Kaufratgeber Kühlendes Kopfkissen
Schwüle Temperaturen sorgen im Hochsommer für so manch eine schlaflose Nacht. Lösungen für dieses Problem sind nicht immer leicht zu finden. Ventilatoren sollten nicht die ganze Nacht laufen und Straßenlärm verhindert bei vielen Menschen das Schlafen mit offenem Fenster. Eine elegante Lösung um im Sommer besser zu schlafen, stellen deshalb kühlende Kopfkissen dar. In diesem Artikel beantworten wir nicht nur die wichtigsten Fragen rund um das Thema kühlende Kopfkissen, wir stellen auch besonders empfehlenswerte Produkte vor, die sich auf dem Markt bewährt haben.Das Wichtigste in Kürze
- Bei kühlenden Kopfkissen gibt es einige Unterschiede in den Mechanismen, die für die kühlende Wirkung sorgen. Die meisten funktionieren allerdings mit Memory Schaum oder kühlenden Gelschichten.
- Meistens liegt der Trick im verwendeten Material, das Wärme nicht so gut speichert wie herkömmliche Kissen und dadurch einen kühlenden Effekt hat.
- Generell lohnt es sich beim Kauf eines Kopfkissens auch die eigene Schlafposition zu beachten.
Kühlende Kopfkissen : Bewertungen und Empfehlungen
In Folgenden haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, um dir zu helfen die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Die Auswahl des richtigen Kissens ist dennoch eine sehr individuelle, deshalb gilt: Ausprobieren und vergleichen sollte nicht fehlen beim Kissenkauf.Das kühlende Kopfkissen für Rückenschläfer
* AffiliateLink/ Anzeige
Das orthopädische Nackenstützkissen von Siebenschläfer besteht aus einem Visko-Gelschaum im Inneren. Es kommt mit einem inneren Bezug aus dünner Baumwolle und einem äußeren aus Bambus-Naturfasern. Durch den kühlendem Gelschaum innen hält das Kissen an heißen Tagen für eine lange Zeit kühl.
Wer weiche Kissen mag, der wird hier richtig abgeholt werden. Allerdings bringt die Weichheit auch Einbußen im Bereich Nackenstabilität mit sich. Das Kissen ist nur in einer Höhe und Größe verfügbar. Hier lohnt es sich das Kissen einige Nächte auszuprobieren und dann ein individuelles Urteil zu fällen.
Bewertung der Redaktion: Das Kissen von Siebenschläfer ist ein solides kühlendes Kopfkissen, allerdings liegt das Hauptmerkmal des Kissens auf der Nackenstützfunktion und weniger auf der Kühle.
Das kühlende Kopfkissen für warme und kalte Tage
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Kissen von icecube ist wendbar. Es hat eine kühle, glatte Seite und eine weichere, wärmere Seite. Damit ist es gut nutzbar für den Sommer und Winter. Der Überzug aus Polyester kann so oder mit einem Kissenbezug darüber benutzt werden. Dadurch, dass das Kissen mittelfest ist, kann es den Nacken besser unterstützen und sorgt so dafür, dass die Wirbelsäule beim Schlafen gerade bleibt und der Nacken beim Aufstehen entspannt ist.
Das Memory Foam Kopfkissen ist geeignet für jeden Schlaftyp. Durch die drei Lagen Memory Foam passt es sich dem Nacken an und sorgt für einen entspannten Schlaf. Durch das Entfernen der mittleren Lage ist das Kissen zudem auch höhenverstellbar.
Bewertung der Redaktion: Das Memory Foam Kopfkissen von Icecube ist das perfekte Kissen für das ganze Jahr hindurch. Es bietet guten Halt für den Nacken und hält im Sommer kalt.
Das kühlende Kopfkissen zur Nackenunterstützung
* AffiliateLink/ Anzeige
Das kühlende Kopfkissen von Third of Life besteht aus Memory Foam, welcher druckentlastend und atmungsaktiv wirkt. Es ist in der Höhe nach den eigenen individuellen Vorlieben anpassbar. Das Überkissen besteht aus einem kühlenden Material, dessen Zusammensetzung unbekannt ist. Auch hier ist das Kissen durch das Herausnehmen einzelner Teile des Memory Schaums höhenverstellbar.
Das Kissen ist als weiches, kühles, ergonomisches Kissen gut geeignet für Menschen, die ein solides, etwas kühleres Kissen suchen. Es wird als Memory Foam Kissen, allerdings nicht so kühl werden wie ein Kissen mit kühlendem Gel. Dennoch unterstützt das Kissen Kopf und Oberkörper im Schlaf und sorgt für einen entspannten Nacken beim Aufwachen.
Bewertung der Redaktion: Mit einer soliden Kühlleistung ist das Kissen von Third of Life vor allem für Leute geeignet, die Nackenunterstützung mit mittlerer Kühlung wollen.
