Kaufratgeber Küchenzeile
Küchenzeilen sind nicht nur eine erschwingliche und flexible Alternative zu einer kompletten Einbauküche, sie verleihen dem Raum auch einen wesentlichen Charme. Sie bilden den wichtigsten Bestandteil der Küche und überzeugen durch ihre Funktionalität. Dank ihrer platzsparenden, länglichen Form eignen sich Küchenzeilen besonders gut für kleine oder schmale Räume. Da einer Küchenzeile jedoch beliebig viele Elemente hinzugefügt werden können, machen sie sich natürlich auch in großzügigen Küchen gut. Mit unserem großen Küchenzeile Artikel wollen wir dir dabei helfen, die Küchenzeile für dich zu finden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir deine ideale Küchenzeile aussuchen kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Küchenzeilen sind durch ihre kompakten und funktionalen Eigenschaften eine der beliebtesten Küchenarten. Sie lassen sich in jeden Haushalt integrieren und verleihen dem Raum einen ganz besonderen Charakter.
- Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Küchenzeilen, die sich beispielsweise in Kriterien wie Maße und Funktionalität unterscheiden. Dementsprechend sind sie auch in jeder Preisklasse erhältlich.
- Grundsätzlich kannst du Küchenzeilen entweder mit oder ohne Elektrogeräte kaufen. Je nachdem welche Option du wählst und wie großzügig deine Küchenzeile ausgestattet ist, beeinflusst das auch den Preis.
Küchenzeile: Favoriten der Redaktion
Die große Küchenzeile
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese große Küchenzeile überzeugt durch ihre großzügige Breite, die circa 240+160 cm beträgt. Die Tiefe liegt bei circa 60 cm und die Arbeitshöhe bei ca. 85 cm. Die Küchenzeile besteht aus mehreren Schränken und Regalen und bietet somit genügend Stauraum.
Auch die Ausstattung des Modells lässt sich durchaus sehen. Die Küchenzeile verfügt über drei Hochschränke, drei Hängeschränke, einen Spülenunterschrank und einiges mehr. Die Küche besteht aus Spanplatten mit Laminat und Fronten mit MDF Glanzfolien
Die mittelgroße Küchenzeile
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist circa 240 cm breit, 60 cm tief und 200 cm hoch und bietet somit eine relativ große Arbeitsfläche. Die Optik ist dank modernem Hochglanz grau und grau-mattem Design sehr gut erweiterbar und passt zu fast jedem Einrichtungsstil.
Die Küchenzeile ist ziemlich großzügig ausgestattet mit drei Hängeschränken, einem Spülenunterschrank, einem Herdunterschrank, einem Schubkastenunterschrank und zwei Arbeitsplatten.
Die einfach zu montierende Küchenzeile
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist eine großartige Möglichkeit, dein Zuhause zu organisieren und gut aussehen zu lassen. Es ist leicht zu montieren und wird mit allen benötigten Teilen geliefert. Er ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und daher sehr langlebig. Die beiden Türen lassen sich öffnen und bieten viel Stauraum für alles, was du brauchst.
Die klassische Küchenzeile
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist eine großartige Möglichkeit, dein Zuhause zu organisieren und gut aussehen zu lassen. Es ist perfekt für jeden Raum im Haus und kann für alles von Kleidung bis hin zu Büchern verwendet werden. Das Beste an diesem Produkt ist, dass es zerlegt und in der Originalverpackung geliefert wird, sodass du es leicht selbst zusammenbauen kannst.
Die schlanke Küchenzeile
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses schlichte und moderne Produkt ist perfekt für jedes Zuhause. Dank des schlichten Designs passt es zu jeder Einrichtung, während die Funktionalität für jede Familie perfekt ist. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was du brauchst, um loszulegen, damit du dein neues Produkt sofort genießen kannst.
