Kaufratgeber Konsolentisch
Ein Konsolentisch hat nichts mit Spielekonsolen zu tun. Ein Konsolentisch ist viel mehr ein erfrischendes Möbelstück, das in jedem Raum eine praktische Ablage-, Dekorations- oder Lagerfläche bieten kann. In diesem Ratgeber haben wir die wichtigsten Informationen für den Kauf eines Konsolentisches für dich zusammengefasst und hoffen, dass wir dir deine Entscheidung für deinen perfekten Konsolentisch erleichtern.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Konsolentisch hat nichts mit Spielekonsolen zu tun. Ein Konsolentisch ist viel mehr ein erfrischendes Möbelstück, das in jedem Raum eine praktische Ablage-, Dekorations- oder Lagerfläche bieten kann.
- Ein Konsolentisch muss nicht teuer sein. Es gibt sehr preiswerte Alternativen und du kannst ihn auch sehr günstig selber bauen.
- Durch variable Arten von Konsolentischen, wie rechteckige oder halbmondförmige Modelle, kannst du jeden Raum passend ausstatten.
Konsolentisch: Bewertungen und Empfehlungen
Der Vintage-Konsolentisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Gestell dieses Konsolentischs besteht aus schwarzem Stahl und die Ablagefläche aus Holzwerkstoff verleihen ihm einen bezaubernden Vintage-Stil. Der Tisch hat die Maße: 60 x 30 x 60 cm und wiegt ca. sechs Kilogramm. Er kann mit bis zu 20 kg belastet werden.
Die untere Gitterablage ist eine perfekte zweite Ablagefläche. Dieser Konsolentisch passt in diverse Räumlichkeiten. Wohnzimmern, Büros oder Fluren sowie Schlafzimmern verleiht dieser Tisch Atmosphäre und einen gemütlichen Touch.
Der stabile Konsolentisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Tisch ist die perfekte Lösung, um deinem Zuhause zusätzlichen Stauraum und Stil zu verleihen. Die rustikale Holzfarbe und der schwarze Metallrahmen verleihen ihm einen eleganten, modernen Look, der zu jedem Einrichtungsstil passt und sich ganz wunderbar mit anderen Möbeln kombinieren lässt.
Die drei Einlegeböden bieten viel Platz für Bücher und Geschirr, während die verstellbaren Füße und die Kippsicherung dafür sorgen, dass der Tisch sicher steht.
Der langlebige Konsolentisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser stabile und langlebige Konsolentisch ist perfekt für kleine Räume. Die Tischplatte und die Ablage sind aus Spanplatten gefertigt, und der Metallrahmen sowie die 4 verstellbaren Füße sorgen für Stabilität auch auf leicht unebenen Böden. Das schwarze Metallgestell im modernen Industriestil ist schlicht und vielseitig.
Dieser 75 x 24 x75 cm große Konsolentisch kann neben dem Sofa, in der Küche, im Arbeitszimmer, im Eingangsbereich, im Konferenzraum usw. aufgestellt oder mit mehreren Tischen kombiniert werden, um deinen Stauraum zu erweitern.
Der kleine Konsolentisch
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser 75 x 22 x75 cm große Konsolentisch ist perfekt, wenn du nur eine kleine Wohnung hast, denn er nimmt nicht viel Platz ein. Gleichzeitig kannst du Schlüssel, Zeitschriften und Flurlampen auf ihm abstellen oder ihn neben einem Fenster platzieren, um einige deiner Lieblingspflanzen aufzustellen.
Egal, wo er platziert wird, dieser Konsolentisch wirkt nicht aufdringlich und verleiht deinem Arbeits- oder Schlafzimmer Charme. Dieser stabile und langlebige Beistelltisch hat eine Spanplattenplatte und eine Ablage mit 4 verstellbaren Füßen.
Der Konsolentisch aus Holz
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser schlichte Konsolentisch besteht aus Pinienholz und ist besonders stilvoll. Mit den Maßen (Höhe x Breite x Tiefe) 72.5 x 110 x 40 cm bietet er eine große Ablagefläche, die mit einem trockenen Lappen gereinigt werden sollte. Dadurch ist er zusätzlich überaus pflegeleicht.
