Kaufratgeber Kühlende Bettwäsche
Im Sommer, oder in einer Dachgeschosswohnung auch ganzjährig, kann es im Schlafzimmer auch ohne PartnerIn viel zu heiß werden. Ein komfortables Sommer-Accessoire um Abhilfe zu schaffen ist eine kühlende Bettwäsche. Egal welche Größe Deine Decken und Kissen haben und welche Materialien Du gerne spürst: Wir haben die unterschiedlichen Modelle getestet und die wichtigsten Kriterien für Dich herausgestellt. Es gibt die kühlende Bettwäsche in verschiedenen Preisklassen und mit unterschiedlichen Designs. Und alle lassen sich bequem in der Maschine waschen.Das Wichtigste in Kürze
- Wähle die richtige Größe, damit Du die neue, kühlende Bettwäsche gleich einsetzen kannst.
- Achte auf gute Stoffqualität, damit Du lange etwas davon hast.
- Ein Reißverschluss hilft Dir dabei, das Bett schnell und einfach frisch zu beziehen.
Kühlende Bettwäsche : Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden siehst Du unsere Favoriten. Das hilft Dir, die Entscheidung für die richtige kühlende Bettwäsche gut informiert zu treffen. Dann werden Deine Nächte angenehm temperiert und ein gesunder Schlaf unterstützt.Die edle kühlende Bettwäsche
* AffiliateLink/ Anzeige
Der pure Luxus: Die Seidenbettwäsche von THXSILK optimiert das Körperklima, und sie sieht auch noch fantastisch aus. Dabei fühlt sie sich so richtig luxuriös an. Die hier verwendete Maulbeerseide ist obendrein perfekt für Allergiker geeignet. Diese kühlende Bettwäsche ist nahtlos und verfügt über Reißverschlüsse. Ein klarer Favorit für ein wahrlich edles Schlafgefühl.
Seide kann tatsächlich den Körper kühlen, denn die Struktur von Seide befördert den sogenannten Kapillareffekt. Ganz grob bedeutet das, dass Seide Flüssigkeiten nach außen leitet und somit den Körper bei der körpereigenen Kühlung, dem Schwitzen nämlich, unterstützt.
Umgekehrt, wenn die Raumtemperatur kalt ist, dann kann Seide sogar wärmen. Denn Seide leitet Wärme nicht gut. Dadurch bleibt die Körperwärme unter der Bettdecke erhalten, und es ist schön kuschelig warm.
Bewertung der Redaktion: Wer das nötige Kleingeld hat, ist mit dieser kühlenden Bettwäsche aller bestens versorgt. Der besondere Clou: Diese Bettwäsche kann beides - kühlen und wärmen.
Die rustikale kühlende Bettwäsche
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese besonders pflegeleichte kühlende Bettwäsche von Pure Label lässt Haushaltsmuffel schneller schlagen, denn neben den angenehmen kühlenden Eigenschaften lässt sie sich problemlos in den Trockner stecken und ist bügelfrei. Zudem ist sie aus vorgewaschenem Stoff geschneidert, das bedeutet, dass sie sich nicht mehr verformt. Sie ist außerdem antistatisch und damit resistenter gegen Flecken und Fusseln.
Halbleinen wird aus einem Gemisch aus Flachs (Leinen) und Baumwolle hergestellt. Flachs selbst gibt aufgrund seiner Struktur Feuchtigkeit schnell wieder ab und trägt somit dazu bei, dass der Körper bei höheren Außentemperaturen angenehm kühl gehalten wird. Da Leinen besonders robust ist und somit recht langlebig hast Du von dieser kühlenden Bettwäsche lange etwas. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Flachs zum Wachsen weniger Wasser und Düngemittel verbraucht als viele andere Materialien.
Bewertung der Redaktion: Eine gute Investition, da diese kühlende Bettwäsche für ein angenehmes Schlafklima sorgt und dabei noch die Umwelt schont.
