Kaufratgeber Konturenlehre

Weit verbreitet ist sie in Schreiner-, Heimwerker- und Baubereichen: Die Konturenlehre – sie erstellt eine präzise Vorlage einer beliebigen Kontur und vereinfacht so den komplizierten Ausschnitt und folglich den Arbeitsaufwand eines Handwerkers. Die Anwendung ist dabei sehr vielfältig und einfach.

In unserem großen Konturenlehren- wollen wir dir dabei helfen, die für dich Konturenlehre zu finden. Wir haben vom Einsteigermodell, bis hin zur Profivariante die wichtigsten Modelle miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Diese Hilfestellung sollte dir dann deine Kaufentscheidung erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Konturenlehre ist ein Werkzeug, das zum Abtasten und Übertragen von Schnittverläufen eingesetzt wird. Es ermöglicht dir, eine exakte Kopie der Kontur eines Gegenstandes zu erstellen.
  • Optisch unterscheiden sich die gängigen Messgeräte kaum voneinander, sodass hier genauer hingeschaut werden muss, was die Qualität der verwendeten Materialien und die Verarbeitung angeht.
  • Die Konturenlehre eignet sich besonders gut für fortgeschrittene Handwerker, aber auch für Anfänger gibt es in der Handhabung keine Einstiegsbarrieren.

Konturenlehre : Favoriten der Redaktion

Die Allround-Konturenlehre

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Konturenlehre kann festgestellt werden, sodass die Form nicht verrutschen kann. Das integrierte Lineal vereinfacht dir außerdem das Duplizieren und Übertragen. Das Gerät verfügt über eine hohe Präzision und die Nadel kann bis auf 0,15 cm gesenkt werden, was für genaue Daten sorgt.

Auch für unregelmäßige Vorlagen kannst du hier eine Sofortvorlage schaffen. Somit wird das Schneiden und Messen erheblich leichter. Zudem ist die Bedienung einfach.

Die Konturenlehre für Profis

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Konturenlehre bietet im Gegensatz zu einem Einsteigermodell weitere Zusatzfunktionen. Es wurden ausschließlich hochwertige ABS-Materialien verwendet, sodass ein hochfester Rostschutz und Langlebigkeit garantiert werden. Das Multi-Winkel-Messlineal ermöglicht, so wie es der Name bereits verrät, eine Messung mehrerer Winkel zugleich.

Die Messung ist in nur wenigen Schritten erledigt, indem das Lineal des Schablonenwerkzeugs auf dem Arbeitsbereich platziert, dann in die gewünschte Form geschoben wird.

Die Konturenlehre im Doppelpack

* AffiliateLink/ Anzeige
Solltest du unschlüssig sein, welche Größe die richtige ist, so bietet dieses Produkt die optimale Lösung. Hier bekommst du die Konturenlehre im 2er-Set mit extra Tiefe. Die Präzisionsschieberegler der Konturenlehre ermöglichen höchste Messgenauigkeit.

Die Kontur-Vervielfältigungslehre ist mit einem Metallschloss ausgestattet, das es erleichtert, ohne zu verrutschen, die Konturen abzuschließen. Da die Konturenlehre im Set kommt, eignet sie sich auch ideal als Geschenk.

Die magnetische Konturenlehre

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Konturenlehre weist einen extra großen Messbereich von 73 x 260 mm auf. Dadurch können problemlos sogar Türrahmen abgezeichnet werden. Durch die optimale Elastizität der Nadeln kann nichts verrutschen. Damit gelingt es immer, Aussparungen auf Fliesen, Laminat oder andere Materialien zu übertragen.

Der Qualitäts-Formenzeichner ist aus gehärtetem ABS-Kunstoff gefertigt (BPA frei) und hält den Anforderungen jeder Baustelle stand. Zur einfachen und schnellen Aufbewahrung hat die Konturenlehre starke Magnetfelder, um aufgehängt zu werden.

Die Konturenlehre mit Verriegelungsmechanismus

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Konturenlehre mit Schloss eignet sich optimal zum Wickeln von Rohren, runden Rahmen, Kanälen und vielen weiteren Gegenständen zum Modellieren. Die Besonderheit: sobald das Objekt konturiert wurde, sperren die Zähne der Konturlehre, um jederzeit perfekte Spuren zu erhalten.

