Kaufratgeber Klimaanlage Für Zuhause

Besonders in den hochsommerlichen Perioden neigen Häuser dazu, unangenehme Raumtemperaturen zu erreichen. Dadurch sehnen sich Hausbesitzer nach einer Temperierung um die Raumtemperatur in den Griff zu bekommen. Mit Hilfe der Technik können Klimaanlagen zu einem guten Wohlbefinden hier aushelfen.

Nicht nur die Senkung der Raumtemperatur, sondern auch die Verbesserung der Luftqualität steht bei Klimaanlagen für Zuhause im Mittelpunkt. Eine effiziente Klimaanlage fürs Haus besitzt immer ein Innen- und Außengerät. Der zu kühlende Raum ist bei Häusern zu groß um von einer Klimaanlage ohne Außeneinheit gekühlt zu werden. Eine Wärmepumpe, die Kälte produziert, produziert auch zeitgleich Wärme. Sie kann nicht aus dem nichts Kälte produzieren. Diese erzeugte Wärme muss nach außen abgeführt werden. Hier setzt man auf Single- sowie Multisplit-Anlagen, um eine energieeffiziente und leistungsstarke Kühlleistung zu gewährleisten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Kühlungsgeräte für zu Hause. Diese sind: Luftkühler, Monoblock Klimaanlagen mit Abluftschlauch und Split-Klimaanlagen.
  • Während Luftkühler keinen Raum zu klimatisieren vermögen, können die beiden anderen Modelle schnell einen Raum auf eine bestimmte Temperatur runterkühlen.
  • Alle drei Modelle sind für den Gebrauch zu Hause geeignet. Allerdings unterscheiden sie sich sehr stark in der Leistungsstärke, Lautstärke und Stromverbrauch.

Klimaanlage für Zuhause: Favoriten der Redaktion

Die komfortable Klimaanlage für Zuhause

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein 4-in-1-Gerät, das deinen Raum oder dein Büro kühlen, heizen, entfeuchten und belüften kann. Es ist eines der leistungsstärksten und effizientesten mobilen Klimageräte auf dem Markt und perfekt dafür geeignet, deinen Raum das ganze Jahr über angenehm zu halten. Mit der benutzerfreundlichen App kannst du alle Funktionen des Geräts über dein Smartphone oder Tablet steuern. Die mitgelieferte Fernbedienung macht es noch einfacher, die Einstellungen von unterwegs aus vorzunehmen.

Die Klimaanlage für Zuhause mit viel Kühlleistung

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Klimaanlage glänzt durch ihre Energieeffizienz. Zusätzlich ist auch die hohe Kühlleistung ausschlaggebend für diese Klimaanlage.

Der Hersteller bietet verschiedene Versionen dieses Gerätes an. Hier bei unterschiedet sich die Leistung je nach Preis und Größe. Das bedeutet, dass die Klimaanlage je nach Ausführung einen Raum von 32m² oder 40m² kühlen oder heizen kann.

Die Klimaanlage für Zuhause für große Räume

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine eher altmodische Klimaanlage. Denn dies ist eine Klimaanlage mit Schlauch. Jedoch sticht auch sie mit einer hohen Energieeffizienz hervor.

Zudem kann diese Klimaanlage mit Schlauch eine satte Fläche von bis zu 110m² abdecken.

Die klassische Klimaanlage für Zuhause

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Klimaanlage überzeugt insbesondere mit seinem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn diese Klimaanlage kann sowohl als Single-Splitanlage mit einem Innengerät, oder aber auch als Multi-Splitanlage mit mehreren Innengeräten eingesetzt werden.

Im letzterem Falle müssen die dafür benötigten Produkte jedoch zusätzlich erworben werden. Im Allgemeinem ist dieses Produkt ein Modell für Einsteiger, was bedeutet, dass hien und wieder kleinere Macken auftreten könnten. Dennoch werden diese die Funktion der Klimaanlage nicht einschränken.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Klimaanlage für Zuhause kaufst

Welchen Raum möchte ich klimatisieren?

