Kaufratgeber Künstliche Pflanzen

Schon in früheren Jahrzehnten wurden Pflanzen benutzt, um besondere Anlässe zu schmücken, mit Blumengeschenken die weibliche Schönheit zu würdigen und um Wohlstand auszusprechen. Damit auch außerhalb der Blütezeit mit prachtvollen Kränzen zu dienen war, wurden schon in der Antike künstliche Blumen verwendet. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Verbreitung von künstlichen Pflanzen vorangetrieben.

Heutzutage sind künstliche Pflanzen in Mode und für Innen- oder Außenausstattung nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer Diversität der Art, Form und Farbe, dienen sie als einfache und stilvolle Dekoration. Es ist garantiert: Wer sich für künstliche Pflanzen entscheidet, wird etwas Passendes finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Künstliche Pflanzen sind beliebte Dekoartikel, die für Wohnräume, Geschäftsräume, Außenbereiche oder als Bastelartikel benutzt werden. Sie bestehen meistens aus Kunststoff, Seide oder textilem Stoff und sind somit langlebig.
  • Es gibt eine Vielzahl von künstlichen Pflanzen, die sich nach der Größe, der Art und der Verwendung unterscheidet. Passend zu jedem Geschmack und Anlass gibt es die optimale Pflanze.
  • Sie bieten eine tolle Alternative zu echten Pflanzen und sind bestens für Orte geeignet, an denen echte Pflanzen nicht überleben würden. Für Pflanzen Anfänger ist es ein toller Einstieg sich mit künstlichen Pflanzen auszutoben, da sie kaum Pflege benötigen und ihre Größe beibehalten.

Künstliche Pflanzen : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, die dir helfen deine künstlichen Pflanzen zu finden. Es ist für jeden Anlass und Geschmack etwas dabei und du kannst die Pflanzen ganz einfach bestellen.

Die klassischen künstliche Pflanzen

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Set von drei mini Sukkulenten von T4U handelt es sich um künstliche Pflanzen, die von echten Sukkulenten fast gar nicht zu unterscheiden sind. Diese Art von Pflanze stammt aus trockenen Gebieten wie die Wüsten, der Kanaren oder Hochgebiete in Mexiko und fällt besonders durch das saftige Grün auf.

Zum Dekorieren des Badezimmers sowie des Wohnraums auf der Fensterbank oder auf einem Dekotablett eignen sich diese kleinen Pflanzen optimal. Gerade als Set können Sukkulenten in Szene gebracht werden, da so ein Raum mit den verschiedenen Pflanzenarten aufregender gestaltet werden kann.

Die unterschiedlichen Höhen, die von 8 cm bis 14 cm gehen, sowie die neutral gehaltenen aus Zellstoff hergestellten Töpfe, bieten die Möglichkeit diese Pflanzen überall zu platzieren.

Bewertung der Redaktion: Diese künstlichen Pflanzen sind ein tolles klassisches Modell, da sie dezent einen Raum dekorieren können und mit dem Preis und der Qualität überzeugen.

Die künstliche Pflanze als Palme

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Arekapalme von Seidenblumen Roß ist eine sehr beliebte und prachtvolle Palme, die gerne zur Dekoration von größeren Räumen und Büros verwendet wird. Diese Palme ist alles andere als langweilig, da ihre Blätter in jede Richtung ragen und ihr angenehmes Grün zu jeder Einrichtung passt.

Natürlich ist diese Palme auch für draußen geeignet und kann somit deinem Garten oder Balkon einen leichten sommerlichen Touch geben. Da die natürliche Pflanze bis zu 3 Meter wachsen kann, ist die künstliche Arekapalme besonders geeignet, da sie ihre Größe von 1,30 m beibehält. Das heißt, sobald ein passender Platz für sie gefunden wurde, muss dieser auch nicht aufgrund von Wachstum wieder geändert werden.

Bewertung der Redaktion: Wer Palmen liebt und den Sommer zu sich nach Hause holen möchte, für den ist die Arekapalme optimal. Der Preis ist mit der Langlebigkeit sowie der Größe gerechtfertigt und rentiert sich mit dem wahnsinns tollen Aussehen.

