Kaufratgeber Kopfkissenbezug

Die richtigen Kopfkissenbezüge machen viel aus in dem Bild und der Dekoration eines Hauses oder einer Wohnung. Sie können die Innenarchitektur edel oder warm, klassisch oder experimentell erscheinen lassen.

Um all diese Merkmale und Ziele zu erfüllen, gibt es unendlich viele verschiedene Designs. Wir haben einige Design heruasgesucht, geprüft und hier aufgelistet, um dir bei deiner Wahl zu helfen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kissenbezug ist unbedingt empfehlenswert, um dein neues Kopfkissen zu schützen. Außerdem kannst du den Bezug bei Bedarf abnehmen und reinigen.
  • Lege dir verschiedene Kissenbezüge aus unterschiedlichen Materialien, Farben, Mustern und Motiven zu, um deine Inneneinrichtung mit besonderen Hinguckern zu veredeln. Mit wenigen Handgriffen kannst du ein neues Ambiente schaffen.
  • Kissenbezüge sind preislich meist günstiger als das passende Kopfkissen. Der Preis orientiert sich an der Größe und dem Material des Kissenbezugs.

Kopfkissenbezug: Favoriten der Redaktion

Der Mako-Satin Kopfkissenbezug

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Bezug in der Größe 80x80 cm besteht aus 100 Prozent Baumwolle und besitzt einen Reißverschluss. Der Überzug darf in den Trockner und wurde auf Schadstoffe überprüft nach Ökotex 100.

Neben dieser größten Größe gibt es noch einige weitere Optionen, je nach Verfügbarkeit. Vom kleinen länglichen Zierkissen bis zum Sofa-Dekokissen-Maß ist alles dabei. Bei rechteckigen Bezügen ist der Verschluss an der bequemeren langen Seite eingenäht. Zudem kannst du aus mehr als 50 Farbvarianten wählen.

Der Kopfkissenbezug für Hausstauballergiker

* AffiliateLink/ Anzeige
Für Allergiker und generell empfindliche Personen ist dieser Kissenbezug geeignet. Der Überzug ist aus 100 Prozent Mikrofaser, waschbar bei 95° C und trocknergeeignet. Zudem ist er schadstoffgeprüft nach Ökotex 100.

Der Bezug ist milben- und allergendicht und in 80x80 cm, 40x40 cm, 40x80 cm, 50x50 cm und rechteckigen Sondergrößen erhältlich. Bei rechteckigen Bezügen ist der Verschluss an der bequemeren langen Seite eingenäht. Der Schonbezug, der unter den Kissenbezug kommt, ist nur in der Farbe Naturweiß erhältlich.

Der Kissenbezug für Nackenkissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Aus 96 Prozent Baumwolle und 4 Prozent Elasthan besteht dieser Twin-Jersey-Überzug. Er ist bei 60° waschbar, trocknergeeignet sowie schadstoffgeprüft nach Ökotex 100. Der Überzug ist passend für Stützkissen mit den Maßen 40x50 cm, 40x60 cm, 40x70 cm, 40x80 cm, 50x60 cm, 50x70 cm und 50x80 cm.

16 Farben stehen zur Auswahl. Der Gummi auf der Rückseite soll optimale Passform garantieren, zudem ist der Bezug pillingfrei. Solltest du noch einen weiteren Kissenbezug drüberziehen, schont ihn das zusätzlich. Käufer zeigen sich von der Passform überzeugt.

Der Kopfkissenbezug mit indischem Design

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set enthält zwei Kissenbezüge. Entweder in der Größe 80x80 cm oder einer anderen deiner Wahl. Die Überzüge sind aus 100 Prozent Mikrofaser und waschbar bei 40° Celsius. Zudem sind sie schadstoffgeprüft nach Ökotex 100.

Die Bezüge glänzen überwiegend durch ihr spezielles Design. Wer davon nicht genug bekommen kann, kann sich auch gleich ein Bettwäsche-Set bestellen. Im Gegensatz zu den Kissenbezügen haben die Deckenbezüge auch Reißverschlüsse.

Der Kopfkissenüberzug aus Seide

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kopfkissenbezüge kommen in einem 2er-Set. Zudem sind sie in verschiedenen Farben erhältlich. Diese sind weiß und grau. Außerdem bestehen die Überzüge aus 100 Prozent Maulbeerseide.

50x66 cm sind die Maße beider Designs. Weiters ist es ein Umschlagdesign mit Reißverschluss. Die Seide ist außerdem rein und natürlich. Dies soll die Alterung deines Körpers verlangsamen, deine Haut und deine Haare verschönern.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen sollten, bevor du einen Kopfkissenbezug kaufst

Warum benötigst du  einen Kissenbezug?

