Kaufratgeber Kühl Gefrierkombination

Mit einer Kühl-Gefrierkombination hast du Vorteile Platz und Strom sparen. Sie gibt es beispielsweise in bunten Farben und auch in flippigen Retro Designs dadurch kannst du deine Küche dekorativ ergänzen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich Kühl-Gefrierkombination zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Artikel. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Kühl-Gefrierkombination kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch eine Kühl-Gefrierkombination bist du in der Lage, Platz und Strom zu sparen. Grundsätzlich wird zwischen freistehenden Kombinationen, integrierbaren Kombinationen, Side-by-Side Geräten und Mini-Kühlschränken unterschieden.
  • Side-by-Side Kühlschränke sind für große Familien oder WG’s perfekt geeignet. Mini-Kühlgeräte sind besonders gut für Einpersonenhaushalte geeignet.
  • Manche Modelle sind in bunten Farben und flippigen Retro-Designs erhältlich. Dadurch kannst du deine Küche nicht nur durch einen praktischen, sondern auch dekorativen Haushaltsartikel ergänzen.

Kühl-Gefrierkombination: Favoriten der Redaktion

Die moderne Kühl-Gefrierkombination

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Gerät wurde für diejenigen entwickelt, die in Bezug auf Leistung und Ausstattung nur das Beste verlangen. Mit einem riesigen Nettovolumen von 270 Litern bietet er unglaublich viel Platz für alles, von Lebensmitteln bis zu Essensresten. Das hochmoderne Design bedeutet, dass dieser Kühlschrank nicht nur stilvoll, sondern auch äußerst funktional ist. Zu seinen Funktionen gehören eine Rundumkühlung, eine digitale Steuerung und ein No-Frost-System.

Und mit einer beeindruckenden Energieeffizienzklasse von 219 kwh pro Jahr kannst du sicher sein, dass dieser Kühlschrank dir helfen wird, deine Rechnungen zu senken.

Die Kühl-Gefrierkombination mit guter Energieeffizienz

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Kühl-Gefrierkombination handelt es sich um ein Produkt mit einer guten Energieeffizienz. Der schöne Edelstahl-Look passt wohl zu fast jeder Einrichtung und wirkt sehr hochwertig.

Im Inneren gibt es eine langlebige LED Beleuchtung und die Maße des Modells sind 201 x 60 x 65 cm. Du hat hier gesamt riesige 337 Liter Nutzungsvolumen, nämlich 249 Liter Kühlschrank und 88 Liter Gefrierschrank.

Die Kühl-Gefrierkombination im Retrodesign

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese frei stehende Kühl-Gefrierkombination ist ein Modell im schicken Retro-Design. Angeboten wird es in drei unterschiedlichen Farben. Durch das tolle Design ist die Kühl-Gefrierkombi der absolute Hingucker in jeder Küche. Das Gerät hat ein 61 Liter großes Kühlfach und ein 24 Liter großes Gefrierfach und bietet sich daher für Kleinfamilien und Singles an.

Im Innenraum hast du einen stufenlosen Temperaturregler, zwei Kühlebenen aus bruchresistentem Glas und ein herausnehmbares Gemüsefach. Dazu gibt es noch die Innenbeleuchtung, Türablagen und höhenverstellbare Standfüße. Der Türanschlag ist nicht wechselbar.

Die Kühl- Gefrierkombination mit wechselbarem Türanschlag

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kühl-Gefrier-Kombination zeichnet sich durch einen Gesamt-Nutzinhalt von 175 Litern aus und verfügt über ein automatisches Abtausystem. Das Kühlgerät ist zudem individuell einsetzbar, da die Tür auf beiden Seiten angebracht werden kann. Auch die Glasböden innerhalb können je nach Bedarf positioniert werden.

Drei unterschiedlich große Gefrierschubladen bieten dir Platz für alles, die Luftschallemissionen betragen 39 dB. Außerdem bietet das Modell ‎70 Watt Leistung und es hat einen Energieverbraucht von 195 kWh pro Jahr. Die Maße betragen 56,2 x 49,5 x 143,0 cm.

Die Kühl-Gefrierkombination in schlankem Design

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kühl-Gefrierkombination besticht durch ihr sehr schlankes und schlichtes Design. Trotzdem verfügt sie über ein gesamtes Nutzungsvolumen von 339 l und ist zudem mit 38 dB äußerst leise im Betrieb.

Das Modell misst 189 x 59,5 x 65,5 cm und kommt mit vielen Features wie Superkühlfunktion, Abtauautomatik oder LessFrost.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kühl-Gefrierkombination kaufst

Beim Einbaukühlschrank: Schlepptür oder Festtür?

Wie oben schon beschrieben, entsteht bei Einbaukühlschränken eine optisch einheitliche Küchenfront. Wenn du dich für ein Einbaugerät entschieden hast, steht die nächste Entscheidung vor der Tür: Schlepptürmontage oder doch lieber eine Festtürmontage? Du hast keine Ahnung, wo der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist? Kein Problem, hier kommt die Erklärung:

  • Bei der Festtürmontage sind die Möbel- und Gerätetür fest miteinander verbunden. Um das zu erreichen, wird die Möbeltüre direkt an der Gerätetür befestigt. Die Kühlschranktüre trägt somit das Gewicht der Möbeltüre.
  • Bei der Schlepptürmontage wird die Möbeltüre mit Scharnieren direkt an der Kühlschranktür befestigt und ist über Gleitschienen mit der Gerätetür verbunden. Die Tür wird beim Öffnen dann in der Schiene mitgeschleppt.
Für welches System du dich entscheidest, hängt von deinen Küchenmöbeln und der persönlichen Vorliebe ab.

