Kaufratgeber Knetmaschine

Unabhängig davon, ob du gerne Kekse, Torten und Muffins backst oder Pasta-, Pizza- und Brotteig herstellen möchtest, eine Knetmaschine wird dich bei allen Backvorhaben unterstützen. Denn Knetmaschinen können je nach Größe und Stärke nicht nur leichte Teige wie Biskuit und Rührteig verrühren, sondern auch schwere Teige wie Hefe- und Roggenteig über längere Zeit gleichmäßig kneten.

Mit unserem Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, die für dich Knetmaschine zu finden. Wir haben starke, kleine und multifunktionale Knetmaschinen mit unterschiedlichen Rührwerken miteinander verglichen und stellen dir hier die jeweiligen Vor- und Nachteile vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Knetmaschine ist ein für jeden Back Fan unverzichtbares Küchengerät. Mit einer Knetmaschine kannst du verschiedene Teige kneten, mischen und rühren sowie andere Lebensmittel vermengen.
  • Die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen ist das Fassungsvermögen und die Leistung der Knetmaschine. Diese Eigenschaften bestimmen, welche Mengen von welchen Teigsorten das Gerät zubereiten kann.
  • Für deine Küche zu Hause eignen sich Geräte mit einem Fassungsvermögen von drei bis sieben Liter und 1000 Watt. Es gibt aber auch sehr große und starke Knetmaschinen, welche häufig mit weniger Funktionen und Zubehör ausgestattet sind. Diese werden besonders im professionellen Gastrobereich genutzt.

Knetmaschine: Favoriten der Redaktion

Es gibt viele verschiedene Modelle von Knetmaschinen auf dem Markt mit unterschiedlichsten Funktionen. Es kommt auf deine Bedürfnisse an, welches Gerät am zu dir passt. Wir stellen dir im Folgenden die Knetmaschinen vor, um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen.

Die Knetmaschine mit Wärmefunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Die vielen Funktionen und die bekannt hohe Qualität hat hier ihren Preis. Diese Knetmaschine hat nicht nur eine integrierte Waage, sondern auch eine praktische Wärmefunktion. Mit dieser schmilzt zum Beispiel Schokolade schneller und Hefeteig kann in wohliger Wärme aufgehen. Sie hat ein Fassungsvermögen von 7 Liter und 1400 Watt Leistung, wiegt 12,3 Kilogramm und verfügt über 13 Geschwindigkeitsstufen.

Diese Knetmaschine eignet sich perfekt für erfahrene Backfreunde, die sehr häufig und viel backen. Durch die präzise Induktionsheiztechnologie kannst du die Temperaturen von 20 bis 180° Celsius in Schritten von 1° regeln, und somit selbst die anspruchsvollsten Backrezepte einfach bewältigen.

Die multifunktionale Knetmaschine

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist eine klassische Knetmaschine. Mit einem Fassungsvermögen von 5 Liter, 1000 Watt Leistung und einer stufenlosen Geschwindigkeitsregelung mit Pulsfunktion eignet sie sich perfekt für die vielfältigen Backprojekte im eigenen Heim. Besonders die über 20 möglichen Zubehörteile machen dieses Gerät zu einer sehr vielfältigen und multifunktionalen Knetmaschine.

Wenn du eine stilvolle Knetmaschine suchst, die dir praktisch alle Backwünsche erfüllt, ist sie die richtige für dich. Das Metallgehäuse gibt es in den Farben Weiß, Schwarz und Rot, so findest du die perfekte Knetmaschine für deine Küche.

Die Knetmaschine zum kleinen Preis

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Maschine bietet ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer 1200 Watt Leistung und einem Fassungsvermögen von 5 Liter, doch gerade mal fünf Kilogramm und kleinen Maßen ist sie die verkleinerte Weiterentwicklung ihrer Vorgängerin. Die sechs Geschwindigkeitsstufen, und die drei verschiedenen Aufsätze bieten alles, was ein Hobbybäcker benötigt. Außerdem ist sie in den Farben Rot, Creme und Hellblau erhältlich, wodurch sie ein verspieltes Aussehen bekommt.

