Kaufratgeber Konferenztisch

Als Kommunikationsinsel in der Bürolandschaft stellt der Konferenztisch einen wichtigen Treffpunkt für Kollegen und Partner dar. Desto wichtiger ist es, dass der Konferenztisch die Kommunikation verschiedener Parteien unterstützt.

Dabei kann die Auswahl zwischen Glas, helles Eichenholz, Echtholz, gebrauchte, gemietete, klappbare und bewegbare Konferenztische sowie viele weitere Merkmale große Verwirrung stiften. Doch es lohnt sich Zeit in einen passenden Konferenztisch zu investieren, denn dieser kann dir helfen die richtige Atmosphäre für deine Veranstaltung zu bilden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Konferenztisch fungiert wie eine Kommunikationsinsel. So ist dies der Ort an welchem sich Kollegen, Experten, Vorstand et cetera austauschen können.
  • Elementare Entscheidungen werden in Konferenzen gemeinsam entschieden. Der Konferenztisch sollte den Verlauf deiner Konferenz mit Funktion, Design und Platzbedarf unterstreichen.
  • Die Angebote von Konferenztischen werden je nach Personenkonstellation, Gruppendynamik sowie deiner eigenen Präferenzen vielfältig sein.  Vorab ist es ratsam Funktionen und Design eines Konferenztisches mit deinem Verwendungszweck abzugleichen.

Konferenztisch : Bewertungen und Empfehlungen

Der Konferenztisch sollte zu dem Stil des Unternehmens und dessen Verwendungszweck passen. Demzufolge bieten wir dir unsere Favoriten für die Konferenztische zu deinen verschiedenen Anlässen und Bedürfnissen an.

Der Konferenztisch mit integrierten Stromanschlüssen

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Weber Easy Office Konferenztisch aus der Easy Serie bietet dir mit einem niedrigen Preis auch eine integrierte Tischelektrifizierung an. Dabei werden mit eingebauten Kabelschacht und Kabelrinnen deine Gerätekabel ordentlich verlegt. Dieser Kabelschacht befindet sich mittig der Tischplatte. Neben den gewöhnlichen Steckdosen stehen dir auch DSL-Anschlüsse zur Verfügung.

Falls du hohen Stellenwert auf die Qualität des Materials legst, müsstest du in die höhere Preisklasse einsteigen. Die Tischplatte des Konferenztisches aus der Easy Serie ist eine Spanplatte. Nichtsdestotrotz bietet sie dir die grundlegende Stabilität. Hierbei hast du die Wahl zwischen verschiedenen Holzfarben. Eine weitere nennenswerte Information für dich ist das der Platzbedarf am Tisch auf 6 Personen begrenzt ist. Es handelt sich nämlich um ein sehr übliches Board / Vorstandskonferenztisch.

Bewertung der Redaktion: Der Weber Easy Office Konferenztisch verbindet ein funktionales und unkompliziertes Design für jedes Büro. Durch die integrierten Stromanschlüsse ermöglicht es die Nutzung diverser Geräte, was insbesondere bei technikaffinen Unternehmen, unmittelbar den Ablauf einer Konferenz vereinfachen würde.

Der mobile Konferenztisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Klapptisch von Certeo bietet dir mit einem günstigen Preis die Freiheit deine Besprechungen an beliebig verschiedenen Räumen zu halten. Falls der Veranstaltungsort / Konferenzsaal kleiner ist, kann dieser Konferenztisch deine sparsame und praktische Wahl sein.                                                                                          Dabei ist dieser Tisch auch als Klapptisch nicht zu unterschätzen, denn mit seiner starken Tischplatte von 24 Millimetern ist er universell einsetzbar und fungiert als auch Konferenztisch.

Mit einem durchgehenden Rahmen an der Unterseite ist der Konferenz-Klapptisch robuster. Zudem ist der Tisch nach der Mehrheit der Kundenbewertungen mit 100 Kilogramm sehr belastbar. Dadurch kann dieser Konferenztisch langlebig eingesetzt werden. Die Länge des Tisches ist 1,6 Meter und ist für eine Besprechung für eine geringe Personenanzahl ausreichend. Bei einer höheren Personalzahl kannst du natürlich einen weiteren Tisch ergänzen.

Bewertung der Redaktion: Der erhebliche Vorteil des Certeo (Konferenz)klapptisches ist die Platzsparsamkeit und die erleichterte Transportmöglichkeit des Tisches. Dadurch bist du bei einer Besprechung flexibel und ortsungebunden. Zudem eignet sich der Certeo (Konferenz)klapptisch für minimalistisch eingerichtete Büros, da im Büro nun beim Einklappen des Tisches wieder eine Nutzfläche für eine anderweitige Beschäftigung gewonnen wird.

