Kaufratgeber Küchengardine

Du bist auf der Suche nach einem neuen Einrichtungsgegenstand für deine Küche? Dann solltest du dir unbedingt die Küchengardine näher anschauen. Sie ist nicht nur sehr dekorativ, sondern bringt auch noch einige Vorteile mit sich.

Du möchtest einen Blickschutz, damit nicht jeder sofort in deine Küchen schauen kann? Ein Vorhang macht dir den Raum aber zu dunkel? Dann ist die Küchengardine genau das, wonach du suchst. Sie lässt durch ihre Transparenz viel mehr Licht herein und ist außerdem in vielen verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Du wirst ganz bestimmt die richtige Küchengardine für deinen Geschmack finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Küchengardine ist eine Art transparenter Vorhang für das Fenster. Sie ist lichtdurchlässig. Somit verdunkelt sie den Raum nicht, wie ein klassischer Vorhang.
  • Küchengardinen sind in allen möglichen Ausführungen zu finden. Du wirst bestimmt genau die Richtige für dich finden.
  • Du musst für eine Küchengardine nicht immer in die Wand oder das Fenster bohren. Es gibt auch Alternativen, bei denen es nicht nötig ist ein Loch zu hinterlassen.

Küchengardinen : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten unter den Küchengardinen zusammengestellt. Das soll dich in deiner Kaufentscheidung unterstützen und dir helfen die passende Küchengardine für deine Bedürfnisse zu finden.

Die transparente Scheibengardine

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Küchengardine von HongYa ist besonders gut geeignet für kleine Fenster. Die Gardine ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Sie besitzt ein geometrisches Muster mit unifarbenem Dreieck am oberen Abschluss. Die Küchengardine ist transparent. Dadurch kann optimal Licht in die Küche einfallen, was zu einem hellen Raumbild beiträgt.

Die Küchengardine besteht aus Polyester. Das bedeutet, sie ist sehr pflegeleicht. Man kann die Gardine bis 30 Grad in der Waschmaschine waschen. Aufgehängt wird sie über einen Tunnelzug. Somit kannst du sie ganz leicht anbringen.

Bewertung der Redaktion: Die Küchengardine von HongYa ist sehr luftig und bildet einen schönen Rahmen, um dein Fenster. Sie ist schlicht und passt in jede Küche. Zusätzlich ist ihre Reinigung sehr unkompliziert.

Die schlichte Küchengardine

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Küchengardine von Douceur d'Intérieur besticht durch ihr schlichtes Design. Sie schmückt jeden Raum, ohne aufdringlich zu wirken. Durch ihre sanfte Farbe passt sie zu allen Einrichtungsstilen. Die Gardine besteht aus Polyester, was die Reinigung sehr einfach macht. Sie ist somit sehr pflegeleicht und kann leicht von Staub und Flecken befreit werden.

Am unteren Ende läuft die Küchengardine Spitz zu. An dieser Ecke sind Quasten befestigt. Dadurch wirkt die ganze Gardine etwas verspielter. Quasten sind mehrere Fäden, die in der Mitte zusammengelegt und am oberen Ende zusammengefasst werden.

Bewertung der Redaktion: Diese Küchengardine ist ein echter Allrounder. Sie passt in jede Küche, wirkt nicht zu aufdringlich und verschönert jeden Raum.

Die moderne Küchengardine

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Küchengardine von Fuya ist eine kurze Schiebegardine. So kann sie entweder das obere oder untere Ende deines Fensters schmücken. Sie lässt sich sowohl mithilfe von Schlaufen als auch durch einen Tunnelzug an der Gardinenstange befestigen. Die Gardine besteht aus Baumwolle, somit lässt sie sich mühelos reinigen.

Die moderne Küchengardine in minimalistischen Stil passt perfekt in eine industriell eingerichtete Küche. Wenn deine Küche also hohe Decken, große Fenster und eine offene Raumgestaltung hat, ist diese Gardine optimal für deine Wohnung.