Die kühlende und pflegeleichte Bettwäsche
* AffiliateLink/ Anzeige
Eine simple kühlende Premium-Bettwäsche von Blumtal aus pflegeleichter Mikrofaser: Diese zu 100 % gebürstete Version des Materials ist super weich und angenehm auf der Haut. Dieser sehr formbeständige Stoff ist durch seine dünnen Fasern sehr leicht und daher besonders bei wärmeren Raumtemperaturen für ein gutes Schlafgefühl geeignet.
Mikrofaser besteht aus sehr vielen Fasern, die nur ein Hundertstel so dick sind wie ein menschliches Haar. Dadurch hat diese kühlende Bettwäsche ein sehr leichtes Gewicht. Nur in den Faserzwischenräumen sammelt sich Feuchtigkeit, wie zum Beispiel Schweiß im Schlaf. Von dort wird sie rasch wieder abgegeben. Dies führt zu einem angenehm kühlenden Effekt.
Zudem ist diese Bettwäsche schnelltrocknend, so dass sie selbst auf dem Wäscheständer im Nu wieder trocken ist. Außerdem ist es nicht nötig sie zu bügeln, wenn sie gerade auf den Wäscheständer gehängt werden. Denn dann trocknen sie nahezu faltenfrei.
Bewertung der Redaktion: Wer wenig Zeit hat, sich um Wäsche zu kümmern und trotzdem Wert legt auf hohen Schlafkomfort, trifft mit dieser kühlenden Bettwäsche die richtige Entscheidung.
Die klassische kühlende Bettwäsche
* AffiliateLink/ Anzeige
Der wahre Klassiker unter den verschiedenen Bettwäschemodellen: Mako-Satin aus 100 % Baumwolle, hier von Blue Moon. Ein glatter Stoff, der sich wunderbar auf der Haut anfühlt. Durch seine leicht feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften kann auch Mako-Satin für ein angenehmes Schlafklima sorgen. Diese kühlende Bettwäsche bietet durch das Wende-Design ein interessantes Farbspiel.
Für Mako-Satin wird übrigens Baumwolle aus Ägypten mit besonders hoher Qualität verwendet. Diese bietet eine besondere Reißfestigkeit und sorgt so für die besonders lange Lebensdauer dieser leicht kühlenden Bettwäsche. Für die Pflege kann diese Bettwäsche am bei 40 Grad gewaschen werden und darf auch in den Trockner.
Bewertung der Redaktion: Wer es klassisch mag, greift zu dieser Bettwäsche. Der Kühleffekt fällt etwas leichter aus, dafür ist sie das ganze Jahr über am Start.
Kauf- und Bewertungskriterien für kühlende Bettwäsche
Um die passende Bettwäsche zu finden, die optimal kühlt, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die Du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen der verschiedenen Produkte erleichtern, damit Du Deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst. Nachfolgend findest Du eine Erläuterung zu den Kaufkriterien und was im Einzelnen damit genau gemeint ist. Auf diese Weise lohnt es sich für Dich, Geld für die kühlende Bettwäsche auszugeben, die am zu Dir passt.Material
Wichtig für die richtige Wahl Deiner kühlenden Bettwäsche sind die Materialeigenschaften. Die Fasern von Seide, Bambus und Mikrofaser können Feuchtigkeit besonders gut aufnehmen und auch schnell wieder abgeben. Dies funktioniert jedoch nur, wenn das Umgebungsklima entsprechend trockener ist. Baumwolle also auch Renforcé und Mako-Satin nehmen Feuchtigkeit zwar gut auf, geben sie aber nicht so schnell wieder ab. Sie entfalten ihre kühlende Wirkung somit in luftfeuchterer Umgebung am . Leinen leitet die Körperwärme gut ab und kann somit einen Kühleffekt erzielen.Qualität