Bevor du eine Klimaanlage kaufst, solltest du wissen, welchen Raum du kühlen willst beziehungsweise welchen Zweck die Kühlungsanlage erfüllen sollte.

Wenn du lediglich eine kleine Abkühlung beim Arbeiten im Büro benötigst, reicht eine mini Klimaanlage völlig aus.

Eine Klimaanlage im Schlafzimmer kann dir dabei helfen, besser zu schlafen. Dabei solltest du aber beachten, dass du nicht direkt im kühlen Luftstrom schläfst, da du dich erkälten könntest. (Bildquelle: unsplash / Filios Sazeides) Lebst du allerdings in einem Land, das sehr heiss ist oder heiss werden kann und es sehr schnell sehr heiss wird im Haus, solltest du auf ein leistungsstarkes Gerät greifen wie zum Beispiel ein Monoblock Klimagerät oder eine Split-Klimaanlage.

In diesem Artikel stellen wir dir diese drei Geräte näher vor, sodass du schnell und einfach das richtige Gerät für dein Zuhause finden kannst.

Welche Arten von Klimaanlagen für Zuhause gibt es?

Klimageräte lassen sich in zwei Untergruppen einteilen. Es gibt Monoblock Klimaanlagen und Split-Klimageräte.

Die Monoblock Klimaanlagen lassen sich wiederum einteilen in Modelle mit Abluftschlauch und in Modelle ohne Abluftschlauch, welche auch Luftkühler genannt werden.

Für wen eignet sich eine Klimaanlage?

Ein Klimaanlage ist für jeden geeignet. Es spielt keine Rolle, ob du in einer Wohnung oder in einem Haus lebst.

Sowohl für Wohnungen als auch für Häuser gibt es passende Modelle. Ausschlaggebend ist lediglich die gewünschte Leistungsstärke des Geräts.

Hast du dich entschieden, wie leistungsstark dein Klimagerät sein soll und welchen Raum er im Haus abkühlen soll, so steht dir nichts mehr für den Kauf eines Klimageräts im Weg.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Klimaanlagen für Zuhause vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, Anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Luftkühlern entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du die Luftkühler miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Leistungsstärke
  • Stromverbrauch
  • Lautstärke
  • Mobilität
  • Garantie
  • Design
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Leistungsstärke Die Leistung der verschiedenen Klimageräte ist sehr unterschiedlich. Während die Kühlleistung eines Air Coolers beinahe nicht spürbar ist, kann ein Split-Klimagerät oder auch ein Klimagerät mit Abluftschlauch einen Raum sehr schnell sehr kalt werden lassen.

Die meisten Klimaanlagen in Hotels sind sehr leistungsstark und funktionieren mit Abluft-Systemen (Bildquelle: pixabay / terimakashi0) Dieses Kaufkriterium hängt von der Größe des Raumes ab, das man kühlen möchte. Wenn große Räume wie Wohnzimmer gekühlt werden müssen, ist es ratsam leistungsstarke Geräte anzuschaffen.

Ist nur eine kleine Abkühlung beim Arbeiten im Büro gefragt, so reicht ein Air Cooler auch völlig aus.

Vor dem Kauf einer Klimaanlage für Zuhause musst du entscheiden, welchen Raum du damit klimatisieren möchtest.

Für größere Räume eignen sich leistungsstärkere Geräte wie Split-Klimageräte, während für kleine Räume auch Air Cooler ausreichend sind.

Stromverbrauch Der Stromverbrauch von Klimaanlagen variieren stark. Während der Stromverbrauch der mini Klimageräte niedrig ist, verbrauchen Monoblock-Klimageräte und Split-Klimaanlagen vergleichsweise viel Strom.