Bewertung der Redaktion: Diese Küchengardine ist genau das Richtige, wenn du einen minimalistischen Stil bevorzugst. Ihre geschmackvollen Aufdrucke machen sie aber trotzdem zu etwas ganz Besonderem.

Die Fensterrollo mit einfacher Montage

* AffiliateLink/ Anzeige
Sonello bietet eine ganz besondere Küchengardine für dich an, nämlich ein Fensterrollo. Das Rollo verfügt über einen Kettenzug, der sowohl an der rechten also auch an der linken Seite des Fensters angebracht werden kann. Mit seiner Hilfe kannst du jederzeit einstellen, wie viel Sonnen- oder Blickschutz du gerade haben möchte.

Die Montage des Fensterrollos ist unkompliziert. Um das Rollo anzubringen, musst du nicht einmal ein Loch bohren. Die Gardinenstange lässt sich in den Fensterrahmen einklemmen, somit ist sie an die Breite des Fensters anpassbar. Außerdem ist das Rollo aus Polyester. Man kann es zum Säubern ganz mühelos feucht abwischen.

Bewertung der Redaktion: Das Fensterrollo ist eine super Alternative zur herkömmlichen Küchengardine. Sie dient super als Sonnenschutz und lässt sich ohne viel Aufwand montieren.

Die Küchengardine mit Jacquardmuster

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Küchengardine von Jinlei besteht aus einem verschüttungssicheren Stoff. Das bedeutet sie ist wasser- und staubabweisend. Außerdem ist das Polyester sehr strapazierfähig. Man kann es gut in der Waschmaschine waschen, sollte aber einen Kalt- oder Schonwaschgang verwenden.

Die kurze Küchengardine ist sehr elegant. Sie passt perfekt in jedes Zimmer. Die Gardine ist in dem schönen Jacquardmuster gefertigt. Jacquard ist ein Gewebe, dass auf einer speziellen Webmaschine hergestellt wird und ein großes Muster besitzt. Außerdem wird die Gardine mithilfe eines Tunnelzugs aufgehängt.

Bewertung der Redaktion: Diese Küchengardine ist ein echtes Multitalent. Sie sieht super aus, verschönert jeden Raum durch ihren schicken Stil und man kann sie sehr leicht reinigen.

Die schlichte Küchengardine

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Küchengardine von Pony-Dance verzaubert mit ihrer Leinenoptik. Der Stoff lässt sich sehr leicht säubern. Du kannst ihn in der Waschmaschine oder per Hand ganz einfach bis zu 30 Grad waschen. Das Material ist halbtransparent. So kann es zum einen als Blickschutz dienen. Zum anderen lässt es aber ausreichend Licht in den Raum.

Die Küchengardine hat einen etwas dickeren, schwereren Stoff. Er eignet sich perfekt zum Drapieren und wird über Ösen aufgehängt. So wird außerdem verhindert, dass der Stoff ausfranst.

Bewertung der Redaktion: Diese Küchengardine ist äußerst pflegeleicht und besticht zusätzlich mit ihrer schlichten Leinenoptik. Sie ist sehr dezent und passt gut zu jedem Einrichtungsstil.

Kauf- und Bewertungskriterien für Küchengardinen

Im folgenden Teil zeigen wir dir, welche unterschiedlichen Aspekte du vor dem Kauf deiner neuen Küchengardine beachten solltest. Diese Punkte sollen dir helfen, das passende Produkt für deine individuellen Wünsche zu finden und dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.

Die wichtigsten Kriterien haben wir dir hier zusammengefasst:

  • Material
  • Maße
  • Reinigung
  • Stil
  • Aufhängung
Im folgenden Abschnitt erklären wir dir die einzelnen Bewertungskriterien und zeigen dir worauf du achten solltest.

