Kaufratgeber Küchenbrett
Wer kocht braucht auf jeden Fall ein Küchenbrett. Eigentlich gehört dieses ja auch zu den wichtigste Hilfsmittel einer Küche. Es gibt natürlich zahlreiche verschiedene Modelle von Küchenbrettern. Wir zeigen dir hier in unserem Artikel die Küchenbretter. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das Küchenbrett für dich zu finden.Das Wichtigste in Kürze
- Die gängigsten Küchenbretter bestehen aus Holz, Kunststoff, Glas, Edelstahl und Marmor. Während Holz und Kunststoff Messer schonend sind, werden deine Messer auf Glas-, Edelstahl- und Marmorschneidebretter häufiger abstumpfen.
- Große Küchenbretter werden dir die Arbeit erleichtern und dein Arbeitsplatz wird weniger verschmutzt.
- Richtige Pflege und Reinigung sind wichtig! Vor allem, wenn du Fisch, Fleisch oder Geflügel geschnitten hast, solltest du das Küchenbrett gründlich reinigen. Ansonsten besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung.
Küchenbrett: Favoriten der Redaktion
Das Küchenbrett aus Bambus
* AffiliateLink/ Anzeige
Diesess Schneidebrett aus Bambus ist ein 40 x 30 x 2 cm großes Küchenbrett. Es ist beidseitig verwendbar und messerschonend. Zudem ist dieses Küchenbrett mit Silikonfüßen und einer extra breiten Saftrille ausgestattet. Das Brett ist sehr leicht.
Bambus wirkt antibakteriell, daher ist es hier nicht so schlimm, wenn du das Brett nicht in die Spülmaschine geben sollst. Unter fließendem Wasser abspülen und trocknen lassen soll laut Hersteller schon reichen.
Das farbkodierte Küchenbrett
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Küchenbrett ist im 3er-Set erhältlich. Es handelt sich um Kunststoffschneidebretter in diversen Farben. Die Bretter sind antibakteriell und spülmaschinenfest. Sie zeichnen sich durch ihre Handlichkeit und Rutschfestigkeit aus.
Die Größe dieser Schneidematten beträgt 35 x 21 cm. Dazu gibt es eine Saftrille, Gummifüße und einen Griff. Durch die Farben kannst du die Bretter länger nutzen ohne sie intensiv reinigen zu müssen. Du weißt genau, dass du immer dieselbe Lebensmittelgruppe schneidest.
Das Küchenbrett mit Auffangbehälter
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Küchenbrett besteht aus Bambus und ist 40 x 30 x 8 cm groß. Es ist beidseitig verwendbar und Messer schonend. Besonders hilfreich sind die integrierten Auffangbehälter, die dabei helfen, die Küche sauber zu halten.
Du bekommst hier gleich vier Auffangschalen dazu, aber kannst sicher auch flaches Plastikgeschirr oder Teller unterschieben, wenn du noch mehr brauchst.
Das Küchenbrett aus Kunststoff
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell besteht aus Kunststoff. Das Küchenbrett ist circa 35 x 26,5 x 7 cm groß. Außerdem ist es auf beiden Seiten verwendbar und schont dabei sogar dein Messer. Im Paket kommen vier verschiedene Küchenbretter.
Zudem bekommst du einen Ständer für alle Bretter dazu. Jedes Brett hat seitlich einen kleinen "Reiter" mit dem du für dich festlegen kannst, auf welchem Brett du welche Art Lebensmittel schneiden willst.
Das Küchenbrett mit Glas
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Glasküchenbrett ist anthrazitfarben und besteht aus bruchstabilisiertem Glas. Es ist hitzebeständig, hat rutschfeste Füße und ist geruchs- und geschmacksneutral. Es zeichnet sich insbesondere durch seine Pflegeleichtigkeit aus. Das Produkt ist spülmaschinenfest und kommt im 2er-Set. (40 x 30 cm und 20 x 30 cm).
Durch das Material wiegen diese Bretter auch deutlich mehr als andere, die genauso groß sind. Das kann dir andererseits aber auch sichereres Arbeiten ermöglichen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Küchenbrett kaufst
Wofür möchte ich das Küchenbrett verwenden?
Bevor du ein Küchenbrett kaufst, solltest du dir als allererstes Gedanken darüber machen, für welche Lebensmittel du das Küchenbrett verwenden möchtest. Ein Küchenbrett gehört zur Grundausstattung einer jeden Küche.
In welcher Größe sollte ich das Küchenbrett kaufen?
Küchenbretter gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Damit du deine Arbeit auf zuverlässige Art und Weise erledigen kannst, empfehlen wir dir ein genügend großes Schneidebrett zu kaufen. Ein großes Küchenbrett wird dir die Arbeit auf jeden Fall erleichtern und du wirst dich nicht immer wieder darüber ärgern müssen, dass etwas vom Schneidebrett gefallen ist. Bei Obst & Gemüse empfiehlt es sich ein Küchenbrett anzuschaffen, das mindesten 30 x 40 cm groß ist. Bei Fisch & Fleisch darf das Brett auch ein wenig kleiner sein. Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um Richtwerte. Unser Tipp an dich: Egal ob du das Küchenbrett für Obst & Gemüse oder für Fisch & Fleisch benötigst, es empfiehlt sich immer ein großes Schneidebrett zu kaufen.Was für verschiedene Ausführungen von Küchenbrettern gibt es?
Die verschiedenen Schneidebretter unterscheiden sich in erster Linie durch das Material, die Größe und die Dicke. Die gängigsten Materialien sind Holz und Kunststoff. Allerdings gibt es auch Küchenbretter aus Glas, Marmor und Edelstahl. Küchenbretter sind mit oder ohne Saftrille erhältlich. Die meisten rohen Lebensmittel saften, deshalb ist ein Schneidebrett mit Saftrille empfehlenswert. Wenn du ein genug großes Küchenbrett kaufst, ist eine Saftrille nicht notwendig. Ein weiterer essentieller Punkt, worüber du dir Gedanken machen solltest, ist die Dicke und das Gewicht des Schneidebretts. Damit du deine Arbeit mühelos erledigen kannst, empfehlen wir dir ein Küchenbrett zu kaufen, das immerhin ein gewisses Gewicht hat. Dies wird verhindern, dass dein Küchenbrett ständig verrutscht. Noch besser wäre es ein Schneidebrett mit Gummifüßen zu kaufen. Die meisten Schneidebretter sind mit Griffen oder Einkerbungen versehen. Dadurch wird eine gute Handhabung gewährleistet, selbst wenn dein Küchenbrett etwas schwerer wiegt. Zudem erleichtert es die Reinigung.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Küchenbretter vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Küchenbretter vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Küchenbrett für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Gewicht
- Dicke
- Reinigung
- Farbe
- Design
Gewicht
Während Kunststoff- und Edelstahlschneidebretter eher leicht sind, gehören Glas-, Holz- und Marmorküchenbretter zu den schwereren Schneidebrettern. Dies hängt natürlich auch von der Dicke und Grösse des Küchenbretts ab. Das Gewicht an sich ist nicht relevant.