Der Konsolentisch besitzt zwei Schubladen, die perfekt als Stauraum für Schlüssel, Handschuhe oder auch Notizbücher genutzt werden kann. Durch den Natur-Look lässt sich dieser Konsolentisch super mit anderen Möbelstücken kombinieren.
Konsolentische: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend zeigen wir dir die Aspekte, die beim Kauf eines Konsolentisches ausschlaggebend sein können. Die Kriterien, mit denen du die Konsolentische untereinander vergleichen kannst, umfassen:
- Maße und Größe
- Funktionen
- Material und Farbe
Typ | Eigenschaft | Eiche | Eichenholz zeichnet sich druch seine Beständigkeit und die gleichmäßige Maserung aus. Außerdem ist es robust und witterungsbeständig. Es hat einen hellen braunen Farbton. | Pinienholz | Pinienholz hat einen hellen Farbton mit markanter und dunkler Maserung. Zudem ist es sehr robust aber auch natürlich. Weiterhin gilt es als weich gleichzeitig schwer und stabil. | Mahagoni | Maß- und Formtreue und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Pilze. Mahagoniholz hat eine rotbraune Färbung und dunkelt meist noch etwas nach. | Holzwerkstoff | Holzwerkstoff besteht aus zerkleinertem Holz und Holzfasern, die wieder zusammengefügt wurden. Es ist leichter und günstiger als Massivholz. Holzwerkstoffe können in allen Farben beschichtet oder mit Holzfurnieren verziert werden. Somit ist ein einheitlicheres Oberflächenbild möglich. Zu Holzwerkstoffen zählen zum Beispiel Spanplatten und mitteldichte Faserplatten (MFD-Platten). | Massivholz | Als Massivholz gilt jenes, das ganz aus Natur-gewachsenen Baumstämmen kommt. Das Holz wird weder mechanisch noch chemisch bearbeitet. Es ist sehr stabil, langlebig und schwer und ideal für Möbel geeignet. |
---|
Konsolentische: Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten
Wenn du dir einen Konsolentisch kaufst, solltest du dir vorher einige Fragen stellen. Die wichtigsten haben wir dir hier beantwortet.Warum sollte ich einen Konsolentisch kaufen und was sollte ich beachten?
Er ist eine wirklich gute Ausstattung für jeden Wohnraum, denn er ist überall funktional. Die klassischen Konsolentische haben zwei oder vier Beine und eine schmale Oberfläche. Inzwischen gibt es mehrere Gestaltungsmöglichkeiten. Konsolentische mit Schublade oder Schrank sowie Spiegeln. Der Konsolentisch ist also ein sehr vielfältiges Möbelstück. Er ist praktisch, um zum Beispiel Fotos, Blumen oder andere Pflanzen dekorativ zu präsentieren oder um Kleinigkeiten wie Schlüssel und Bücher abzulegen oder in den Schubladen zu lagern. Auch als Ablageort für Besteck oder Handtücher eignet er sich. Mit Spiegel fungiert er super als Frisiertisch.
Welche Arten von Konsolentischen gibt es?
Ein Konsolentisch kann in verschiedenen Formen gebaut werden. Es gibt eckige und runde Versionen.Rechteckig Rechteckige Konsolentische sind üblich. Sie passen an jede Wand und sind einfacher in der Herstellung und deshalb günstiger. Bei rechteckigen Konsolentischen hast du eine große Ablagefläche.Rund und Halbrund Ein runder Konsolentisch hat eine deutlich kleinere Ablagefläche als ein eckiger oder halbrunder Konsolentisch. Die Ablagefläche bildet einen Kreis. Der halbrunde Konsolentisch hingegen passt mit der geraden Seite an eine Wand. Die Fläche, die in den Raum ragt, ist abgerundet. Runde und halbrunde Konsolentische können die Atmosphäre in deinem Raum etwas weicher werden lassen. Sie bilden einen guten Kontrast zu sonst geradlinigen Räumen und Einrichtungen.