Diese Konturenlehre besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff, ist hochfest, rostfrei und langlebig. Dieses Modell misst 100 und 250 mm. Sie kann verwendet werden, um die Form unregelmäßiger Objekte zu messen und dient als Schablone zum Markieren präziser Fliesenschnitte.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Konturenlehren vergleichen und bewerten

In diesem Kapitel befassen wir uns mit unterschiedlichen Kriterien der Konturenlehre, welche dir die Kaufentscheidung erleichtern sollen:

  • Größe
  • Material
  • Eigenschaft
Größe Es existieren unterschiedliche Größen von Konturenlehren. Die gängigsten Messbereichsbreiten sind jedoch 130 mm und 250 mm. Bei den jeweiligen Geräten variiert auch die Messtiefe, welche sich in dem Bereich bis zu 45 mm bewegt.

Die richtige Größe (B x T) des Messgerätes hängt von dem zu messenden Gegenstand ab. So reicht bei einem schmalen Heizungsrohr bereits das kleinere Exemplar aus. Wobei die größere Variante bei einem größeren Gegenstand und einem größeren Durchmesser, wie etwa das Abflussrohr einer Dachrinne, zum Einsatz kommt.

Genau so sieht es auch bei der Messtiefe der passenden Konturenlehre aus. Bei dem Kauf sollte hierauf geachtet werden, damit die spätere Messung möglichst präzise und ohne Komplikationen durchgeführt werden kann.

Material Bei dem Messgerät solltest du auf ein hochwertiges Material sowie eine gute Verarbeitung achten, damit eine lange Lebensdauer sichergestellt werden kann. Mittlerweile wird bei den meisten Modellen der hochwertige ABS-Kunststoff verarbeitet, welcher eine hohe Festigkeit aufweist.

Die einzelnen Stifte, werden von dem Kunststoffgehäuse umschlossen, welches mit jeweils einer Schraube an jedem Ende verschraubt ist. Hierbei werden größtenteils Edelstahlschrauben verwendet, um das Rosten dieser zu verhindern.

Eigenschaft Wie bereits erwähnt, stellt die Verarbeitung der Materialien ein wichtiges Kriterium dar. So sollten die einzelnen Stifte einen fehlerfreien und feinen Zuschnitt aufweisen, sonst könnte es passieren, dass die Stifte bei Nutzung ineinander verhaken und die Messung von dem gewünschten Ergebnis abweicht.

Eine weitere Eigenschaft, welche die Handhabung deutlich erleichtern soll, ist der Feststeller oder auch Klemmhebel genannt. Nach Anlegen der Nadelschablone entsteht der gewünschte Umriss, welcher auf das Material, z. B. Fliesen oder Laminat, übertragen werden soll.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Konturenlehre kaufst

Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen zum Thema Konturenlehre beantwortet. Diese wurden sorgfältig ausgesucht und werden dir nützliche Antworten liefern, sodass du im Anschluss alle relevanten Aspekte der Konturenlehre kennst.

Was ist eine Konturenlehre?

Die Konturenlehre, die auch unter Kontur-Vervielfältigungslehre, Konturenmessgerät, Nadelschablone oder auch Profillehre bekannt ist, ist ein Werkzeug, das zum Abtasten und Übertragen von Schnittverläufen eingesetzt wird.

Mit der Konturenlehre können unterschiedliche Formen gemessen werden, wie zum Beispiel die Aussparungen an den Säulen (Bildquellen: Jason Hafso / Unsplash) Um ein wenig zu verstehen, woher der Begriff "Konturenlehre" stammt und warum genau dieser als Bezeichnung für das Messgerät verwendet wird, müssen wir in der Geschichte einige Jahre zurückgehen.

Welche Arten von Konturenlehren gibt es?

In der folgenden Übersicht haben wir die gängigen Arten der Konturenlehren mit ihren Vor- und Nachteilen  zusammengefasst und in einer Tabelle dargestellt:

Typ Vorteile Nachteile
kleine/kurze Konturenlehre Mit dem handlichen Gerät lassen sich kleine Konturen mühelos übertragen. Geeignet für Fliesen, Sockelleisten, Laminat, uvm. Nicht geeignet für große Bauten
große/breite/lange Konturenlehre Mit dem größeren Gerät lassen sich schwierigere Abmessungen bewältigen. Geeignet für große Bauten, sowie Treppen, Türrahmen, uvm. Bedarf etwas an Erfahrung
digitale KonturenlehreKonturen lassen sich noch exakter übertragen Sehr hochpreisig
Diese Darstellung der unterschiedlichen Arten vereinfacht die Auswahl bei dem passenden Messinstrument. Die kleineren Konturlehren können nur kleine Gegenstände abmessen und sind der ideale Einstieg für Heimwerker. Für das größer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl von Konturmessgeräten auf dem Markt kursiert und man bei der Suche nach der passenden Konturenlehre die Augen offen halten und aufs Detail achten muss.

Hierbei solltest du die verwendeten Materialien genau unter die Lupe nehmen, um länger was von dem Messgerät zu haben.

(Titelbild: jrichman57Seguir / flickr)