Kaufratgeber Kühlschmiermittel
Kühlschmierstoffe werden beim Fräsen, Spanen und Umformen von Metallen verwendet, um die Werkzeuge sowie Werkstoffe zu kühlen. Kühlschmiermittel bringen eine gute Stabilität mit und weisen einen hohen Kühleffekt auf. Im Folgenden zeigen wir dir verschiedene Kühlschmiermittel auf und wofür sie verwendet werden. Mit unserem Kühlschmiermittel- wollen wir dich dabei unterstützen, das perfekte Kühlschmiermittel zu finden, das zu deinen Anforderungen und Verwendungszwecken passt. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.Das Wichtigste in Kürze
- Emulsionen sorgen für eine gute Kühlwirkung und geringe Kosten. Die fehlende Resistenz gegen Mikroorganismen sorgt allerdings für schlechten Geruch und schlechte hygienische Bedingungen.
- Additive können dem Kühlschmierstoff zugefügt werden und sorgen so für veränderte physikalische und chemische Eigenschaften des Kühlschmierstoffs. Die Additive können in der Art und Menge variiert werden.
- Die Reinigung des Kühlschmiermittels umfasst einige Punkte, die beachtet werden sollten. Kühlschmiermittel müssen nach einer bestimmten Zeit entsorgt werden, dabei solltest du gewisse Vorgaben einhalten.
Kühlschmiermittel : Favoriten der Redaktion
Das Kühlschmiermittel ohne Chlor
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Kühlschmiermittel ist geeignet zum Fräsen, Drehen, Bohren und Sägen. Es ist frei von Borsäure, Nitrit und Chlor und weist somit erheblich hautfreundlichere Eigenschaften auf als die meisten Produkte. Dennoch sollte passende Schutzkleidung getragen werden.
Zusätzlich bietet es eine hervorragende Kühl- und Spülwirkung. Es kann universell eingesetzt werden unter einer Einsatzkonzentration von 4 bis 8 Prozent. Außerdem ist es biostabil und schaumarm zu anderen Kühlschmierstoffen.
Das abbaubare Kühlschmiermittel
* AffiliateLink/ Anzeige
Hierbei handelt es sich um einen Bio-Kühlschmierstoff. Dieser kann vielfältig eingesetzt werden. Grundsätzlich ist eine Zerspanung von Stahl und Hartmetall möglich.
Zusätzlich ist es möglich, mit dem Kühlschmierstoffgewinde zu schneiden und zu schleifen. Das Produkt kommt ohne Formaldehyd daher und bietet eine Einsatzspanne von 3 Prozent bis 8 Prozent beim Gewindeschneiden. Zudem ist dieses Kühlschmiermittel biologisch abbaubar.
Das Allround-Kühlschmiermittel
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Kühlschmiermittel kann mit Wasser gemischt werden und kommt in einem 5 l Tank. Als ein Universalprodukt eignet es sich für die allgemeine Zerspanung. Es ist zudem Borfrei und enthält spezielle Mineralölfraktionen, Emulgatoren und Hochdruckzusätze.
Es bildet eine ausgezeichnete feindisperse Emulsion mit ausgezeichneter Kühl- und Spühlwirkung. Zudem ist es biostabil und schaumarm und wird in Deutschland hergestellt.
Das Kühlschmiermittel-Vorratspack
* AffiliateLink/ Anzeige
Auch dieser Kühlschmierstoff kann mit Wasser gemischt werden. Beim Kauf erhältst du gleich 10 l, was für eine ganze Weile reichen sollte. Geeignet ist es zum Bohren, Schneiden, Räumen, Gewindeschneiden, Biegen, Pressen und Schleifen von Metall.
Die Wärme wird zuverlässig abgeführt und die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück vermindert. Die Spül- und Reinigungswirkung ist hervorragend.
Das Kühlschmiermittel in konzentrierter Form
* AffiliateLink/ Anzeige
Das hier gezeigte Kühlschmiermittel kann als Bohr- und Zerspanungsemulsion verwendet werden. Es kann zum Zerspanen aller gebräuchlichen Metalle verwendet werden.
Da es nur drei- bis fünfprozentig eingesetzt wird, kann es sehr sparsam verwendet werden. Die dabei sorgfältig ausgesuchten Rohstoffe und Additiven bieten Gewähr für einen wirtschaftlichen Einsatz.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kühlschmiermittel vergleichen und bewerten
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Kühlschmiermittel miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Emulsionen
- Lösungen
- Additive
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kühlschmiermittel kaufst
Nachfolgend haben wir dir einige Fragen beantwortet, die bei unserer Recherche oft aufgekommen sind. Wir hoffen, du kannst dir danach ein noch besseres Bild über Kühlschmiermittel machen.Für wen eignet sich ein Kühlschmiermittel?
Kühlschmiermittel eignet sich für jeden, der in der Fertigungstechnik arbeiten. Es wird beim Trennen und Umformen auf Werkzeugmaschinen verwendet, um eine Wärmeabfuhr sowie Verminderung der Reibung zu gewährleisten. Außerdem bietet es sich für jeden an, der durch die Prozessbeanspruchung seinen Maschinen eine längere Haltbarkeit geben möchte.Welche Aufgaben haben Kühlschmiermittel?
Kühlschmierstoffe kommen beim Spanen, Trennen und Umformen von Werkstoffen zum Tragen. Durch die Schmierung wird die Reibung vermindert und durch die Kühlung die Wärmeabfuhr gefördert. Zusätzlich werden Späne durch die Spülung abtransportiert. Es wird die Standzeit der Werkzeuge und die Schnittgeschwindigkeit erhöht. Zudem wird der Korrosionsschutz kurzzeitig erhöht und die Oberfläche des Werkstücks verbessert. Durch den Zusatz von Additiven können anwendungstechnische Eigenschaften verbessert werden. Bei Additiven kann es sich zum Beispiel um Alterungsschutzstoffe, Emulgatoren, Konservierungsmittel oder Korrosionsinhibitoren handeln.Welche Eigenschaften haben Kühlschmiermittel?
Die Eigenschaften von Kühlschmiermitteln können einfach zusammen gefasst werden. Hierbei handelt es sich um:
- Wassermischbarkeit
- Frei von sekundären Aminen
- Hohe Stabilität
- Gute Kühlwirkung
