Kaufratgeber Kreide
Straßenmalkreide ist bei Kindern ganz besonders beliebt und das bunte Malen fördert gleichzeitig ihre Kreativität. Wir haben in diesem Artikel verschiedene Kreide-Sets analysiert und einige wichtige Fragen für euch zusammengestellt.Das Wichtigste in Kürze
- Vor dem Kauf solltest du wissen, ob du die Kreide nur draußen auf der Straße verwenden möchtest oder ob du damit auch auf einer Tafel schreiben und malen möchtest.
- Einige Kreidefarben stehen im Verdacht krebserregend zu sein, wir erklären dir heute, wie du ganz einfach Kreide selber herstellen kannst.
- Die Qualität zeichnet sich meist durch staubfreie und farbintensive Farben aus.
Kreide: Favoriten der Redaktion
Bei der großen Auswahl hat man die Qual der Wahl, daher haben wir hier die Kreide - Sets zusammengestellt und für euch bewertet.Die staublose Kreise
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kreise ist staubfrei, das heißt, keine trockenen Kreidefinger mehr und kein Kreidestaub mehr am Boden. Die 10 mm breite Kreide ist bereits angespitzt und hat einen abgerundeten Kopf. Außerdem kannst du sie als 12er oder 20er Pack erwerben.
Diese Kreide eignet sich besonders gut für Tafeln. Als Kreide für den Boden ist sie eher ungeeignet, da die dünnen Stifte schneller auf dem Boden abgenutzt werden als an einer Tafel.
Die Kreide für kreative Köpfe
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Straßenmalkreide wird als Set geliefert und beinhaltet einen praktischer Halter für die Kreidestifte. In die Halterung kann der Kreidestift ganz einfach eingeklemmt werde und schon kann es losgehen.
Die Straßenmalkreide ist besonders dick und die Halterung verhindert, dass man sich die Finger wund scheuert. Leider sind der Kreativität hier farblich Grenzen gesetzt, da es nur 3 Farben zur Auswahl gibt. Die Kreide ist leicht mit Wasser abwaschbar.
Die bunte Auswahl an Kreide
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Eimer voll bunter Kreide von Straßenkreide, gibt es einen Streit mehr, wer die Kreide benutzen darf. Hier ist wirklich genug für alle da. Der Eimer fasst insgesamt 20 Kreidestifte in sechsverschiedenen Farben: blau, weiß, gelb, grün, rot, lila.
Außerdem ist der Eimer ein praktischer Ort um die Kreide aufzubewahren. Auch diese Kreide ist leicht abwaschbar, sowohl von der Straße wie auch von der Kleidung und Haut. Mit diesem Set kann wirklich die ganze Familie gemeinsam malen.
Die Kreide aus Tradition
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tafelkreide bietet eine Farbauswahl von 12 verschieden Tönen an. Die hochwertige Kreide ist staubfrei und leicht abwischbar.
Die dünnen Stifte eignen sich eher nicht für die Straßenmalerei, da diese leicht abbrechen könnten. Die Kreide kommt in einem Kartonetui. Mit dieser großen Farbauswahl können sich die Kinder kreativ ausleben.
Die Tafelkreide mit Halterung
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Tafelkreiden sind in einer Plastikhalterung eingelassen, dies soll eine gute Griffigkeit ermöglichen. Die staublose Kreide kann sowohl für die Tafel wie auch für Zeichnungen auf Papier oder Karton genutzt werden.
Die Kreise kann als Fünfer, Sechser oder Zwölfer Paket gekauft werden. Leider sind die Kreidestifte nach dem Verbrauch nicht ersetzbar und so entsteht unnötiger Müll durch die Plastikhalterungen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kreide
Worauf du beim Kauf achten solltest, haben wir hier noch einmal genauer unter die Lupe genommen:
Tafel- oder Straßenkreide
Das wichtigste Kaufkriterium ist die Verwendung, also solltest du wissen, ob du mit der Kreide auf der Straße malen möchtest oder ob du sie an einer Tafel bzw. auf Papier verwenden möchtest. Für die Straßenmalerei solltest du lieber dickere Kreide verwenden. Dabei ist es auch nicht so wichtig, ob diese staubt oder nicht.
Anzahl der Farben
Die Kreide Sets bieten meistens eine Farbkombination von 3-12 Farbtönen. Öfters findest du verschieden Farbabstufungen. Bei Straßenkreide ist die Anzahl der Farbtöne meist nicht so groß, dafür sind die Farben mehrfach vertreten. Das ist natürlich praktisch, wenn mehrere Kinder die gleiche Farbe benutzen wollen.Abwaschbarkeit
Dieses Kriterium ist besonders bei Straßenkreide wichtig, da die Kinder meistens auf dem Boden und auf dem schon gemalten sitzen und am Ende des Tages alles voll Kreide habe. Daher sollte die Kreide auf keinen Fall wasserfest sein, sondern gut löslich. Das hilft auch, um die Kreidemalerei schnell und einfach mit dem Gartenschlauch zu entfernen oder der nächste Regenschauer erledigt das.Halterung für Stifte
Ob eine Halterung für Kreidestifte tatsächlich notwendig ist, lassen wir hier mal im Raum stehen. Trotzdem wird dies immer wieder angeboten. Wir sehen hier nur bei Straßenkreide einen Bedarf. Die Kreide wird in die Stifte eingespannt und soll verhindern, dass man beim malen mit den Fingern über den rauen Asphalt kommt. Das kann schmerzhaft werden, daher finden wir es bei Kreide die für Straßenmalerei gedacht ist, okay.