Kaufratgeber Küchenstuhl
Manchmal können die banalsten Möbelstücke das ganze Zuhause gestalten. Durch Möbel können wir unsere individuellen Vorstellungen von einem gemütlichen Zuhause ausleben. Damit du nicht in der Flut der verschiedenen Kinderstühle untergehst, haben wir für dich die wohl Produkte herausgesucht. Diese sind in verschiedenen Kategorien gegliedert, sodass du bald verstehst, was dieses Möbelstück anders macht.Das Wichtigste in Kürze
- Welcher Küchenstuhl für dich der richtige ist, ist abhängig davon, mit welchem Tisch du ihn kombinierst. Gewöhnliche Esstische haben hierbei andere Anforderungen als beispielsweise Tresen oder Kochinseln.
- Bei Küchenstühlen gibt es verschiedene Unterscheidungsmerkmale. Doch teilen wir sie in diesem Artikel in zwei Hauptkategorien ein. Und zwar in Küchenstühle mit Kunstlederbezug und in Küchenstühle mit Stoffbezug.
- Beide Kategorien kommen mit Vorteilen sowie Nachteilen. Diese betreffen unter anderem Punkte wie Pflegeleichtigkeit oder Robustheit.
Küchenstuhl: Bewertungen und Empfehlungen
Der komfortable Küchenstuhl
* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist der perfekte Stuhl für alle, die sich Stil und Komfort wünschen. Der sichere Stand-Freischwinger hat einen pulverbeschichteten Metallrahmen, der bis zu 120 kg Körpergewicht tragen kann. Die Pulverbeschichtung schützt vor unansehnlichen Kratzern und Abnutzung und macht ihn zum perfekten Esszimmerstuhl.
Die bequeme Sitzposition wird durch die ergonomische Form des Stuhls erreicht, die eine entspannte und aufrechte Haltung unterstützt. Das optimal pflegeleichte Material ist weiches Kunstleder, das wasser- und schmutzabweisend ist. Im Lieferumfang dieses Tortenstuhls sind außerdem Bodenschoner aus Kunststoff enthalten (4 für jeden Stuhl), um schwere Schäden an deinen Böden durch Kratzer zu verhindern. Wenn dein Boden empfindlich ist, empfehlen wir, einen Teppich zu diesem Produkt zu verwenden.
Der pflegeleichte Küchenstuhl aus Kunstleder
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stuhl vereint eine moderne Form mit einem strapazierfähigen und pflegeleichten Kunstlederbezug. Die Küchenstühle sind im Set von 2, 4 oder 6 Stück sowie in den unterschiedlichsten Farben erhältlich.
Der Hersteller weist darauf hin, dass er sich durch sein leichtes Gewicht für den bequemen Alltag sowie auch für Kinder eignet.
Die Barhocker für die Küche
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Barhocker kommen im 2er-Set und sind in den Farben Grau, Rauchgrau, Schwarz sowie Weiß erhältlich. Die PU-Kunstleder-Oberfläche wird mit einem Standfuß aus verchromten Metall kombiniert und fühlt sich angenehm an und ist leicht zu reinigen.
Die Sitzfläche sowie die Rückenlehne sind voll gepolstert und tragen somit zu einem hohen Sitzkomfort bei. Die Barhocker sind mit bis zu 200 kg belastbar und zudem höhenverstellbar.
Der ergonomische Stuhl mit verstellbarer Lordosenstütze
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser ergonomischer Stuhl mit Made in Germany Siegel ist das ideale Mittel für komfortables und langes Sitzen. Dieser ergonomische Stuhl eignet sich als Küchenstuhl sowie als Schreibtischstuhl. Die Wippfunktion mit Positionssperre und 120 Grad Rückenverstellung ermöglicht komfortable Pausen.
Sitzhöhe, Rücken- und Armlehnen sind flexibel positionierbar. Mit dem W-förmigen Design des Sitzes wird der Druck auf dein Gesäß bei diesem ergonomischen Stuhl vermindert.
[/kb_criteria]
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Küchenstuhl kaufst
Kombiniere ich die Küchenstühle mit einem gewöhnlichen Esstisch oder mit einer Kochinsel?
Bevor du dir einen oder mehrere Küchenstühle kaufst, solltest du dir erstmal Gedanken darüber machen, wie du sie nutzen willst. Sollen es gewöhnliche Küchenstühle sein, die mit einem in der Höhe entsprechenden Esstisch kombiniert werden sollen oder Küchenstühle, die für erhöhte Flächen wie einer Kochinsel oder Theke genutzt werden sollen.