Der klassische Konferenztisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Profi Besprechungstisch NOVA U von Weber Büroleben GmbH ist simple aber elegant und robust. Die Tischplatte ist eine mit Melaminharz beschichtet Flachpressplatte. Sie liegt auf einem hochwertiges und stabile Tischgestell aus pulverbeschichtetem Stahl. Der Tisch ist somit kratzfest, pflegeleicht und wasserabweisend.

Mit einer Größe von 200 cm mal 100 cm ist er perfekt für Besprechungen von 4 bis 6 Personen gedacht. Mit dem robusten Rahmen und simplen Design ist dieser Tisch für kleiner Besprechungsgrößen, wie auch Verwendung als Esstisch für Privatpersonen geeignet. Die weiße Tischplatte im Kontrast zu dem anthrazitfarbenen Gestell wirkt elegant und sauber.

Bewertung der Redaktion: Dieses Konferenztisch-Modell ist ein elegantes und klassisches Design, das mit seinem Preis-Leistung-Verhältnis überzeugen kann.

Der Mehrzweck-Konferenztisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Certeo Klapptisch ist ein robustes und vielseitiges Modell, das als Mehrzwecktisch mit seinen vielseitigen Nutzungszwecken und seiner Stabilität punktet. Die Tischplatte ist 2,4 cm dick und Melaminharz beschichtet. Die kratzfeste und wasserabweisende Tischplatte, zusammen mit dem pulverbeschichteten Vierkant-Gestell, machen diesen Tisch besonders stabil und widerstandsfähig. Sollte er im Weg sein lässt er sich einfach zusammenklappen und verstauen.

Mit seinen 80 cm mal 160 cm ist dieser Tisch für kleine Besprechungen, wie auch ein Office Set-up mit 2 Monitoren oder als Buffet-Tisch bei Veranstaltungen geeignet. Wer begrenzten Platz hat und einen Raum auch anderweitig nutzen will freut sich über diese verlässliche und verstaubare Option.

Bewertung der Redaktion: Dieses Mehrzweck-Modell ist von großem Nutzen für kleinere Unternehmen oder Start-ups, die einen stabilen und vielseitig einsetzbaren Tisch für ein kleineres Budget suchen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Konferenztische

Im Folgenden werden wir dir weiter Charakteristika vorstellen, welche dir in der Vielzahl der Konferenztische verhelfen differenzierte Entscheidungen zu treffen.

  • Material
  • Farben
  • Form
  • Maße
Um den für dich passenden Konferenztisch zu finden, kannst du die folgenden Kriterien miteinander vergleichen.

Material Das Material sowie dessen Verarbeitung und Qualität spielen bei deiner Auswahl eine wesentliche Rolle. Bereits bei deiner Auswahl hast du die Bandbreite von Holz / Massivholz, Glas oder Metall. Zudem ist das Material der Tischbeine nicht unmittelbar das Material der Tischplatte. Wenn du also einen robusten Konferenztisch haben möchtest, allerdings eine edle Tischplatte, ist diese Zusammenstellung absolut möglich.

Zudem kannst du bei der Wahl des Materials auf die allgemeine Reinigung des Konferenztisches achten. So ist beispielsweise die Reinigung eines Konferenztisches aus Glas aufwendiger als die aus Holz.

Farben Die Farbe ist als ein Kriterium für die passende Inneneinrichtung sehr entscheidend. So möchte man einen Konferenztisch aussuchen, der sich nicht mit der Farbgebung des Raumes beißt.

Dunkle Farben sowie helle Hochglanz-Lackierungen können die Wahrnehmung und gar die Stimmung des Raumes beeinflussen. So kannst du dich zwischen den naturellen Holzfarben, sowie dem klassischen Weiß und Schwarz entscheiden. Einige Konferenztische haben auch diverse Farben eingebaut. Natürlich muss deine Auswahl des Konferenztisches auch zu dem Stil des Unternehmens / Veranstaltung passen. Falls sich beispielsweise dein Unternehmen extern als äußerst kreativ darstellt, kann ein farbenfroher Konferenztisch ein echter Hingucker sein.

Form Hast du das Material und die Farbe ausgesucht, kannst du dich nun zwischen verschiedenen Formen entscheiden.

Die Tischplatte deines Konferenztisches kann rund, oval, eckig sowie in einer Bootsform an den äußeren Ecken zugespitzt sein. Dabei trägt das Design deines Konferenztisches eine wesentliche Rolle zur empfundenen Arbeitsatmosphäre. So bildet ein eckiger Konferenztisch eine Distanz zwischen den Sitzenden. Wohingegen runde Konferenztische ein wärmeres Miteinander begünstigen. Zudem ist es bei rundlichen Konferenztischen einfacher die Runde mit einem weiteren Stuhl zu ergänzen.

Maße Nachdem du das passende Design für deinen Konferenztisch gefunden hast, solltest du dich auf die Maße fokussieren. Die Breite und Länge gehen Hand in Hand mit dem Platzbedarf, der dir für den Raum zur Verfügung steht. Daher ist ein richtiges Maß für deinen Konferenztisch essenziell.