Wie viel Liter Stauraum sollte der Kühlschrank haben?

Die Größe des Kühlschranks ist abhängig von der Personenanzahl im Haushalt und ob viel gekocht, gekühlt oder eingefroren wird. Zu viel ungenutzter Platz im Kühlgerät, führt zu unnötig hohen Stromrechnungen. Daher ist es wichtig, eine angemessen großes Exemplar für die persönlichen Bedürfnisse zu finden.

Für einen Singlehaushalt werden circa 100 Liter empfohlen und pro weiterer Person 50 Liter. Bei Familien ergibt sich ein Kühlschrankvolumen von 200 bis 300 Litern.

Je effizienter die Schubladen und Regale genutzt werden, desto weniger Platz wird unnötig verstellt. Wenn oft für einige Tage vorgekocht, und der Rest im Kühlschrank gelagert wird, ist ein größeres Exemplar von Vorteil, ansonsten könnte der Platz für andere Lebensmittel knapp werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kühl-Gefrierkombinationen vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du Kühl- Gefrierkombinationen miteinander vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird dir deine Entscheidung erleichtert.

Es handelt sich um:

  • Fassungsvermögen
  • Maße
  • Gewicht
In den folgenden Absätzen, werden wir genauer auf die einzelnen Punkte eingehen.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen wird in Litern angegeben. In den Kühlteil fallen alle Fächer, in denen es wärmer als minus sechs °C ist. Dazu gehören zum Beispiel Frischefächer, reguläre Kühlzone oder die Null-Grad-Zone. Der Gefrierteil umfasst die Teile mit Sternekennzeichnung, das heißt Fächer, in denen es kälter als minus sechs °C ist.

Ein Minikühlschrank eignet sich optimal für einen kleinen Haushalt beziehungsweise eine kleine Wohnung. (Foto: Alexas_Fotos / unsplash) Bist du einer derjenigen, der den Kühlschrank eher willkürlich befüllt, ohne darauf zu achten, in welches Fach oder Schublade die Lebensmittel kommen? Die verschiedenen Regale und Fächer haben auch unterschiedliche Temperaturzonen, um bestimmte Lebensmittel länger frisch zu halten.

  • Am kältesten ist es an der hinteren Wand, denn dort ist der Verdampfer des Geräts.
  • Unmittelbar über der Glasplatte, die das Gemüsefach abgrenzt, befindet sich die kälteste Zone des Kühlschranks mit circa zwei °C. Hier müssen leicht verderbliche Nahrungsmittel, wie frischer Fisch oder rohes Fleisch gelagert werden.
  • Im Gemüsefach hat es rund acht °C, welche das Gemüse frisch halten. Dadurch, dass die Schubladen aus Plastik und nach oben hin durch die Glasplatte abgetrennt sind, ergibt sich diese Temperatur.
  • Warme Luft steigt auf, daher verwahrst du in den oberen Fächern unter anderem Wurst, Käse oder Milchprodukte wie Joghurt.
  • Die Tür ist eine der wärmsten Zonen, weil sie am weitesten vom Verdampfer weg ist. Dort lagerst du Dinge, die nicht vom unmittelbaren Verderben bedroht sind, aber trotzdem gekühlt werden müssen, wie zum Beispiel Eier oder Getränke.
Bei einem effizient eingeräumten Kühlgerät, werden weniger Liter benötigt und somit auch weniger Strom verbraucht.

Maße

Bevorzugst du eine große Kühl- Gefrierkombination, um viel zu lagern weil viele Personen in deinem Haushalt leben? Höhen von 60 bis 190 Zentimeter stehen zur Auswahl, ebenso gibt es eine große Vielfalt an unterschiedlichen Grundflächen.

Einen Kühlschrank hat man viele Jahre, darum solltest du dir gut überlegen, wie groß er ausfallen soll. Ein bisschen Richtung Zukunft zu denken ist sicherlich von Vorteil, vielleicht steht bald die gemeinsame Wohnung mit der Freundin oder Nachwuchs an?

Beim Kauf eines neuen Geräts ist es wichtig, die freie Fläche genau auszumessen – vor allem bei Einbaugeräten. So kannst du dir lästiges Retoursenden ersparen und du hast das perfekte Gerät schon bei der ersten Bestellung zuhause. Aber denk an das Fassungsvermögen. Bei zu wenig Platznutzung, wird unnötig Strom verbraucht.

Gewicht

Wenn du dir einen neuen Kühlschrank in die Küche stellen möchtest, spielt das Gewicht ebenfalls eine große Rolle. Eventuelle Helfer oder ein gemieteter Kastenwagen müssen nämlich rechtzeitig eingeplant werden.

Die Side-by-Side Giganten wiegen rund 100 Kilogramm und können nicht ohne Helfer an ihren Platz gestellt werden. Spezielle Fortbewegungssysteme, wie zum Beispiel ein Paletten Heber, können es dir auch ohne Helfer ermöglichen, das Gerät an seinen Platz zu stellen.

Die anderen Kühlschranktypen sind nicht so schwer und können dadurch von zwei Personen in die Küche getragen werden. Bei diesen Kühlschränken brauchst du dir keine spezielle Strategie überlegen, um sie in die Küche zu bekommen.

(Bildquelle: Alex Qian / pexels)