Küchenzeile: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Abschnitt wollen wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du eine Küchenzeile bewerten kannst, sodass du die richtige Wahl für dich triffst. Die Charakteristiken, die du bei deiner Entscheidung beachten solltest, umfassen:
- Maße
- Arbeitshöhe
- Korpus
- Arbeitsplatte
- Einbauspüle
Maße
Je nachdem wie groß deine Küche ist, stellt die Maße natürlich einer der ausschlaggebenden Faktoren dar, um die perfekte Küchenzeile zu finden. Dabei wird unterschieden zwischen der Breite, der Tiefe und der Höhe der Küchenzeile. Die Breite hat eine sehr große Spanne und kann von circa 100 cm bis über 400 cm gehen. Sie hängt natürlich davon ab, wie viele Elemente sie besitzt und wie breit die Arbeitsplatte ist. Üblicherweise beträgt die Tiefe einer Küchenzeile circa 60 cm. Diese Maße orientiert sich in den meisten Fällen an der Tiefe der Arbeitsplatte, da alle Elemente circa gleich tief sein sollten. Um jedem individuellen Wunsch nachgehen zu können, gibt es natürlich auch Küchenzeilen mit einer Tiefe von circa 40 bis 80 cm. Die Höhe der Küchenzeile bezieht sich auf die Gesamthöhe. Generell beträgt diese circa 200 cm, damit sie auch in jede Küche reinpassen. Sind bei deiner Küchenzeile noch Hängeschränke enthalten, kannst du diese natürlich beliebig anordnen, sodass die Höhe variieren kann.Arbeitshöhe
Die Arbeitshöhe bezieht sich auf die Höhe der Arbeitsplatte und spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Wahl einer Küchenzeile. Sie sollte gut ausgesucht werden, damit du gemütlich und ohne Einschränkungen deine Speisen und Getränke zubereiten kannst. Die Höhe beträgt circa 85 bis 110 cm und sollte anhand der Körpergröße bestimmt werden. Es gibt viele verschiedene Tabellen, die dir die optimale Arbeitshöhe anhand deiner Körpergröße anzeigen. Bei einer Größe von 175 cm wird beispielsweise eine Arbeitsplatte in Höhe von 95 cm empfohlen. Bei einigen Küchenzeilen lässt sich die Höhe sogar manuell einstellen. Dazu muss die Küchenzeile auf Sockeln stehen, welche die Höhenverstellung ermöglichen. Wenn du dir also bei der Arbeitshöhe nicht sicher bist oder einfach flexibel bei der Regulierung sein möchtest, solltest du auf jeden Fall eine Küche mit verstellbaren Füßen wählen.Korpus
Der Korpus der Küchenzeile stellt das Grundgerüst dar und bestimmt ihre Stabilität. Er besteht in den meisten Fällen aus Holzwerkstoff, wobei es davon auch verschiedene Arten gibt. In der Regel werden für den Korpus entweder Spanplatten oder mitteldichte Faserplatten (kurz MDF-Platten) verwendet. Der Grund, warum die Verwendung von Holzwerkstoffen bevorzugt wird, ist die hohe Festigkeit sowie das geringe Quellen und Schwinden des Materials. Holzwerkstoffe entstehen durch das Zerkleinern von Holz und das anschließende Zusammenfügen der Holzpartikel. Das Holz wird zudem grundsätzlich noch mit Melaminharz beschichtet, sodass es beständiger und langlebiger wird. Beim Dekor gibt es viele verschiedene Auswahlmöglichkeiten, wie zum Beispiel Holznachbildungen von Sanremo oder Sonoma Eiche, Akazie, Walnuss, Buche oder auch einfach klassische Farben wie Weiß und Grau.Arbeitsplatte
Die Arbeitsplatte ist eine der wichtigsten Elemente der Küchenzeile. So wie bei dem Korpus besteht sie in der Regel ebenfalls entweder aus Spanplatten oder MDF-Platten. Auch die Optionen beim Dekor sind ähnlich und beinhalten beispielsweise die gleichen Holznachbildungen, Marmor, Steinstruktur, Beton Optik und Cortenstahl sowie verschiedene Farben. Bei der Stärke der Arbeitsplatte reicht die Spanne von 20 bis 40 mm. Die meisten Platten gibt es in 28 oder 38 mm Dicke. Je massiver die Arbeitsplatte ist, desto robuster ist sie natürlich, wobei die verschiedenen Stärken hier nur geringe Unterschiede aufweisen. Wie bereits erwähnt, kann eine Arbeitsplatte circa 40 bis 80 cm tief sein. In der Regel beträgt die Tiefe der Platte jedoch circa 60 cm. Diese Maße wird von Fachleuten für den privaten Haushalt empfohlen. Die Breite der Arbeitsplatte ist mindestens genauso wichtig wie die Tiefe. Je nachdem wie viel Arbeitsfläche du brauchst, kannst du zwischen einer Breite von circa 100 bis 250 cm wählen. Natürlich gibt es hier auch wieder Platten, die 250 cm überschreiten.Einbauspüle
Eine Spüle ist in jeder Küche essentiell. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und aus unterschiedlichen Materialien. Einige Küchenzeilen haben die praktische Option einer integrierten Einbauspüle, sodass du dir keine Gedanken mehr darum machen musst. Dahingegen gibt es natürlich auch Küchenzeilen, die keine Einbauspüle besitzen. Bei diesen Ausführungen werden zwei verschiedene Arbeitsplatten angeboten, und zwar die durchgehende Arbeitsplatte und die Arbeitsplatte mit Ausschnitten für Kochfeld und Spüle. Bei einer Arbeitsplatte mit Ausschnitten musst du deine Küchenzeile so platzieren, dass die Anordnung mit den Strom- und Wasseranschlüssen zusammen passt. Der Vorteil einer durchgehenden Arbeitsplatte ist demnach, dass sie variabel zu stellen ist. Du kannst selbst entscheiden, wo deine Spüle und dein Kochfeld stehen sollen.Küchenzeile: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Da das Thema rund um Küchenzeilen viele Unklarheiten umfasst, werden wir dir in diesem Ratgeber die wichtigsten Fragen beantworten. Nachdem du den folgen Abschnitt gelesen hast, solltest du alles Wichtige über Küchenzeilen wissen.Für wen eignet sich eine Küchenzeile?