Die hübsche Bella eignet sich für dich, wenn du eine Knetmaschine zum Backen einfacher Backwerke mit verschiedensten Teigen suchst. Sie hat genug Kraft für Brot- und Pasta Teig und ein planetarisches Rührsystem, welches dir jeden Teig glatt knetet.

Die Allround Knetmaschine

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese schwarze Knetmaschine hat ein Fassungsvermögen von fünf Liter und 1000 Watt Leistung. Sie ist geräuscharm, aus lebensmittelechtem Edelstahl und wiegt 5,38 Kilogramm. Mit sechs Geschwindigkeiten, Saugfüßen, Spritzdeckel und einem Planetenrührwerk hat sie alles, was eine Knetmaschine braucht.

Eine Besonderheit ist der doppelte Knethaken, welcher jeden Teig glatt rührt. Wenn du als Hobby-Bäcker eine erste Knetmaschine suchst, ist diese das perfekte Gerät um dich damit auszuprobieren. Das schlichte Design fügt sich in jede Küche ein - auch in deine!

Die kleine Knetmaschine

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist ein Klassiker unter den Knetmaschinen. Mit einem Fassungsvermögen von 3,9 Liter und 500 Watt Leistung wiegt das Gerät nur 3,27 Kilogramm und bleibt unter 80 Dezibel. Sie ist aus weißem Kunststoff und alle abbaubaren Einzelteile sind spülmaschinenfest. Die einfache Bedienung und die Vielzahl an angebotenem Zubehör sind weitere Pluspunkte.

Diese Knetmaschine ist die Wahl für dich, wenn du leichten Rühr- und Biskuitteig für Kuchen, Torten, Muffins, Plätzchen und viele andere Gebäcke zubereiten möchtest. Dazu gibt es noch einen Mixeraufsatz.

Knetmaschine: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, anhand welcher Eigenschaften du dich für die Knetmaschine entscheiden kannst, die am zu dir passt. Mittels folgenden Eigenschaften kannst du Knetmaschinen vergleichen:

  • Maße und Gewicht
  • Leistung und Energieverbrauch
  • Funktionen
In den folgenden Absätzen erläutern wir die einzelnen Punkte genauer, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.

Maße und Gewicht In direktem Zusammenhang mit dem Fassungsvermögen steht auch die Größe und das Gewicht deiner Knetmaschine: je größer das Fassungsvermögen der Rührschüssel, desto größer und schwerer ist auch die Maschine. Eine Teigknetmaschine mit einem Fassungsvermögen von 6,5 Litern wiegt dabei um die sieben, eine mit 3,5 Litern etwa vier Kilogramm.

Allerdings kann es gerade bei den Modellen für den privaten Haushalt mit kleineren Fassungsvermögen recht große Unterschiede bei den Maßen und dem Gewicht geben. Du musst daher für dich entscheiden, wo du die Maschine lagern möchtest und wie viel Platz dir zur Verfügung steht.

Wird die Maschine einen festen Platz haben, oder wirst du sie in einer Abstellkammer lagern und sie daher häufig bewegen? Ist letzteres der Fall, solltest du vor dem Kauf sicherstellen, dass die Teigmaschine nicht zu schwer für dich ist. Größere Maschinen mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern haben häufig Rollen um den Transport zu erleichtern.

Leistung und Energieverbrauch Der Energieverbrauch deiner Knetmaschine wird in Watt angegeben. Dabei gilt: je höher die Zahl, desto höher die Motorleistung und desto stärker deine Maschine. Eine stärkere Knetmaschine kann schwerere bzw. zähere Teige verarbeiten als eine schwächere. Stärkere Knetmaschinen haben dementsprechend meist ein höheres Fassungsvermögen und ein höheres Eigengewicht.

  • Leichte Teige: Für leichte Teige, wie Biskuit- und Rührteig, reichen bereits Geräte mit 300 bis 500 Watt Leistung
  • Schwere Teige: Möchtest du festere Teigsorten, wie Brot- oder Pasta Teig zubereiten, empfehlen sich Knetmaschinen mit 1000 bis 1500 Watt Leistung.
Der genaue Energieverbrauch hängt von einigen weiteren Faktoren ab, wie der Größe und Leistung, aber auch dem Alter deiner Teigknetmaschine. Ältere Geräte haben meist einen höheren Verbrauch.