Die vielseitige künstliche Pflanze – Efeu

* AffiliateLink/ Anzeige
Die beliebte Kletterpflanze Efeu ist gerade bei den Deutschen sehr beliebt, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass es die einzige Kletterpflanze ist, die in Mitteleuropa heimisch ist. Bei dieser Efeu Girlande von SOMONEY handelt es sich um ein Set von 15 Stück, die jeweils um die 2,13 m lang sind. Je nach Belieben kann man die Länge anpassen, indem man die Girlande kürzer schneidet.

Das Dekorieren mit dem künstlichen Efeu hat keine Grenzen. Ob du deinen Garten, den Hochzeitsbogen oder aber deine Wohnräume damit schmücken möchtest, kannst du ganz alleine entscheiden. Efeu ist vielseitig einsetzbar und kann auch einfach in einen Topf gelegt werden, um diese als hängende Pflanze zu benutzen.

Bewertung der Redaktion: Vielseitige Anwendung ist hier wohl der ausschlaggebende Punkt. Dabei bekommt man für einen fairen Preis eine große Menge, die für langfristige Deko oder aber auch für einen besonderen Anlass bestens geeignet ist.

Die künstlichen Pflanzen als Blumenstrauß

* AffiliateLink/ Anzeige
Schluss mit verwelkten Blumensträußen! Die künstlichen Blumensträuße von SNAILGARDEN verlängern die Freude an schönen Blumen. Die bunten Seiden Hortensien sehen nicht nur echt aus, sondern sind auch ein echter Hingucker. Mit einer Höhe von 23 cm und einer Breite von ca. 18 cm ist der Blumenstrauß eine tolle kleine Alternative zu einem echten Blumenstrauß.

Der künstliche Blumenstrauß ist mit unterschiedlichen Blumen geschmückt und kann entweder als getragener Strauß benutzt werden, oder aber auch in einer Vase den Wohnraum verschönern. Wer seiner Mama, Partner, Oma oder sich selber eine langfristige Freude bereiten will, sollte sich künstliche Blumensträuße auf die Liste schreiben.

Bewertung der Redaktion: Da echte Sträuße mindestens so viel kosten aber nur eine kurze Zeit halten, ist dieser Strauß eine gute langfristige Alternative.

Die künstlichen Pflanzen zum Basteln und Dekorieren

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer gerne etwas kreativ sein möchte, kann mit den künstlichen Eukalyptuszweigen von Aisamco unterschiedliche Gestaltungsprojekte verwirklichen. Die 88 cm hohen Zweige sind als Dreierpack erhältlich und können sämtliche Kränze, Dekoringe, Geschenkverpackungen oder Blumensträuße verschönern. Ein Hingucker als Schmuck Accessoire oder als Tisch- oder Wanddeko.

Alleinstehend in einer Vase sehen die künstlichen staubgrünen Zweige ebenfalls gut aus. Je nach Geschmack kann man die langen Zweige kürzer und auseinander schneiden. Zudem kann man aufgrund der Eisendrahtstiele die Zweige in jede gewünschte Form biegen. Diese Art von künstlicher Pflanze ist ideal für jeden, der den minimalistischen Deko - Trend liebt und mit nur wenigen Handgriffen tolle Dekoration erschaffen möchte.

Bewertung der Redaktion: Klassisch, dezent und dennoch mit viel Charakter. Wir raten zuzugreifen, um mit diesen Eukalyptuszweigen eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Die künstliche Pflanze für dein Aquarium

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer seinen kleinen Wasserbewohnern das Eigenheim zu einer Wohlfühloase verwandeln möchte, kann mit dieser künstlichen Pflanze für ein Aquarium nichts Falsches machen. Hobbys Hygrophila Wasserpflanze bringt nicht nur einen neuen Wasserfreund zu ihren Fischen, es bietet den Bewohnern auch Schutz und einen Rückzugsort. Sie ist leicht zu reinigen und bedarf keiner speziellen Pflege.