Wie bei den allermeisten Dingen auch gibt es bei kühlender Bettwäsche Unterschiede in der Qualität des Stoffes. Es gibt eher robuste Materialien wie Leinen und etwas feinere wie zum Beispiel Seide. Manche Arten von Stoff, zum Beispiel Baumwolle, gibt es zudem in verschiedenen Herstellungsarten und verschiedener Fadendicke, -länge und Faden-Anzahl pro Quadratzentimeter. Nicht jede Seide ist gut verarbeitet und nicht jede Mikrofaser ist gleich. Um möglichst lange etwas von der kühlenden Bettwäsche zu haben, lohnt es sich in gute Qualität zu investieren.Funktionalität
Zwar haben mittlerweile die meisten Bettwäschen Reißverschlüsse, jedoch nicht alle. Ein Reißverschluss hilft ungemein dabei, schnell mit dem Bettbeziehen fertig zu werden. Neben dem kühlenden Effekt sind manche Bettwäschen z.B. besonders für Allergiker geeignet oder verfügen aufgrund ihrer Beschaffenheit über antibakterielle Eigenschaften. Manche Stoffe sind sogar staubabweisend. Hier gilt es darauf zu schauen, was genau für Dich richtig ist.Pflege
Wir alle möchten weniger Zeit mit dem Haushalt verbringen. Deshalb ist es hilfreich darauf zu achten, dass die kühlende Bettwäsche möglichst pflegeleicht ist. Viele Stoffe kannst Du ganz einfach nach der Wäsche in den Trockner schmeißen. Einige musst Du nicht einmal bügeln. Oder Dir ist eine gewisse Produkteigenschaft so wichtig, dass Du dafür einen höheren Pflegeaufwand in Kauf nimmst.Umweltfreundlichkeit
Mit der richtigen Wahl der kühlenden Bettwäsche kannst Du dazu beitragen, die Umwelt zu schützen. Naturfasern, die möglichst auch naturbelassen oder naturfreundlich verarbeitet sind, schützen die Umwelt am . Dazu gehören zum Beispiel Seide, Baumwolle oder Leinen. Mikro-Faser hingegen gibt bereits in der Waschmaschine das schädliche Mikroplastik an das Wasser ab. Dies landet letztlich in den Meeren und zerstört Pflanzen und Tiere.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema kühlende Bettwäsche ausführlich beantwortet
Welche kühlende Bettwäsche passt zu Deinen Bedürfnissen und zu Deinem Geldbeutel? Nachfolgend haben wir für Dich ein paar Erläuterungen bereitgestellt, die Dir helfen die richtige Bettwäsche für Dich zu finden.Aus welchen Stoffen besteht kühlende Bettwäsche?
Kühlende Bettwäsche wird aus Stoffen hergestellt, die klimaregulierende Eigenschaften haben. Sie können entweder besonders gut Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben oder aber sie können die Körperwärme gut ableiten. Seide, Bambus und Mikro-Faser sind sehr gute Feuchtigkeitsregulierer.
Was macht eine gute Stoffqualität bei kühlender Bettwäsche aus?
Zunächst einmal ist es sinnvoll das Material selbst auszuwählen. Leinen ist z.B. an sich schon robust und somit langlebig. Daneben ist es hilfreich einen Blick auf die Stoffverarbeitung zu werfen. Baumwolle gibt es nämlich in unterschiedlicher Verwendung. Mako-Satin ist eine davon. Für diesen wird nur ägyptische Baumwolle verwendet, deren Fasern besonders lange Fäden haben. Somit ist dies ein echtes Qualitätsprodukt. Renforcé ist Baumwolle wie sie sehr oft verarbeitet wird, nämlich in einer schachbrettartigen Webung. Auf diese Weise erhält sie eine mittlere Festigkeit. Es könnten sogar Muster eingewebt werden, anstatt nur aufgedruckt. Mikrofaser sollte sich nicht dehnen lassen bzw. kaum und dann die ursprüngliche Form wieder einnehmen. Allerdings hinterlässt Mikrofaser, selbst in der Qualität, Mikroplastik im Abwasser.Was kostet kühlende Bettwäsche?
Die Preise sind sehr unterschiedlich.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrig (20 - 60 €) | Bettwäsche aus Baumwolle, eher einfache Verarbeitung, leicht kühlend | Mittel (60 - 100 €) | Bessere Materialien, z.B. Halbleinen, mit sehr guten kühlenden Eigenschaften | Hoch (ab 100 €) | Edlere Materialien mit hohem Kühl-Effekt und schicker Optik |
---|