Auch unter den Klimageräten derselben Art gibt es Abweichungen, allerdings nur minim. Trotzdem solltest du auf jeden Fall auf den Stromverbrauch der Geräte achten.

Es ist ratsam und besser energiesparend zu leben. Wer weniger Energie verbraucht, beugt auch den CO2-Ausstoss vor und trägt somit dem Klimaschutz bei, lebt umweltfreundlich und nachhaltig.

Elektrizität ist in unserem Alltag sehr wichtig geworden. Um nachhaltig und umweltschonend zu leben, müssen wir vorsichtig damit umgehen. (Bildquelle: unsplash / Matthew Henry) Lautstärke Wie viel Lärm Klimaanlagen erzeugen, kannst du, wie auch den Stromverbrauch, auf dem EU-Label ablesen.

Die mit Abstand leisesten Klimageräte sind die Split-Klimageräte. Dies liegt daran, dass der Kompressor, das den eigentlichen Lärm verursacht, draussen installiert wird. Dadurch bleibt es inneren der Wohnung schön leise.

Die durchschnittlichen Lautstärken-Angaben der Klimageräte bezieht sich jeweils auf den Geräuschpegel im inneren der Wohnung.

Wie du siehst, sind die Split-Klimaanlagen am leisesten, dann folgen die Monoblock Klimaanlagen mit Abluftschlauch und am lautesten sind die Air Cooler.

Wir empfehlen dir, vor dem Kauf unbedingt die Lautstärke des Geräts in Betrieb zu überprüfen. Denn das individuelle Empfinden des Geräusches der Klimaanlage ist sehr wichtig.

Gerade, wenn das Klimagerät im Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder in einem anderen ruhigen Zimmer stehen soll, kann die Lautstärke den Schlaf verhindern oder die Konzentration stören.

Mobilität Während mini Klimageräte äusserst leicht, kompakt und klein sind, handelt es sich bei Split-Klimageräten und Monoblock-Klimageräten um schwerere und grössere Maschinen. Air Cooler sind daher problemlos transportierbar.

Split-Klimageräte sind fest installiert und Monoblock-Klimageräte kannst du mit ein wenig mehr Aufwand im Haus transportieren und in einem anderen Raum installieren.

Je kleiner eine Klimaanlage ist, desto einfacher lässt sie sich transportieren. Falls du also eine Klimaanlage suchst, die du bestens transportieren kannst, könnte auch eine Mini Klimaanlage das Richtige für dich sein.

Du siehst, die leistungsstärkeren Geräte sind nicht mobil oder nur schwer zu transportieren mini Klimaanlagen sind allerdings handlich, vermögen aber kaum einen Raum abzukühlen. Hier musst du dich entscheiden, denn beide Eigenschaften kriegst du nicht.

Entweder du kaufst dir einen Air Cooler mit wenig Kühlleistung, das sich aber leicht transportieren lässt oder du kaufst ein Leistungsstarkes Gerät, welches fest installiert werden muss oder nur aufwändig transportieren lässt.

Garantie Unsere Empfehlung an dich ist es kein Gerät ohne Garantie zu kaufen. Es gibt Hersteller, welche eine Garantie ausstellen. Andere verkaufen das Produkt ein wenig günstiger, aber stellen keine Garantie aus. Dies ist ein individuelles Kaufkriterium.

Allerdings kommt es bei elektrischen Geräten nicht selten vor, dass mal was kaputt geht. Deshalb ist eine Garantie empfehlenswert.

Design Die Designs von Klimageräten reichen von ganz schlicht bis hin zu äusserst speziell. Die meisten Geräte sind allerdings schlicht und variieren lediglich in der Farbe.

Als Extra besitzen einige Geräte farbige LED Lichter, die das Ambiente im Raum und auch das Design des Geräts verändern können.

Die Geräte bestehen in der Regel aus Kunststoff und sind quaderförmig.

(Titelbild: 123rf / 109191198)