Material Küchengardinen gibt es in vielen verschiedenen Materialien. Hier kannst du ganz nach deinem eigenen Geschmack wählen. Die beliebtesten Materialien sind:

  • Polyester
  • Baumwolle
  • Leinen
  • Viskose
Natürlich kannst du dich auch für etwas Spezielleres, wie zum Beispiel Samt, Hanf oder Bambus, entscheiden. Hier kannst du deine Entscheidung wirklich ganz danach treffen, was dir am gefällt.

Maße Für die richtigen Maße deiner Küchengardine solltest du die Breite und Länge deines Fensters abmessen. Du kannst dich außerdem entscheiden, ob du lieber eine einteiliges oder mehrteiliges Set möchtest. Für die Länge kannst du entscheiden, ob du eine kurze, halb lange oder lange Küchengardine möchtest.

Reinigung Wie du deine Küchengardine am reinigst, hängt sehr stark von ihrem Material ab.

Material Reinigung
Polyester 30 bis 40 Grad, mit Feinwaschprogramm bzw. Schonwaschgang mit niedriger Drehzahl, nicht Schleudern
Baumwolle Weiße Baumwolle: bis zu 95 Grad, bunte Baumwolle: bis zu 60 Grad, dunkle, bunte Baumwolle: bis zu 40 Grad
Leinen farbiges Leinen: bis max. 40 Grad, ungefärbtes Leinen: bis 60 Grad, weißes Leinen oder Naturleinen: bis 95 Grad (Vorsicht vor Einlaufen!), Schonwaschgang, nicht Schleudern und höchsten 600 Umdrehungen pro Minute
Viskose max. 30 Grad, Schon- oder Handwaschgang
Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du unbedingt das Reinigungsetikett der Küchengardine kontrollieren. Hier steht normalerweise genau beschrieben, wie du den Stoff waschen solltest.

Stil Den Stil deiner Küchengardine solltest du an deinen Einrichtungsstil deiner Küche anpassen. Hier gibt es unterschiedliche Stile wie:

  • Landhausstil
  • Industrial
  • Vintage
  • Shabby chic
  • Spitze
  • Themen, wie z.B. Weihnachten, Ostern, etc.
Hier ist deiner Kreativität freier Lauf gelassen. Du kannst den Stil an deinen individuellen Geschmack anpassen.

Aufhängung Hier erfährst du, welche Unterschiede es beim Aufhängen einer Küchengardine gibt.

  1. Tunnelzug: Bei dieser Variante wird der Saum der Küchengardine umgenäht. So entsteht eine Art Tunnel. Durch diesen kannst du dann ganz einfach die Gardinenstange ziehen.
  2. Schlaufen: Hier wird ein ringförmiges Stück Stoff an der Küchengardine befestigt. Dieser Stoff bildet eine Schlinge, durch die man die Gardinenstange stecken kann.
  3. Lochleiste / Ösen: Im oberen Ende der Küchengardine befinden sich Löcher, durch die du die Gardinenstange durchziehen kannst. Wenn diese Löcher mit Metall verstärkt sind, spricht man von Ösen.
  4. Paneelwagen: Am oberen Ende der Küchengardine befindet sich eine Art Zäpfchen. Dieses Zäpfchen wird in eine Schiene in einem Schiebesystem eingeführt. So kannst du die Gardine einfach auf und zu schieben.
Dieses Kriterium kannst du ganz danach wählen, welche Alternativen du am komfortabelsten und praktischsten findest.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Küchengardine ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Küchengardine beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.

Für wen eignet sich eine Küchengardine?

Wenn du nach einer Deko für deine Küchenfenster suchst, hast du dich bestimmt auch schon immer gefragt: Vorhang oder Küchengardine? Aber was ist da eigentlich genau der Unterschied?

Ein Vorhang dient dazu, einen Raum zu verdunkeln. Er besteht meist aus einem etwas schwereren Stoff, der wenig Licht durchlässt. Außerdem ist er für gewöhnlich bodenlang und blickdicht, damit er so wenig Licht wie möglich in den Raum lässt.

