappstuhl ein idealer Wegbegleiter auf Ausflügen in die Natur und kann zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden. Somit stellt der Klappstuhl die Wahl für Strand, Grill, Camping, Wandern, Festivals oder Angeltrips dar.
Der Klappstuhl für idealen Komfort
* AffiliateLink/ Anzeige
Für besonders hohen Komfort auf Camping-Ausflügen sorgt der Klappstuhl von Homecall. Der stabile Faltstuhl sorgt mit seiner gepolsterten Sitzfläche und der abnehmbaren Sitzauflage für besonderen Komfort und verfügt zudem auch noch über eine elastische und bequeme Kopfstütze.
Der Klappstuhl besteht in erster Linie aus Stahl, wodurch ein besonders stabiler Halt geboten werden kann und ebenso bis zu 120 kg Traglast aufgenommen werden können. Die gepolsterte Sitzfläche, sowie die Kopfstütze bestehen aus Neopren. Auf diese Art und Weise wird nicht nur idealer Komfort geboten, sondern auch dafür gesorgt, dass der Stuhl sämtlichen Wetterbedingungen standhält. Durch das hochwertige Olefin-Gewebe ist das Material sowohl wasser- als auch UV-beständig.
Bewertung der Redaktion: Egal ob im Urlaub oder auf einem Festival. Mit diesem Klappstuhl hast du eine gemütliche Sitzgelegenheit bei dir, die nicht nur praktisch, sondern auch komfortabel ist.
Klappstühle: Kauf- und Bewertungskriterien
Klappstühle erfreuen sich vor allem großer Beliebtheit aufgrund der Tatsache, da sie in der Regel besonders leicht und einfach zu transportieren sind, wenig Stauraum brauchen und somit für vielerlei Zwecke eingesetzt werden können. Insofern sollten Klappstühle gewisse Kriterien erfüllen, damit du als Käufer oder Käuferin auch tatsächlich von den Vorteilen profitierst. In diesem Abschnitt haben wir dir somit die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien zusammengestellt.- Gewicht
- Material
- Stabilität und Traglast
- Funktionalität / Ausstattung
- Sitzkomfort
Aluminium gilt zudem auch als besonders leicht, weswegen es ebenso auch das gewünschte geringe Gewicht eines Klappstuhls beibehält.Einziger Nachteil bei Klappstühlen aus Aluminium ist jener, dass das Material sehr heiß werden kann. Wenn der Klappstuhl beispielsweise sehr lange in der Sonne steht, kann es durchaus passieren, dass die Armlehnen des Klappstuhls besonders heiß werden, und das Sitzen auf dem Stuhl durchaus unangenehm werden kann. Achte somit am immer darauf, den Stuhl an einem schattigen Plätzchen zu positionieren.Stahl Eine weitere Möglichkeit besteht auch darin, sich einen Klappstuhl aus Stahl zu besorgen. Dieser wird – ähnlich wie jener aus Stahl – relativ schnell heiß, wenn er zu lange in der Sonne steht. Klappstühle aus Stahl gelten zudem ebenso als besonders widerstandsfähig, weswegen sie auch meistens als Gartenmöbel zum Einsatz kommen. Klappstühle aus Stahl sind jedoch zu Klappstühlen aus anderen Materialien etwas schwerer. Dieses zusätzliche Gewicht führt jedoch auch dazu, dass Stahl-Klappstühle über eine relativ hohe Traglast verfügen und somit auch weitaus mehr Gewicht aushalten, als Klappstühle aus anderen Materialien.Kunststoff Klappstühle aus Kunststoff gelten als besonders strapazierfähig. Kunststoff benötigt in der Regel keiner besonderen Pflege und kann problemlos gereinigt werden, ohne das dafür viel Aufwand betrieben werden muss. Zudem sind Kunststoff-Klappstühle eine besonders günstig und sind dazu überaus leicht, weswegen sie einfach und unkompliziert transportiert werden können.Holz Derzeit besonders beliebt sind auch Klappstühle aus Holz. Diese verfügen ebenso über ein relativ geringes Gewicht und wirken durch ihre hellen und naturbelassenen Farben besonders freundlich und einladend. Aus diesem Grund werden sie ebenso häufig als Gartenstuhl eingesetzt, wo sie sich gut in die Natur einfügen. Damit der Klappstuhl aus Holz jedoch über längere Zeit einen guten Zustand beibehält, ist die richtige Pflege besonders wichtig. Achte daher darauf, dass der Klappstuhl aus Holz vor dem Kauf bereits imprägniert wurde oder trage selbst Lack auf bevor du ihn zum ersten Mal in deinen Garten stellst. Auf diese Art und Weise stellst du sicher, dass der Klappstuhl aus Holz in einem guten Zustand bleibt und über mehrere Jahre eingesetzt werden kann.Stabilität und Traglast Ein ebenso wichtiger Faktor ist die Stabilität beziehungsweise auch die Traglast eines Klappstuhls. Denn auch wenn ein Klappstuhl in der Regel sehr leicht und unkompliziert mitgenommen werden soll, so sollte er dennoch stabilen Halt gewährleisten und auch unterschiedlich viel Gewicht aushalten können.
