Kaufratgeber Konvektor
Möchtest du im Winter ein Bad nehmen, gibt es häufig das Problem, dass sich das Badezimmer nicht schnell genug aufheizt. In diesem Fall kannst du dir einen Konvektor als zusätzliche Wärmequelle besorgen. So kannst du jeden Räum in kürzester Zeit aufwärmen. Wir haben in diesem Artikel daher unterschiedliche Konvektoren verglichen und die wichtigsten Punkte herausgearbeitet. Damit möchten wir dir helfen, das für dich perfekte Produkt zu finden und dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich machen. Das Wichtigste in Kürze- Konvektoren sind Heizgeräte, die durch das Ansaugen, Erwärmen und Abgeben von Luft eine Luftzirkulation im Raum bedingen und dadurch den Raum erwärmen.
- Grundsätzlich wird zwischen drei verschiedenen Typen von Konvektoren unterschieden: mobiler Konvektor oder Standkonvektor, Konvektor mit Wandmontage und flacher Konvektor oder Unterflurkonvektor.
- Konvektoren können niemals eine zentrale Heizung ersetzen, sondern sollten lediglich eine Zusatzheizung darstellen.
Konvektoren : Favoriten der Redaktion
Der 2000 Watt Konvektor
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller liefert einen Konvektor mit den Maßen 90,5 × 54 × 13,5 cm und einem Gewicht von 9,8 Kilogramm. Das Produkt verfügt zudem über ein Thermostat und zwei Heizstufen, die über einen Touchscreen ausgewählt werden können.
Zusätzlich ist dieses Produkt dank seines kratz-unempfindlichen Glases sehr robust. Wir empfehlen diesen Konvektor daher allen, die ein modernes Produkt mit edlem Design suchen.
Der Standkonvektor
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Standkonvektor mit Rollen eignet sich optimal für eine Raumgröße von ca. 20 m². Durch die Ausstattung mit Rollen und einen Kippschutz eignet sich das Gerät für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
So kann der Konvektor im Winter als Zusatzheizung im eigenen Schlaf- oder Wohnzimmer verwendet werden, oder als Heizquelle in selten genutzten Räumen, wie Gästezimmern oder Ferienwohnungen. Außerdem zeichnet sich das Gerät durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung aus. Die Temperaturwahl funktioniert stufenlos von 6 bis 30 °C.
Der sichere Konvektor
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Konvektor hat eine Leistung von 1500 Watt und ist für Räume mit bis zu 15 m² ausgelegt. Zudem enthält er viele zusätzliche Funktionen wie ein individuell programmierbares Wochenprogramm und eine Offene-Fenster-Erkennung.
Zu empfehlen ist dieses Produkt für alle, denen Sicherheit am Herzen liegt. Durch den Überhitzungsschutz sowie die Kindersicherung ist die Nutzung des Konvektors absolut unbedenklich.
Der Konvektor mit drei Heizstufen
* AffiliateLink/ Anzeige
Auch dieses Gerät ist optimal als mobile Zusatzheizung geeignet. Mit seinen drei Heizstufen (750/1250/2000 Watt) und dem stufenlos regelbaren Thermostat trägt der Konvektor zu einer angenehmen wohligen Wärme in den eigenen vier Wänden bei.
Die komfortablen Tragemulden erleichtern den Transport des Gerätes.
Der Glaskonvektor
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Konvektor wird deine Räume in kürzester Zeit mollig warm machen! Er verfügt über drei Heizstufen von 600, 900 und 1500 Watt. Die Temperatur kann ganz einfach über einen Drehknopf eingestellt werden. Es handelt sich um ein Standgerät in edlem, schwarzen Design, sodass es unauffällig genug ist, sich in jedes Wohnambiente nahtlos einzufügen.
Ein selbstregelnder Thermostat sowie eine integrierte Temperatursicherung sorgen dafür, dass die Temperatur konstant gehalten wird. Außerdem ist das Gerät durch die große Glasfront überaus leicht zu reinigen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Konvektor kaufst
Was ist ein Konvektor?
Ein Konvektor ist ein Direktheizgerät, welches zum Erwärmen der Raumluft eingesetzt wird. Im Unterschied zu einem klassischen Heizkörper, welcher Strahlungswärme erzeugt, erzeugen Konvektoren Konvektionswärme. Zwar ist Strahlungswärme gesünder als Konvektionswärme und fühlt sich auch angenehmer und wärmer an, doch erwärmt Konvektionswärme den Raum gleichmäßiger. Wie eine solche Konvektionswärme erzeugt wird, wird dir im nächsten Absatz erklärt.Wie funktioniert ein Konvektor?
Ein Konvektor nutzt warmes Wasser und Luftzirkulation im Raum, um die Raumtemperatur zu erhöhen. Dabei saugt der Konvektor die unten anströmende Luft an und erwärmt sie. Dafür ist der Konvektor mit einem Rohr und Aluminiumlamellen, welche das Rohr umgeben, ausgestattet. Die warme Luft verlässt den Konvektor oben wieder und steigt auch im Raum weiter nach oben. So wird der Raum erwärmt. Die Luft kühlt wieder ab, fällt nach unten und kann dann wieder vom Konvektor aufgesaugt werden. So entsteht eine den Raum erwärmende Luftzirkulation. Da ein Konvektor mit Luftzirkulation arbeitet, darf auf ihm niemals Kleidung zum Trocknen aufgehängt werden!Für welche Räume eignet sich ein Konvektor?
Da es Konvektoren in vielen unterschiedlichen Größen und Formen gibt, können sie auch ziemlich überall eingesetzt werden. Besonders häufig werden sie in öffentlichen Gebäuden oder Geschäften eingesetzt, zum Beispiel bei großen Schaufenstern.
Wann ist ein Konvektor sinnvoll?
Aufgrund ihrer Funktionsweise geben Konvektoren sehr schnell Wärme ab und sind dabei auch noch energiesparend. Aufgrund der Leichtigkeit und Mobilität von mobilen Konvektoren eignen sich diese beispielsweise besonders dann, wenn an einigen Tagen ein höherer Wärmebedarf vorherrscht als an durchschnittlichen Tagen. Beispielsweise an den ersten kalten Herbsttagen oder wenn die Luft im Sommer durch andauerndes schlechtes Wetter überdurchschnittlich abkühlt.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Konvektoren vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, auf welche Aspekte du beim Kauf deines Konvektors achten solltest. Die Kriterien, die beim Kauf zu beachten sind, umfassen:
- Größe und Gewicht
- Leistung
- Design
- Zusatzausstattung