Im Gegensatz zum Vorhang ist eine Küchengardine eher transparent. Sie schafft einen Blickschutz, lässt aber trotzdem noch genug Licht in deine Küche und verschafft dir ein helles Zimmer. Außerdem ist eine Küchengardine meist sehr dekorativ und wertet jeden Raum auf.

Welche Alternativen gibt es für Küchengardinen?

Im folgenden Abschnitt stellen wir dir einige Alternativen zur Küchengardine vor.

Typ Beschreibung
Jalousie Verstellbare oder feste Querleisten, die als Blick- oder Sonnenschutz dienen.
Plissee In Falten gelegter Stoff, der als Blickschutz dient und den Raum nur leicht abdunkelt.
Innenrollos Meist ein glatter Stoff, der als Blick- und Sonnenschutz dient und durch ein Zugband verstellbar ist.
Fensterfolie Klebefolie, die ganz einfach am Fenster angebracht werden kann. Perfekt als Sichtschutz geeignet.
Wie du siehst, gibt es viele Alternativen für Küchengardinen. Du kannst also ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen wählen, was am in deine Küche passt.

Was kostet eine Küchengardine?

Der Preis einer Küchengardine ist von mehreren Faktoren abhängig. Hierbei spielt beispielsweise das Material, die Länge und die Art der Aufhängung eine Rolle. Auch ob du die Küchengardine für ein Doppel- oder Einzelfenster benötigst und wie viele Teile das Set besitzt.

Preisklasse Preis
Niedrigpreisig 5 bis 45 Euro
Mittelpreisig 45 bis 90 Euro
Hochpreisig 90 bis 135 Euro
Diese Tabelle soll dir nur einen groben Überblick über die Preisklassen geben. Es kommt bei Küchengardinen auf sehr viele verschiedene Kriterien an. Deshalb ist es schwer sie in verschiedene Preiskategorien zuzuordnen.

Wie bringe ich eine Küchengardine richtig an?

Die einfachste und stabilste Methode eine Küchengardine anzubringen, ist eindeutig das Bohren. Hier wird ein Loch in die Wand neben oder über dem Fenster gebohrt und die Gardinenhalterung darin befestigt. Der Nachteil hierbei ist, dass du dann ein Loch in der Wand hast. Allerdings lässt sich dieses normalerweise wieder gut schließen, solltest du die Gardine irgendwann nicht mehr benötigen.

Hier sieht man eine halb transparente Küchengardine. Sie dient als Dekor für dein Fenster. Außerdem ist sie lichtdurchlässig und trägt somit zu einer angenehmen Raumhelligkeit bei. Nicht wie ein klassischer Vorhang. (Bildquelle: Umberto / Unsplash)

Wenn du nicht bohren möchtest, kannst du die Gardinenstange auch ankleben. Hier solltest du besonders auf einen sauberen Untergrund achten. Befinden sich Staub- oder Fettpartikel unter dem Kleber, kann das dazu führen, dass die Gardine nicht hält.

Eine weitere Alternative ist die Klemmstange. Diese wird in den Fensterrahmen eingeklemmt und kann ganz einfach wieder entfernt werden. Hier musst du nur darauf achten, dass die Gardinenstange gut sitzt. Sonst kann sie womöglich herunterfallen.

Fazit

Küchengardinen sind dekorative Einrichtungselemente für deine Küche. Sie dienen als Blickschutz, lassen aber ausreichend Sonnenlicht in den Raum. Dadurch hast du immer natürliches Licht und es ist schön hell. Sie sind also eine super Alternative zu verdunkelnden Vorhängen.

Küchengardinen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Egal ob Farbe, Material, Länge und Stil, um nur einige der vielen unterschiedlichen Arten zu nennen. Du wirst immer genau das richtige Produkt für deine individuellen Wünsche finden.

(Titelbild: unsplash / ducminh nguyen)