Die tollen grün schimmernden Farben geben der Unterwasserwelt mehr Lebhaftigkeit. Zudem ist diese Pflanze sicher für Fische und kann in jedem Wasser eingesetzt werden. Das Unterteil basiert auf einem künstlichen Boden, sodass die Pflanze standhaft ist. Die Zweige werden sich im Wasser schmiegen und Besucher können sich an der schönen Ansicht des Aquariums erfreuen.

Bewertung der Redaktion: Für jeden, der sich mit künstlichen Pflanzen im Aquarium austesten möchte und auch einen Sinn für Dekoration unter Wasser hat.

Kauf- und Bewertungskriterien für künstliche Pflanzen

Damit deine Entscheidung für eine neue künstliche Pflanze so leicht wie möglich getroffen werden kann, haben wir dir die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, sodass du deine optimale künstliche Pflanze ganz einfach finden kannst. Diese Kriterien sind folgende:

  • Verwendung
  • Größe
  • Material
  • Einzeln oder mit Topf
Nun geben wir dir einen kurzen Überblick was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt, sodass du mit bestem Gewissen die Entscheidung für deine neue künstliche Pflanzen treffen kannst.

Verwendung Zunächst einmal solltest du dir klarmachen, wo du künstliche Pflanzen anwenden möchtest. Sei es in deinem Zuhause für das Aufhübschen der verschiedenen Räumlichkeiten oder für draußen, um deinen Balkon oder Terrasse schöner zu gestalten.

Zudem sind künstliche Pflanzen auch sehr beliebt für Dekorationen bei großen Events wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Abschlussfeiern. Das Tolle an künstlichen Pflanzen ist, dass es für jeden Zweck etwas Passendes zu finden gibt.

Größe Wie auch bei echten Pflanzen variiert die Größe der künstlichen Pflanzen je nach Pflanzenart. Nachdem du dir also Gedanken gemacht hast für welchen Anlass du künstliche Pflanzen kaufen möchtest, kannst du gezielt nach deiner Wunschgröße suchen.

Soll die Pflanze in einem großen Raum stehen, bieten sich große Pflanzen an, die zum Beispiel ab 100 cm hoch sind. Für die Dekoration von Regalen bieten sich kleinere Pflanzen an, die mit passenden Töpfen einen Durchmesser von/bis 9 cm und 20 cm besitzen. Hier kommt es auch darauf an, ob man mehrere Pflanzen mit derselben Größe nebeneinander platzieren möchte oder verschiedene Größen wählen möchte.

Material Künstliche Pflanzen bestehen meistens aus Kunststoff, textilem Stoff oder Seidenmaterial. Für Draußen oder für das Dekorieren von Aquarien eignen sich Kunststoff Kunstpflanzen, da sie Wasser besser abweisen können und somit auch wetterfest sind.

Dabei zeichnen sich einige künstliche Pflanzen mit einem speziellen PVC Stoff aus, um die Farben zu stärken und den Prozess des Verblassens bei ständiger Lichtstrahlung hinzuhalten. Manche Kunstpflanzen haben einen Echtholz - Stamm oder bestehen aus Glasfasern, die dazu beitragen, dass die Pflanzen zum Verwechseln echt aussehen.

Einzeln oder mit Topf Wenn man sich auf die Suche nach künstlichen Pflanzen macht, wird oftmals direkt ein passender Topf mit der ausgewählten Pflanze angeboten. Dabei kann es sich um die sogenannten Übertöpfe handeln, die der Größe der Pflanze entsprechen und schön anzusehen sind.

Je nach Geschmack kann man zwischen verschiedenen Materialien wie zum Beispiel Kunststoff, Holz, Keramik oder Glas wählen. Es ist natürlich immer möglich je nach Belieben einen Topf dazuzukaufen. Bei Bastel-Projekten bei denen zum Beispiel einzelne Blüten oder Zweige verwendet werden, wäre ein Topf überflüssig.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema künstliche Pflanzen ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema künstliche Pflanzen, so bist du gut informiert und einen Schritt weiter künstliche Pflanzen zu kaufen.