Du haben bereits dein Kopfkissen gefunden und möchten es am liebsten nicht mehr hergeben?

Dann solltest du in jedem Fall einen passenden Kissenbezug finden. Egal um welche Art von Kissen es sich handelt, es gibt Kissenbezüge in fast allen Größen und Formen.

Der Bezug bildet eine schützende Hülle um Ihr Kopfkissen. So verhinderst du Verschmutzungen oder Schäden direkt an Ihrem Kissen. Die Kissenhülle kannst du schnell abnehmen, bei höheren Temperaturen reinigen oder auswechseln.

Ein Kissenbezug ist eine schützende Hülle für ihr Kissen und zugleich ein Blickfänger in ihrem Raumkonzept. (Bildquelle: pixabay / Olichel) Weiterhin kannst du dein Kopfkissen mithilfe eines Kissenbezugs schnell verändern. Durch eine Vielzahl an Materialien, Farben, Mustern und Motiven ist es möglich, das Kissen je nach Geschmack zu verwandeln. Kissenbezüge sind Blickfänger in deinem Raumkonzept.

Welche Kissenbezüge gibt es?

Kissenhüllen findest du in unterschiedlichen Formaten. Für Kopfkissen zum Schlafen gibt es die Standardgröße 80 x 80 cm.

Diesen Kissenbezug kannst du genauso für dein 40 x 80 cm großes Kopfkissen verwenden. Schlagen Sie den überstehenden Stoff einfach hinter das Kopfkissen um. Trotzdem gibt es auch passende Bezüge für diese Maße zu kaufen.

Kissen Größe
Kopfkissen rechteckig 40 x 80 cm
Kopfkissen quadratisch 80 x 80 cm
Sofakissen rechteckig 40 x 60 cm
Sofakissen quadratisch 50 x 50 cm
Nach einem passenden Kissenbezug für dein Seitenschläferkissen oder Nackenkissen musst du wohl noch intensiver suchen. Hier ist es empfehlenswert beim Kauf eines solchen Kissens direkt eine passende Kissenhülle mit zu erwerben.

Besonders viele Ausführungen an Kissenbezügen gibt es für Dekorations- oder Sofakissen. Diese sind meist kleiner als die klassischen Schlafkissen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kopfkissenbezüge vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Merkmale auf, an denen man Kopfkissenbezüge vergleichen und bewerten kann, damit auch du einen passendes Kissenbezug für dich finden kannst.

Dabei handelt es sich um die folgenden Kriterien:

  • Materialien und Pflege
  • Farben und Muster
  • Verschluss
Wie die einzelnen Kaufkriterien interpretiert und bewertet werden sollen, kannst du in den folgenden Abschnitten nachlesen.

Materialien und Pflege

Kissenbezüge gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien. Es ist sehr wichtig, dass Sie einen passenden Stoff auswählen. Denn Sie werden ständig mit Ihrem Kopf in Kontakt mit dem Kissenbezug sein. Als Allergiker sollten Sie besonders darauf achten, dass Sie Ihre Kissenhülle bei mindestens 60 Grad waschen können.

Kissenbezüge können sowohl aus Kunstfasern, als auch Naturfasern bestehen. Zu den natürlichen Geweben zählen unter anderem Baumwolle, Leinen und Seide.

Kissenbezüge aus Baumwolle sind einerseits sehr robust und können bei zwischen 40 und 60 Grad gewaschen werden. Wird Baumwolle durch Polyacryl, Polyamid oder Viskose ergänzt, ist der Kissenbezug besser zu reinigen, da die Formbeständigkeit gewährleistet wird.

Trotzdem bietet Baumwolle ein weiches und angenehmes Gefühl. Für die kalte Jahreszeit greife  auf einen Kissenbezug aus Flanell oder Biber zurück. Dieser Baumwollstoff ist etwas angeraut und somit noch wärmender.

Wenn du dich einen robusten Kissenbezug wünschen, sollten Sie eine Kissenhülle aus Leinen kaufen. Dieses Gewebe ist eher grob und reißfest. Zwar müssen Sie für dieses Material etwas mehr investieren, jedoch ist das Material auch sehr hygienisch.

Material Eigenschaften Pflege
Baumwolle Naturfaser, weich und angenehm, Flanell- oder Biber-Baumwolle noch wärmender Bei 40-60 Grad waschen, wenn durch Polyacryl, Polyamid oder Viskose ergänzt sind formbeständiger
Leinen Naturfaser, robust und reißfest, sehr hygienisch, etwas teurer Farbiges Leinen max. bei 40 Grad, Naturfarbenes Leinen bis 60 Grad waschen, Leinendrucke max. 30 Grad
Seide Naturfaser, weich und geschmeidig, edler Glanz, nimmt keine Gerüche auf Handwäsche bei niedrigen Temperaturen (30 Grad)
Polyester Kunstfaser, robust und knitterfrei, hitzebeständig, kein Nährboden für Milben Kommt auf die Mischung an, Pflegeanweisung beachten. Meist 40 Grad.
Mischgewebe Mischung aus Baumwolle, Jersey und Elastan optimal für Seitenschläferkissen oder Nackenrolle, da flexibler Pflegeanweisung beachten
Die luxuriöse Variante der Kissenbezüge besteht aus Seide.