Das ergonomische, kühlende Kopfkissen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das INNOCENT Bambus Kissen ist mit Memory-Foam gefüllt. Eine automatische Anpassung an die gegebene Schlafposition ist also möglich. Die mittlere Schicht des Memory-Foams lässt sich herausnehmen, um die Höhe zu verstellen.
Möglich sind hier Höhen von 9,11 und 13 cm. Ebenfalls punkten kann das Kissen mit das atmungsaktive Klimaband, das in das Innere des Kissen eingearbeitet ist und die Kühlungsfunktion des Memory-Foams ergänzt.
Besonders zu empfehlen ist das INNOCENT Bambus Kissen, falls der Schläfer unter Nackenschmerzen, Rückenschmerzen oder anderen ergonomischen Beschwerden leidet. Die Anpassungsfähigkeit des Memory-Foam sorgt für angenehmen Schlaf, wobei er dennoch stabil genug ist, um den Nacken effektiv zu stützen.
Bewertung der Redaktion: Wer viel am PC oder anderweitig am Schreibtisch zu arbeiten hat, im Rücken- oder Nackenbereich operiert wurde oder einfach kühler schlafer möchte, der macht mit dem INNOCENT nichts falsch.
Das Kopfkissen für besonders heiße Nächte
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Vitabo Kopfkissen verwendet eine Memory-Foam Technologie. Bei diesem Exemplar passt sich das Kissen jedoch nicht vollständig dem externen Druck an, sondern liegt in festerer Form als Nackenstütze.
Die so entstehende waagerechte Schlafposition soll für Nacken, Schultern und Becken besonders angenehm sein. Für einen besonders starken Kühlungseffekt besitzt das Kissen eine dünne kühlende Gelschicht über dem Memory Foam.
Hauptzielgruppe sind hier wiederum nicht nur Menschen, die sich nach Kühle in der Nacht sehnen, sondern auch die mit ergonomischen Problemen. Die kühlende Gelschicht im Kissen sorgt hier aber dafür, dass der Kühlungseffekt nicht zu kurz kommt.
Bewertung der Redaktion: Das Vitabo unterscheidet sich designtechnisch recht stark von herkömmlichen Kissen. Wer die Ausdauer hat, sich hier umzugewöhnen, kann mit kühlen Nächten und einem entspannten Nacken rechnen.
Kauf- und Bewertungskriterien für kühlende Kopfkissen
Gute kühlende Kopfkissen sind oft nicht ganz billig, deswegen sollte man vor dem Kauf einige Kriterien besonders beachten. Im Folgenden wollen wir kurz die wichtigsten Kaufkriterien erklären:
- Füllmaterial
- Bezug
- Funktionsweise/ Aufbau
- Pflege
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema kühlende Kopfkissen ausführlich beantwortet
Im Folgenden beantworten wir noch einmal zusammengefasst die wichtigsten und häufigsten Fragen zum Thema kühlende Kopfkissen. Das soll dir dabei helfen, zu wissen, worauf du beim Kissenkauf achten solltest.Was sind kühlende Kopfkissen?
Einfach gesagt handelt es sich bei kühlenden Kopfkissen um Kissen, die Körperwärme nicht so gut speichern wie herkömmliche Produkte. Das in diesen Kissen verwendete Material zerstreut die Körperwärme oder verteilt sie über das gesamte Kissenvolumen, was dann als kühlende Wirkung empfunden wird.
Welche Arten von kühlenden Kopfkissen gibt es?
Wie bereits erwähnt ist das größte Unterscheidungsmerkmal das Füllmaterial. Es gibt Arten mit Latex, Memory-Schaum, Gel und verschiedenen Polyesterfüllungen. Die Füllung ist abhängig vom Kissen auch verschieden organisiert. Mal ist das Gel als ein einheitlicher Block, mal in Stücken. Weiterhin gibt es Varianten mit einer dünnen Schicht von einem hochwertigen, kühlendem Material. Viele kühlen Kopfkissen sind außerdem ergonomisch gestaltet. Wer viel im Büro oder zu Hause am PC arbeitet, für den lohnt es sich auf ein ergonomisches Kissen zu setzen, um Nackenschmerzen zu vermeiden.Was kosten kühlende Kopfkissen?
Kühlende Kopfkissen gibt es ab gut 15€ für den Sparfuchs. Für die, weniger frugal leben erreichen die teuersten stolze 90€.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig 15 - 30 €) | Solide Kopfkissen mit Kühleffekt | Mittelpreisig 30 - 60 €) | Ergonomische Kopfkissen mit Kühleffekt. | Hochpreisig 60 - 90 €) | Hochwertige ergonomische Kopfkissen mit Kühleffekt. Oft mit Gel oder anderen kühlenden Materialien. |
---|