Prinzipiell eignet sich eine Küchenzeile für jeden. Küchenzeilen sind vor allem dann geeignet, wenn du den Platz in deiner Küche optimal nutzen möchtest. Für Leute mit einer kleinen oder schmalen Küche ist die kompakte und längliche Anordnung der Küchenzeile also ideal. Es gibt die Möglichkeit, beliebig viele Elemente zu ergänzen. Du kannst beispielsweise verschiedene Unter- und Hängeschränke zu deiner Küchenzeile hinzufügen. Somit lassen sie sich auch super in geräumigen Küchen integrieren.
Welche Arten von Küchenzeilen gibt es?
Sobald du dich dafür entschieden hast, dir eine Küchenzeile zuzulegen, wirst du darüber entscheiden müssen, welche du nimmst. Dabei gibt es prinzipiell zwei Arten zwischen denen unterschieden wird, nämlich die Küchenzeile mit und ohne elektronische Geräte. Diese umfassen die typischen Küchengeräte wie zum Beispiel Kühlschrank, Backofen, Spülmaschine, Kochfeld und Dunstabzugshaube. Nachfolgend haben wir dir die Vor- und Nachteile der Optionen herausgesucht:
Art | Vorteile | Nachteile | Küchenzeile mit Elektrogeräten | Alle essentiellen Geräte bereits vorhanden, Elemente passen optisch zueinander, Kein Aufwand mehr erforderlich für Anschaffung von E-Geräten | Keine Entscheidungsfreiheit über Hersteller und Ausführung der E-Geräte, Teurer als Variante ohne E-Geräte, Anordnung der E-Geräte vorgegeben | Küchenzeile ohne Elektrogeräte | Komplette Entscheidungsfreiheit über Hersteller und Ausführung der E-Geräte, E-Geräte sind nicht fest eingebaut und können somit beliebig platziert werden, Wesentlich günstiger als Variante mit E-Geräten | Zusätzlicher Aufwand durch Anschaffung von E-Geräten, E-Geräte passen optisch eventuell nicht zur Küchenzeile |
---|

Wie pflege ich eine Küchenzeile am ?
Um deine Küchenzeile schön und unbeschädigt zu halten, ist die richtige Pflege das A und O. Wir haben dir die wichtigsten Pflegehinweise zusammengestellt, damit du lange Zeit Freude an deiner Küchenzeile hast.- Weiches Tuch: Nutze für die Pflege und Reinigung ausschließlich weiche, fusselfreie und unbenutzte Tücher. Bei harten Materialien besteht die Gefahr, die Oberfläche der Küchenzeile zu beschädigen. Dinge wie Stahlwolle oder die raue Seite eines Schwammes sollten also nicht verwendet werden.
- Wenig Wasser: Kippe auf keinen Fall haufenweise Wasser auf die Oberfläche deiner Küchenzeile, um mögliche Schäden des Materials zu vermeiden. Wenn du deine Küchenzeile wischen willst, solltest du ein leicht befeuchtetes Tuch benutzen. Falls das Tuch noch tropft, heißt das, dass es zu nass ist.
- Milde Putzmittel: Scharfe und scheuernde Reiniger sowie Alkohol sollten keineswegs verwendet werden. In der Regel reichen milde Putzmitteln vollkommen für die normale Pflege und Reinigung aus. Falls mal etwas hartnäckigere Flecken entstehen, greife zu schonenden Mitteln wie zum Beispiel Kernseife.
- Unterlagen: Bei der Zubereitung von Speisen und Getränken solltest du natürlich immer eine Unterlage benutzen. Das direkte Schneiden, Scheuern oder Kratzen auf der Oberfläche ist tabu.