Bei einem Konferenztisch für circa 15 Personen ist allgemein eine Länge von 4,88 und eine Breite von 1,47 Metern das empfehlenswerte Standardmaß.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Konferenztische ausführlich beantwortet

Im Folgenden werden wir dich durch diesen Ratgeber mit weiterem Hintergrundwissen ausstatten und dir die häufigsten Fragen zum Thema Konferenztisch beantworten.

Wann ist der Erwerb eines Konferenztisches sinnvoll?

Der Erwerb eines Konferenztisches kann sehr kostspielig sein. Demnach gibt es heutzutage die Möglichkeit Konferenztische für Veranstaltungen zu mieten oder gebrauchte Konferenztische zu kaufen. Diese Variante mag wohl für bestimmte Teamkonstellationen zielführend sein.

Doch was, wenn du und dein Team oftmals mit Schlüsselpartnern kommuniziert, oder wenn dein Unternehmen viele Führungspositionen hat, die ihre Informationen im gemeinsamen Raum austauschen müssen. Bereits diese zwei Szenarien beschreiben, dass der Erwerb eines Konferenztisches für die Mehrzahl der Unternehmen eine positive Investition darstellt.

Hierbei muss der Preis des Konferenztisches nicht gleich exorbitant sein. Das siehst du in der nächsten Frage.

Was kostet ein Konferenztisch?

Die Qualität der Verarbeitung und die Art des Materials sind zwei Schlüsselfaktoren, welche die Preisgestaltung bestimmen. Auch der Umfang der weiteren Zusatzfunktionen ist für den Preis entscheidend.

Du kannst bei Konferenztischen mit diesen Preisspannen rechnen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (200-500€) Minderwertigeres Material und Verarbeitung und geringen Funktionsumfang
Mittelpreisig (500-1000€) Einige Zusatzfunktionen sind gegeben und gute Verarbeitung des Materials liegt vor 
Hochpreisig (ab 1000€) Voller Funktionsumfang und hochwertiges Design, Material und Verarbeitung
Ein Konferenztisch mit durchschnittlichem Preis kann dir Funktionen wie integrierte Stromanschlüsse bieten. Die hochpreisigen Konferenztische überzeugen neben der Funktionsausstattung insbesondere in ihrem edlen Design.

Wie kann der Konferenztisch angeordnet werden?

Die Tische sowie die Anordnung derer kann deine Konferenz unmittelbar in einen bestimmten Verlauf richten. Im Folgend werden wir dir die drei häufigsten Anordnungsmöglichkeiten deiner Konferenztische vorstellen.

Ein Konferenztisch in Boardformation muss nicht immer dem typischen Vorstand zu Tisch haben, sondern eignet sich wunderbar für Teamversammlungen. (Bildquelle: unsplash / Christina @Wocintechchat)
  • Das Board: Die gängigste Art seinen Konferenztisch zu gestalten ist die Board-Gestaltung. Dabei wird mit Board an den Vorstand angespielt, welcher gemeinsam an einem Tisch kommt. Wobei es nicht immer nur der Vorstand sein muss, sondern beispielsweise auch zwei Parteien oder Teams die Diskussion führen könne. Am Kopfende des Konferenztisches sitz typischerweise der Chef / Moderator.
  • Das U: Konferenztische können auch in einer der U-Form angeordnet werden. Zudem stehen spezifisch Konferenztische in dieser Form zur Verfügung. Diese Art von Anordnung bildet ein offenes Kopfende, was sich gut für Präsentationen eignet.
  • Das Cluster: Im Cluster werden die Konferenztische im Raum verschieden angeordnet.  Das Cluster ist chaotischer als die vorigen Anordnungen. Doch auch ein Chaos hat ein System. Die Konferenztische sind hier nicht wie im Board klassisch eingesetzt, sondern mehr als Tischgruppen. Bei Präsentationen wird an einer beliebigen Seite vorgetragen. Die Tischgruppen bringen mehr Gruppendynamik hinein und machen Brainstorming einfacher.

Fazit

Um die Effizienz einer Konferenz zu steigern, lohnt es sich Vorüberlegungen über den Konferenztisch zu machen. Vor dem Kauf solltest du auf verschiedene Kriterien wie Material, Form, Farbe und Maße achten. All dies kann Auswirkungen auf die Teamdynamik haben. Zudem ist ein richtig eingesetzter Konferenztisch ein wichtiger Baustein für den Ablauf einer erfolgreichen Konferenz.

Zusammenfassend können wir dir raten, dass sich der Erwerb eines Konferenztisches lohnt. Du kannst von einer großen Auswahl von verschiedenen Konferenztischarten auswählen und so den gewünschten Effekt in deiner Konferenz auslösen.

(Titelbild: Peshkov / 123rf)