Die Traglast gibt an, wie viel Gewicht der Klappstuhl aushalten kann.Generell muss der Hersteller eines Klappstuhls immer auch die maximale Traglast angeben. Diese liegt dabei meistens zwischen 80 und 120 kg und sollte zur eigenen Sicherheit auch eingehalten werden. Klappstühle aus Stahl gelten beispielsweise als besonders tragfähig und geben somit auch stabilen Halt, ohne dass dabei auf die Vorteile eines Klappstuhls verzichtet werden muss.Funktionalität / Ausstattung Ebenso wichtig, wie die bereits genannten Kriterien ist unter anderem auch die Funktionalität des Klappstuhls. Stühle dieser Art sollten daher besonders einfach zu bedienen sein, was sich vor allem an einem problemlosen Auf- und Zuklappen zeigt.

Klappstühle: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Auch wenn es sich "nur" um einen Klappstuhl handelt, so kann die Entscheidung vor einem Kauf viele Fragen aufwerfen. Um sicher zu gehen, dass du die richtige Entscheidung beim Kauf eines Klappstuhls triffst, wollen wir nun auf die meist gestellten Fragen zum Thema Klappstuhl eingehen. Somit bist du über Klappstühle bestens informiert und erleichterst deine Kaufentscheidung.Für wen eignet sich ein Klappstuhl?
Klappstühle sind vielseitig einsetzbar und auch in unterschiedlichen Formen zu kaufen. Je nach Anwendung unterscheidet sich dabei auch die Nutzung.Ein Klappstuhl sollte in keinem Haushalt fehlen, da dieser eine zusätzliche Sitzgelegenheit für Gäste schafft.Ein Klappstuhl sollte demnach im Grunde genommen in keinem Haushalt fehlen. Der Kauf eines Klappstuhls bietet nämlich beispielsweise den Vorteil immer einen extra Stuhl im Haus zur Verfügung zu haben, sollte mal ein Sitzplatzmangel vorherrschen. Klappstühle eignen sich aber auch besonders als Gartenmöbel, da diese ohne großen Aufwand aufgebaut werden können und auch schnell zur Seite geschoben beziehungsweise zusammengeklappt werden können, sollte das Wetter einmal nicht mitspielen. Genauso können Klappstühle aber auch auf Reisen oder bei etwaigen Ausflügen eingesetzt werden. Durch ihr leichtes Gewicht und den geringen Stauraum, den Klappstühle beim Transport beispielsweise einnehmen, können diese problemlos überall hin mitgenommen werden, wodurch man selbst unterwegs immer und überall die Möglichkeit hat, gemütlich zu sitzen.
Welche Arten von Klappstühlen gibt es?
Wie bereits gerade erwähnt kann ein Klappstuhl für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Insofern kann zwischen verschiedenen Klappstuhl-Arten unterschieden werden. Aus diesem Grund folgen nun die wichtigsten Arten von Klappstühlen. Außerdem wollen wir auch hier auf deren Vor- und Nachteile eingehen, damit du bestens über Klappstühle Bescheid weißt.Art | Vorteile | Nachteile | Indoor-Klappstuhl | schafft zusätzliche Sitzplätze, hohe Auswahl an unterschiedlichen Designs, geringes Gewicht ermöglicht problemloses Verstellen und Verstauen | wiegen etwas mehr als gewöhnliche Klappstühle, sind etwas schwerer zu verstauen | Klappstuhl für Garten | große Auswahl an Designmöglichkeiten, pflegeleicht, widerstandsfähig und wetterbeständig | wiegen etwas mehr als gewöhnliche Klappstühlel, sind etwas schwerer zu verstauen | Camping-Klappstuhl / Anglerklappstuhl | einfach und unkompliziert zu transportieren, sind besonders leicht und außerdem einfach zu verstauen, verfügen oftmals über Zusatzausstattung wodurch der Sitzkomfort erhöht wird | verfügen über eine geringere Traglast, sind weniger stabil, Sitzbezug oftmals nicht wasserfest |
---|
Indoor-Klappstühle bieten ebenso den Vorteil, dass sie zu anderen Stuhlarten sehr leicht sind und somit ohne Probleme getragen und verstellt werden können. Ebenso können sie problemlos verstaut werden, ohne viel Platz im Haus einzunehmen.Ein eventueller Nachteil besteht womöglich darin, dass die Stühle oftmals als etwas unbequem wahrgenommen werden. Mittlerweile gibt es jedoch immer auch die Möglichkeit beispielsweise gepolsterte Klappstühle zu kaufen, sodass diese weitaus angenehmer sind. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich einen oder mehrere Klappstühle für den Garten anzuschaffen. Klappstühle stellen eine sehr beliebte Alternative an Gartenmöbeln dar, da diese ebenfalls in unterschiedlichen Design-Möglichkeiten erhältlich sind und somit ebenfalls zu jeder Garteneinrichtung passen.