Ist der Küchenstuhl für Erwachsene sowie für Kinder geeignet?
Hast du dich für Küchenstühle entschieden, so gäbe es da auch einiges zu beachten. Besonders vor dem Kauf ist es nicht unwichtig darüber nachzudenken, wer denn diese nutzt. Lebst du mit mehreren Kleinkindern in einem Haushalt, kannst du dir überlegen, ob du Küchenstühle besorgst, die auch für kleine Körpergrößen geeignet sind, sprich Küchenstühle, die sich in der Höhe verstellen lassen. Wenn du auf der Suche nach einem Küchenstuhl für Kinder bist, haben wir dir hier unseren Artikel mit den der Hochstühle verlinkt. Werden die Küchenstühle hauptsächlich von Erwachsen genutzt, so ist dieser Aspekt wohl eher zu vernachlässigen. Doch tun sich hier andere Umstände auf, die sich als problematisch herausstellen könnten, wenn nicht bedacht. So kann es schon mal dazu kommen, dass ein Küchenstuhl dich nicht aushält. Und zwar nicht psychisch, sondern physisch. Das bedeutet, dass wenn du eher schwergewichtiger bist und nicht auf die maximal mögliche Belastbarkeit des Stuhls achtest, er unter dir zusammenbrechen kann.Was kostet ein Küchenstuhl?
Bei Küchenstühlen ist es so wie bei anderen Möbelstücken auch. Hier ist es geradezu unmöglich allgemein eine Preisgrenze festzulegen, wenn man Designermöbel mit inkludiert. Schließen wir jedoch Designermöbel aus, so kann man von 25 bis 55 Euro pro Stuhl rechnen. Hier sei jedoch erwähnt, dass in Online-Shops verkaufte Küchenstühle häufig in Sets von 2 bis 6 Stühlen kommen. Dabei ist der Preis oft abhängig von Marke, Material und zusätzlichen Features, wie zum Beispiel einer Höhenverstellbarkeit oder einer Drehfunktion.Welche Alternativen gibt es zu einem Küchenstuhl?
Um ehrlich zu sein, kannst du als Alternative zum Esszimmerstuhl so gut wie alles verwenden, was eine Sitzfläche und eine geeignete Höhe hat - so auch einen Baumstumpf. Die Frage ist jedoch wie bequem das Ganze letztendlich ist. Zu den etwas realistischeren Alternativen gehören herkömmliche Stühle (Bürostühle, Gartenstühle, etc.) oder auch Sitzbänke. Bei Sitzbänken gibt es auch wie bei Stühlen, Modelle, die eigens für die Verwendung im Esszimmer angedacht sind.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Küchenstühle vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt haben wir für dich einige Merkmale beziehungsweise Kaufkriterien herausgefiltert, anhand denen du Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Küchenstühlen anstellen kannst. Diese Kriterien sollen dir die Kaufentscheidung erleichtern und umfassen:
- Material
- Features
- Maße
- Belastbarkeit
- Im Set erhältlich
- Montage
Material
Neben Preis und Farbe gilt bei Küchenstühlen das Material als eines der wichtigsten Kaufkriterien. Wie im Entscheidungsteil bereits vorgestellt, wird hierbei zwischen Bezugs- bzw.- Polstermaterial und Gestellmaterial unterschieden. Das Bezugsmaterial entscheidet über viele weitere Eigenschaften des Küchenstuhls. Nicht nur über das Aussehen, sondern auch über die Bequemlichkeit, das Gefühl und die Pflegeanforderung.Features
Obwohl bei Esszimmerstühlen nicht so häufig vertreten wie bei Barhocker oder Bürostühlen, können auch diese zusätzlichen Funktionen mit sich bringen. So kannst du dir vor einem Kauf überlegen, ob du Küchenstühle mit Höhenverstellbarkeit, Drehfunktion, Armlehnen und Rollen bevorzugst oder nicht. Auch gibt es Stühle ohne Polsterung oder lediglich mit Sitz- oder Rückenpolsterung.
Feature-Kategorie | Feature | Features bei Gebrauch | Höhenverstellbarkeit, Drehfunktion, Armlehnen, Rollen, Sitz-/Rückenpolsterung | Features für die Verstaubarkeit | Stapelbar, Klappbar |
---|