Kissenbezüge gibt es aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Baumwolle, Seide, Leinen oder Polyester. (Bildquelle: unsplash/ Process AG) Viele Kissenbezüge bestehen aber auch aus Kunstfasern. Am häufigsten werden Sie hier Polyester vorfinden. Das Material ist robust und knitterfrei. Sie können diese Kissenhüllen leicht pflegen, da es sehr hitzebeständig ist und keinen Nährboden für Milben bietet.

Auf den ersten Blick wirst du meist nicht erkennen, dass der Kissenbezug aus Polyester besteht. Der Stoff kann sehr unterschiedlich aussehen und die obigen Naturfasern perfekt imitieren.

Schließlich gibt es auch eine Vielzahl an Kissenbezügen, die aus Mischgeweben bestehen. Eine Mischung aus Baumwolle, Jersey und Elastan eignet sich vor allem, wenn Sie nach einem Kissenbezug für ein Seitenschläferkissen oder eine Nackenrolle suchen. Denn so wird die Hülle für Ihr Kissen flexibler und passt sich der Form des Kopfkissens perfekt an.

Farben und Muster

Bei der Wahl deines Kissenbezugs stehst du vor einer gigantischen Auswahl an Farben, Mustern und Motiven.

Bezüge für Schlafkissen sollten ruhigere Farben und Muster besitzen als Kissenbezüge, die Sie für dekorative Kissen nutzen.

Für Kopfkissen sind Bezüge in Pastell- und Naturtönen zu empfehlen. Große oder unruhige Muster würden Ihre Schlafatmosphäre stören.

Farbe Auswirkungen auf das Schlafzimmer
Weiß Weiß vermittelt eine klaren und saubere Umgebung. Weiß symbolisiert neben Reinheit und Ordnung auch Vollkommenheit.
Braun Braun oder Beige gelten als die Farben der Natur. Sie symbolisieren Holz, Erde, Geborgenheit und Wärme.
Grün Genau wie Braun ist auch Grün eine Farbe der Natur. Allbekannt ist, dass Grün Glück und Hoffnung darstellt. Genauso symbolisiert es aber auch Gesundheit.
Blau Blau spiegelt sowohl die unendliche Tiefe des Wassers, als auch die großen Weiten des Himmels wider. Neben Unendlichkeit ist Blau auch die Farbe der Ruhe, Zufriedenheit und Harmonie.
Lila Lila steht für die Weiblichkeit, für Intuition und übernatürliche Kräfte. Außerdem verleiht Lila einen luxuriösen Touch und wirkt sich positiv auf die Kreativität aus.
Rosa Neben Lila ist auch Rosa eine sehr weibliche Farbe. Durch Rosa kann ein Schlafzimmer für einen ausgewogenen Schlaf sorgen, da sie für eine positive, leichte Lebensweise steht. Die Sinnlichkeit der Farbe wirkt beruhigend auf uns Menschen.
Rot Rot steht für Feuer, Energie, Temperament und Wärme. Wer gerne die sexuelle Energie im Schlafzimmer steigern möchte, soll auf Rot zurückgreifen.
Orange und Gelb Neben Orange ist auch Gelb eine Farbe des Glücks. Beide Farben sorgen für eine positive Energie im Schlafzimmer. Sie machen die Umgebung lebendig und strahlen voller Lebensfreude.
Vermeide außerdem knallige Farben wie beispielsweise Rot, Pink oder auch Schwarz. Besonders für ein Schlafzimmer sind Kissenbezüge in weiß, blau oder einem sanften grün geeignet.

Verschluss

Besonders für ein Kopfkissen zum Schlafen solltest du auf den Verschluss des Kissenbezugs achten. Während des Schlafs ist das Kopfkissen womöglich in Bewegung. Trotzdem sollte die Kissenhülle das Kopfkissen weiterhin optimal schützen.

Um dieses zu gewährleisten, sind Reißverschluss oder Druckknöpfe zu empfehlen. Bei Kissenbezügen ohne einen Verschluss oder nur mit einem eingenähten Überschlag kann Ihr Kopfkissen schnell herausrutschen und beschmutzt werden.

Beachte auch, dass ein Reißverschluss dezent verarbeitet sein sollte, damit er deinen Schlaf nicht behindert.

(Bildquelle: pixabay/ Grungly)