Für wen eignen sich künstliche Pflanzen?

Künstliche Pflanzen sind eine großartige und einfache Alternativen zu echten Pflanzen. Sie geben auch denen die Chance, die vielleicht keinen grünen Daumen haben, ihr Eigenheim mit prachtvollen Pflanzen und Blumen zu dekorieren. Zudem kann man mit dieser Art von Pflanzen Bereiche wie Keller, dunkle Ecken und Treppenhäuser ausstatten und muss keine Angst haben, dass diese das Umfeld nicht überleben.

Die Vielfalt der Pflanzen erlaubt es sie überall nach persönlichem Belieben zu platzieren. (Bildquelle: Annie Spratt/ Unsplash) Für jeden, der nicht viel Aufwand in Pflanzenpflege stecken möchte und nicht auf Grün verzichten will, sind künstliche Pflanzen genau das Richtige. Gerade für Geschäftsräume und Ferienhäuser sind künstliche Pflanzen geeignet, da eine regelmäßige Pflege nicht nötig ist.

Welche Arten von künstlichen Pflanzen gibt es?

Das Angebot verschiedener künstlicher Pflanzen ist enorm. Du kannst dich für künstliche Bäume, wie zum Beispiel Bambus oder Buchsbäume entscheiden. Zudem gibt es noch künstliche Palmen sowie künstliche Blumen, Topfpflanzen, Gräser oder Zweige.

Was kosten künstliche Pflanzen?

Der Preis spiegelt meistens die Qualität und somit die Ähnlichkeit zu einer echten Pflanze wider. Diese Tabelle soll dir etwas mehr Auskunft über mögliche Preise einer künstlichen Topfpflanze geben:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (2 - 10 €)Einfache künstliche Blumen, einzelne Blumen sowie kleine Pflanzen
Mittelpreisig (11 - 35 €)Mittelgroße Dekoblumen, ein Kauf von Sets fällt unter diese Kaufpreis Kategorie
Hochpreisig (ab 36 €)Große und sehr qualitativ hochwertige künstliche Pflanzen

Wie pflegt und reinigt man künstliche Pflanzen?

Da diese Art von Pflanzen kein Wasser oder andere Nährstoffe benötigen, ist die Pflege sehr einfach und beansprucht so gut wie keine Zeit. Hin und wieder solltest du die Pflanze entstauben.

Dies kann man tun, indem man sie mit einem Tuch reinigt, oder etwa wenn man sie in der Dusche bzw. Badewanne mit lauwarmen Wasser abbraust. Es sollte darauf geachtet werden, aus welchem Material die Kunstpflanze besteht. Handelt es sich zum Beispiel um Seidenblätter, so solltest du das Tuch bevorzugen um die Struktur und Aussehen nicht zu beschädigen.

Wie entsorgt man künstliche Pflanzen?

Falls du deine künstliche Pflanze entsorgen möchtest, dann gehört diese in den Restmüll. Hat die Pflanze einen Naturstamm, kannst du diesen vorher von der restlichen Pflanzen entfernen und ihn zum Gartenmüll bringen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit deine Pflanzen weiter zu verkaufen, entweder auf Trödelmärkten oder Online Börsen.

Fazit

Um eine schöne Atmosphäre Zuhause, in Ferienwohnungen oder in Geschäftsräumen zu erschaffen, ist der Einsatz von künstlichen Pflanzen eine gute Option. Sie bedürfen keine spezielle Pflege, können an Stellen, die für natürliche Pflanzen ungeeignet sind, platziert werden und sind einfach zu entsorgen.

Künstliche Pflanzen sind langlebig und können gemeinsam mit dem Argument der einfachen Pflege zu teuer empfundene Preise rechtfertigen. Bei der Kaufentscheidung spielen aber in erster Linie der persönliche Geschmack und die Einschätzung des Preises eine wichtige Rolle.

(Titelbild: Jackie Dilorenzo / Unsplash)