Was kostet ein Klappstuhl?
Klappstühle können in der Regel bereits zu sehr günstigen Preisen erworben werden. Je nach Design-Auswahl oder auch Ausstattung können die Preise variieren. Aus diesem Grund haben wir hier für dich eine Tabelle erstellt, mit Hilfe welcher du eine Vorstellung darüber erhältst, wie viel du für deinen Wunsch-Klappstuhl bezahlen musst.Typ | Preisspanne | Indoor-Klappstuhl | 25,99 - 199,99 € | Outdoor-Klappstuhl | 29,99 - 249,99 € | Camping- / Angler-Klappstuhl | 24,99 - 119,99 € |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einem Klappstuhl?
Sollte die Auswahl an Klappstühlen eventuell doch nicht ganz deinen Vorstellungen entsprechen, so gibt es durchaus auch die Möglichkeit eine Alternative zu wählen. In der nachfolgenden Tabelle wollen wir dir also ähnliche Stuhlarten vorstellen, welche mit einem Klappstuhl verglichen werden können.Alternative | Beschreibung | IGartenstuhl | Gartenstühle sind gewöhnlichen Stühlen sehr ähnlich und werden oftmals als etwas gemütlicher wahrgenommen, als Outdoor-Klappstühle. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass diese nicht so einfach verstaut werden können und auch mehr Stauraum benötigen. | Stappelstuhl | Stappelstühle sind so aufgebaut, dass sie problemlos übereinander gelegt werden können und somit beim Verstauen äußerst wenig Platz einnehmen. Je nach Modellart können diese ebenfalls sehr leicht oder auch etwas schwerer sein. | Liegestuhl | Liegestühle stellen eine besonders gemütliche Variante an Klappstühlen dar. Vor allem vor einem Strand- oder Badeurlaub ist ein solches Modell sehr beliebt und sorgt für idealen Komfort. Der Nachteil besteht darin, dass solche Liegestühle oftmals schwerer sind und somit nicht so einfach transportiert werden können |
---|
Wie reinige ich meinen Klappstuhl am ?
Sollte es mal dazu kommen, dass dein Klappstuhl gereinigt werden muss, so musst du immer darauf achten aus welchem Material dein Stuhl besteht. Je nachdem, aus welchem Material dein Klappstuhl besteht, kann die Reinigung wenig Aufwand benötigen oder auch etwas mehr Arbeit erfordern.Die Reinigung eines Klappstuhls erfordert je nach Material unterschiedlich viel Aufwand. Klappstühle aus Holz benötigen besondere Pflege.Klappstühle, deren Sitzoberfläche aus Kunststoff besteht können in der Regel problemlos gesäubert werden. Ein sauberes Geschirrtuch und etwas Wasser reichen oftmals aus, um die Sitzoberfläche zu reinigen. Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich zusätzlich auch noch mit einem Seifenreiniger zu arbeiten. Klappstühle aus Holz sind oftmals etwas schwieriger zu reinigen. Generell solltest du darauf achten, dass der Klappstuhl bereits vor dem Kauf ausreichend imprägniert wurde. Auf diese Art und Weise ist der Stuhl vor Wasserrückständen geschützt und es kommt zu keinen unschönen Verfärbungen der Holzfasern. Sollte der Klappstuhl dennoch mit der Zeit etwas mitgenommener aussehen, so führt kein Weg daran vorbei das Holz abzuschleifen. Auf diese Art und Weise wird das abgenutzte Holz entfernt und saubere und schöne Holzflächen kommen wieder zum Vorschein. Ebenso empfiehlt es sich nach dem Abschleifen den Stuhl zu lackieren, um ihn erneut von Wasserrückständen zu schützen.