Funktionen Die Hauptfunktionen deiner Knetmaschine sind kneten, rühren und mischen. Viele können - je nach Zubehör - auch Sahne aufschlagen oder Zutaten unterheben.

Neben diesen offensichtlichen Funktionen, sind einige Knetmaschinen mit einer sich drehenden Schüssel ausgestattet, haben eine eingebaute Waage, einen Timer und / oder können den Inhalt der Rührschüssel erhitzen. Diese zusätzlichen Funktionen können die Zubereitung deiner Teige enorm vereinfachen, erhöhen allerdings auch den Kaufpreis.

Knetmaschine: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt haben wir alle häufig gestellten Fragen zu Knetmaschinen gesammelt. Wir hoffen, dass wir auch deine offenen Fragen zu Knetmaschinen beantworten können.

Welche Vorteile hat eine Knetmaschine?

Selbst preiswerte Knetmaschinen bedeuten eine besondere Anschaffung. Besonders für leidenschaftliche Backfreunde haben sie allerdings einige entscheidende Vorteile:

  • Zeitersparnis
  • Multitasking möglich
  • kein Kraftaufwand
  • gleichmäßiger Teig
  • keine Spritzer
Eine Knetmaschine eignet sich durch ihre vielen Vorteile gegenüber traditionellen Handrührgeräten für alle, die gerne backen. Die verschiedensten Gebäcke sind schnell gemacht, ohne dass du deine Küche danach stundenlang putzen musst und dir nach dem langen Kneten die Finger schmerzen

Wie sicher sind Knetmaschinen?

Wie alle elektronischen Geräte werden auch Knetmaschinen geprüft und getestet und müssen daher über ein Mindestmaß an Benutzersicherheit verfügen. Allerdings gibt es einige spezielle Aspekte von Knetmaschinen, die die sichere Benutzung der Geräte verbessern.

Damit es beim Rühren und Kneten mit einer Knetmaschine zu keinem Unfall kommt, sollte die Rührschüssel über eine Abdeckung verfügen. (Bildquelle: Joanna Rae Lopez / unsplash) Für die optimale Sicherheit deiner Knetmaschine, solltest du daher beim Kauf darauf achten, dass sie diese Kriterien erfüllt. Diese Punkte sind von besonderer Wichtigkeit, wenn du mit Kindern backst.

  • Sicherheitsschaltung: Die Maschine geht nur in Betrieb, wenn Deckel und / oder Behälter sowie Zubehör fest montiert sind.
  • Abdeckung: Die Knetmaschine hat einen Spritzschutz in Form eines Deckels oder einer anderen Abdeckung. Sie verhindert auch, dass kleine Helfer ihre Finger in die Rührschüssel stecken.
  • Fester Stand: Die Knetmaschine verfügt über einen Saugnapf oder eine rutschfeste Matte.
  • Überhitzungsschutz: Die Maschine stoppt, wenn der Motor zu warm werden sollte.
Wenn deine Knetmaschine diese vier Sicherheitskriterien erfüllt, steht dem sicheren Backen nichts mehr im Wege. zusätzlich werden du und deine Küche vor Spritzern und Teigflecken geschützt.

Fazit

Eine Knetmaschine ist ein Muss für jeden, der gerne und häufig backt. Sie erleichtert das Backen und auch andere Zubereitungsmethoden enorm, da sie das kräftezehrende Rühren und Kneten übernimmt.

Knetmaschinen gibt es in unterschiedlichen Größen, aus unterschiedlichem Material und mit einer großen Fülle an Zubehör. Sie unterscheiden sich in ihrem Fassungsvermögen, der Motorleistung und den Erweiterungsmöglichkeiten. Von diesen Unterschieden hängt ab, was genau du mit deiner Knetmaschine zubereiten kannst. Daher musst du wissen, was du am liebsten und am häufigsten backst, um die für dich perfekte Knetmaschine zu finden.

(Bildquelle: altomedia / 123rf)